ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Kaufberatung E 320 T CDi

Kaufberatung E 320 T CDi

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 13. März 2013 um 17:07

Moin allerseits,

nachdem es meinen vorherigen Benz leider zerlegt hat (steckt ein Golf III drin) möchte ich mir folgendes in den kommenden Tagen mal anschauen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=168951345

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Händler bzw Tipps, auf was ich besonders achten muss?

Habe soweit auf dem Schirm:

Getriebe Wandler + valeo Kühler

Airmatic

Gelbe Plakette

Bin für jeden Rat dankbar.

Besten Gruß,

Han

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 19. März 2013 um 18:52

Austro, wenn du hier mal ein Sparschwein aufstellst gelobe ich, nen Schein reinzuwerfen :-)

Ein paar von deinen Punkten hatte ich schon auf der liste, Rest wird dann ggf ergänzt. UA kommen die Spurstangen und ggf Motorlager neu, mit ein bisschen Glück erledigt sich das Brummen dann schon von alleine.

Kardanwelle, Getriebe, diff und Bremsen stehen am Donnerstag auf der liste, unter anderem. Werde berichten.

Motor ist trocken wie ein Sandfurz, Injektoren hat er letztes Jahr neue bekommen, glühkontrolle sehe ich glücklicherweise nur beim Start. Je mehr ich drüber nachdenke desto mehr freut mich der dicke. Hoffe, dass ändert sich Donnerstag nur minimal. Verbrauch soweit auch wie erwartet, 19L auf 250km moderater Autobahn. Da er immo noch wegen dem ölsensor meckert konnte ich mich noch nicht mit dem Rest der Bordcomputer Flinte beschäftigen. War auch viel zu begeistert, unter anderem von der Scheinwerfer Waschanlage und dem Gebläse in der mittelarmlehne (dafuq?). Aber schön, sehr schön soweit.

Besten Gruß,

Han

Die Injektoren sind alle neu? Poah, da hat einer Geld in die Hand genommen ... ;)

Du wirst seine gelassene Fahrweise noch lieben lernen. Auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten, ab 150 km/h ist er so richtig im Element ... schneller muss ja nicht sein, aber drunter ziehen andere auch noch gut ...

Verbrauch, ja, der R6 ist als relativ sparsam bekannt. Mit rund 8 Litern auf 100 km kann man gut auskommen, ich schaffte 7,3 über viele tausende Kilometer -- mit einiger "Enthaltsamkeit".

Wenn er gut dasteht und alles repariert ist, dann schnell in die Mike Sander's Werkstätte oder zu Carblast zum Konservieren!

Wenn meiner nicht so gerostet hätte (wie Sau!), ich hätte ihn immer noch. Das war Liebe. Ich hatte ihn so "austherapiert", dass er noch 5 Jahre recht problemlos gefahren wäre. Immerhin höre ich noch regelmäßig, wie es ihm geht, mein Annahmemeister hat mir seine Schwester als Käuferin vermittelt -- wenn das kein Vertrauensbeweis ist ... :D

Nun fahr ich einen 211er als 280 CDI (V6), das geht auch gerade noch okay ( ;) ), aber das Fahrwerk war mit von 210er viel lieber. Dieser sture, fast gelangweilte Geradeauslauf, diese etwas lasziv-träge Lenkung, das schiere Raumangebot ... und meine HighEnd-HiFi-Anlage. Seufz. Und die braune Pest. Grrrr ...

*A-DKopferlstreichle*

:)

Jaaaa, heute habt ihr mich wieder lieb, gelle?

Pharisäer!

Themenstarteram 19. März 2013 um 23:52

Ich brauche ihn im Prinzip für die Arbeit, viel Menschenmaterial und zwei Messestände möglichst komfortabel von a nach b bringen, gut aussehen soll das ganze natürlich auch noch.

Leider bin ich dann doch öfter auf einen Anhänger angewiesen...grenzt den Fahrspass doch merklich ein.

Morgen mal durch die waschstrasse, dann Fotos und wieder hier antreten.

Donnerstag dann wie schon gesagt hoffentlich nicht der Schock ;)

Drückt mir die Daumen,

Meine Promoterinnen sind soweit begeistert von des Königs neuer Kutsche.

Besten Gruß,

Han

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Die Injektoren sind alle neu? Poah, da hat einer Geld in die Hand genommen ... ;)

Du wirst seine gelassene Fahrweise noch lieben lernen. Auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten, ab 150 km/h ist er so richtig im Element ... schneller muss ja nicht sein, aber drunter ziehen andere auch noch gut ...

Verbrauch, ja, der R6 ist als relativ sparsam bekannt. Mit rund 8 Litern auf 100 km kann man gut auskommen, ich schaffte 7,3 über viele tausende Kilometer -- mit einiger "Enthaltsamkeit".

Wenn er gut dasteht und alles repariert ist, dann schnell in die Mike Sander's Werkstätte oder zu Carblast zum Konservieren!

Wenn meiner nicht so gerostet hätte (wie Sau!), ich hätte ihn immer noch. Das war Liebe. Ich hatte ihn so "austherapiert", dass er noch 5 Jahre recht problemlos gefahren wäre. Immerhin höre ich noch regelmäßig, wie es ihm geht, mein Annahmemeister hat mir seine Schwester als Käuferin vermittelt -- wenn das kein Vertrauensbeweis ist ... :D

Nun fahr ich einen 211er als 280 CDI (V6), das geht auch gerade noch okay ( ;) ), aber das Fahrwerk war mit von 210er viel lieber. Dieser sture, fast gelangweilte Geradeauslauf, diese etwas lasziv-träge Lenkung, das schiere Raumangebot ... und meine HighEnd-HiFi-Anlage. Seufz. Und die braune Pest. Grrrr ...

...passt scho. Mia konna olle seng, wia du leidest. Des is scho tragisch genug...

Gruß

Miles

Themenstarteram 20. März 2013 um 11:23

Beide Geräusche waren gestern bei ca 20km Stadt übrigens weg. Habe das weiter im Auge. Im Ohr. Wie auch immer.

Ja, und wie ist es nun weitergegangen?!

Klang doch nach gutem Start...

Themenstarteram 19. Juni 2014 um 11:21

moin!

jetzt war ich tatsächlich mal in der werkstatt meines vertrauens :D

TÜV, ein Gelenk an der Spurstange, ölwechsel.

vor ca. 4 monaten hat sich die wasserpumpe verabschiedet.

ansonsten cruise und geniesse ich den wagen wie am ersten tag. fährt ohne murren, die kosten halten sich im erwarteten rahmen und es sieht einfach schick aus, wenn man damit beim kunden vorfährt. also soweit rundum zufrieden.

besten gruss,

Han

Deine Antwort
Ähnliche Themen