Kaufberatung E 350 CGI
Hi Leute,
ich habe vor mir eine der letzten E klasse T Modelle aus 2009 mit dem 350 CGI Motor, also dem Direkt einspritzer mit 292PS, zu kaufen. Laufleistung sind 157000 km und nahezu volle Hütte ausser Distronic und Standheizung.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Wie sieht es mit der Haltbarkeit des ja damals neuen Motors aus? Die 350er gelten ja generell als äußerst haltbar mal abgesehen von der Sache mit dem Kettentrieb Problem. Gilt das auch für den Direkteinspritzer, sind dieses Motoren auch so haltbar?
- Das Auto hat auch Airmatic. Ich hatte schon mal einen W211 aus 2002 mit Airmatic und hatte teure Probleme. Wurde da in den letzten Baujahren vielleicht etwas an der Technik geändert?
- Gibt es sonst etwas über die letzten Modelle zu sagen? Getriebeprobleme, Elektrik, Probleme mit den Multikontursitzen,...
Danke schon mal für die kommenden Antworten im voraus :-)
Beste Antwort im Thema
Also von VOLLL ist der Wagen auch weit entfernt, nicht viel mehr als Avantgarde.
Ist ja OK, aber immer dann Vollausstattung angeben, na ja.
105 Antworten
Dann müsste der Hobel ja tatsächlich nen 1000er billiger sein, wenn das tatsächliche Baujahr 2008 ist, auch wenn es sich quasi um eine Limited Edition handelt, wenn nur so wenige mit dem Motor verkauft wurden ;-)
Es handelt sich beim CGI im 211er nicht um einen neuen Motor, der wurde nur auf DI umgebaut quasi. Es ist ein ganz normaler M272 ansonsten mit allen Stärken und Schwächen.
Der neue M276 306PS kam erst viele Jahre später.
Aber hoffentlich ohne die Probleme mit dem Kettentrieb :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@burky350 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:08:49 Uhr:
Zitat:
@McCool1984 schrieb am 18. Juni 2016 um 13:37:50 Uhr:
Zur Airmatic hat leider noch keiner ein Wort verloren ;-)Meiner hat erst 130tkm und die Airmatik ist bisher fehlerfrei. Daher kann ich dazu "noch" nichts beitragen.
Meiner (E500 Mopf MJ 2008) hat über 300 Tkm und Airmatic hat bislang keine Kosten verursacht. Defekt ist es nach wie vor nicht, dennoch auch nicht mehr Tip Top. Er schaukelt mittlerweile ein wenig. Bei der Laufleistung nichts außergewöhnliches wie ich finde.
Zitat:
@McCool1984 schrieb am 19. Juni 2016 um 00:33:53 Uhr:
Aber hoffentlich ohne die Probleme mit dem Kettentrieb :-D
Kettenrad-Problem gibt es schon ab Ende 2006 nicht mehr. Um sicher zu gehen sollte man die Motornummer abchecken. Ab Motornummer 469.xxx wurde der Fehler behoben. Ein CGI ist 100% nicht von dieser Problematik betroffen.
Ich würde mir persönlich keinen 350 CGI kaufen, weil
1. Kein LPG Umbau möglich (gut, dir wahrscheinlich egal, da nicht erwünscht)
2. Komplexe Technik, mehr Teile, die kaluttgehen können
3. Diesel ähnliche Motorgeräusch im Stand
Für 16-17.000€ bekommst du einen absolut ausgereiften E500T Mopf mit üppiger Ausstattung und weniger Kilometer. Der verbraucht dann zwar rund 2 Liter mehr, aber dafür hat er knapp 100 PS mehr, in jeder Geschwindigkeitsregion deutlich bessere Beschleunigungswerte, insbesondere im Drehzahlkeller (du willst es doch).
Und hat keine Pumpe, welche nicht selten ausfällt, dessen Reparatur rund 5.000€ kosten soll, wenn es denn endlich lieferbar ist (bis zu 6 Monate Lieferzeit, weil der Hersteller von der Pumpe insolvenz ist).
Falls es dich interessiert: Mein E500 Mopf läuft seit über 4 Jahren Fehlerfrei auf Gas und verbraucht 5-7€ auf 100 Km, dank 0,41€/Liter.
Niemals würde ich auf 350 CGI umsteigen. Weniger Leistung, 2-3 Fache Verbrauch weil LPG nicht möglich und in meinen Augen anfällige Technik.
Eben das die Technik anfällig ist, wollte ich mit diesem thread herausfinden, aber irgendwie liefert mir niemand Beweise :-D
Ein E500 wäre natürlich schon toll und mein letzter W211 war auch ein 500er, jedoch denke ich das ich mit dem 350ger einfach deutlich günstiger fahre nicht zuletzt wegen ca. 3 Liter mehr Verbrauch und das eine mal im Jahr wo ich nach Kroatien in Urlaub fahre, möchte ich dann doch nur knapp 3mal statt 4 mal tanken ;-)
1. Ich würde lieber auf Gas umrüsten als einen (350er) CGI zu nehmen.
2. Die Airmatic finde ich nicht sonderlich anfällig - auch wenn ich den Kompressor erneuern lassen musste (Ursache: Relais; siehe Forum). Federn brechen auch.
Ich bin vom (normalen) 350er auf den 500er umgestiegen und begeistert; die Charakteristik ist Sahne. Würde ich viel fahren wäre eine Gasanlage drin.
Gegenüber Diesel, Turbo und DI war ich lange skeptisch - aber die technische Entwicklung ist nicht stehen geblieben. Es könnten zuverlässige Fzge. gebaut werden - sofern der Sparwille des Herstellers nicht zu groß ist. Aber genau das erlebe ich immer wieder, weswegen ich mich mit einem Sauger begnüge... .
Airmatic empfinde ich als komfortabler gegenüber einem Stahlfahrwerk, hatte ich schon im 350er, das Plus: per Knopfdruck tiefer oder höher (gerade unsere Zufahrt zur Deponie erfordert Bodenfreiheit, so dass Abfallverbringung meine Aufgabe ist [meine Frau hatte 2x Bodenkontakt]).
Das verlinkte Fzg. würde ich genau unter die Lupe nehmen, da das COMAND nicht zur EZ passt; wann die Kiste vom Band lief lässt sich in Erfahrung bekommen. Wenn alles geprüft wurde (Historie, Technik, Gesamtzustand) hätte ich keine Bedenken; gute 211er kosten halt ein paar Euro. Besser als runtergerockt mit Rep.stau.
Die helle Ausstattung wäre für mich ungeeignet: zu oft verschmutzte Kleidung (und Spanplatten, Gartenabfälle, Baustoffe usw. hinterlassen auch Spuren...).
Ich fahr den 350 CGI im CLS Bj. 2008 (Mopf). Mittlerweile 120tkm, Motor problemlos. Man sollte bedenken, dass der CGI mit weitaus niedrigerem Einspritzdruck arbeitet als ein Diesel. Habe bisher noch von keinen Problemen aufgrund der Direkteinspritzung gehört oder gelesen. Im CLS wurde dieser Motor viel häufiger verbaut (2006-2010).
Daher kann ich den Motor ohne weiteres empfehlen.
Also er hat neben Normalausstattung auch für mich wichtige Sonderaustattungen wie ILS, Multikontur, & Sitzlüftung.
Das Dieselgeräusch ist erstens nicht so laut wie ein Diesel und nur ganz kurz während der Warmlaufphase des Motor zu hören.
Naja wenn ich einen 500-er in der Farbe "indium-grau" bekommen könnte würde ich schwach werden. Denn diese Farbe gab es beim 211-er m.W. nur ca. 900 mal.
Gruss
Hubi
Wenn du dich nicht schon total auf die Karre eingeschossen hast, denk nochmal über den Preis nach. Zwar schlägt Mobile.de diesen Preis bei der Ausstattung vor, aber ich glaube 14.000€-15.000€ sind da eher angebracht.
Ich habe vor dem Kauf meines E350 cgi auch die Schlüsselnummer bei Mobile.de eingegeben. Da kam dann der gleiche Preis wie bei deinem zustande. Ich vermute aber das einfach von den 350 stk mit der Schlüsselnummer nur selten einer verkauft wird und daher der hohe Preis zustande kommt.
Sprit frisst meiner zwischen 13-14l mit viel Kurzstrecke.
Also gut, Airmatic und der Motor scheinen bei den letzten Baujahren tatsächlich zuverlässig zu sein ;-)
Gerade die hellen sitze finde ich klasse und gehen schon eher in Richtung Designo und habe ich so noch nicht gesehen zumal der Rest der Teppiche ja in schwarz gehalten ist (Stichwort schwarzer Hund in Kofferraum :-D )
Und bis auf keyless go und Distronic hat der Wagen ja alles und aufgrund des tollen optischen Eindrucks bin ich sogar bereit darauf zu verzichten ;-)
Das einzige was mich gerade abhält ist die Sache mit dem Navi und der Preis, den ich für 157000 km einfach locker 1000 zu hoch finde!
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 19. Juni 2016 um 17:44:18 Uhr:
überlegt dir ob du wirklich auf distronic verzichten willst,angenehmer fahren ist kaum möglich
Eher ein Extra der Kategorie "nice to have". Für weitstreckenfahrer bestimmt super aber wenn einem der Wagen zusagt sollte das doch kein Ausschlusskriterium sein, woll?!
Distronic (kenne das als AAC von Audi) wäre natürlich schon klasse va mit WoWa, ist aber sehr selten zu bekommen va in Kombination als CGI und optisch würde mir der eben so gut gefallen, dass ich nur in diesem Fall darauf verzichten könnte ;-)
Alle 350 CGI Fahrer dürfen sich dennoch gerne weiter melden :-D