kaufberatung e320 cdi

Mercedes E-Klasse W211

Ich bin dabei einen E klasse zu kaufen aber leider kann ich mich nicht entscheiden. Ich weiß nicht welches Baujahr ich kaufen soll mit Facelift oder nicht. Welcher ist besser ( Leistung, Verbrauch, Unterhaltskosten, usw... )!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Übrigens, aufpassen: die älteren E320 CDI hatten statt dem neueren 3.0 V6 Diesel noch den 3.2 Liter Reihensechszylinder. Der ist aber wegen des größeren Hubraums (bei 20 PS weniger) teurer in der Steuer und dessen gelbe Umweltplakette wird demnächst mancherorts zum Problem...

Gruß,
Christian

Quatsch, der 320er mit Reihensechszylinder und Partikelfilter hat sehr wohl die grüne Umweltplakette. Viele halten den Reihenmotor auch für besser. Es ist schon oft geschrieben worden, dass er nicht wegen mangelnder Qualität sondern wegen seiner Bauart eingestellt wurde. Diese großen Motoren passten nicht in die C-Klasse. Wer sich die erhöhte Steuer für 200ccm nicht leisten kann, sollte sich keine E-Klasse kaufen.

TempoMaat

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich stand kürzlich vor der gleichen Entscheidung.

Nach ausgiebiger Lektüre diverser Foren stand eindeutig fest: Finger weg von Baujahren bis 2004, ab 2005 ist dann wohl auch der Vor-Mopf (also Vor-Modellpflege) einigermaßen erträglich ausgereift und hat die meisten Wehwehchen und Kinderkrankheiten abgelegt.

Ich hatte mich dann für einen 2005er E320 CDI (3.0 Liter V6 Diesel, 224 PS, 510 Nm) entschieden.

Richtig gut wird die E-Klasse aber wohl erst mit der Modellpflege. Das sind die Exemplare ab Mitte 2006, zu erkennen an den neuen Außenspiegeln, den geänderten Rückleuchten und den nun ovalen Nebelscheinwerfern. Dort hat MB mal richtig gewütet und viele Probleme beseitigt. Allerdings sind diese Exemplare auch noch entsprechend teuer. So ab 25.000 Euro kriegt man wirklich gut erhaltene Mopf-Exemplare mit dem Dreiliter-Diesel.

Übrigens, aufpassen: die älteren E320 CDI hatten statt dem neueren 3.0 V6 Diesel noch den 3.2 Liter Reihensechszylinder. Der ist aber wegen des größeren Hubraums (bei 20 PS weniger) teurer in der Steuer und dessen gelbe Umweltplakette wird demnächst mancherorts zum Problem...

Gruß,
Christian

Hallo ins Forum,

Würde ich heute nochmals vor der Entscheidung des TE stehen, gäbe es folgende Entscheidung nach folgender Fragestellung:

Wie wichtig ist der Verbrauch ( jährliche Kilometerleistung ? )

Wenn die Kilometerabspulung im Bereich 15000 +/- 2Tsd oder weniger ist, würde ich aus heutiger Sicht einen 280er oder 350er Benziner nehmen.

Zu unserem sehr ausgereiften Fahrzeug passt ein seidenweicher 6 oder wenn möglich auch ein 8 Zylinder am besten, denn dann kommt der Komfort noch stärker zur Geltung.

Wenn es zum Gesamtbild passt, auch eine S-Klasse ist in der Anschaffung preislich durchaus vergleichbar möglich.

Ich hatte eine S-Klasse als Leihfahrzeug und man merkt deutllich, das ist, was den Komfort betrifft noch eine Klasse besser unter Berücksichtigung von Verlust an Fahrdynamik.

Zur Fragestellung: MOPF, 220CDI oder 320 CDI, Junge Sterne, wenig Kilometer.

Gruß
Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von batuhan67


Ich bin dabei einen E klasse zu kaufen aber leider kann ich mich nicht entscheiden. Ich weiß nicht welches Baujahr ich kaufen soll mit Facelift oder nicht. Welcher ist besser ( Leistung, Verbrauch, Unterhaltskosten, usw... )!!!!!

Hi,

kommt drauf an, wieviel Euronon du zur Verfügung hast 😁

Ich würde Mopf vorziehen, was ich auch im April 09 gemacht habe 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Übrigens, aufpassen: die älteren E320 CDI hatten statt dem neueren 3.0 V6 Diesel noch den 3.2 Liter Reihensechszylinder. Der ist aber wegen des größeren Hubraums (bei 20 PS weniger) teurer in der Steuer und dessen gelbe Umweltplakette wird demnächst mancherorts zum Problem...

Gruß,
Christian

Quatsch, der 320er mit Reihensechszylinder und Partikelfilter hat sehr wohl die grüne Umweltplakette. Viele halten den Reihenmotor auch für besser. Es ist schon oft geschrieben worden, dass er nicht wegen mangelnder Qualität sondern wegen seiner Bauart eingestellt wurde. Diese großen Motoren passten nicht in die C-Klasse. Wer sich die erhöhte Steuer für 200ccm nicht leisten kann, sollte sich keine E-Klasse kaufen.

TempoMaat

Ähnliche Themen

Ich stand auch einmal vor dieser Entscheidung.
Was mir am Mopf absolut nicht gefallen hat ist, das er die normale alt hergebrachte Bremse hat. Bei der Probefahrt sind mir ihre normalen Betriebsgeräusche arg negativ aufgefallen. Ob es ein Einzelfall ist weiß ich nicht, aber die beiden die ich getestet habe haben halt dies typischen zischen gemacht.
Weiter ist im Mopf einiges weggespart worden, was ich teilweise auch nicht so gut finde.
Der neue Motor ist Crashsicherer, da er durch die kürzere Bauform erst später zur Gefahr im Fußraum wird. Allerdings sind teure Teile doppelt vorhanden, da es ja ein V Motor ist. Das 7G Getriebe hat einen leicht schlechteren Ruf wie das alte 5G.
Was allerdings absolut für den Mopf spricht ist, dass er sparsamer ist und zwar nach meinen Recherchen ca nen Liter.
Auch ist was die Navigation und die Telefonie angeht natürlich mehr angesagt, ob man es wirklich braucht muss jeder für sich entscheiden.

Für mich war es dann klar, das es ein Mopf wird, da er doch einiges günstiger ist und die SBC Bremse hat. Das Mehr an steuern für die 3222ccm, also ca 50€ mehr und der L Diesel mehr machen bei mir ca 300€ im Jahr aus. Da kann man schon recht lange für fahren, bis man den Mehrpreis für den Mopf wieder raus hat. Wenn ich mit dem Auto fertig bin, wird es eh kaum einen Restwert haben, also von daher ist mir der in der Zukunft zu vermutende bessere Verkaufspreis des Mopf egal.

So und der Umstand das sich mir ein verflucht preiswerter s211 ins Auge gefallen ist, habe ich den Vormopf genommen und es noch nicht bereut, auch wenn ich als einziges das Blauzahn fürs Handy vermisse, was demnächst aber nachgerüstet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomaat



Quatsch, der 320er mit Reihensechszylinder und Partikelfilter hat sehr wohl die grüne Umweltplakette.

Genau, die einzigen Diesel mit EU3 waren der E 270 CDI und der E 400 CDI.

@E_Driver und Tempomaat: warum findet man dann bei mobile.de seitenweise und massenweise E320 CDI mit 204 PS mit der Angabe "Umweltplakette 3 (Gelb)"?

Dass der Eine oder Andere Anbieter keine Ahnung hat und Mist reinschreibt, ist nicht ungewöhnlich. Aber hunderte Anbieter, die fälschlicherweise ihren W211/S211 mit gelber Plakette anbieten, wäre dann doch etwas ungewöhnlich?!

Bei einigen dieser angebotenen W211/S211 E320 CDI kann man die gelbe Plakette aber sogar auf den Bildern entdecken. Es gibt den 211er also mit Reihensechszylinder und gelber Plakette.

Gruß,
Christian

Richtig Christian,
meiner hatte auch nur eine gelbe Plakette bevor ich einen RPF nachgerüstet habe.
Beim Vormopf aus 2003 ging das aber nur mit einem offenen System, das sich nicht freibrennt.

Gruß Rainer

Hallo,

es gab den 320 CDI R6 mit DPF, als auch ohne.

Die mit haben die grüne Plakette, die ohne die gelbe. Is klar oder?

Ich möchte noch erwähnen, das es die V6 Diesel als OM 642 (3 Liter Hubraum) schon im letzten Modelljahr des Vormopf gab. Also 2006 er Modell, Bauzeit glaube ich ab Frühjahr 2005.

Der 320 CDI hat da sogar schon die 7 G Tronic serienmäßig gehabt. Beim 280 CDI war die 7 G TRronic gegegen Aufpreis erhältlich.

Auch wurde noch im Vormopf der 400er vom 420er CDI abgelöst.

Hallo,

stand kürzlich auch vor der selben Entscheidung. Suchte einen CDI. Vorher hatte ich den 270er W 210. Ich suchte entweder nach einem 280er oder 320er W211. Ich wollte aber unbedingt einen Wagen vom MB Händler haben, da ich mit dem 210er schon einige Probleme hatte und da auch viel Geld gelassen habe.

Bin viele Wagen Probe gefahren sowohl Mopf als auch Vormopf. Es waren mehrere gute dabei aber auch einige Gurken die obwohl sie meistens erst um die 80000km gelaufen hatten schon recht mitgenommen waren. Konnte man beim fahren halt merken. Den Unterschid zwischen Mopf und Vormopf fand ich jetzt nicht so erheblich, eher zwischen gepflegt und naja einfach nur Kilometer draufgespult konnte man deutlich merken. Hatte mir natürlich auch einen Spielraum gesetzt was den Preis betrifft. Der letzte der mich interressiert hat war ein 280er Mopf mit knapp 80000km gelaufen, sehr guter Ausstattung und vom MB Händler. Allerdings wollten die für den Wagen noch knapp 25000,- haben.

Bin dann durch Zufall auf einen Vormopf 320er gestoßen, allerdings von privat, welcher aber immer bei dem Händler bei dem ich den 280er gesehen hatte in der Wartung war. Ich habe mir den Wagen angeschaut und war vom Pflegezustand begeistert, wie aus dem Ei gepellt. Ich kontaktierte den Meister der MB Werkstatt und der sagte mir anhand der Historie des Wagens " wenn ich für mich einen suchen würde, würde ich den sofort nehmen ". Gesagt getan, habe am Preis noch eine bisschen gehandelt und zugeschlagen.

Bis jetzt bin ich super zufrieden mit dem Wagen. Die Fahreigenschaften sind super. Er ist zwar jetzt gut 2 Jahre älter als der 280er und hat 100000km gelaufen,die Austattung ist aber fast gleich bzw. hat der 320er sogar noch ein paar Features mehr, dafür habe ich aber auch fast 10000,- gespart und das war mir der Mopf dann auch nicht wert.

Lange Rede... ich denke es ist auch eine Frage des Preises für was man sich entscheidet, es gibt gute Vormopf und schlechte Mopf und umgekehrt. Man muß natürlich etwas Zeit investieren und sich mehrere Fahrzeuge anschauen und Probefahren um den richtigen zu finden.

Ich jedenfalls denke für mich, ich habe es genau richtig gemacht, bin mit meinem Vormopf sehr zufrieden und das ist die Hauptsache. Achja und meiner hat auch die grüne Plakette durch einen nachgerüsteten DPF, was will man mehr.

MfG

Forti23

Ich würde mir das auch noch mal überlegen, ob Du nicht eventuell einen 350er Benziner willst.
Derzeit bin ich mit meinem 320CDI nicht so glücklich.

Gruß

@raven430: magst Du eine solche Aussage bitte auch sachlich begründen oder einfach so unbegründet im Raum stehen lassen? 😉

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


@raven430: magst Du eine solche Aussage bitte auch sachlich begründen oder einfach so unbegründet im Raum stehen lassen? 😉

Gruß,
Christian

klar 😉

Naja bspw. bin ich der Meinung, dass bei -18 Grad mein Auto laufen sollte. Hier hats reihenweise Diesel die liegen geblieben sind. ADAC war gar nicht mehr zu erreichen.

Gruß

meiner fährt auch bei -15°  😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen