KAufberatung E220 CDI T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Ich fahre derzeit einen C180 W203 VorMopf und spiele mit dem Gedanken, auf den E umzusteigen.
Daher bitte ich mal um Eure Meinung und Kommentare zu diesem Fzg:

[url]http://suchen.mobile.de/.../details.html?... [/url]

Ich fahre derzeit einen Benziner und bei 10000 km pro Jahr rechnet sich ein Diesel nicht, das ist mir bewusst. Ich erhoffe mir aber einen besseren Anzug im Vgl zum Benziner, ist dem so?

Auf den Bildern ist es schlecht zu erkennen, aber ich vermute mal es ist ein VorMopf?

Je nach den Antworten und Meinungen hier fahre ich den am Samstag zur Probe.

Gruß
S.Kirchner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HES



Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Der 220 CDI T mit 150 PS fährt ordentlich, ist aber durch das hohe Leergwicht kein rennwagen und wirkt gerade im Vergleich zum C viel größer. Daher: Probefahren und selbst urteilen, ob die Leistung reicht.

Alternativ gibt es einen E 200 Kompr. JW für unter 30.000 Euro. Dein Mercedes Händler müsste Dir problemlos so einen Wagen besorgen können. Du hättest dann die modellgepflegte Version und die wäre mir einen Aufpreis wert.

sind die unter 30K Kompressor-Jahreswagen nicht alle Ex-Mietwagen? (Warum sollten sie sonst so billig sein?), hat da schon mal einer Erfahrung?

Bei 10.000 km im Jahr würde ich nicht überlegen und zum Benziner greifen. Wobei das Thema insgesamt schon schwierig ist. Entscheidend für die Kosten wird nicht der Verbrauch sondern viel mehr der Wertverlust sein.

Zum E 220 CDi, absolut ausreichend motorisiert, sparsam und sehr wartungsfreundlich.

Zum Mietwagen, fahre jetzt den 4. Sixt-Mietwagen den ich als gebraucht Wagen gekauft habe , ohne Probleme, immer über 200000km, davor hätte ich keine Angst.

Viele Grüße

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei der jetzigen wirtschaftlichen Situation und Deiner Laufleistung von 10.000 km würde ich mir den 200 K ansehen.

Mein Kombi kostete 33.500, Bj. 09/07 mit 5.300 km auf der Uhr.

@ et 220 CDI:
dessen Vorteil ist nur der MOPF, die Nachteile überwiegen imho: 106000 km runter und obsidianschwarz. Mein aktueller C ist auch obsidianschwarz, ich kaufe mir das nicht wieder. Der hässlichste Schwarzton den MB im Programm hat.... (imho)!

@nemo1:
ich bin nicht bereit über 30000 EUR für ein Fzg auszugeben, no Way, auch wenn ein Fzg es wert ist.

Gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von kirchner24


@ et 220 CDI:
dessen Vorteil ist nur der MOPF, die Nachteile überwiegen imho: 106000 km runter und obsidianschwarz. Mein aktueller C ist auch obsidianschwarz, ich kaufe mir das nicht wieder. Der hässlichste Schwarzton den MB im Programm hat.... (imho)!

@nemo1:
ich bin nicht bereit über 30000 EUR für ein Fzg auszugeben, no Way, auch wenn ein Fzg es wert ist.

Gruß
Sebastian

deine c-klasse ist smaragd-schwarz, nicht obsidian!

ist auf den Bildern zwar schlecht zu erkennen, sieht aber schon nach obsidian aus.

Smaragdschwarz-metallic ist eigentlich ein dunkelblau und hat mit schwarz wenig zu tun. Mein damaliger Clk hatte die Farbe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Fahrer



Zitat:

deine c-klasse ist smaragd-schwarz, nicht obsidian!

WENN dem so sein sollte steht auf meiner Rechnung eine falsche Angabe, die Bezeichnung im Fzg-Brief ist auch falsch und der Freundliche hat mir einen falschen Lackstift verkauft (und ich Depp habe es noch nicht mal bemerkt als ich die Steinschläge ausgebessert habe 😁)

Gruß

Wastl

ich hab mir auch einen mietwagen gekauft, bin bis jetzt total zufrieden

oftmals werden die mietwagen von großfirmen geordert - d.h. es fährt nicht jeden tag ein anderer damit rum

auch die ausstattung der mietwägen ist sehr gut, nicht zu viel, aber immer das was man braucht

und denke daran, ein e200 komp. oder e220 cdi kosten mit automatik, metallic, navi, pdc usw. um die 50000 euro - eine 6-10 monate alter mietwagen bekommst du für deutlich unter 30000 euro - ersparnis ca. 45% - solch eine ersparnis hat man sonst erst nach ca. 3 jahren

dies ist auch deswegen so, weil momentan mercedes die quote für die e-klasse nicht ins bodenlose abtriften lassen will - wg. modellwechsel 2009

demzufolge gibt es wahnsinns rabatte gerade für sixt, europcar usw. und diese rabatte werden weitergegeben, an uns :-))

kann gut sein, dass die preise wieder steigen.....

und ob benziner oder diesel, ganz schwierige frage, ich hab mich für den kompressor entschieden

es ist auch nicht ratsam, so finde ich, wenn man zwei autos hat, dass der eine diesel und der andere super benötigt, wg. falschtanken

quote]

Original geschrieben von HES

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Der 220 CDI T mit 150 PS fährt ordentlich, ist aber durch das hohe Leergwicht kein rennwagen und wirkt gerade im Vergleich zum C viel größer. Daher: Probefahren und selbst urteilen, ob die Leistung reicht.

Alternativ gibt es einen E 200 Kompr. JW für unter 30.000 Euro. Dein Mercedes Händler müsste Dir problemlos so einen Wagen besorgen können. Du hättest dann die modellgepflegte Version und die wäre mir einen Aufpreis wert.

sind die unter 30K Kompressor-Jahreswagen nicht alle Ex-Mietwagen? (Warum sollten sie sonst so billig sein?), hat da schon mal einer Erfahrung?

Bei 10.000 km im Jahr würde ich nicht überlegen und zum Benziner greifen. Wobei das Thema insgesamt schon schwierig ist. Entscheidend für die Kosten wird nicht der Verbrauch sondern viel mehr der Wertverlust sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen