Kaufberatung Diagnosesystem
Hallo,
ich möchte mir in nächster Zeit ein Diagnosesystem kaufen.
hätte Interesse an einem System von
habe ein Audi A4 Cabrio, Baujahr 2004 und einen Laptop mit Usb-Anschluß
ich bräuchte da das Hex-Usb System für 259 Euro.
Es gibt ja auch noch das Hex-Can-Usb System für 399 Euro was doch ein Haufen Geld ist aber dass wäre halt meiner Meinung nach zukunftssicherer bei späteren Kauf eines neuen Fahrzeugs mit Can-Bus.
Oder gibt es da auch noch billigere Alternativen von anderen Herstellern.
Gruß Bebberl
26 Antworten
HEX-USB ist spitze fuer modelle wie deins welche ein CAN anschluss fuer diagnose nicht benoetigen. Es unterstuetzt die aktuellste VAG-COM software und kuenftige updates, turbo-mode in den messwerten (bei den motoren die es koennen). Ist einfach das beste USB interface ohne CAN.
HEX-USB+CAN ist eine erweiterung davon, welches noch die aktuellsten autos mit CAN anschluss fuer diagnose unterstuetzt. Und wie du gesagt hast, is deshalb mehr zukunftssicherer.
Der preis unterschied ist allerdings nicht nur in der hardware, sondern auch in der software lizenz die eingebettet ist.
Billigere sachen gibts wahrscheinlich zu finden, aber bessere nicht, bis auf 10-20x den preis ein echtes VAS-505x geraet.
-Uwe-
vorredner hatt recht !
allso ich kann das ganze nur bestätigen ! hol dir das und du hast ruhe !
gruss und viel spass damit !
ps: die leute sind sehr schnell in der lieferung ! alles absolut bestens und zu empfehlen !!!
ps: ps: für diese aussage bekomme ich KEIN geld von denen !
lieber Uwe bei Ross-Tech
Sie haben als insider doch sicher eine idee welche hobby- systeme für u.g. alten S124 und W210 200e bj 96 des sohns in frage kämen.
wir haben uns mittlerweile auf DC eingeschossen und denken auch -vorsichtig- dort zu bleiben.
schlepptops liegen vor.
ist es nicht vorrangig ein software -problem ,weshalb das VAG-COM für uns wohl nicht in frage kommt?
erwartungsvoll
mikel
Hallo
Ich beschäftige mich auch seit längerer Zeit genau mit dieser Frage.
Die oben gemachten Aussagen sind grundsätzlich richtig da
modernere Fahrzeuge uber einen CAN Bus verfügen und
deshalb das Interface ihn unterstüzen sollte .
Das eigentliche Problem liegt aber in der Software welche
auf dem PC läuft. Solange Sie nur an dem Antriebstrang
(Motor / Getriebe ) eine Diagnose durchführen wollen ist
dies kein Problem denn diese Fehlercodes sind in der
SAE J1979 festgelegt und in der EU ab 2000 für alle Benziner
verbindlich vestgelegt.
Die meisten KFZ Hersteller unterstützten Teile dieser Festlegung (Norm) aber schon wesentlich frührer.
Kritisch wird es erst, wenn Sie die restlichen Steuergerät wie
Klima / Zentralverigelung / Licht / usw. erreichen wollen , denn
diese fallen in die Abteiung Hersteller spezifisch .
Diese werden sogut wie von keiner Low Cost Software erreicht ,
mit Ausnahme von Fahrzeugen des VAG Konzernes denn entweder ist VAG was die Fehlercode und Steuergeräte
Adressen angeht relativ offen oder viele private Bitschieber
sind dort am Werk , da diese Fahrzeuge doch sehr verbreitet
sind. Hier im Forum gibt es viele Beiträge mit Hinweisen auf Hompage's die für VAG Fahrzeuge sehr intressant sind.
Der Rest der Welt hält sich aber was Hersteller spezifisch
Fehlercodes angeht (alles ausser Antriebstrang) sehr bedeckt.
Eine sehr gute Hompage für viele dieser Fragen ist z.B.
www.obd-2.de
mfg chewing
Ähnliche Themen
@ chewing
Aber es dreht sich hier bei dem Thread um VAG Diagnose und da ist diese Seite einfach nur falschplazierte Schleichwerbung.
HI JJ RAFAel
>Aber es dreht sich hier bei dem Thread um VAG Diagnose und da ist diese Seite einfach nur falschplazierte Schleichwerbung.
mitnichten!!
sieh mal dir die Überschrift an - da geht es allgemein um diagnosesysteme
von denen das meistangesprochene das ist was wohl die mehrzahl bewegt.
danke chewing-
deine anmerkungen waren für mich ausgesprochen relevant - da mein alter benz diagnoseseitig auch bei DC nicht alles preisgeben kann. entweder es hat nicht oder es lauft noch nicht über den diagnosestecker.
werd mal den link probieren-hoffendlich ist das dort geschriebene auch für nichtstromer veständlich.
Das schreibt der Threadersteller
Zitat:
habe ein Audi A4 Cabrio, Baujahr 2004 und einen Laptop mit Usb-Anschluß
Also geht es doch um VAG Spezifische Diagnose !
Ihr seid etwas vom Thema abgewichen (nach dem sinn des Threaderstellers)
Aber seis drum, mein post hätte auch nicht sein müssen!
Deshalb sorry
Hallo,
klink mir hier mal mit meiner Frage ein. Bräuchte eine Entscheidungshilfe. Will mir ein Vag Com + Can zulegen.
Subnootebook mit ser. Schnittstelle vorhanden, soll alle Bj. abdecken.
Stehe zwischen MFT mit Koffer 329Euro ( unfreundliche Leute) keine Versandkosten.
und Pci für 329-379 ohne Koffer + Versandkosten.
Weiß einer den genauen Unterschied zu beiden.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von adhaesive
Stehe zwischen MFT mit Koffer 329Euro ( unfreundliche Leute) keine Versandkosten.
Zitat der MFT-Webseite bzgl. Versandkosten: Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. der z.Zt. gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von 16% zzgl. 10,- Euro (bis 500,- Warenwert), sonst 14,- Euro (inkl. extra Versicherung) Versandkostenpauschale bei Zusendung per NN Post Paket innerhalb Deutschlands, außerhalb DE bitte anfragen.
Hallo Theresias
Versandkosten war so zu verstehen, MFT ist bei mir in der Nähe sodas ich selbst abholen kann.
Mehr gedient wäre mir mit den möglichen Unterschieden zwischen beiden. Das Pci 5 Jahre Garantie auf seine Profisysteme gibt weiß ich. Lieferumfang scheint mir bis auf Koffer auch gleich bzw. vergleichbar zu sein. Was rechtfertigt ansonsten die Preisdifferenz von 50 bzw. 70Euro wenn den Koffer auch noch rechnet zwischen den beiden. Software und Kabel dürften ja vergleichbar oder gleich sein.
Mfg
Die PCI Hobbysysteme (329/349 EUR) sind von der Hardware her identisch zu denen von MFT (329/349 EUR), die Profisysteme von PCI (379/399 EUR) dagegen verwenden einen voll vergossenen Stecker mit extra verstärktem Kabel, beides ist für den richtig harten Werkstatteinsatz ausgelegt, sprich wenn mal ein LKW drüber rollt funktioniert das ganze immernoch - für den Privatgebrauch aber meiner Meinung nach nicht notwendig.
Die Basis Software ist bei beiden identisch, mit kleineren Abweichungen in der Übersetzung. Interessant wird es dabei was mit der Software kommt, insbesonere die Fahrzeugdokumentation, welche sonst nur in den seperat und teuer zu erwerbenden Reparaturleitfäden enthalten ist. MFT hat ausschließlich die englischen Originaldaten, während PCI zusätzlich dazu noch deutsche Daten liefert, diese werden dann primär verwendet und auf die englischen wird nur zugegriffen wenn etwas deutsches nicht verfügbar ist.
Vielen Dank das sind die Details sie ich wissen wolte. Was ist denn in der Fahrzeugdokumentation enthalten?
Mfg
Unter Dokumentation versteht man in diesem Rahmen sache wie Messwertblockbeschreibungen, Codierungs- und Anpassungs-, Login und Sicherheitszugangsinformationen, sowie bei neueren Steuergeräten auch entsprechende Daten zur selektiven Stellglieddiagnose und langen Codierung.
Besten Dank,
dann sind die 50Euro mehr wohl bei Pci gut angelegt.
Mfg