Kaufberatung Dual Sport

Hallo Liebe erfahrene Biker, hallo Forum!

 

Bin Mitte 30 und ganz Motorrad unerfahren, Führerschein nicht mal fertig 😉 Aber das Fieber hat mich total gepackt!

 

Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen:

 

Komme aus dem Mountainbike Sport und möchte ins Töff-Fahren mit einer Dual Enduro einsteigen mind. für die ersten zwei Jahre mit Beschränkung (Schweiz kein Direkteinstieg mehr möglich).

 

Ich würde gerne gleich ein schönes Bike nehmen welches ich auch über die zwei Jahre hinaus behalten möchte für leichtes Enduro wie Schotterwege aber durchaus im Gebirge. Vielleicht 80% Strasse, der Rest Schotter. Dann in zwei bis drei Jahren würde ich dazu noch eine BMW R Ninet Urban GS als stärkeres Motorrad wünschen falls ichs mir leisten kann.

 

Mit dieser Perspektive sollte die Dual wenn irgend möglich auch eher günstig aber gut sein.

 

Nutzung wäre am Wochenende für Touren und hin und wieder als Alltagsbike, aber nicht für den Arbeitsweg. In den Ferien auch längere Mehrtagestouren aber mit extrem minimalistischem Gepäck. Suche daher keine Reiseenduro a la Tenere.

 

Meine konkreten Fragen, da finde ich nirgends Antwort:

 

Reicht eine Honda CRF 250L oder 300L von der Leistung aus um Touren in den Alpen zu machen? Ich habe Bedenken dass bergauf die Power nicht reicht.

 

Wie viele Kilometer kann man zB. mit einer KTM 690 oder einer 701 fahren? Also wie ist so die Lebensdauer solcher einzylinder Bikes 100.000 oder eher 300.00km?

 

Wäre so eine 701 im gedrosselten Zustand deutlich stärker als eine Honda CRF 300L?

 

Ich danke euch schon mal sehr und vielleicht habt ihr ja auch noch schöne Empfehlungen.

 

Ciao!

32 Antworten

Was meint ihr wie sich der Unterschied in den Kubik der Honda oder KLX 250 zur 450 auswirken? PS sind ja fast identisch wegen der strengen europäischen Abgasnormen. Auf dem Enduro Blog ist die Kawa 250 übrigens "aufgemacht," ist nur ein einfacher Stecker zu trennen..

Ich würde auf jeden Fall die maximal erlaubten 48 PS voll ausnutzen.

Zitat:

@Jura21 schrieb am 22. Januar 2021 um 11:59:46 Uhr:


Was meint ihr wie sich der Unterschied in den Kubik der Honda oder KLX 250 zur 450 auswirken? PS sind ja fast identisch wegen der strengen europäischen Abgasnormen. Auf dem Enduro Blog ist die Kawa 250 übrigens "aufgemacht," ist nur ein einfacher Stecker zu trennen..

Die 450 erreicht halt ihre Höchstleistung bei wesentlich niedrigen Drehzahlen und hat auch ein viel höheres Drehmoment. Lässt sich viel entspannter fahren
Ich würde die Finger von der 250 er lassen

Leichte 250er haben im Motorsport im Gelände Vorteile wegen ihres geringeren Gewichts.

Auf der Strasse ist die immer noch leichte 450er besser zu fahren.

Eine andere Frage:
Wo willst Du in der Schweiz die 20% offroad fahren?
Hier sind nahezu alle Waldwege für Motorräder gesperrt. Ich suche selber solche Strecken, aber finde da nahezu nichts.

Ähnliche Themen

zwischenstand, also zusammenfassend bräuchte ich :

Dual Enduro mit über 40PS ungedrosselter "frei" arbeitender Motor
Gutem einstellbaren Fahrwerk und Gabel, nicht zu soft
Möglichst wenig KM da ich sie lange fahren möchte
Reichweite sollte nicht unter 200 Km sein
vernünftige Intervalle da auch Endurwandern im Urlaub zB Griechenland und Türkei oder so

Ich wäre bereit bis 8000,- auszugeben (dafür gäbe es die hochwertige 450l neu, aber der zugeschnürte Motor ist leider nichts wie ich lese), lieber aber 5000,-

Eine ganz günstige Variante find ich immer noch attraktiv: eine 250er L mit 6000 km für ca 3500,- Das wäre dann sicher nicht das Traumbike. Aber wenigstens gefiele mir die Optik und ich würde dann später umsteigen oder als kleines Alltagsbike behalten.

Habe außerdem vor bei BMW Händlern zu fragen ob sie mir bescheid sagen können falls eine XChallenge (gebraucht natürlich) auftaucht, auf den Plattformen findet man da nichts.

Warum muss man immer noch mehr PS haben??
Man kann auch mit 30 PS sehr gut ankommen, aber das spiegelt nur den aktuellen Hersteller Wahnsinn dar .
Für was braucht man eine Reiseenduro mit 160PS ?? Zum Kaffeeracertreffen angeben ganz wichtig mit Touratech geraffel dran und ganz wichtig Schwer und Teuer.

Ich fahr keine 250 iger weil ich zu schwer bin ich hatte eine 600 DR die habe ich verkauft weil mir diese einfach Zuleicht war und ich mich damit nicht wohl gefühlt habe.

Und ob man nun mit 50 oder 60 den Berg hoch fährt ist dahin gehend egal, weil wenn man Reist will man auch was von der Landschaft sehen .

Und it einer 250 iger geht es weit aus schneller als mit 60 den Berg hoch.

Stimme da natürlich zu. ich habe ja außerdem keinen Plan von Motorrädern.
Ich würde mir nur wünschen dass ich am Berg generell aus den Kurven ordentlich power habe und das sich das auch in einem entsprechenden sound zeigt. Nicht laut aber angenehm satt. Schneller als 140 mag ich generell nicht fahren.

Ausserdem wäre mir Qualität und Haltbarkeit wichtig und die Optik muss gefallen. Die Stahlrahmen der 690 oder 701 gefallen mir zb sehr gut aber auch die Honda CRF 250, die BMW auch aber die bekommt man ja eh nicht. Ausserdem selten, wenn mal was kaputt ist unterwegs auch nicht so toll.

Beim Mountainbike fahren ja alle teure Vollgefederte Bikes - ich aber einen Stahlrahmen ohne jede Federung (!) hochwertig selbst aufgebaut. Damit bin ich auch bergab so schnell wie die Fullys. Technik und Fahrkönnen und der Spaß sind das entscheidende.

Das Motorrad ist für mich kein Alltags/notwendigkeitsding sondern soll richtig Freude machen auch was die Qualiät angeht..

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 22. Januar 2021 um 13:59:57 Uhr:


Leichte 250er haben im Motorsport im Gelände Vorteile wegen ihres geringeren Gewichts.

Auf der Strasse ist die immer noch leichte 450er besser zu fahren.

Eine andere Frage:
Wo willst Du in der Schweiz die 20% offroad fahren?
Hier sind nahezu alle Waldwege für Motorräder gesperrt. Ich suche selber solche Strecken, aber finde da nahezu nichts.

Ich wohn in Basel, da sind die Vogesen nicht weit, ich dachte in der Schweiz zB hoch zu den Alpen bzw Almen zu fahren und im Jura. Dort bin ich öfters auf einem Bauernhof und da hats eig überall Schotterstrassen die befahren werden.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sowas ist genau richtig.

Auf jeden Fall....besser als die 250er und 400er Spielwaren

..nehm ich ernst! Habe gerade das hier https://www.youtube.com/watch?v=-zYEQfvRMB4 (ist nur 2 minuten lang) angeschaut. Geil!

Ich muss jetzt nochmal einen anderen Aspekt einwerfen. Ich habe im Winter mehrere Monate freie Zeit auch in den kommenden zwei Wintern aus verschiedenen Gründen. Nun hat mich die Corona Geschichte erst so richtig auf die Motorrad-Sache gebracht. Ich will nämlich aufgrund der Maßnahmen, eventueller Impfungen usw. nicht Fliegen. Nervt mich tierisch, da bleibt nur der Landweg. Es könnte also sein, dass ich kommenden Winter 2-3 Monate Motorradreise machen wollen würde. Habe da noch nicht genauer drüber nachgedacht.

Jetzt kommt der Standard- Spruch: Mach erst mal den Führerschein, dann sehen wir weiter.

Ein ebenso fundierter Ratschlag wie der Tip auf mobile

Immer schön step by step

2-3 Monate Motorradreise im Winter ist ein interessanter Ansatz.
Langsam habe ich den Eindruck, dass Du noch nie sowas wie ein Motorrad gefahren bist.

Ist natürlich alles machbar, aber irgendwie gibt es da einen Grund, warum das zumindest in Nord- und Mitteleuropa keiner macht.

Selbst in Spanien kann man da Überraschungen erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen