Kaufberatung Discovery 4

Land Rover

Hi,

Mein Leasingvertrag läuft demnächst aus. Nach langen Überlegungen mir einen Offroader zuzulegen habe ich mich für Discovery entschieden. Wollte halt keinen Stadt SUV alá X5. Sollte eben Potential für grobes Gelände haben, wenn ich mein Auto Offroader nennen darf. Möchte auch in Zukunft vielleicht eine oder andere Offroadreise damit antreten und im Offroadpark ab und zu düsen. Folgende Ausstattung habe ich zusammengestellt. Bei einigen Extras bin ich mir nicht ganz sicher. Besonders bei Aktives Hinterachssperrdifferenzial. Einige meinen, dass es über die Elektroniksteuerung auch ganz gut funktioniert.

Nicht ganz sicher:
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
Schlüsselloses Zugangssystem „Keyless Entry“
Erweiterte Lederausstattung
Aktives Hinterachssperrdifferenzial

Folgende Ausstattung habe ich gewählt:

HSE SDV6 3.0 AUTOMATIK
Fuju White mit 19" Black Paket
Alpine-Sonnendach
Abnehmbare Anhängerkupplung
Winterkomfortpaket
Exklusivpaket Siebensitzer
Surround-Kamerasystem
Warnsystem Toter Winkel mit Annäherungssensor und Kollisionswarnfunktion

Was meint Ihr?
Gruß Anton

35 Antworten

das Navi sowie die Rückfahrkamera sind im MY16 überarbeitet. Zudem hat der neue auch Adblue bekommen. Das Navi ist deutlich besser geworden. Ich habe die Probefahrt noch mit dem MY15 gemacht und fand das Navi grauenhaft. Die Rückfahrkamera ebenso, dermaßen verpixelt. Jetzt ist es etwas besser. Wenn auch mit Mercedes oder BMW nicht zu vergleichen.

Zitat:

@Aramith schrieb am 8. Oktober 2015 um 07:12:54 Uhr:



Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:24:53 Uhr:


Wie ist bzw war die Lieferzeit? Fahre einen discovery zur Probe am Wochenende und werde mal 3 Kindersitze testen, sowie Sitzqualität in Reihe 3. Wie sind eure Erfahrungen mit Kindern und als 7 Sitzer?
Hallo kamikaze14,

vom Platz her sind die drei Kindersitze überhaupt kein Problem. Das Anschnallen kann selbst für etwas größere Kinder zu einer kleinen Herausforderung werden, da die Gurtschlösser recht tief sitzen. Dann reichen die kurzen Arme nicht immer bis zum Schloss, zumal bei drei Kindersitzen nicht viel Platz zwischen den einzelnen Sitzen bleibt.

Das Problem mit den zu tief sitzenden Gurtschlössern hat nicht nur der Disco, sondern auch der aktuellere RRS II. Gerade wenn man einen ISOFIX-Kindersitz mit den "Hörnchen" zur Beckengurtführung hinter der Fahrerseite montiert, bekommt man als Erwachsener die Gurtschnalle kaum ins Schlss, da sie verkantet. Man muss jedesmal am Kindersitz ruckeln, bis man die Schnall im Schloss hat. auf der Beifahrerseite geht es einfacher, da ist mehr Platz. Gott sei Dank braucht unser Großer nur noch die Sitzerhöhung, da ist es kein Problem.

Zitat:

@Aramith schrieb am 8. Oktober 2015 um 07:12:54 Uhr:


Das einzige wirklich Störende ist manchmal das Navigationssystem und Multimediasystem insgesamt. Das Navi ist gefühlt vor 10 Jahren stehen geblieben. Die Auflösung ist nicht besonders, dafür braucht es recht lange, bis es eine Route berechnet hat. Es kann auch nur TMC-Verkehrsdaten verarbeiten, und das auch nur im analogen Radiobetrieb. Wenn du DAB+ hörst, dann bekommst du keine aktuellen Verkehrsdaten. Dafür positioniert mein Navi den Wagen oft nicht ganz richtig, so dass ichan der Straße gerade vorbei gefahren bin, wenn das Navi mich abbiegen lassen will 😎

Grüße
Aramith

Das kann ich bei meinem MY2015 ebenfalls bestätigen. TMC funzt nur im FM-Modus, bei DAB bekommt man keine Verkehrsmeldungen. Allzu träge ist mein Navi allerdings nicht, an einer Abfahrt oder Kreuzung bin ich noch nie vorbei gefahren.

Zitat:

@salom0n schrieb am 8. Oktober 2015 um 07:34:11 Uhr:


das Navi sowie die Rückfahrkamera sind im MY16 überarbeitet. Zudem hat der neue auch Adblue bekommen. Das Navi ist deutlich besser geworden. Ich habe die Probefahrt noch mit dem MY15 gemacht und fand das Navi grauenhaft. Die Rückfahrkamera ebenso, dermaßen verpixelt. Jetzt ist es etwas besser. Wenn auch mit Mercedes oder BMW nicht zu vergleichen.

Das klingt ja gut. Ich habe das MY15, fand dort die Rückfahrkamera gar nicht so schlecht, aber das Navi ist steinzeitlich 😉

Ob ich Adblue jetzt gut finden soll, bin ich mir nicht sicher. Ich tendiere eher dazu, meinen jetzigen Disco etwas länger zu halten oder dann auf was ganz anderes zu wechseln. Aber die Entscheidung hat noch ein Jahr Zeit.

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Oktober 2015 um 08:52:06 Uhr:


Allzu träge ist mein Navi allerdings nicht, an einer Abfahrt oder Kreuzung bin ich noch nie vorbei gefahren.

Mein ehrlich gemeinter Neid dazu 😎 Die nicht so tolle Grafik, die nicht so glückliche Integration von Verkehrsinformationen, all das hätte mich gar nicht so sehr gestört. Aber dieses immer wieder vorkommende falsche Positionieren auf der Karte und deswegen das Verpassen von Ausfahrten, das hat mich so geärgert, dass ich mir die Sygic App geholt habe. Aber auch die ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Also lebe ich mit dem, wie es ist, und stelle mich darauf ein. Geht auch 😉

Ähnliche Themen

InControl Apps hat meiner nicht, da es zum Bestellzeitpunkt nicht verfügbar war.

Das falsche Positionieren habe ich manchmal nur, wenn ich auf einer noch nicht registrierten Straße unterwegs bin. D. h. die Straße ist noch so neu, dass sie in den Kartendaten nicht enthalten ist. Wenn ich dann wieder auf die registrierte Straße komme, fahre ich manchmal rd. 50m neben der Straße und der Rechner braucht gut 5 min, bis er mich wieder richtig positioniert hat.

Das kommt aber nur auf einer Strecke vor, die ich bereits kenne, daher ist's verkraftbar. Aktuell wird gerade in der Werkstatt ein Kartenupdate durchgeführt, dann sollte auch dieses Problem gelöst sein.

die Probleme beim neuen Navi kann ich nicht bestätigen. Das mit dem TMC haut allerdings immer noch nicht hin

Heute Probefahrt. WAS FÜR EIN GEILES AUTO.
Pro:
- Motor, Getriebe, Sitzposition, Komfort, Geräusche, Sitze in Reihe 3, Glasdach, Klima, Leder - alles super.
Auch das Infotainment fand ich gut - es ist sicher nicht das modernste, aber erfüllt meine Wünsche vollkommen. Hier im Forum wurde ja vom Update für 2016 gesprochen- dazu konnte mein Händler nix sagen. Adblue kommt 2016 - soll aber die Intervalle von 24tkm reichen....

Cons:
- 3 Kindersitze gehen zwar rein, aber die Kinder können sich kaum selbst anschnallen- und ich komme auch nur schwer rein um zu helfen, weil die gurtschlösser von einer Feder nach unten gezogen werden. Sobald Mann jedoch nur 2 Kindersitze hat und 1 sitzerhöher ist es besser
- Kofferraum nicht größer als im sharan
-2 geteilte Heckklappe irgendwie komisch

Ich muss jetzt entscheiden. Disco oder Mercedes v250. Leasing Angebot bei landrover viel besser.... ein Disco mit Schiebetüren oder die v-klasse mit 6 Zylinder...... das wär's

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:53:10 Uhr:


Heute Probefahrt. WAS FÜR EIN GEILES AUTO.
Pro:
- Motor, Getriebe, Sitzposition, Komfort, Geräusche, Sitze in Reihe 3, Glasdach, Klima, Leder - alles super.
Auch das Infotainment fand ich gut - es ist sicher nicht das modernste, aber erfüllt meine Wünsche vollkommen. Hier im Forum wurde ja vom Update für 2016 gesprochen- dazu konnte mein Händler nix sagen. Adblue kommt 2016 - soll aber die Intervalle von 24tkm reichen....

Cons:
- 3 Kindersitze gehen zwar rein, aber die Kinder können sich kaum selbst anschnallen- und ich komme auch nur schwer rein um zu helfen, weil die gurtschlösser von einer Feder nach unten gezogen werden. Sobald Mann jedoch nur 2 Kindersitze hat und 1 sitzerhöher ist es besser
- Kofferraum nicht größer als im sharan
-2 geteilte Heckklappe irgendwie komisch

Ich muss jetzt entscheiden. Disco oder Mercedes v250. Leasing Angebot bei landrover viel besser.... ein Disco mit Schiebetüren oder die v-klasse mit 6 Zylinder...... das wär's

Den Vergleich mit der V-Klasse finde ich spannend. Vom Platz her kann ich es verstehen, allerdings haben die Fahrzeuge ganz unterschiedliche Stärken.

Beim Disco liegen die Stärken in meinen Augen vor allem in seiner Off-Road Capibility. Abseits von befestigten Straßen macht dem Disco so schnell keiner was vor. Da hätte ich bei der V-Klasse so meine Zeifel. Wenn ich allerdings gar nicht off-road oder auf unbefestigten Straßen unterwegs wäre, dann würde ich auch andere Autos in die engere Wahl ziehen. Rein von der Straßenperformance wäre der Disco wohl nicht meine erste Wahl.

Vom Platz her stelle ich mir vor, dass die V-Klasse deutlich die Nase vorn hat. Als Van ist es ja auch ein ganz anderes Fahrzeugkonzept. Ich glaube gelesen zu haben, dass die aktuelle V-Klasse die zahlreichen Qualitätsprobleme seiner Vorgänger abgelegt hat, so dass in Sachen Qualität die beiden wohl gleichauf sind.

Ich würde, wohl auch aus alter Verbundenheit, den Volvo XC90II in die engere Wahl nehmen. Eventuell auch den Audi Q7, wobei mir der rein äußerlich nicht so gefällt. Beides schöne, große SUV mit viel Platz. Gefühlt hatte der XC90II sogar mehr Platz als der Disco, aber ich hatte ihn nur für eine Probefahrt. Ansonsten hat er mir gefallen, weil er wesentlich aktueller ist.

Ich bin gespannt, wie du dich entscheiden wirst.

Grüße
Aramith

Ich bin heute den T6 Multivan Generation six gefahren. Tolles Fzg.

Die Vernunft hat schlussendlich entschieden. Ich entscheide mich zwischen V-klasse (70%) und T6 (30%).

Der Landy passt vielleicht in 5 Jahren, wenn alle Kinder selbstständiger ins Auto kommen und ohne Kindersitze klar kommen. Schade-ein tolles Auto....

Die Probefahrt mit dem Land Rover hat mir klar gemacht, dass es ein 6 Zylinder sein muss - daher Entscheidung für gebrauchen Viano 3.0cdi voll Ausstattung.

Hallo zusammen
Stehe auch vor der Entscheidung, einen Discovery zu bestellen.
LR Schweiz hat die Preise auf 2016 ziemlich nach unten angepasst und mit den Sondermodellen
"Graphite" und "Landmark" sehr gute Ausstattungen serienmässig im Angebot.
Ich fahre ca. 15000-20000 km im Jahr mit vielen Kurzstrecken (Arbeitsweg 7 km) und Stadtverkehr.

Mein Entscheidungsproblem liegt nicht bei der Ausstattung sondern beim Motor!
Bin den SDV6 und den SCV6 gefahren. Beides tolle Motoren wobei mir der Benziner etwas besser gefällt.

Der Händler rät mir wegen dem Wiederverkauf klar zum Diesel...

Ich glaube, der neue Discovery wird wohl 2017 in den Verkauf kommen und da werden die Preise des Discovery4
eh in den Keller purzeln - egal ob Diesel oder Benziner.

Betreffend Verbrauch habe ich nur die Angaben aus dem Forum und die Werte aus dem BC meiner identischen
Probefahrten: SDV6 10,4 l, SCV6 12,6 l.

Der Kaufpreis ist identisch. Was meint ihr???

Danke für eure Meinungen und Gruss aus der CH.
kube60

Hallo kube60,

ich habe einen SDV6 und bin, was Laufkultur und Leistung betrifft, sehr zufrieden. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 11-12 l/100km. Sicher bietet der SCV6 noch etwas mehr von beidem - allerdings auch beim Verbrauch. Ein wichtiger Aspekt bei meiner Kaufentscheidung war, dass es in Deutschland die Standheizung nur mit den Dieselmotoren gibt und auf die Standheizung wollte ich auf keinen Fall verzichten.

Was den Wiederverkauf betrifft: es mag sein, dass mit dem Erscheinen des Disco5 die Preise für Disco4 nachgeben. Allerdings dürfte der potentielle Käuferkreis für SCV6 deutlich kleiner sein als bei den Dieselmodellen. Der SCV6 stellt ja nicht so sehr das sportliche Spitzenmodell der Modellreihe dar, wie es bspw. der RRS SCV8 tut, der ja eher mit BMW X5M oder MB AMG GLE 63 konkurrieren soll.

Aber wer weiß: vielleicht führt ja der "VW-Abgasskandal" zu einer grundsätzlichen (politisch gewollten) Abwertung von Dieselmodellen allgemein. Wenn sich die Wirtschaftlichkeit zugunsten der Benzinmodelle verschiebt, wird dies sicherlich auch Auswirkungen auf den Wiederverkauf haben.

Gruß, skaleta

@kube60:

Moin, mal ab von den mit Garantie auftsuchenden DPF-Problemen bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb erwartest du aus der Dieselhochburg Deutschland doch nicht wirklich eine Empfehlung für den Benziner?

ungläubig fragender Gruss

Steuerkatze

Besten Dank für eure Antworten.

@skaleta: Sehr gutes Argument für den Diesel aber ich brauche keine Standheizung. Danke für deine Info zum Verbrauch. 11-12 l sind für den Diesel ja nicht gerade "sparsam"...

@Steuerkatze: Erwarten tu ich schon lange nicht's mehr aber die Problematik Diesel und Kurzstrecke beobachte ich
sehr wohl. Hatte mal einen Diesel der etwas Probleme machte und musste mir in der Garage dauernd anhören: "Das
liegt am vielen Kurzstreckenbetrieb"....! Sorry, das braucht kein Mensch und hat in dieser Preisklasse eh nichts verloren. Was fährst du? Wenn auch Disco-Diesel, würde mich deine Verbrauchserfahrungen interessieren.

Aus Tests zum Disco4 liest man ja oft von einem Testverbrauch um die 11-12 Liter. Wenn ich mit einem Benziner um die 2 Liter mehr verbrauchen würde, wäre das absolut verträglich. Längere Autobahnabschnitte mit TopSpeed gibt's in der CH leider eh nicht..... :-(

Also zum DPF und Kurzstreckenbetrieb. Klar, stimmt, ab und zu muss er genügend lang warm haben, damit er sich regenieren kann, es muss aber nicht eine Fahrt von mehreren Stunden sein. Meine Frau fährt seit 2009 Diesel im Kurzstreckenbetrieb (inkl. Evoque) und wir hatten nie irgendwelche Probleme.

Benziner mit >2L sind als Gebrauchtfahrzeuge, mittlerweile auch hier in der Schweiz, nur über einen sehr tiefen Preis zu verkaufen...

Selbst unser ehemaliger Lancia Musa mit 1.3L Diesel hatte einen rund 15% höheren Wiederverkaufswert als das Pendant mit Benziner...

Gruss, Mauro

Deine Antwort
Ähnliche Themen