Kaufberatung E-Klasse S212 welcher Motor?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne vom Renault ZOE auf einen MB S212 wechseln. Mir fehlt einfach der Platz und der Comfort.
Da ich einen Kleingarten bekommen habe und auch meinen Hund SICHER unterbringen möchte reicht der kleine E-Flitzer nicht mehr aus, zudem bin ich mit Renault überhaupt nicht zufrieden. Den S212 finde ich auch richtig schick und mag das Design.
Mir ist bisher noch unklar welcher Motor es sein soll. Angepeilt habe ich den E220 und E300, E350 mit AHK.
Zudem möchte ich das Fahrzeug auch recht lange fahren deshalb ist die Langlebigkeit wichtig (4 oder 6 Zylinder).
Wollte so ca. bis 13K investieren.
Zu welcher Motorisierung würdet Ihr einer Mercedes-"Jungfrau" raten? ??
Vielen Dank und Liebe Grüße
35 Antworten
Naja, ob nun 350er CDI oder 500er, so unterschiedlich sind die Kosten da nicht. Man kann mit jedem Fahrzeug Glück oder Pech haben. Wenn ich mein Schwager mit seinem Ingolstädter Fahrzeug sehe, da hätte ich mir schon mindestens zwei 500er kaufen können, so oft wie sein 3 Liter Diesel kaputt war.
Nach den großartigen Kommentaren und weiterem Durchforsten von anderen Themen zu den Motoren, werde ich mich dann nach dem M276 umsehen. Aktuell ist die Gebrauchtwagen Lage immer noch bescheiden. Aber ich habe keinen Zeitdruck, daher suche ich in Ruhe weiter. Vielen Dank für die bisherigen Unterstützung
@chruetters: Viel Spaß beim Suchen. Wenn ich jetzt einen W212 suchen würde, wäre ein 350er Mopf (2013-14) mein Favorit - der letzte & etwas unterschätzte Sauger von Mercedes.
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. Oktober 2023 um 05:21:04 Uhr:
Nach den großartigen Kommentaren und weiterem Durchforsten von anderen Themen zu den Motoren, werde ich mich dann nach dem M276 umsehen. Aktuell ist die Gebrauchtwagen Lage immer noch bescheiden. Aber ich habe keinen Zeitdruck, daher suche ich in Ruhe weiter. Vielen Dank für die bisherigen Unterstützung
Bei mir ging das damals (Ende 2020) schneller als erwartet. War mit meinem S211 ja super zufrieden, und wollte mit meiner Verkaufsanzeige mit einer eigentlich sehr optisch angesetzten Preisvorstellung erstmal nur den Markt sondieren.
Und plötzlich war der 211er zu einem richtig fairen Preis verkauft und es musste rasch eine Alternative her.
Die Auswahl war auch damals schon recht bescheiden und es waren nur zwei Fahrzeuge dabei, die überhaupt in meine engere Wahl passten. Beide standen zufällig auch noch recht nah beieinander, so dass ich mir spontan beide Fahrzeuge angesehen und Probegefahren habe.
Die Entscheidung fiel dann auf den etwas günstigeren von beiden, aber dafür mit der höheren Laufleistung, zumal er auch noch eine umfangreichere Ausstattung hat. Der andere wäre ein M276DEH30AL ohne NOX-Gedöns gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SvenVenatus schrieb am 4. Oktober 2023 um 13:35:09 Uhr:
Klar das das Budget nicht riesig ist. Es geht mir auch nicht um große Motoren, dat ist mir eigentlich egal. nur mit schwimmen muss er. Mein jetziger schafft Grad mal 145 Max.
Vornehmlich war die Frage, welche Motoren die zuverlässigsten sind. Ich möchte das Auto möglichst lange fahren, eventuell bis zum Totalschaden.
220 CDI
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 3. Oktober 2023 um 07:06:37 Uhr:
Ich kann beim 212er nur was über den 250CDI sagen, weil ich eben den fahre und auch sonst schon ganz gut kenne. Manchmal etwas rauh, aber in Sachen Leistung (samt 500NM Drehmoment), Verbrauch und Zuverlässigkeit einfach topp!@Heyena und andere:
Was ist denn "Standardklima" und was bessere Klima? Woran zu erkennen? Oder kennt gar jemand die Ausstattungscodes der verschiedenen Klimaanlagen?
Habe den auch als T Modell mit 3 Zonen Klimaautomatik.
Kofferraum ist top, Hundekäfig passt problemlos rein (etwas schwierig zu fixieren allerdings).
Klimaprobleme habe ich keine - auch nicht bei 37 Grad auf der AB im Stau. Da macht man als Hundebesitzer ohnehin mehr Pausen und achtet auf genug zu trinken für 2 und 4beiner.