Kaufberatung E 400, E 450 oder E 43

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Ich bin mir ziemlich unsicher in der Wahl der Motorisierung im w213, um bitte somit um Rat.
Soweit ich weiß ist der Motor größer im 400er als im 450er, wobei der 450 mehr Leistung macht. Diesbezüglich wollte ich mal fragen, was denn „besser“ ist bezüglich, spürbare Leistung, Leistungspotenzial, Verbrauch & klang.
Da wiederum der e43 auch „nicht weit weg“ davon ist
Wäre meine nächste Frage ob sich die mehr kosten lohnen im Vergleich zum e400/450.
Mit freundlichen Grüßen, Nick.

75 Antworten

Hallo ins Forum,

bei 125 maximal wird's für den Bi-Turbo normal eng mit 6,6. Ich habe mit dem Sauger-M276 auf flacher Autobahn (A5-A67-A5) mit um die 110 durchgehend (hatte überraschend lang Zeit) hatte ich mal 5,8l im Display stehen (mit 74iger Schnitt), dies war aber betont ruhig und praktisch ohne Verkehr. Der M276 ist schon sparsam unterwegs, wenn es um den 3,5l geht. Beim 3l sieht's etwas anders aus.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 26. April 2022 um 22:26:04 Uhr:


Hallo ins Forum,

bei 125 maximal wird's für den Bi-Turbo normal eng mit 6,6. Ich habe mit dem Sauger-M276 auf flacher Autobahn (A5-A67-A5) mit um die 110 durchgehend (hatte überraschend lang Zeit) hatte ich mal 5,8l im Display stehen (mit 74iger Schnitt), dies war aber betont ruhig und praktisch ohne Verkehr. Der M276 ist schon sparsam unterwegs, wenn es um den 3,5l geht. Beim 3l sieht's etwas anders aus.

Viele Grüße

Peter

Wobei der 3L im Vergleich zum 4L noch immer sehr sparsam ist.

Das liegt allerdings am deutlich niedrigeren Drehzahlniveau.

Zitat:

@212059 schrieb am 26. April 2022 um 22:26:04 Uhr:


Hallo ins Forum,
... Der M276 ist schon sparsam unterwegs, wenn es um den 3,5l geht. Beim 3l sieht's etwas anders aus.

Viele Grüße

Peter

Und hier kommen wir wieder an den Punkt, wo ich wiederspreche. Denn wenn man z.B. Spritmonitor als Referenz nimmt, ergibt sich ein anderes Bild. Da ist der 3L M276 nämlich absolut nicht als höher im Verbrauch eingetragen.

Ich gebe hier noch einmal meine Wahrnehmung wieder: Peter (User 212059) hat gerne eine Präferenz den 3L-M276 nicht neutral zu bewerten . Und das ist aus meiner Sicht in der Rolle eines Moderators nicht angebracht.

Der Moderator User-212059 (Peter) hat den3L M 276 sogar als „Säufer“ betitelt. Er ist voreingenommen weil sein aktuelles Auto der Nachfolger ist.

Ähnliche Themen

Er hat ihn aber jahrelang gefahren und sollte den Verbrauch beurteilen können.

Zitat:

@delvos schrieb am 27. April 2022 um 09:29:37 Uhr:


Er hat ihn aber jahrelang gefahren und sollte den Verbrauch beurteilen können.

Nop, er fuhr m.W. einen 212er als 3.5L Sauger.

Hallo zusammen,

ich kann zum Verbrauch des M276 3L in meinem E43T berichten.

Entpannt-Rollen mit hohem 110-130 kmh Autobahnanteil: 8,5l sind möglich. Finde ich ganz gut, für einen 400PS V6 BiTu Allrad, Wandler AT Kombi mit 20 Zöllern. Normaler Schnitt 10,5-11l SP.... erträglich.

VG
Stefan

Moin,

kann ich voll bestätigen: Fahre den M276 3L im C43/A205 auch mit 4matic und 1,9 t Leergewicht und hatte auf langer Autobahn-Strecke jetzt auch 8,0-8,5 l Verbrauch bei 120-140 km/h entspannter Fahrt.

Eine Ergänzung: Im Vergleich zum M276 3,5L Sauger hat das 9 Gang-Gebtriebe vs. 7 Gang auch noch einen spritsenkenden Einfluss.

Ein wenig nevernd ist der Ottopartikelfilter: Wenn die Regeneration läuft (das hatte ich letztens über 400 km, weil nur Kurzstrecke), dann steigt der Verbrauch um 2 Liter.

@212059

Ja natürlich war auch die Spessartrampe dabei.

Das von Nürnberg kommend auch noch unglaublich viele lange Baustellen vorhanden sind, wo man maximal 90-100 fahren kann, hat klar ebenfalls dazu beigetragen.

Mehrfach reproduziert habe ich Verbräuche von 7.8-8.5 Liter bei ca 115-140 auf der BAB.

Soll ja kein Battle werden hier. Es hat mich einfach positiv überrascht, was die Maschine bei einem Auto diesen Gewichts leisten kann.

Beim nächsten Mal wird er wieder artgerechter bewegt ;-)
Da ich sonst versuche maximal mit dem Rad und Zug unterwegs zu sein, genieße ich dann jede Fahrt sehr bewusst. Auch wenn es Mal nur gemächlich ist.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MadX schrieb am 27. April 2022 um 08:53:50 Uhr:


Ich gebe hier noch einmal meine Wahrnehmung wieder: Peter (User 212059) hat gerne eine Präferenz den 3L-M276 nicht neutral zu bewerten . Und das ist aus meiner Sicht in der Rolle eines Moderators nicht angebracht.

diese Unterstellung ist eine Zumutung. Zum einen hat meine (Zusatz-)Aufgabe als Moderator nichts mit meiner Meinungsäußerung zu tun und zum anderen ist der Beitrag nicht einmal in der Funktion geschrieben worden.

Zitat:

@Onkelz18 schrieb am 27. April 2022 um 09:10:18 Uhr:


Der Moderator User-212059 (Peter) hat den3L M 276 sogar als „Säufer“ betitelt. Er ist voreingenommen weil sein aktuelles Auto der Nachfolger ist.

Richtig und dazu stehe ich auch (s.u.). Mir Voreingenommenheit zu unterstellen, ist aber wirklich drüber. Nur weil ich meine Meinung schreibe, mache ich ja niemanden sein aktuelles Auto schlecht. Es ist dabei auch völllig egal, welchen Motor ich im 213er aktuell habe (zumal ich bezüglich des Verbrauchs aus Probefahrten auch so meine Vorbehalte gegen den M256 hatte, die mein M256 bislang nicht zeigt).

Zitat:

@MadX schrieb am 27. April 2022 um 09:53:01 Uhr:


Nop, er fuhr m.W. einen 212er als 3.5L Sauger.

Was kein Geheimnis ist, steht ja auch in der Signatur drin. Kann es sein @MadX und @Onkelz18, dass Ihr deshalb so gegen mich los legt, weil Ihr einen 3l-M276 habt und meine Aussagen als Herabwertung auffasst? Erstens ist der 3l nun wahrlich kein schlechter Motor, nur halte ich den 3,5l insgesamt für eine bessere Maschine (s.u.). Zweitens ist diese Meinung doch kein Angriff auf die Nutzer des Fahrzeugs, die eine solche Reaktion erklärt.

So dann nun zum Grund meiner Bevorzugung der 3,5l-Variante. Die 3,5l-Variante hat den schichtenden Betriebsmodus und zwar sowohl in der ursprünglichen Saugervariante als auch in der Turbovariante.

Ich habe den Sauger über viele Jahre gefahren und ihn mit um die 8,3-8,4l auf der Gesamtstrecke gefahren und dabei auch durchaus flottere Geschwindigkeiten gefahren. Dabei habe ich auch ein paar Referenzstrecken ermittelt, die einen Vergleich zulassen. Auf diesen Strecken habe ich dann auch versuchsweise die 3l-Variante als auch die 3,5l-Turbovariante. Dabei lag der 3l auf diesen Referenzstrecken um rund einen Liter drüber und der 3,5l-Turbo um rund einen halben Liter über meinem 3,5l-Sauger, wobei die Fahrzeuge jeweils W212 waren und es in allen Fällen 7G+ Getriebe waren.

Auch einen 213er mit dem 3,5l hatte ich im Test, wobei der nahezu auf dem Niveau meines 3,5l-Saugers war. Hier muss man aber sehen, dass der 213er als Fahrzeug vom Fahrwiderstand besser ist und die 9G auch noch ein Thema ist. Der 3l lag so ca. einen halben Liter drüber, wobei ich die AMG-Variante nicht im Test hatte.

Soweit also zu meinen eigenen Erfahrungen, die ergeben, dass der 3l eben mehr futtert und im Vergleich zum 3,5l ein Säufer ist, auch wenn er für die Leistung nicht zwingend wahnsinnig hoch unterwegs ist.

Der Verweis auf Spritmonitor ist auch nicht so klar, wie es scheint. Man muss da nämlich ziemlich aufwendig sortieren, um die Varianten halbwegs auseinander zu halten (jedenfalls die leistungsgleichen), was leider nur über die Baujahre geht.

Dabei liegt der 3,5l-Sauger im 212er bei 9,95 im Schnitt (min 7,97, max 12,58) und der 3,5l-Turbo im 212er bei 10,31 (8,66 - 11,54) und im 213er bei 10,48 (6,78 - 13,00). Somit zeigt sich in der Tendenz, dass der Turbomotor höher als der Sauger liegt und der 213er eine höhere Spannbreite zeigt (sind aber auch sehr wenig Fahrzeuge). Der 3l-Turbo im 212er liegt bei 10,17 (7,92 - 14,32), also auch höher als der Sauger, aber mit gewaltig höherer Spannbreite. Im 213er liegt er als 450iger bei 9,93 (8,61 - 11,29), aber nur mit einer sehr geringen Stückzahl, wobei sich hier vor allem die Auswirkung der 9G und des besseren Luftwiderstands beim 213er zeigt (im Vergleich zum Einsatz im 212er). Als 43 AMG liegt er übrigens bei 11,72 (9,15 - 13,87), was die höhere Drehzahlauslegung auch in der praktischen Auswirkung zeigt.

Somit beweist Spritmonitor noch lange nicht, dass der 3l-Turbo wirklich sparsamer als der 3,5l-Turbo ist, vor allem, wenn man die 450iger und die 43iger zusammen nimmt.

Dazu kommt noch, dass der 3l-Turbo im 213er Super+ braucht, wohingegen im 212er und für die 3,5l-Varianten Super reicht. Nur zum Vergleich: Der M256 als 450iger wird mit 9,54l (8,61 - 10,25) gelistet, aber auch mit einer geringen Stückzahl (mein M256 liegt aktuell übrigens bei 7,9l). Als 53iger liegt er bei 10,5 (8,38 - 12,12).

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 27. April 2022 um 18:38:40 Uhr:


Ja natürlich war auch die Spessartrampe dabei.

hatte ich mir fast gedacht, wenn ich da lang komme kann man fast schon zusehen, wie der Schnitt runter geht.

Zitat:

Da ich sonst versuche maximal mit dem Rad und Zug unterwegs zu sein, genieße ich dann jede Fahrt sehr bewusst. Auch wenn es Mal nur gemächlich ist.

So geht's mir auch, egal ob gemächlich oder flotter. Es ist einfach schön, ihn zu fahren und die Effizienz der Maschinen bei den schweren Fahrzeugen ist schon beeindruckend. Wenn man die jetzt mit grünen eFluels füttern könnte, dann bräuchte man die E-Autos nicht wirklich.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 27. April 2022 um 22:56:26 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 27. April 2022 um 22:56:26 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 27. April 2022 um 08:53:50 Uhr:


Ich gebe hier noch einmal meine Wahrnehmung wieder: Peter (User 212059) hat gerne eine Präferenz den 3L-M276 nicht neutral zu bewerten . Und das ist aus meiner Sicht in der Rolle eines Moderators nicht angebracht.

diese Unterstellung ist eine Zumutung. Zum einen hat meine (Zusatz-)Aufgabe als Moderator nichts mit meiner Meinungsäußerung zu tun und zum anderen ist der Beitrag nicht einmal in der Funktion geschrieben worden.

Ich schrieb bewusst, dass es sich hier um meine Wahrnehmung handelt. Dies ist subjektiv.
Dennoch wünsche ich mir von einer moderierenden Funktion mehr Neutralität.
So mache ich es in meiner moderierenden Funktion außerhalb von MT.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MadX schrieb am 28. April 2022 um 15:28:33 Uhr:


Dennoch wünsche ich mir von einer moderierenden Funktion mehr Neutralität.

dann musst Du akzeptieren, dass hier die Moderatoren zunächst einmal ganz normale Nutzer sind, die sich ganz normal und besondere Beschränkungen wie Jeder im Forum beteiligen. Von daher ist die Forderung nach mehr Neutralität außerhalb der moderativen Tätigkeit schlicht daneben. Zudem stellt sich die Frage, warum Du Dir eine subjektive Meinungsäußerung zubilligst, mir diese aber verweigern willst.

Viele Grüße

Peter

PS: Neutralität (gegenüber den Nutzern) ist im Rahmen der moderativen Tätigkeit geboten, die aber gesondert ersichtlich ist.

Zitat:

@212059 schrieb am 27. April 2022 um 22:59:26 Uhr:


Hallo ins Forum,

So geht's mir auch, egal ob gemächlich oder flotter. Es ist einfach schön, ihn zu fahren und die Effizienz der Maschinen bei den schweren Fahrzeugen ist schon beeindruckend. Wenn man die jetzt mit grünen eFluels füttern könnte, dann bräuchte man die E-Autos nicht wirklich.

Volle Zustimmung🙂

Der Antrieb ist so kultiviert und die 9G-Tronic schaltet so weich, dass ein E-Antrieb hinsichtlich des Antriebskomforts kaum Vorteile bietet.

Gruss
Swissbob ( M276 DEH 30LA)

Zitat:

@212059 schrieb am 28. April 2022 um 21:58:53 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 28. April 2022 um 21:58:53 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 28. April 2022 um 15:28:33 Uhr:


Dennoch wünsche ich mir von einer moderierenden Funktion mehr Neutralität.

dann musst Du akzeptieren, dass hier die Moderatoren zunächst einmal ganz normale Nutzer sind, die sich ganz normal und besondere Beschränkungen wie Jeder im Forum beteiligen. Von daher ist die Forderung nach mehr Neutralität außerhalb der moderativen Tätigkeit schlicht daneben. Zudem stellt sich die Frage, warum Du Dir eine subjektive Meinungsäußerung zubilligst, mir diese aber verweigern willst.

Viele Grüße

Peter

PS: Neutralität (gegenüber den Nutzern) ist im Rahmen der moderativen Tätigkeit geboten, die aber gesondert ersichtlich ist.

Ich denke, dass geht hier OT und sollte via PN geklärt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen