Kaufberatung E320

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Ich habe gerade ein Silberne E320 W211 Limo Avantgarde angeschaut von Privat.
Ich werde erstmal die Daten schreiben.

Bj. 12/2002
KM: 129000
2. Hand
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags, Klimaautomatik,

Naiv Comand 1.0 mit tv Freihaltung DVD mp3 player und 6 fach cd/mp3 Wechsler, Autotelefon und soundpacket, 4 Zonen Klimaauto. Sitz Heizung , el.sitze mit Memo und schlüsselerkennung, LIchtpacket, Massagesitz leider defekt, Colorverglassung , Tüv neu, 8fach bereift Winter fast neuwertig auf 16 zoll MB felge und Sommer 3 Monate gefahren auf 19 zoll AMG felge. Einige ding wurden neu gemacht Bremsscheiben und Klötze neu vor 3 Wochen obere und untere träger neu vor 3 Wochen. Vor 4 Monaten habe ich neue Stoßdämpfer/federn eingehauen lassen 20mm tiefer.

Wie oben steht, funktioniert leider die Massagefunktion nicht, aber das ist mir auch ganz egal. Ich bin Probe gefahren und hat guten Eindruck gegeben. Nur, wo ich langsam beschleunigen wollte, kam es so vor das erst anzieht aber nach 2 sekunden erst richtig kommt.
Wo ich aber auch das Auto gestartet habe kam auf KI ein Fehlermeldung mit Battarie anzeige, leider weiss ich nicht merh was genau da stand. aber wo ich einmal das Auto ausgemacht habe und (mehrmals) wieder gestartet habe, kam dieses fehler nicht mehr, der Verkäufer meinte das ist bestimmt mit Massagesitze zu tuen.

Über SBC habe ich leider kein Info bekommen weil der nette Verkäufer davon nichts weiss. Ich habe im Motorraum nachgesehen aber auf dem SBC System konnte ich keine Q11 aufkleber sehen.

Preis: 12000€

Was haltet ihr von diesem Angebot?

mfg:

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kilicbey2003


Ich weiss wie gut du meinst. Danke auch. Natürlich köntte ich 4000€ mehr ausgeben und ein andere Auto kaufen, aber wer kann mir 100% zusichern das ich bei dem keine probleme habe??

Da gibt's verschiedene Möglichkeiten.

Entweder du informierst dich umfassend über das Auto - auch über Schwachstellen und mögliche Kosten für Wartung. Stellst dir dann ne Checkliste zusammen und weisst auch ungefähr, was die "Kleinigekeiten die noch zu machen sind" so kosten.

Bremsen und Vorderachstinnef kosten ein paar Euro - toll, dass das gemacht ist, aber finanziell in den ruin treibt's nicht. Abblendender, beheizter Aussenspiegel z.b. schon 300 Euro.
Oder du nimmst jemand mit, der sich damit gut auskennt (Gebrauchte im allgemeinen und am besten dem Modell in speziellen).
Oder du lässt einen unabhängigen Gebrauchtwagencheck machen.

Ungüngstigste Möglichkeit so wie jetzt: oooh, genau das Auto und passt knapp so in mein Budget und "habenwollen" und kleine Unstimmigkeiten ignorieren.

Der Verkäufer wird dir alles erzählen, um die Kiste wegzubekommen und möglichst zu seinen Preisvorstellungen. Egal ob privat, Händler oder Niederlassung (die sind im Gebrauchtwagensektor auch nicht wirklich besser als der nächste Fähnchenhändler und dabei oft noch herablassend).

Zitat:

Original geschrieben von kilicbey2003


Was haltet ihr von diesem Angebot?

Lass einen Kurztest mit der SD beim Freundlichen machen und dir (falls möglich) die Schadenhystorie ausdrucken oder zumindest lesen lassen. Das geht schnell, kostet nicht die Welt und gibt dir Sicherheit und evtl. noch Handlungsspielraum den Preis nach unten zu korrigieren 😉

Hi 🙂

Der Preis scheint mir eindeutig zu hoch! Ich habe meinen 320er Elegance, Bj. 10/02 vor 2 Jahren mit 122.000km für 10900€ gekauft. Mittlerweile hat er 155.000 gelaufen.

Bisherige Reperaturen:

  • Bremslichtschalter:       8€
  • Gaspedal mit Sensor: 115€
  • Krümmer schweißen:  200€

Jetzt stehen bald alle Bremsen incl. Scheiben an; Kosten ca. 300 €.

Anhand der Werkstatthistorie kann ich sehen, dass die Probleme mit dem Wagen zwischen 2003 und 2005 aufgetaucht sind. Es wurde alles fachmännisch bei MB behoben. Seit dem ist weitestgehend Ruhe!

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von markuskoeln


Anhand der Werkstatthistorie kann ich sehen, dass die Probleme mit dem Wagen zwischen 2003 und 2005 aufgetaucht sind. Es wurde alles fachmännisch bei MB behoben. Seit dem ist weitestgehend Ruhe!

Genau so siehts aus... als ich meinen damals gebraucht aus 1. Hand (mit Garantie) von MB kaufen wollte, verlangte ich zuerst die Schadenhistorie. Der Verkäufer hatte schon schiss, ich würde danach absagen, da dieser sage und schreibe 3 A4-Seiten lang war 😰 

Ich sagte aber nur "geil", da ist ja alles mögliche schon ausgetauscht, her damit den kaufe ich...

Inzwischen sind über 3 Jahre und knapp 50'000km vergangen und ich bereue keine Minute meine Traumwagen gekauft zu haben und würde ihn niemals hergeben wollen 😉

Ähnliche Themen

Genauso siehts aus. Ein Baujahr 2002 / 2003 hat vielleicht anfangs die vielbeschworenen Kinderkrankheiten gehabt. Da diese Fahrzeuge in den ersten Jahren aber praktisch alle lückenlos Scheckheftgepflegt wurden, sind die Krankheiten aber entsprechend gründlich beseitigt worden.
Deshalb gibt es keinen vernünftigen Grund, die frühen Baujahre zu meiden.
Die bessere Serienaustattung haben sie allemal.

Danke an alle!
Ich habe unterschrieben. ESC Einheit wurde 2007 auf Kullanz getauscht.
Wir haben uns mit 11500€ einigt.

mfg:

Wenn du 19" fährst, und das auto tiefer ist - rechne damit, dass du jedes jahr 2 neue hinterreifen brauchst. Der sturz lässt sich hinten leider nicht einstellen.
Ich hab das gleiche auto. War tiefer, breiter etc. Mittlerweile ist er wieder auf originalzustand zurückgebaut. Mein auto fuhr nie besser, problemloser und konfortabler als jetzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen