Kaufberatung E280 oder A6 Avant

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Ich stehe vor der Qual der Wahl. Ich wollte mir nen neuen Kombi zulegen. Hab jetzt nen E 320 CDI gefahren und einen A6 2,7 Tdi. Find beide nicht schlecht, auch wenn ich den E320 von innen schicker fand. Der A6 ist dann schon wieder stylischer. Auf jeden Fall hatte der 320er mir zu viel Bums, das wohl der 280er eher meine Liga ist.
Sollen beide so um die 90 TKm haben für um die 20.000 Euro, ab BJ 2005/06.
Achja, beide mit Automatik.
Kann mich echt nicht entscheiden.

Zu Hilfe...

Beste Antwort im Thema

Auch Audi und BMW bauen sehr gute Autos, jede Marke hat eben so ihre Eigenheiten, die man mögen kann, oder nicht.

Am Ende ist sowieso alles eine Frage des Geschmacks und über den lässt sich eigentlich nie streiten.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich hab wieder vor, ein paar lustige Fragen zu stellen! Wo ist hier der Off-Topic-Bereich?

Zitat:

Original geschrieben von klappohr



(und jetzt erzähle mir keiner, dass man mit 184PS zum Ziehen eines 900kg-Anhängers untermotorisiert ist)

Das ist der Punkt. Wenn man vorher weiß, dass man viel Anhänger schleppen will, dann ist es sicher nicht die beste Wahl den kleinsten Benziner zu nehmen.

Ein gleich starker Diesel würde die Anhängerarbeit viel lässiger machen.

Der kleine Motor braucht nunmal Drehzahl, da musst du dich auch nicht wundern, dass die Automatik öfter runter schaltet.

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Ich bleibe mit neuen Beispielen dabei: Der Benz ist nur zum Gleiten.

Beipiele: Fahren der Sella-Runde in den Dolomiten mit der 5-Gang-Automatik. In der Ebene einmal den Schaltehbel nach links bewegt, im KI steht eine 4, danach ca. 15% Steigung, Getriebe schaltet selbsttätig herunter in den 3. Gang, im KI steht weiter eine 4, es geht wieder bergab, ich will Motorbremse nutzen (im KI steht eine 4) und betätige den Schalthebel nach links, Hinterräder blockieren fast, im KI steht eine 2, es geht wieder sanft bergauf, ich will hochschalten, damit die Drehzahl sinkt und betätige den Schalthebel nach rechts, im KI steht eine 3, ich drücke nochmal nach rechts, im KI steht eine 4 aber das blöde Ding schaltet nicht in den vierten Gang!!

Wenn man diese Geschichten ein paar Mal mitgemacht und bei mehreren Mercedes-Werkstätten reklamiert hat (Diagnose nach Anschluss an Star: Alles oK), kann man gerade im direkten Vergleich zu der 5.Gang-Tiptronic des alten Audi nur eindeutig behaupten: veraltetes Mistgetriebe.

Als Fun-Auto habe ich noch einen Audi mit einer 6-Gang-Tiptronic aus 2004: das ist ein Getriebe, das bei Leristungsabforderung, das tut, was ich will und somit komme ich schnell und sparsam voran und nicht so vollkommen unwirtschaftlich wie mit dem 5-Gang Benz-Automaten aus 2008. Wenn ich beim Benz im Anhängerbetrieb in der Ebene nicht ständig manuell den 5.Gang erzwinge, fahre ich teilweise kilometerlang völlig überflüssigerweise mit viel zu hohen Drehzahlen im 4. Gang weiter und verschwende Sprit ohne Ende. Das Getriebe erkennt aus irgendwelchen Gründen einfach nicht von alleine, das es längst im 5.Gang fahren könnte.

(und jetzt erzähle mir keiner, dass man mit 184PS zum Ziehen eines 900kg-Anhängers untermotorisiert ist)

Das ist kein Funktionsfehler des Getriebes, sondern ein Benutzerfehler von dir. Dem Getriebe kannst du durch das nach links bzw. rechts drücken des Wählhebels nur sagen, BIS in welchen Gang er höchstens schlalten soll, dies ist wie von dir richtig erkannt bei Bergabfahrten von vorteil. Wenn du jetzt eine 3 bzw. 4 im KI stehen hast, weiß das Getriebe "aha, nur bis in den 3. bzw. 4. Gang schalten", die Gänge darunter nimmt es dann natürlich auch.

Warum es auf längeren Strecken nicht in den 5. Gang schalten, versteh ich nicht... sicher das keine 4 im KI steht? 😉

Edit: achja, zum Thema... Ich empfehle die E-Klasse mit 7G Tronic, schau drauf das es ein Avantgarde ist, sieht einfach zeitlos schön und sportlich aus. Ich hab mich dazu noch für das Sportpaket entschieden was das Auto noch ein wenig sportlicher aussehen lässt.
Habe vor einiger Zeit beruflich einige Audi Fahrzeugen bewegen dürfen und konnte mich nie wirklich beschweren, aber im Benz hat man einfach ein anderes Gefühl... naja, am Ende ist ja irgendwie alles Gefühlssache.🙂

Wir hatten einen A6 Erstbesitz aus 2003, 3.0l Benziner mit Multitronic. Während der 2-jährigen Garantie war ich 4x in der Werkstatt mit Getriebebeschwerden. Die wurden allesamt damit abgetan, dass meine Probleme nichts mit dem Getriebe zu tun hätten. Anstatt, Zündkerzen, Zündspulen u.a. wurden gewechselt - ohne jeden erkennbaren Erfolg.

Zwei Wochen nach Garantieablauf flog das Getriebe dann auseinander und Audi ermunterte mich, nunmehr 8,5TEuros für ein neues Getriebe zu berappen - ohne jegliche Audi-Beteiligung, versteht sich.
Habe zum Schluß - mit Hilfe unseres Anwalts - das kaputte Getriebe kostenlos repariert (nicht ausgetauscht!) bekommen.
Meine inzwischen eingeleitete Recherche zeigte, dass Multitronicgetriebe bei Motorleistung über 200PS reihenweise auseinanderfliegen, auch nach dem inzwischen eingeleiteten Werks-Upgrade mit einer zusätzlichen Lamelle...

Haben das Ding dann sofort an BMW verkauft, dann zwei 5er mit Wandler gefahren, einen mit SMG (M) und jetzt seit ein paar Monaten E350T mit 7G Tronic.

Keine Frage, der Benz fährt sich mit einigem Abstand am besten von all den vorgenannten Fzg.. Eben auch wegen der 7G Tronic - allerdings hat unserer auch den M-Modus. Ich kann mich gerade über's Getriebe in keinster Weise beschweren - und das, obwohl ich tatsächlich mal die Blau-Weisse Brille auf hatte....

Martin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen