Kaufberatung Discovery 4

Land Rover

Hi,

Mein Leasingvertrag läuft demnächst aus. Nach langen Überlegungen mir einen Offroader zuzulegen habe ich mich für Discovery entschieden. Wollte halt keinen Stadt SUV alá X5. Sollte eben Potential für grobes Gelände haben, wenn ich mein Auto Offroader nennen darf. Möchte auch in Zukunft vielleicht eine oder andere Offroadreise damit antreten und im Offroadpark ab und zu düsen. Folgende Ausstattung habe ich zusammengestellt. Bei einigen Extras bin ich mir nicht ganz sicher. Besonders bei Aktives Hinterachssperrdifferenzial. Einige meinen, dass es über die Elektroniksteuerung auch ganz gut funktioniert.

Nicht ganz sicher:
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
Schlüsselloses Zugangssystem „Keyless Entry“
Erweiterte Lederausstattung
Aktives Hinterachssperrdifferenzial

Folgende Ausstattung habe ich gewählt:

HSE SDV6 3.0 AUTOMATIK
Fuju White mit 19" Black Paket
Alpine-Sonnendach
Abnehmbare Anhängerkupplung
Winterkomfortpaket
Exklusivpaket Siebensitzer
Surround-Kamerasystem
Warnsystem Toter Winkel mit Annäherungssensor und Kollisionswarnfunktion

Was meint Ihr?
Gruß Anton

35 Antworten

Zitat:

@kube60


Erwarten tu ich schon lange nicht's mehr aber die Problematik Diesel und Kurzstrecke beobachte ich sehr wohl. Hatte mal einen Diesel der etwas Probleme machte und musste mir in der Garage dauernd anhören: "Das liegt am vielen Kurzstreckenbetrieb"....! Sorry, das braucht kein Mensch und hat in dieser Preisklasse eh nichts verloren.

Na, dann weisst du ja, was auf dich zukommt, falls du dich für einen Diesel entscheiden solltest. Denn auch in dieser Preisklasse steigt die Anzahl der DPF-Probleme im Verhältnis zur Anzahl der Zylinder an, wenn man den Beiträgen in den jeweiligen Markenforen glauben kann. 😉

Zitat:

@kube60


Danke für deine Info zum Verbrauch. 11-12 l sind für den Diesel ja nicht gerade "sparsam"...

Da bin ich ganz bei dir. Wenn man sich allerdings die Einträge in "Spritmonitor" anschaut, liegt man mit diesem Verbrauch ziemlich im Mittelfeld.

Übertragen auf CH-Verhältnisse würde ich mal von einem kombinierten Dieselverbrauch von 9,0 - 9,5 Liter/100 km ausgehen, wenn der Disco nicht als Zugfahrzeug eingesetzt wird. Beim Benziner würde ich mit 2,5 - 3,5 Liter mehr rechnen.

Zitat:

@kube60


Der Händler rät mir wegen dem Wiederverkauf klar zum Diesel...

Da denkt er wohl in erster Linie an sich selber ... 😛

Aber im Ernst. Wie lange willst du ihn denn fahren? Und wer weiss heute schon, was in fünf, sechs oder zehn Jahren gefragt sein wird? Tatsache ist doch, dass der Liter Diesel

heute

in der Schweiz 8 - 10 Rappen mehr kostet als bleifreies Benzin!

Zitat:

@kube60


Ich glaube, der neue Discovery wird wohl 2017 in den Verkauf kommen und da werden die Preise des Discovery4 eh in den Keller purzeln - egal ob Diesel oder Benziner.

Auch ohne einen Blick in die Kristallkugel zu werfen kann ich dir versichern, dass die Fahrzeuge von JLR zu den Wertstabilsten überhaupt gehören. Das schliesst auch einen allfälligen Modellwechsel mit ein.

Zitat:

@kube60


Was fährst du? Wenn auch Disco-Diesel, würde mich deine Verbrauchserfahrungen interessieren.

Ich fahre einen Evoque Si4 (Benziner). Der hat (leider) nur einem 4-Zylinder Turbo.

Gruss

Steuerkatze

Danke für deine sehr ausführlichen und hilfreichen Beitrag Steuerkatze!

Ich glaube, ich würde mit dem Benziner glücklich, werde aber noch paarmal drüber schlafen.... :-)

Gruss - kube60

Zitat:

@kube60 schrieb am 6. Januar 2016 um 18:44:28 Uhr:


Danke für deine sehr ausführlichen und hilfreichen Beitrag Steuerkatze!

Ich glaube, ich würde mit dem Benziner glücklich, werde aber noch paarmal drüber schlafen.... :-)

Gruss - kube60

Mir Schwiizer müesse ja schliesslich zämmehalte! 😁😁😁

Gruess und ä schöne Naabe.

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. Januar 2016 um 16:48:24 Uhr:



Zitat:

@kube60


Danke für deine Info zum Verbrauch. 11-12 l sind für den Diesel ja nicht gerade "sparsam"...
Da bin ich ganz bei dir. Wenn man sich allerdings die Einträge in "Spritmonitor" anschaut, liegt man mit diesem Verbrauch ziemlich im Mittelfeld.
Übertragen auf CH-Verhältnisse würde ich mal von einem kombinierten Dieselverbrauch von 9,0 - 9,5 Liter/100 km ausgehen, wenn der Disco nicht als Zugfahrzeug eingesetzt wird. Beim Benziner würde ich mit 2,5 - 3,5 Liter mehr rechnen.

Muss vorab schicken. Ich bin den Benziner gefahren und halte ihn für einen sehr, sehr, aber wirklich sehr angenehmen Antrieb für den D4. Der Diesel wird sicherlich etwas knurriger sein, aber trotzdem sicherlich auch ein sehr, sehr angenehmer Antrieb. Ich nehme an, dass er vom Fahren her sogar angenehmer als der Benziner ist, wegen Drehmomentverlauf im meistgenutzten Drehzahlbereich...

Aber wenn ich kurz eingreifen darf... Kube60 schreibt von sehr vielen Kurzstrecken (7km Arbeitsweg) und Stadtverkehr, da würde er definitiv nicht mit 9-9.5 Liter Diesel auskommen, eher 11-12 Liter. Benzinverbrauch von 11.5-12.5 Liter würd ich auch nicht unterschreiben, wird vermutlich eher in die Richtung von 13.5-14.5 Liter gehen, wenn nicht sogar noch mehr. Aber das ist nur meine Vermutung.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. Januar 2016 um 16:48:24 Uhr:


Und wer weiss heute schon, was in fünf, sechs oder zehn Jahren gefragt sein wird? Tatsache ist doch, dass der Liter Diesel heute in der Schweiz 8 - 10 Rappen mehr kostet als bleifreies Benzin!

Klar, Diesel kostet mehr in CH, das war schon immer so, aber die 8-10 Rappen holen den Mehrverbrauch des Benziners nicht auf, tiefstes Beispiel anhand Steuerkatzes Zahlen:

9.5 Liter Diesel à 1.40 = CHF 13.30 für 100 km

11.5 Liter Benzin à 1.30 = CHF 14.95 für 100 km

Da beide gleich teuer sind, rentiert der Diesel von Anfang an. Bei meinen Schätzungen fällt der Unterschied grösser aus, aber wie gesagt, sind das Vermutungen meinerseits.

Aber ja, wenn Kub60 nicht mindestens 1x in der Woche den Motor für mind. halbe Stunde warm fährt, könnte es schwierig werden. Einmal ein DPF reinigen lassen und ein Grossteil der Ersparnis ist wieder weg. Anderseits wird der Benziner höchstwahrscheinlich einen grösseren Wertverlust haben, aber wie Steuerkatze sagt, Kristallkugel und so.. 😉

Gruss, Mauro

Ähnliche Themen

Danke Mauro!

Bei meiner Fahrleistung von 15-20'000 km im Jahr und dem obgenannten Rechenbeispiel, wären das ca. CHF 250-330 Mehrkosten beim Verbrauch für den Benziner im Jahr. Lege ich beim Benziner noch einen Liter nach, ergibt das Mehrkosten beim Verbrauch von ca. CHF 440-590 im Jahr und wäre für mich auch noch OK.

Schlussendlich habe ich den Discovery ausgewählt, weil ich ein geräumiges, ruhiges, komfortables, 4x4 Fahrzeug (kein Van), mit gelegentlich Platz für 7 (nicht bloss 5+2!) brauche. In der Endauswahl waren übrigens:

-Mercedes GL (der Beste mit dem Besten von allem - leider zu teuer...)
-Discovery5 (soll frühstens 2017 kommen - evtl. werde ich warten...)
-Ford USA Flex (der Coole mit paar Ausstattungsmängeln - mein Favorit wenn nicht soweit weg...)
-Cadillac Escalade (der Schöne und Gemütliche - mit dem V8 leider doch "too much"😉
-Toyota LandCruiser V8 (der Robuste mit eigenwilligen Details (7 Sitze) - stirbt in Europa leider aus)
-Discovery4 (ich hoffe, bestes Preis-Leistungsverhältnis und Gesamtpaket...)

Gruss, kube60

Hallo Zusammen, seit unserem Urlaub in Norwegen bin ich absoluter Disco 4 Fan aber kenne ich leider noch nicht genug mit LR und dem Disco 4 aus, deswegen wollte ich mal bei euch nachfragen was ihr von dem Angebot haltet.
Im Jahr bewege ich das Auto ca 15-20tkm. Wenn Autobahn dann oft Langstrecke mit min 400km oneway. Sonst hält sich Stadt/überhand aber in der Waage.

www.autoscout24.de/Details.aspx?id=294984638
Eigentlich hätte ich gern das Baujahr 2012 mit dem Drehschalter zur gangwahl aber ist halt auch nicht immer alles möglich.

Wie sieht es mit Reparaturen, Verschleiß etc aus?

Danke euch schon jetzt
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen