Kaufberatung E 500 T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo MB Gemeinde! Überlege mir diesen 500 zu kaufen .Was sagt ihr
dazu . Auf was sollte ich achten.

Gebraucht
(2 Fahrzeughalter)

Endpreis:
€ 9.990,-
Verhandlungsbasis

Karosserieform: Kombi (5 Sitze)
Kilometerstand: 185.426 km
Erstzulassung: 08/2004
Leistung: 225 kW (306 PS)
Kraftstoff: Benzin
Verbrauch: 12,3 l/100 km(kombiniert)
Außenfarbe: Tansanitblau met. Metallic
Innenausstattung: Vollleder Schwarz
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
SONDERAUSSTATTUNGEN:

-Easy-Pack zusätzlicher Ladeboden
-Parameterlenkung
-Innen Aussenspiegel autom. abblendend
-Komfort-Telefonie
-Multikontursitz vorne links und rechts
-Getriebe automatisch 7-Gang
-Comand APS mit Navi
-Klimatisierungsautomatik (Thermotronic)
-Bi-Xenon m. Kurvenlicht
-Notrad
-Sound-System Bose
-Easy-Pack Ablagebox
-Parktronic-System (PTS)
-Lederlenkrad Lederschalt-wählhebel
-Komfortsitze vorn mit BELÜFTUNGS!!- und Sitzheizung
-Luftfederung Airmatic
-Sonnenblenden m. beleucht. Spiegel
-Scheinwerferreinigungsanlage
-Sprachbedieungssystem Linguatronic
-Avantgarde Ausstattung

-Modelljahr 2005

Unfallfrei und absolutes Nichtraucher-Familienauto. Sehr gepflegt, TOP Zustand. Fragen werden gerne beantwortet und Besichtigungstermine nach Absprache willkommen.

Fahrzeugausstattung

ABS
Allrad
Alufelgen
Beifahrerairbag
Bordcomputer
Dachreling
Elektr. Fensterheber
Elektrische Sitze
ESP
Fahrerairbag
Klimaanlage
Klimaautomatik
Kurvenlicht
Lederausstattung
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem
Nebelscheinwerfer
Nichtraucherfahrzeug
Radio/CD
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Servolenkung
Sitzheizung
Tempomat
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Zentralverriegelung
Glossar
Weitere Details zum Fahrzeug:
Getriebeart: Automatik
Antriebsart: Allrad
Gänge: 7
Hubraum: 4966 cm³
Zylinder: 8
Leergewicht: 1945 kg
Alle Kraftstoffe: Benzin
Kraftstoffverbrauch***:
12,3 l/100 km(kombiniert)
18,2 l/100 km(innerorts)
9,2 l/100 km(außerorts)
CO2-Emissionen***: 296 g/km(kombiniert)
Schadstoffklasse: Euro 4
Feinstaubplakette: 4 (Grün)
Anzahl Türen: 5
Sitzplätze: 5
Schlüsselnummer:

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen liebe Herren, hier ist "die Nicole". Ich nutz einfach mal unerlaubterweise den account meines Mannes und grüße euch aus dem schönen Hessenland. Der Tachostand wurde nicht geändert.. reicht doch was drauf steht, hier gibt es ja Leute die schlimmer sind als in meinem Mütterforum *kopfschüttel*:-)) Mir sind ein paar kleine Fehler beim Einstellen unterlaufen, das hing aber damit zusammen, dass diese Häkchen schon voreingestellt waren und ich nicht wusste was ich löschen musste. Wir haben nun eine 7sitzer-R Klasse und sind sehr zufrieden. Mein Mann möchte den Kombi gerne behalten, aber ich möchte meine kleine A-Klasse nicht hergeben, man braucht auch ein kleines Auto wenn man mal in die Stadt muss. So doll ist das hier in Frankfurt und Umgebung nicht mit Parkplätzen. Nun krieg ich sicher einen auf den Deckel, weil ich hier geschrieben habe, aber wenn mein Name schon fällt, dann kann ich meine Finger nicht stillhalten. Und wenn jemand vorbeikommt und sich den Wagen anschauen möchte, der kriegt auch ein lecker Käffchen. Liebe Grüße die Nicole

28 weitere Antworten
28 Antworten

wen es interessiert:-) eine info zum verbrauch

E500

Du fährst sicher nur Stadt😉

Sowas ist auf der AB mit gemütlicher Fahrweise möglich(E500 Limo)

Img-0034

Das kann ich auch, fast:-)

E500-3

Es geht auch eine 8 vorm Komma, aber da wird es fast schon anstrengend.

Verbrauchtechnisch macht mein Diesel da schon mehr Spaß, weil es schon nervig war, ständig an die Tanke zu fahren.
Den höchsten Durchschnittverbrauch hatte ich mal mit 14,4 Litern. Das war 2011 mit dem E500 T auf Sardinien. Das kam durch die kuschlige Außentemperatur und nur Berge und Landstraße von Süd nach Nordsardinien.

Dsc04103
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


da gibt es ein Problem: er und ich wohnen nicht im bergischen land:-)

ich denke, du meinst es nicht ernst damit, meine km-angaben anzuzweifeln

Ich finde es auch nicht direkt nett, im Forum Tachmanipulation vorzuwerfen...

Zumal ich 185 TKM für einen 8,5 Jahre alten E500 nicht seltsam finde.
Das sind 20 TKM pro Jahr. Wer beruflich km im großen Stil schrubben will, würde keinen V8 Benziner kaufen.
85TKM fände ich unsympathisch. Entweder runtergedreht oder Kurzstrecke in der Stadt gegurkt😉

Guten Morgen liebe Herren, hier ist "die Nicole". Ich nutz einfach mal unerlaubterweise den account meines Mannes und grüße euch aus dem schönen Hessenland. Der Tachostand wurde nicht geändert.. reicht doch was drauf steht, hier gibt es ja Leute die schlimmer sind als in meinem Mütterforum *kopfschüttel*:-)) Mir sind ein paar kleine Fehler beim Einstellen unterlaufen, das hing aber damit zusammen, dass diese Häkchen schon voreingestellt waren und ich nicht wusste was ich löschen musste. Wir haben nun eine 7sitzer-R Klasse und sind sehr zufrieden. Mein Mann möchte den Kombi gerne behalten, aber ich möchte meine kleine A-Klasse nicht hergeben, man braucht auch ein kleines Auto wenn man mal in die Stadt muss. So doll ist das hier in Frankfurt und Umgebung nicht mit Parkplätzen. Nun krieg ich sicher einen auf den Deckel, weil ich hier geschrieben habe, aber wenn mein Name schon fällt, dann kann ich meine Finger nicht stillhalten. Und wenn jemand vorbeikommt und sich den Wagen anschauen möchte, der kriegt auch ein lecker Käffchen. Liebe Grüße die Nicole

Mein 320er ist 9 Jahre alt (im April) und hat 109 Tkm runter.
104 Tkm mehrheitlich Langstrecke vom Vorbesitzer.
Bei mir nur Urlaubsfahrten - nix kurzstrecke inner Stadt gegurkt.
Is also nix ungewöhnliches wenn sone Hütte nach 10 Jahren nur 115-118 tkm (Schätzung bis 2014) runter hat.

Grüße

Original geschrieben von uwe1967
Hallo,

einen Allrad mit 7 Gg-Automatic hat es bei Baujahren 2004 noch nicht gegeben,meiner ist aus 02/2004 und hat als Allrad eine 5 Gg-Automatic.
Den 7 Gg-Automat E-500 T 4 matic gab es glaube ich erst als MOPF-Modell ab Baujahr Sommer 2006.

gruss Uwe

... ich finde den Absatz mit der " Allradbeschreibung " nicht!!!!!

Warum hat der 500er W211 als Vormopf eigentlich nur 306 PS? Der W124 hatte viele Jahre zuvor doch schon 326 PS. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75


Warum hat der 500er W211 als Vormopf eigentlich nur 306 PS? Der W124 hatte viele Jahre zuvor doch schon 326 PS. 😕

Ich nehme an das liegt an den fortschreitenden Abgasnormen, geringenen Benzinverbräuchen und CO2-Werten, die mit jeder neuen Motorgeneration Einzug erhalten.

Ein M119 E50 mit 326 PS hat kombiniert 13,5 Liter verbraucht und die Euro 1 Abgasnorm. Hatte der eigentlich schon einen Kat, oder war das dann die 320PS Variante?

Der M113 E50 mit 306PS wird mit 11,1 Litern kombiniert angegeben und hat die Euro 4 Abgasnorm. Irgendwo muss die Leistung ja auf der Strecke bleiben, wenn man die Motoren zwangsläufig immer weiter "zuschnüren" muss.

Zitat:

Original geschrieben von brabus36de



Original geschrieben von uwe1967
Hallo,

einen Allrad mit 7 Gg-Automatic hat es bei Baujahren 2004 noch nicht gegeben,meiner ist aus 02/2004 und hat als Allrad eine 5 Gg-Automatic.
Den 7 Gg-Automat E-500 T 4 matic gab es glaube ich erst als MOPF-Modell ab Baujahr Sommer 2006.

gruss Uwe

... ich finde den Absatz mit der " Allradbeschreibung " nicht!!!!!

in der Auflistung stand was vom Allrad..aber warum es da stnad wissen Wir ja jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75


Warum hat der 500er W211 als Vormopf eigentlich nur 306 PS? Der W124 hatte viele Jahre zuvor doch schon 326 PS. 😕

Der M119 E50 verfügte über bis zu 347PS (W 210 E50). Der M 119 war ein Vierventiler alter Schule - ausgedreht machte der am Meisten Spaß. Dieses Triebwerk wurde 1997 durch den M 113 ersetzt. Ein Dreiventiler mit Doppelzündung. Ziel war es den Verbrauch zu senken und die Emissionen in den Griff zu bekommen. Der neue Motor erreichte diese Ziele und war zudem bei mittleren und niedrigen Drehzahlen auch spürbar potenter. Konzeptbedingt gelang jedoch bei hohen Drehzahlen nur schwerlich die Füllung der Brennräume, weshalb die Spitzenleistung hinter dem M 119 zurückblieb - wohl auch wegen restriktiverer Abgasstränge und milderen Nockenwellen.

Interessant ist gleichsam, wie sehr sich die Antriebstechnik weiterentwickelt hat. So konnte sich ein 2003er E 500 durchaus trotz Minderleistung und Mehrgewicht gegen den zehn Jahre jüngeren Bruder im W 124 durchsetzen - aus dem Stand bis zur abgeregelten Höchstgeschwindigkeit.

Führt ihr hier jetzt die 322. Diskussion zum Verbrauch des 500ers?
Wie wir alle wissen, ist alles möglich- von 9L bis 20L. Alles eine Sache der Fahrweise, wobei 9L schon extreme schleichfahrt sind (wofür ein 200CDI total übermotorisiert wäre) und 20L extremes "heizen" voraussetzen. Ich hatte, wie vllt. einige hier noch wissen, 7 Jahre lang einen 500er VorMopf und habe damit 140tkm zurückgelegt, bei ausgeglichenem Fahrprofil und -für einen 500er- normaler Fahrweise (wenn man sich auf Grund des Verbrauchs nie traut die Leistung abzurufen, dann ist der 500er sicher keine gute wahl).....Verbraucht habe ich 13,6L im Schnitt (Limousine). Der Wert ist realistisch, wenn man normal bis zügig unterwegs ist.

Gruß

Nein, kein verbrauchs-, sondern verkaufsgespräch:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen