Kaufberatung Diesel-Allradler beim Volvo V70 2

Volvo V70 2 (S)

Hallo allerseits,

Leider ist mein Traum vom Volvo 850 T5-R, über den ich einen Thread im hiesigen Forum erstellt hatte, geplatzt. Da ich nicht weiß, wie lange mich mein Omega noch durch den Alltag begleitet, habe ich mit der Spinnerei begonnen, nach einem Volvo V70 2 zu suchen. Da ich des Öfteren mal Anhänger ziehe, würde ich die Allradvarianten mit manuellem Getriebe der 2.4D oder D5-Modelle bevorzugen. Da finden sich ab und an mal Exemplare in der Preisregion zwischen 3000-4000€, wenn auch mit hoher Laufleistung, die mich bei Volvo normalerweise nicht abschreckt. Meine Frage an euch wäre nun, mit welchen Mängeln bei besagten Kaufkriterien häufig zu rechnen wäre, und worauf generell zu achten ist? Ich lese öfters, dass die Vorderachse anfällig ist und die Versorgung mit guten Ersatzteilen für diese schwierig ist. Benziner kommen für mich erstmal nicht in Frage.

Vielen Dank schonmal im Voraus! 😉

32 Antworten

Servus!

Zumindest die Injektoren werden irgendwann austauschreif sein, falls es noch die originale Werksbestückung ist. Da solltest du mal schauen, ob aus der Wartungshistorie hervorgeht, ob die schonmal erneuert wurden. Die Zylinderkopfdichtung kann auch durchaus mal fällig werden.
Ja, ein in die Jahre gekommener CR- Diesel kann wartungsmäßig schon echt Geld verschlingen, das stimmt.

Vielen Dank schonmal, dann habe ich ja ein paar Anhaltspunkte. Ich würde ihn auch nur kaufen, wenn das Autohaus selber neuen TÜV machen könnte. Wenn die mir gleich sagen, dass dafür noch viele Reperaturen anstehen, ist er mir dann doch zu teuer, für die Laufleistung. Auch wenn eigentlich alle brauchbaren Diesel in der Nähe so bei 2.400€ anfangen

Hab noch einen V70 D5 mit hoher Laufleistung und ohne HU stehen. Aber der soll für kleines Geld weg. Wenn du Lust hast paar Dinge zu machen wäre er ja ggf was.
Automatik, Diesel und schon verbaute Ahk mit viel Ausstattung. Xenon, Navi etc alles an Bord

@JanMut1702

Ein paar kleinere Reparaturen wären natürlich in Ordnung, solange es nicht den Rahmen sprengt. Wo kommst du denn her? Schreib mir gerne per PN 😉

Ähnliche Themen

https://www.kleinanzeigen.de/.../2998935033-216-1718?...

Noch ein Favorit, gut ausgestattet und noch relativ frisch TÜV, Kilometerstand ist wohl mal manipuliert worden. Lässt sich dieser irgendwie prüfen? Auch wenn dieser sowohl im Tacho als auch MSG hinterlegt ist?

Zitat:

@Leon.53b schrieb am 15. Feb. 2025 um 09:43:02 Uhr:


Lässt sich dieser irgendwie prüfen? Auch wenn dieser sowohl im Tacho als auch MSG hinterlegt ist?

Ich bin mir fast sicher,im Steuergerät des Automatic-Getriebe ist auch nochmal der km Stand abgelegt.

@brettermeier

Das würde ich auf jeden Fall mal prüfen! Gibt es für Volvos eigentlich "Chinakracher"-OBD Geräte wie z.B. OPelCOM, mit denen sich sowas auslesen lassen würde?

Vida…

Gruß Didi

Zitat:

@Leon.53b schrieb am 15. Februar 2025 um 09:43:02 Uhr:



Noch ein Favorit, gut ausgestattet und noch relativ frisch TÜV, Kilometerstand ist wohl mal manipuliert worden. Lässt sich dieser irgendwie prüfen? Auch wenn dieser sowohl im Tacho als auch MSG hinterlegt ist?

Servus!

Hört sich nach einem sehr ehrlichen und gewissenhaften Anbieter an. Das ist schonmal ein Pluspunkt.
Der Wagen wäre eine Besichtigung wert, finde ich.

Das habe ich auch so gesehen, leider ist er mir weggeschnappt worden, da könnte ich mich blau ärgern, so ehrliche Anbieter sind eine absolute Seltenheit 🙁 Also muss ich wohl eine andere Gelegenheit abwarten, oder mich eventuell vom Traum V70 verabschieden, da ich langsam auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen bin...

die 185ps Motoren haben leider wirklich einige Probleme "bekommen", die es davor (163ps ohne DPF) und danach (die 3. Generation ab ~2010) nicht mehr gibt/gab. JEDER Motor hat aber so seine Besonderheiten - ich hatte von allen so einige... der beste Motor war immer noch der erste D5, also ohne DPF (schwarze Motorabdeckung) - keine Drallklappe, kein DPF(falls das überhaupt möglich ist in deiner Region) etc. - der brauchte am wenigsten Sprit (mein 2003 S80 brauchte unter 5l hier in Ö) - das wäre auch meine Wahl, würde ich ein billiges Auto suchen(bzw. finden).
Es gibt ~2004 einige V70, die haben schon ein Facelift (außen, die FL gefallen mir persönlich viel besser) - aber noch den alten Motor

Der 185ps D5 Gen2 würde irgendwann mal eine Überholung brauchen - ich hatte da auch einige gemacht. Also so bei 300000km - Deckel ab, Drallklappe alles sauber und neu machen, Injektoren müssen da sowieso gezogen werden, also gleich zur Revision geben.. die müssen dann auch programmiert werden, was bei dem Modell nur mit VOLVO-Tester klappt, und man dafür extra Software bestellen muss... also ein anständiger Invest, der sich aber sicher rentiert wenn man das richtige Fahrzeug hat.
Oder mein S60 zb. - ein 1000€ Auto mit Hagelschaden und 450000km, den fährt meine Schwester schon ewig - Drallkalppe haben wir deaktiviert, Injektoren sind die Ersten usw - fährt und fährt und fährt, braucht wenig Sprit - ÖLVerbrauch haben wir auch in den Griff bekommen (viele brauchen mit hohen KM einiges an ÖL)

Servus!

Also ich kann mich nur wundern, wie wenig die Leute angeblich mit den alten 163 PS- D5 verbrauchen. Letztens hier was von 5,5 Litern/ 100 km gelesen, jetzt sogar was von unter 5 Liter/ 100 km.
Also, seid mir nicht böse, aber da ich selbst einen 163 PS- D5 mit Schaltgetriebe fahre, kann ich diese wundersam niedrigen Verbräuche kaum glauben. Meiner braucht bei ganz normaler Fahrt (gemischtes Streckenprofil und weder Schleicher noch Raser) immer so um die 7 Liter/ 100 km. Und der ist gut gewartet (z.B. überholte Injektoren) und es werden auch keine merkwürdigen Reifendimensionen gefahren oder sowas.
Also entweder fahren die mit den ganz auffällig niedrigen Verbräuchen nur immer Langstrecke mit 80 km/h im Windschatten vom Lkw - oder die schieben ihr Auto ungefähr 20 km von 100 km. 😁

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 15. Februar 2025 um 19:31:20 Uhr:


Servus!

Also ich kann mich nur wundern, wie wenig die Leute angeblich mit den alten 163 PS- D5 verbrauchen. Letztens hier was von 5,5 Litern/ 100 km gelesen, jetzt sogar was von unter 5 Liter/ 100 km.
Also, seid mir nicht böse, aber da ich selbst einen 163 PS- D5 mit Schaltgetriebe fahre, kann ich diese wundersam niedrigen Verbräuche kaum glauben. Meiner braucht bei ganz normaler Fahrt (gemischtes Streckenprofil und weder Schleicher noch Raser) immer so um die 7 Liter/ 100 km. Und der ist gut gewartet (z.B. überholte Injektoren) und es werden auch keine merkwürdigen Reifendimensionen gefahren oder sowas.
Also entweder fahren die mit den ganz auffällig niedrigen Verbräuchen nur immer Langstrecke mit 80 km/h im Windschatten vom Lkw - oder die schieben ihr Auto ungefähr 20 km von 100 km. 😁

Naja bei 120 auf der Bahn zeigt mein Bordcomputer 4,5 Liter. Entspricht dann ca 5,5 Liter real.
Mein Durchnittsverbrauch auf die letzten 30.000km laut Bordcomputer 5,5 Liter bei 75kmh Durchnittsgeschwindigkeit. Da sind aber auch Fahrten von 500km mit Tempomat 160 drin.

Allerdings habe ich ab Werk das Sportfahrwerk drin. Das soll ja noch etwas tiefer sein, entsprechend besser liegt er ggf im Wind.

Die Verbräuche beim D5 gehen ziemlich auseinander. Woran das liegt kann ich aber nicht sagen.
Aktueller Kilometerstand knapp 610.000km. Denke da lassen sich die Werte sehen

Ich hatte einige 163ps D5. Und ja - es gibt einen Unterschied, warum oder woran das auch immer liegt. S80 gab es aber noch einen Freund von mir - der auch so einen geringen Verbrauch hatte.

Das war übrigens auch mit den alten TDi´s so - mein erster V70 TDi, den ich 12 Jahre hatte, war unter 6l nicht zu bewegen. Ein 850 den ich auch mal sehr lange hatte verbrauchte bei gleicher Fahrweise mind. 1L weniger. Die Autos waren quasi baugleich - zumindest Antrieb etc. - der 850 hatte aber viel mehr KM runter. Einen Grund dafür kann ich aber bis heute nicht nennen.
Wie man aber mit einem D5 7Liter verbrauchen kann ist mir schleierhaft. Das hab ich mit AWD und Automatik nicht verbraucht.
Evtl. ist es die Geschwindigkeit - wir fahren hier max. 120kmh, meist aber so um die 100kmh - in Ö
Mein Verbrauch war ein DE auch immer etwas höher, hingegen aber in Schweden fast schon phänomenal - da fährt man halt wirklich 80/90kmh und das auf lange strecken. Und da brauchte jeder Diesel, egal ob TDI oder egal welcher der D5 Generationen (5Zyl) um die 5l

Servus!

Okay, wenn maximal 120 km/h gefahren wird, "meist aber so um die 100 km/h", dann macht das schon ordentlich was aus, - wenn der Langstreckenanteil recht hoch ist.
Ich bin wirklich kein Raser, aber so 140- 160 km/h fahre ich schon ab und zu auf der Autobahn. (Für richtig hohe Geschwindigkeiten ist der D5 mit seinem Fünfganggetriebe dann im 5. Gang sowie zu kurz übersetzt, das macht keinen Spaß.)
Aber irgendwie so extrem übertrieben spritsparend unterwegs sein, dass man für andere schon zum Verkehrshindernis wird, das mache ich auch nicht. Das finde ich zu nervig.

Wenn es zusätzlich sowieso noch eine ordentliche (und unerklärliche) Streuung bei den Verbräuchen der D5 gibt, denn habe ich offenbar einen, der leider an der oberen Grenze des Verbrauchs liegt. Unter 6 Liter/ 100 km bekomme ich den im Alltag in Deutschland nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen