Kaufberatung E 400, E 450 oder E 43
Hallo zusammen,
Ich bin mir ziemlich unsicher in der Wahl der Motorisierung im w213, um bitte somit um Rat.
Soweit ich weiß ist der Motor größer im 400er als im 450er, wobei der 450 mehr Leistung macht. Diesbezüglich wollte ich mal fragen, was denn „besser“ ist bezüglich, spürbare Leistung, Leistungspotenzial, Verbrauch & klang.
Da wiederum der e43 auch „nicht weit weg“ davon ist
Wäre meine nächste Frage ob sich die mehr kosten lohnen im Vergleich zum e400/450.
Mit freundlichen Grüßen, Nick.
75 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 28. April 2022 um 22:57:29 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 27. April 2022 um 22:59:26 Uhr:
Hallo ins Forum,So geht's mir auch, egal ob gemächlich oder flotter. Es ist einfach schön, ihn zu fahren und die Effizienz der Maschinen bei den schweren Fahrzeugen ist schon beeindruckend. Wenn man die jetzt mit grünen eFluels füttern könnte, dann bräuchte man die E-Autos nicht wirklich.
Volle Zustimmung🙂
Der Antrieb ist so kultiviert und die 9G-Tronic schaltet so weich, dass ein E-Antrieb hinsichtlich des Antriebskomforts kaum Vorteile bietet.
Gruss
Swissbob ( M276 DEH 30LA)
Dem stimme ich voll zu (M276 DEH 30LA)
Also beim Verbrauch vom E43 kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Aktuell steht meiner im mittel bei 10,4 l. Für meinen Arbeitsweg (ca. 50-60 kmh Schnitt) brauche ich zwischen Morgens 9-10l und Mittags 7,5 - 9 l. Bei meiner Freundin sieht das dann schon anders aus. Unter 10km Arbeitsweg und dadurch Verbrauch morgens von ca. 15 l und Mittags 12l (viel Stadverkehr). Sprich ich Drücke den Schnitt und sie hebt Ihn 😁 der Motor kann wirklich sparsam sein, aber man muss wirklich vorausschauend fahren!
Zitat:
@212059 schrieb am 27. April 2022 um 22:56:26 Uhr:
Dazu kommt noch, dass der 3l-Turbo im 213er Super+ braucht, wohingegen im 212er und für die 3,5l-Varianten Super reicht.
Der 450er 3,0l-V6 (M276) benötigt nicht Super+, sondern wäre sogar mit 95er E10 zufrieden.
Ja genau so ist es. Ich tanke abwechselnd mal Super+ und Super E5.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 1. Mai 2022 um 10:17:24 Uhr:
Der 450er 3,0l-V6 (M276) benötigt nicht Super+, sondern wäre sogar mit 95er E10 zufrieden.
echt? Bei den Fahrzeugen, welche ich mit dem Motor hatte, klebte im Tankdeckel die 98iger-Anforderung. So steht's auch in der Liste (nicht die im Wiki, die insoweit eh nicht stimmt) für den E43, der dem 450iger bei Einführung des E53 die Motorvariante des M276 (mit zusätzlicher OPF-Koppelung) abgetreten hat.
Von daher wundet mich die Rückrüstung auf 95iger-Sprit. Wenn's so ist, entfällt der Unterschied natürlich.
Viele Grüße
Peter
Bei meinem 2018er E43 steht im Tankdeckel 98 oder 95 Oktan.
Und im Handbuch steht, dass man mit Leistungseinbußen auch 95er fahren kann.
Ob man die Leistungseinbußen merkt kann ich nicht sagen.
Gruß
Zitat:
@Goede schrieb am 1. Mai 2022 um 16:44:58 Uhr:
Bei meinem 2018er E43 steht im Tankdeckel 98 oder 95 Oktan.
Und im Handbuch steht, dass man mit Leistungseinbußen auch 95er fahren kann.
Ob man die Leistungseinbußen merkt kann ich nicht sagen.Gruß
Ja so steht es bei mir auch. 95er steht in Klammer und ich merke keinen Unterschied bezüglich der Leistung. Verbrauch könnte bei 98 eventuell etwas weniger sein.
Hallo ins Forum,
die geklammerten Spritnormen sind aber eigentlich nur für den Fall vorgesehen, wenn die geforderte Qualität nicht verfügbar ist. Dies hat dann mehr oder minder große Einschränkungen/Auswirkungen. Es gibt ja auch ein paar Tankstellen, die 98iger-Sprit gar nicht haben (weil sie nicht genügend Erdtanks haben und den früher für 98iger genutzten Tank lieber für den Premium-Sprit nutzen). Dann lag ich ja doch nicht falsch, dass der M276E30DEHLA in der 43iger/450iger-Variante eigentlich 98iger-Sprit haben will.
Viele Grüße
Peter
PS: Dagegen sind die anderen M276-Varianten und auch der M256 auf 95iger-Sprit ausgelegt.
Bei meinem 450 V6 (M276 DEH 30LA) steht im
- Tankdeckel: ROZ 95 + Symbole für E5 und E10
- Handbuch der Hinweis, dass Super-Benzin zu tanken ist und dies nicht unterhalb von ROZ 91.
Demnach Auslegung ROZ 95.
Ich persönlich tanke aber nur ROZ 100 bzw. mind. 98.
Bei mir im Tankdeckel die 98 (95) Kombination.
EZ Mitte 2019
Da ist E10 wohl eine gute Wahl. Besser als E5.
Und E10 ist näher an SuperPlus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. Mai 2022 um 17:33:45 Uhr:
Da ist E10 wohl eine gute Wahl. Besser als E5.
Und E10 ist näher an SuperPlus.
Hä? Das hab ich ja noch nie gehört!
Dann wird es Zeit.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. Mai 2022 um 19:58:38 Uhr:
Dann wird es Zeit.
E10 ist näher an Super Plus??? Klär mich mal bitte jemand auf, was ich in den letzten Jahren verpasst habe.
Oktanzahl:
E5:96
E10:97
SuperPlus:98
Sauberkeit ähnlich
E5 ca. 30% mehr Partikel als E10/SuperPlus.
Reinigungsfunktion ähnlich zu sehen.
Energiegehalt E10 wie SuperPlus geringer als E5
nur ein Nachteil hat SuperPlus, es hat keine Wasserbindung… das kann gar E5 besser.
Und wenn man auf den Preis schaut…
E5 braucht man am wenigsten, haben manche Länder gar schon Ersatzlos abgeschafft.