KAufberatung Discovery Bj 2008- 2009 TDV 6 Bitte Hlfe

Land Rover

Moin

ich überlege mir einen Discovery TDV6 zuzulegen als Familien und Zugfahrzeug.
Die Fahrzeuge hätten bis max 125.000km Bj. 2006 - 2009 gelaufen.

Auf was muß besonders geachtet werden beim Kauf?

Wie ist die Standfestigkeit der Motoren?

Welche großen Reparaturen sind zu erwarten?

Danke!!

Beste Antwort im Thema

@knolfi ,

lass gut sein. Ihr werdet euch nicht einig werden, weil ihr aus diametral entgegengesetzten Positionen argumentiert. Du kaufst dir neue Fahrzeuge und betrachtest diese in den ersten drei Jahren. Discofan kauft sich ältere Fahrzeuge und erwartet, dass diese genauso problemlos laufen wie die Neuwagen in den ersten drei Jahren. Da habt ihr außer der Herstellermarke keinen gemeinsamen Nenner 😉

Ich bin selbst Disco 4 Fahrer und kann somit aus eigener Erfahrung sagen, dass der Disco anders ist als andere Autos. Manche Schwachstellen scheint er in der Tat vom Disco 3 geerbt zu haben. Ich wusste jedoch vorher, dass ich mich auf ein ganz anderes Fahrzeug und einen Hersteller mit einem deutlich geringeren Jahres-Output an Neuwagen sowie einem dünneren Händlernetz einlasse. Mir war sogar bewusst, dass ich mir nicht das "beste" Auto für mein Geld kaufe, sondern ein sehr individuelles. Die Entscheidung trifft man bewusst, auch Discofan hat das bewusst gemacht. Ansonsten müsste man ihm ja vorwerfen, dass er sich vorab nicht ausreichend informiert hat.

Zudem ist es mittlerweile auch Gemeinwissen, dass sich in Foren vor allem unzufriedene Kunden äußern, weil die wenigsten Bedarf haben, über reibungslos funktionierende Autos zu schreiben. Deswegen bieten Foren immer ein verzerrtes und nicht repräsentatives Bild dar. Nur das möchte Discofan nicht wahrhaben, bedingt durch seine schlechten Erfahrungen mit seinem eigenen Disco 4. Das wirst du nicht ändern können.

Jegliche weitere Diskussion wird zu nichts führen, insofern kannst du deine Lebenszeit und deine Nerven sinnvoller nutzen 😎

Grüße
Aramith

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hmm, das System ist das (fast) das Gleiche wie beim XC90: 2,0l-Vierzylinder und einen E-Motor. Der Vierzylinder-Benziner stammt aus dem F-Type mit 300 PS, der E-Motor wird wohl nochmals gut 85 - 100 PS zusteuern. Macht eine Systemleistung um die 400 PS.

Ob LR davon viele Einheiten verkaufen kann, ist allerdings tatsächlich fraglich. Die Hauptabsatzmärkte USA und Asien verlangen eigentlich nach potenten Benzinmotoren. Aber in China startet ja gerade eine Welle der "Elektrifizierung", um dem Smog in den Großstädten Herr zu werden (da sollten die erstmal ihre Industrie-Dreckschleudern sauber bekommen 😁), das könnte u. a. ein Markt sein. Und gerade Range rover hat dort ein gutes Image.

Aber interessiert mich nur am Rande, ein Hybrid liegt ja gar nicht in meinem Beuteschema. 😁

Soweit zum OT, hier ging's um Mängel am D3/D4.

Preisliche Einordnung ist das Thema. 😉

D3 Thema hat sich für den Fragesteller ja erst mal erledigt - er hat sich auch „drüben“ erkundigt/ernüchtert. 😉

...aber wenn wir mal einen Zweitwagen brauchen auf dem LAnd (derzeit noch Stadtbewohner) DANN schlage ich zu! Derzeit muss einfach die Vernunft regieren.

Hallo,
als frisch gebackener Disco 3 Fahrer,
( ja, ich habe mich trotz der negativen Bewertungen, trotzdem hinreißen lassen einen zu kaufen)
wollte ich einmal meine 3/4 Jährige Erfahrung mit dem Disco 3 teilen.
Ich war auf der Suche nach einem Geländewagen der 3,5 to Anhängelast kann um Baumaschinen zu transportieren.
Es sollte kein alltägliches Auto sein ( wollte nicht der 15te sein der einen ML oder X5 fährt),
es sollte jedoch auch repräsentativ sein, aber nicht protzig.
So viel meine Wahl auf einen LR Discovery 3.
Nach Recherche in diversen Foren, mit Horrormeldungen über die Zuverlässigkeit,
habe ich den Disco 3 BJ 2009 mit 125tsd km gekauft.
Mir war im vor herein klar, das dieses Auto Mängel hat.
Gekauft habe ich den Wagen mit Motorschaden.
Habe bei einer Online Platform geschaut und mir einen gebr. Motor (ca. 60 tsd km) einbauen lassen.
Hat mich 5300 € gekostet. War aber ein Rechenspiel weil die Karosse Spott billig war.
Habe den Wagen für Anhänger ziehen( Baumaschinentransporter 3,5to), als Sonntagskutsche
und im Gelände zum Spielen.
Bisherige Reparaturen: 2 neue AGR Ventile, neue Turboladerschläuche, neue Reifen, Ölwechsel Komplett, Neue Bremsen, neue Batterie,
Nachdem die Kinderkrankheiten durchrepariert sind, läuft der Disco 3 sehr gut
(wo ist das Holzbrett zum klopfen) ;-)
Gelegentlich spinnt noch ein Fahrwerkssensor bei Feuchtigkeit.
Habe jetzt knapp 30tsd km gefahren.
Bin sehr zufrieden!
Bin auf der Suche nach nem erschwinglichen Disco 4, aber nur wg. der Leistung (256 PS)
Der Disco 3 bleibt für den Hänger.
Hatte mich aufgrund der Kühlschrankoptik in den Disco 3 verliebt.
Wenn man aufpasst, das alle 10 tsd km frisches Öl auf den Motor raufkommt, soll der Motor ja ewig halten...
Ich werde es rausfinden.
Das Fahrgefühl empfinde ich als sehr angenehm.
Ich liebe es in ihm gemütlich durch die Gegend zu cruisen und von "Oben" den Überblick zu haben.
(mein Konto in Flensburg atmet auf) ;-)
Der Sprittverbrauch ist über Land/ Stadt mit 9,5l angemessen.
Ist kein Auto, was jeder fährt, das war mir wichtig.
Vor dem Anhänger ist der Disco 3 Chef, ob 3,5 to oder auch mal ungewollt mal 4,5 to.
Das stört Ihn nicht, dank Luftfederung und 2,7 to Eigengewicht.
Verbrauch mit Anhänger ca 12L, auch OK.
Fazit inzwischen ist der Disco mein Hauptfahrzeug, der "Jüngere" Opel Insignia steht in der Garage und ist hauptsächlich nur noch für Langstrecke.
Der Disco 3 ist kein Auto für Leute die Reparaturen scheuen, total zuverlässig ist er auch nicht,
ist aber auch bei weitem nicht so schlecht wie viele behaupten.
Er braucht regelmäßige Wartung und ein liebevolles Händchen.
Rat: Auto vom Spezi vor dem Kauf durchchecken lassen. Regelmäßig nach gebr. Teilen im online Verkaufshaus schauen und nen netten Schrauber von der freien Werkstatt kennen.
Dann steht dem Fahrspaß nix im Wege!

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 25. Januar 2017 um 06:31:27 Uhr:


Da kauft sich einer eine gebrauchte Schlurre mit über 100.000km und wundert sich, dass er sich die nächsten 100.000 km die Karre einmal durchreparieren muss. 🙄 Schuld hat natürlich LR, die Autos so konstruieren, dass diese keine 300.000 km nur mit den regelmäßigen Wartungen durchhalten. Denn LR muss ja keine Fahrzeuge verkaufen, Stückzahl spielt bei denen ja keine Rolle. Die Werkstätten müssen auch nichts verdienen.

Für Fahrer von Montagsautos, die bei 20.000km schon massive Probleme haben, hab ich ja noch Verständnis, aber wenn einer jammert, dass er ständig Probleme an seinem ausgelutschten Gebrauchtwagen hat und auf das LR schiebt, kann ich kein Verständnis mehr aufbringen.

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Jo der Ursprungsposter will aber GENAU SO EINE gebrauchte Schlurre kaufen - also wird er auch GENAU die GLEICHEN Erfahraungen machen - Ein Tip: von mir: Einfach mal lesen. Bildet ungemein!
Was LR als Qualität abfliefert (4 Jahre alter Gebrauchter, 100tkm) ist unter aller Sau - das hab ich so noch bei keinem Auto erlebt und ich bin Vielfahrer und habe schon etliche Modell bis jenseits der 200tkm Grenze bewegt - da war selbst ein Renault-Clio BJ95 aus Studentenzeiten zuverlässiger!

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. März 2017 um 15:26:13 Uhr:


Nun, es kommt ja nicht auf die Haltedauer an, sondern auf den Grad der der Nutzung. Wenn ich ein Fahrzeug exzessiv nutze, kann dies auch schon bei kürzerer Haltedauer extrem verschleißen und die Qualität nachlassen.

Gerade bei Offroadern, die intensiv im Geländer genutzt werden oder auch Sportwagen, die auf Rennstrecken eingesetzt werden.

Manch findiger Hersteller baut in seinen Garantiebedingungen dann auch genau dafür Ausschussklauseln ein.

Aber BTT:

Vielleicht habe ich auch nur Glück und habe ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt bekommen. Ist ja bisher mein erster LR. Aber dann muss ich schon immer Glück gehabt haben, denn die Qualität meiner Produkte (unabh. um welches Produkt es sich handelt) war schon immer sehr zufriedenstellend.

Natürlich gibt's auch Leute, die nicht so viel Glück haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller nur "Zitronen" verkauft. Manch einer, der eben Pech hatte, will das aber der breiten Masse hier verkaufen: "Kauft keine LR, die sind von der Qualität miserabel! Ich hatte auch einen, und der war schlecht!"

Das ist ungefähr so, wie wenn ich einen Sack Äpfel auf dem Markt kaufe: 19 Äpfel sind frisch, knackig und saftig...und einer ist faul. Deshalb stelle ich mich aber nicht mitten auf den Marktplatz und brülle "kauft nicht bei dem Händler, dessen Äpfel sind alle faul."

Wenn da "Geländewagen" und 3.5to Annhängfelast drauf steht, erwarte ich einfach das die Karre unter normalen Bedingungen und gelegentlichem Anhängergebrauch hält! Was nutzt 3.5to Anhängelast wenn dann nach 50tkm die Radlager hinten ausgelutscht sind?
Wer ordentlich was ziehen will und einigermaßen vernünftige Qualität will, holt sich besser einen Pajero oder Landcruiser.

@discofan und dafür gräbst du über ein Jahr alte Posts von mir aus? Du hast doch den Schuß nicht gehört! 🙄

Lies mal den Post von @Sonntagsjaeger, der ist wenigstens realistisch und geht nicht mit einer überzogenen Erwartung an das Abtenteuer Disco 3 ran! 🙁

Kann den Troll nicht mal einer sperren?

@knolfi Immer gleich sperren lassen - geiles Demokratieverständnis! Hab ich jemanden beleidigt? Unwarheiten verbreitet - ich kann alles belegen.

So jetzt mal zu dem Herren mit Motorschaden: Einen gebrauchten Motor für einen Discover 3 mit Einbau und diversen "Einbauteilen" für 5300€ das geht natürlich ohne Probleme und ist total realistisch. Macht z.B. die Gebrüder Grimm Werkstatt in Hanau - einfach immer den Brotkrumen folgen und bei der Service-Annahme das Haar herablassen. Ich war am Ende mit dem D3 - damals 6 Jahre alt- jeden Monat mindestens 1x in der Werkstatt und kannte so ziemlich alle ADACler in Sueddeutschland beim Vornamen.

Übrigens: Prinzipiell finde ich den D3/D4 schon geil (vom Aussehen her). Habe jetzt bei mobile trotz der Schlappe mit dem letzten auf einen Geboten (77tkm, Bj2014). Händlerpreis war 33.900€ - ich würde (frei nach J.P Kraemer) für dieses KFZ ca. 9500€ investieren wollen!

Diesmal weiss ich ja was mich erwartet 🙂

Halllo Discofan,
als Neuling habe ich einem meiner Meinung nach, realistischen und ehrlichen Post abgegeben.
bevor ich diesen Post abgegeben habe, war mir klar, das ich natürlich auch von dir eine Meldung zu erwarten habe.

Das du soviel Pech hattest mit dem Disco, OK!
Einmal Mitleid für Discofan.!!!!!

So, aber Du versuchst doch alle in Grund und Boden zu texten, die vielleich deiner Meinung nach
dem Disco noch etwas positives abgewinnen können, oder versuchen objektiv zu berichten.

Die Rechnung von einer Fachfirma in Dortmund könnte ich dir gerne zeigen.
War sogar noch ein Jahr Garantie dabei, kostenlose Abholung und natürlich incl. MwSt
eBay machts möglich.

Der Disco ist nicht ausgereift, er hat seine schwächen,
ist aber trotzdem kein schlechtes Auto.
Ich bilde mir etwas technisches Verständniss ein.
Darf man ja wohl, bei einer Landmaschinenlehre und einem abgeschlossenen Maschinenbaustudium.

Aber wir sitzen deiner Meinung nach ja nur auf Bäumen und lutschen Bananen.

Vielleicht wärst du im Bobbycar- Forum besser aufgehoben?
Das Ding läuft immer!

Oder vorne am Eingang des Forums muss stehen: " Vorsicht bissiger Discofan"

Ich würde mal in mich gehen und überlegen wie du hier rüberkommst.
Nichts persönliches, aber das ist "too much"!

Gruß vom Sonntagsjaeger
(Denn manchmal, soll man auch über sich selbst lachen können)

Nur so nebenbei,
Hatte vor dem Kauf mit verschiedenen LR Werkstätten wegen dem Motortausch telefoniert.
Bei Stundensätzen von 119 €/h netto wurde mir ganz übel.
Bin dann kurz über der Grenze in den Niederlanden fündig geworden.
Ein LR Fachhändler in Winschoten mit fairen 55€/h netto.
Gut zu Wissen bei spezial Sachen. Einfache Sachen lass ich wg. der Entfernung beim Freien machen.
Bei Interesse und Bedarf einfach PN.

Also aktuell gibt es einigermassen seröse Angebote für Austauschmotoren des 2.7tdi auf Ebay ab ca. 4200€ - die haben dann aber auch schon über 140tkm runter und sind NICHT generalüberholt. Für den Einbau sind dann ganz schnell nochmal 2-3T€ an Material weg. Diverse Steuerriehmen, Wasserpumpe, CR-Hochdruckpumpe, diverse Dichtungen, diverse Teilchen aus Plastik die sich bei Ausbau zerbröselt haben ... .... Erste Ölfüllung, Kühlwasserfüllung, Getriebeölfüllung ....
Zu dem Zeitpunkt hat aber noch kein Mensch
a) den alten Motor raus
b) den neuen Motor reingebaut.
Unter 20-30 Stunden schrauben bekommt das ein Mechaniker wahrscheinlich nicht hin

Ich behaupte mal: Unter 8-10T€ geht da garnichts - selbst ein Motortausch bei einem Kleinwagen kostet locker seine 5000€. Wieviel müsste denn ein Motortausch bei einem Fiat Punto kosten, wenn man bei ein "Premium-Geländewagen" mit 5300€ Qualität eingebaut bekommt - so ca. 500-600€ vergiss es!

Für die 8T€ hast du am Ende einen Motor unbekannter Herkunft ohne Checkheft in deiner Karre drin, der "wahrscheinlich nur " 140tkm gelaufen ist. Wenn man wirklich (und das sollte man) einen generalüberholten - und somit neuwertigen Motor vom Fachmann einbauen lässt, dann legt man auch locker 18.000€ - 20.000€ hin. Für 5000 bekommt man einfach Murks oder der Kumpel aus der Werkstatt hat es umsonst gemacht! Aber das lernst Du noch.

Kann man den Besserwisser und Oberlehrer nicht einfach auf Spam oder so setzen? Sind echt nervig diese Beiträge von Mr discofan

Zitat:

@rboehner schrieb am 14. März 2018 um 13:23:31 Uhr:


Kann man den Besserwisser und Oberlehrer nicht einfach auf Spam oder so setzen? Sind echt nervig diese Beiträge von Mr discofan

Nein leider nicht. Er ist auf einem Missionarsfeldzug. Und ein D3 kostet im Unterhalt den Gegenwert eines Einfamilienhauses!!!

Inspektionskosten von 600€??? NEIIIIIN - 6000€!!!!

Reparaturen locker 50.000 - 60.000€ wenn nicht sogar drüber!!! Vlt. auch 100.000€!!! Mindestens! 😰

Meine Erfahrung die ich mit meinem D3 gemacht habe ich die einzig wahre und allumfängliche Realität...ich bin hier um euch zu bekehren....macht nicht den gleichen Fehler wie ich, sonst kommt ihr ins Fegefeuer von LR und müsst auf eeewig euer sauer verdiente Geld dem bösen Drachen LR in den Hals werfen. 😁

*wer die Ironie findet darf sie behalten*

Ich denke, die einzig wirksame Lösung ist, dass wir für den armen discofan eine Sammlung machen, damit er sich einer Therapie unterziehen kann.

Es hat ja mittlerweile zwanghafte Züge angenommen, wie discofan sich der erlebten Realität anderer Disco 3 Fahrer widersetzt. Einzig seine übersteigerte Wahrnehmung ist allgemein gültig und die einzig wahre Realität.

Deswegen: Lasst uns ihm helfen und nicht länger zusehen: #therapie4discofan als neuen Thread, als Facebook-Gruppe und natürlich als eingetragener Verein, damit wir auch Geld sammeln können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen