Kaufberatung Diagnosesystem
Hallo,
ich möchte mir in nächster Zeit ein Diagnosesystem kaufen.
hätte Interesse an einem System von
habe ein Audi A4 Cabrio, Baujahr 2004 und einen Laptop mit Usb-Anschluß
ich bräuchte da das Hex-Usb System für 259 Euro.
Es gibt ja auch noch das Hex-Can-Usb System für 399 Euro was doch ein Haufen Geld ist aber dass wäre halt meiner Meinung nach zukunftssicherer bei späteren Kauf eines neuen Fahrzeugs mit Can-Bus.
Oder gibt es da auch noch billigere Alternativen von anderen Herstellern.
Gruß Bebberl
26 Antworten
Sorry, wenn ich mich hier mal einmische...
Gibt es für VW auch ein lowcost System (für Notebook), mit dem ich bei meinem Caddy Life die GRA freischalten kann?
Zitat:
Original geschrieben von kulle2000
Sorry, wenn ich mich hier mal einmische...
Gibt es für VW auch ein lowcost System (für Notebook), mit dem ich bei meinem Caddy Life die GRA freischalten kann?
Was verstehst du unter "Low-Cost" (Preisspanne)?
Welchen Motor hat dein Caddy-Life?
Ich bekomme den Caddy im Mai mit dem 1,4 Benziner.
Hmmm, 50,00€ fänd ich günstig, evtl auch Hundert...
1.4l Benziner mit Tempomat... da wirst du wohl nicht viel Spaß haben. Aufgrund des schwachen Motors wird der Tempomat hin und wieder an leichten Steigungen etc. abschalten.
Ein vollwertiges System (bestehend aus Hardware & Software) gibt es für diesen Preis nicht. Der Vorteil oder auch Nachteil bei deinem Fahrzeug ist, das es für alle eigentlichen Systeme Diagnose via CAN-Datenbus nutzt, der 1.4l Motor unterstützt zumindest bisher sowohl herkömmliche Diagnose via K-Leitung, als auch Diagnose via CAN-Datenbus. Ersteres ist dahingehend hilfreich das du theoretisch mit günstiger oder gar eigenbau Hardware jeweils mit VAG-COM Shareware Version bereits die eigentliche Aktivierung im Motorsteuergerät machen könntest.
Soweit klingt das ganze schonmal gut, das Problem ist jedoch das du auch das Lenksäulensteuergerät entsprechend Codieren musst, dies geht nur mit CAN-fähiger Diagnosehardware/-software und die gibt es derzeit nicht unter 300 EUR.
Fraglich ist auch, ob das korrekte Lenksäulensteuergerät und der entsprechende Schleifring verbaut ist, denn wenn das nicht der Fall ist kommen größere Kosten auf dich zu.
Alles in allem würde ich dir ans Herz legen den nachfolgenden Link zu lesen und bzgl. der Aktivierung auf deinen Händler oder jemand anderen mit Diagnosegerät zurückzugreifen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Infos.
Kann der Motor wirklich zu schwach sein :-(
Für die Nachrüstung benötige ich nur den Lenkstockschalter und ein Massekabel, das kann ich selber. Den Rest muß dann halt der freundliche machen, wird schon nicht so teuer werden.
Wollte mit der Software eigentlich nur etwas rumspielen, z.B. Coming Home usw aktivieren.
Vielen Dank, Michael
Zitat:
Original geschrieben von kulle2000
Kann der Motor wirklich zu schwach sein :-(
Bei einigen älteren 1.4l wurde aus diesem Grund sogar jedwede GRA-Funktionalität deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von kulle2000
Für die Nachrüstung benötige ich nur den Lenkstockschalter und ein Massekabel, das kann ich selber.
Arbeiten die Airbagsysteme tangieren (z.B. Lenkrad runter) dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, nichts selber machen. Des Weiteren steht ja immernoch die Frage ob der korrekte Schleifring und ein passendes Lenksäulensteuergerät verbaut sind.
Zitat:
Original geschrieben von kulle2000
Wollte mit der Software eigentlich nur etwas rumspielen, z.B. Coming Home usw aktivieren.
Die Funktionen fallen nicht in den Umfang der Shareware, daher bräuchtest du spätestens an dieser Stelle die Vollversion mit CAN-fähiger Hardware.
Ich nutze mal diesen Thread für meine Frage.
Spiele momentan auch mit dem Gedanken mir ein Diagnosesystem zu kaufen.
Stehe momentan vor der Entscheidung dieses hier zu kaufen:
http://shop.dieselschrauber.de/.../46
oder dieses hier:
http://www.pci-tuning.de/.../product_info.php?...
Welches ist empfehlenswerter?
Beim ersten würd mich die zwei Zusatzprogramme interessieren.
Gruß Simon
Die Frage ist, brauchst du diese Zusatzprogramme wirklich? Gibt es dafür ggf. eine kostenlose Alternative? Wie sieht es bei beiden Anbietern mit der Steuergerät Dokumentation aus? Die nächste Frage, brauchst du die CAN-Variante oder reicht dir die normale ohne?
Theoretisch würde mir die normale Variante ohne Can reichen, aber da ich meinen Golf 4 ja nicht ewig fahren werde, dachte ich an die Can-Variante.
Beide kosten 349€. Bei dem einen sind die Zusatzprogramme dabei. Von daher brauch ich doch nicht nach einer kostenlosen Variante suchen.
Zitat:
Wie sieht es bei beiden Anbietern mit der Steuergerät Dokumentation aus?
Ich hoffe das kannst du mir beantworten. 😉
Dieselschrauber fast ausschließlich englisch, PCI größtenteils deutsch.
Meine persönliche Meinung zu den Zusatzprogrammen (KPower/Leistungsmessung und KPerformance/Beschleunigungsmessung), braucht man nicht. Ich hab bis heute weder das eine, noch das andere gebraucht - aber das muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Dieselschrauber fast ausschließlich englisch, PCI größtenteils deutsch.
Danke. Gut zu wissen. Welchen Anbieter würdest du persönlich empfehlen?
Edit: Wie ist das Interface von MFT Berlin oder von http://www.auto-intern.de ???
Die Hardware ist bei MFT, PCI und RKS (Dieselschrauber) die gleiche, nur Auto-Intern bietet sowohl die eigene "AI-MultiScan" als auch "Ross-Tech HEX+CAN" an. Erstere (AI-MultiScan) ist in der Vergangenheit immer mal wieder mit kleinen Problemen aufgefallen, des Weiteren sind dort Firmwareupdates nicht direkt über VAG-COM möglich, mit HEX+CAN Hardware zum Beispiel ist dies problemlos möglich.
Auto-Intern (AIB) hatte lange Zeit eigene deutsche Dateien, in der aktuellen deutschen 512.1 auf ihrer Downloadseite sind diese allerdings nicht enthalten.
Versionsmäßig sind wir derzeit bei 512.3 (bzw. 512.4 englisch), RKS hat derzeit "nur" 512.2 und AIB "nur" 512.1 im Downloadbereich.