Kaufberatung - Diesel oder Benziner?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen

Sofern sich mein jetziges Auto mal verkauft, möchte ich mir eine E-Klasse von 2002, 2003 zulegen. Da gibt´s ja ganz schöne unter 15.000 Euro ab 150ps.

Fahrleistung sind 20.000km / Jahr

Letztens hab ich mir einen E270, Diesel mit 177?ps angeschaut. Daraufhin meinte der Verkäufer warum ich mir einen Diesel kaufen will.
Der E270 verbraucht 7,5l, der E200 Benziner würde 8,5l verbrauchen.
Wenn ich bei Spritmonitor nachgucke, verbraucht der E200 Benziner aber eher um die 10l.
Wenn ich meinen jetzigen Spritverbrauch mit anderen Vergleiche liege ich im oberen Drittel der Verbrauchswerte.

Gibt´s noch andere Kriterien die ich in Betrachtung ziehen kann?

Die Autos die in Frage kommen haben alle unter 200.000km drauf. Ist da nun eher ein Diesel- oder Benzin-Motor zu empfehlen?
Diesel bin ich noch nie gefahren. Daher weiß ich auch nichts über die Langlebigkeit, Inspektionskosten, Reparaturanfälligkeiten etc.

Beste Antwort im Thema

Hallo sayn,

der Verbrauch kommt auf dein Fahrprofil an. Ich denke schon, dass man auch einen 200er Benziner mit 8,5 Litern fahren kann. Vorausgesetzt wäre Langstrecke und einen ruhigen Gasfuß.

Zum Thema Diesel / Benziner fällt mir spontan folgendes ein:

Ich würde den Benziner bevorzugen. Erklärung:

M. E. sind die Diesel anfälliger. Gerade hier im Forum wird deutlich häufiger über Probleme mit Dieseln berichtet (Injektoren, Turbo, LMM, usw.). Des Weiteren sind die Diesel meist teurer in Anschaffung, Inspektionen, Steuer, Versicherung. Die Diesel -insbesondere bei den Vierzylindern- haben einen lauteren Motorlauf.

Ich selbst fahre einen E 320 Benziner und kann ihn auf Langstrecke problemlos mit 9 Litern bewegen. Ständige Kick-Down-Phasen sollten dann selbstverständlich ausbleiben.

Ich denke, gerade bei dem steigenden Alter der 210er Modelle sind die Benziner problemloser.

Grüße

Bert

18 weitere Antworten
18 Antworten

Was kostet einen W211 220 CDI mit DPF mehr als ein alter W210 mit den geplanten Umbauten und ein paar Reparaturen mehr?

Ich hab auch einen S211 200 CDI (baugleich mit 220 CDI) und von der Motorakustik begeistert. Das ist kein Vergleich zum 210er. Und das Thema Rost ist beim 211 höchstens bei ganz frühen Modellen ein kleines Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Was kostet einen W211 220 CDI mit DPF mehr als ein alter W210 mit den geplanten Umbauten und ein paar Reparaturen mehr?

Sehe ich genauso. Wer sich jetzt einen Kombi kauft, kann gleich den 211er nehmen. Wer noch den 210er besitzt, kann ihn auch wegen des schlechten Wiederverkaufswertes behalten.

Grüße

Bert

Also ohne die ganzen posts gelesen zu haben, würd ich die Finger von den ersten 211 weg lassen, so ab 2004 oder 2005 ok.
Die SBC Bremse kannste in die Tonne kicken, nur Probleme und zich Rückrufaktionen.

Schaffe in der Entwicklung beim Daimler und da würd ich dir die ersten niemal empfehlen.

Benziner oder Diesel? mhhhhhhhh

Ich würd lieber nen Benziner 210 mit so wenig laufleistung wie möglich suchen und mir ne Prins Gasanlage einbauen lassen.

Diesel lohnt heut zu tage auch so gut wie nicht mehr, erst die steuern, dann die plaketen und die preise an der tanke sind eh schon hoch genug und werden sicherlich nicht mehr großzügig runter gehen.

Daher lieber gleich Benziner mit LPG.

Mein Tip

MfG

Zitat:

Original geschrieben von RealDeal1


Ich würd lieber nen Benziner 210 mit so wenig laufleistung wie möglich suchen und mir ne Prins Gasanlage einbauen lassen.

Genau so habe ich es mit meinem ersten 210er gemacht. Und den habe ich lt. meiner Excel-Tabelle incl. aller Kosten (Abschreibung, Steuer, Versicherung, Reperaturen, Gas, Benzin, etc.) deutlich unter 20ct pro Km gefahren. Das schafft man sonst wohl nicht mal mit nem Kleinwagen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen