Kaufberatung Diesel-Allradler beim Volvo V70 2

Volvo V70 2 (S)

Hallo allerseits,

Leider ist mein Traum vom Volvo 850 T5-R, über den ich einen Thread im hiesigen Forum erstellt hatte, geplatzt. Da ich nicht weiß, wie lange mich mein Omega noch durch den Alltag begleitet, habe ich mit der Spinnerei begonnen, nach einem Volvo V70 2 zu suchen. Da ich des Öfteren mal Anhänger ziehe, würde ich die Allradvarianten mit manuellem Getriebe der 2.4D oder D5-Modelle bevorzugen. Da finden sich ab und an mal Exemplare in der Preisregion zwischen 3000-4000€, wenn auch mit hoher Laufleistung, die mich bei Volvo normalerweise nicht abschreckt. Meine Frage an euch wäre nun, mit welchen Mängeln bei besagten Kaufkriterien häufig zu rechnen wäre, und worauf generell zu achten ist? Ich lese öfters, dass die Vorderachse anfällig ist und die Versorgung mit guten Ersatzteilen für diese schwierig ist. Benziner kommen für mich erstmal nicht in Frage.

Vielen Dank schonmal im Voraus! 😉

32 Antworten

Verkehrshindernis: naja, überleg mal. In Ö gibt es quasi nur die linke und die rechte Spur. Auf der Linken werden E-Autos oft auch privilegiert, die dürfen also schneller fahren als "der Rest". Und selbst wenn ich an BAB denke, ich fuhr mit einem SKODA Oktavia mit 3.5l von Ö nach Frankfurt - auch das geht und ich war kein Hindernis, wenngleich meist auf der rechten Spur - LKWs die 80 fahren werden bei Zeiten überholt, aber sonst kein Stress.
Ich hätte auch Mitte/Links fahren können, wäre dann wsl. auch 1 Stunde schneller gewesen und hätte mit dem SKODA wsl. 6l verbraucht. Für mich wäre es aber kein Benefit, die Stunde die ich da wsl. gewonnen hätte nicht wirklich entspannt gewesen und auch erhöhtes Risiko. Genau so mache ich es auch bei privaten Fahrten nach Schweden, was bei mir sehr oft vorkommt. Die 1000km bis zur Grenze nach Schweden ist für mich 1 Tag eingeplant - ob das jetzt 10 oder 14 Stunden sind ist mir egal - es kommt eh immer noch das zeitliche Risiko Stau/Unfall... dazu - wenn ich die Fahrt aber sehr langsam angehe bin ich (vor allem mit dem VOLVO) bei Ankunft echt entspannt.
Wsl. bin ich mittlerweile auch zu alt dafür - aber das ganze Gedränge mit den Leuten und ihren supertollen Autos geht mir auf den Sack. Wenn man eh schon 20km schneller fährt und der kleine Golf schon fast im Kofferraum parkt..

Die Spritersparnis ist ein feiner Nebeneffekt des Ganzen 😉

Servus roorback!

Danke für die weiterführenden Infos zu deinem Fahrstil. Okay, nun kann ich es besser einordnen, wie deine sehr niedrigen Verbräuche bei einem (gut laufenden) 163 PS- D5 zustande kommen. Wundert mich jetzt nicht mehr.
In Österreich bin ich nie unterwegs, da kann ich mir kein Urteil erlauben. Zumindest auf deutschen Autobahnen aber wäre es für mich persönlich im Alltag nichts. Oder, na ja, vielleicht später mal, wenn ich Rentner bin. 😁

Moin, V702 Allrad, 163 PS mit Automatik, eine unschlagbare Kombi, zuverlässig und nicht durstig,

Zahnriemen und Ölwechsel sollte regelmäßig gewechselt sein so bei 260.000 km kommt ein Ölstopfen im Motor, die Reparatur sollte gemacht sein, ist ein größerer Aufwand, ansonsten Bremsen hinten alle 100.000 km , die kündigen sich durch Vibrationen an, Anhängelast 2,2t, zum Thema Allrad fahren hatte ich schon mal was geschrieben, und ja, CEM kann so um 280.000 km tot gehen, vor allem wenn das Auto viel draussen gestanden hat,

ich habe jetzt 382.000 km runter und alles läuft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen