Kaufberatung: Dauerläufer mit Stil gesucht - unter 20.000€
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde mich über eure Erfahrung und Einschätzung freuen!
Aktuell fahre ich einen Golf 6 1.2 TSI (105 PS, Schalter, BJ 2010) – sehr zuverlässiges Auto, läuft top. Jetzt zum Einstieg ins Berufsleben möchte ich mir etwas Schönes gönnen: Ein Auto mit Charakter, gern mit etwas mehr PS (200+ wären nett, aber kein Muss), optisch ansprechend und vor allem eines, das sich auch langfristig gut fahren lässt – also möglichst ein Dauerläufer, den man mit vernünftiger Wartung auch auf 250.000+ km bringen kann.
Anforderungen:
- Budget: max. 17.000–18.000 €
- Kilometerstand: möglichst unter/an die 100.000 km
- Karosserie: Limousine, Coupé oder Cabrio (besonders angetan bin ich von Roadstern und Cabrios, aber kein Muss)
- Motor: Diesel oder Benziner, Tendenz zu Diesel
- Fahrprofil: 2× pro Woche ca. 30 km Pendelstrecke, ca. alle 3–4 Wochen eine 800-km-Überlandfahrt (Langstrecke, Autobahn)
- Geschwindigkeit: Fahre auf freien Strecken meist bis zur Abregelung (195 km/h) meines Golfs.
- Getriebe: Schalter bevorzugt
Ich habe mir u. a. die Mercedes E350 (z. B. W212) angesehen – optisch und technisch sehr reizvoll, gerade als Diesel mit OM642. Leider ist gerade die W212 Variante doch etwas teurer.
Zudem: Ich werde voraussichtlich bald bei Mercedes-Benz anfangen – lohnt sich in dem Fall das Mitarbeiterleasing oder ähnliche Programme, auch wenn man grundsätzlich mit einem zehn Jahre alten Gebrauchten zufrieden wäre?
Ich freue mich auf eure Tipps – danke euch im Voraus!
26 Antworten
Ein flotter Diesel ist nach wie vor nicht so preiswert zu bekommen.
Ich hätte im ersten Ansatz einen Skoda Octavia RS TDI vorgeschlagen - auch wg. der Coupeform - aber ich erschrak doch, was da um die 17,5k€ mit akzeptabler Laufleistung angeboten wird.
Dann geht auch ein A5.
17-18K€ für ein 10 Jahre altes Auto ? - ich weiss nicht.
-
Man ist da eher bei Insignia oder Mondeo und verzichtet auf etwas PS.
-
BTW: Schalter - in gewissen Segmenten gibts das nur noch selten - Hohe Drehmomente sind Wandlers Liebling. 😀😎
-
Schaltwagen sind eh Notlösungen. ;)
-
Zudem: Ich werde voraussichtlich bald bei Mercedes-Benz anfangen – lohnt sich in dem Fall das Mitarbeiterleasing oder ähnliche Programme, auch wenn man grundsätzlich mit einem zehn Jahre alten Gebrauchten zufrieden wäre?
-
Da musst Du dann den AG fragen, zu welchen Konditionen dies möglich ist.
-
Thread ins Leasing gespiegelt.
Ich denke du solltest noch etwas abwarten, du hast ein zuverlässiges Fahrzeug also warum jetzt umsteigen?
Dein Budget ist für deine Wünsche eh etwas knapp um da was dauerhaft zuverlässiges zu bekommen, zumindest mit deinen Vorgaben.
Also abwarten und nich etwas sparen.
Die Mitarbeiter Kondition von MB sind Recht gut, das Leasing geht immer nur 1 Jahr man fährt also immer einen Neuwagen. Dafür sind die Preise auch ganz OK, aber keineswegs billig.
Aber mit einem älteren Gebrauchtwagen fährt man langfristig gesehen spürbar günstiger hat aber eben auch mal mehr Stress mit Reparaturen etc. Beim Mitarbeiter Leasing muss man sich im nix kümmern.
Einen Schalter kannst du in dieser Liga vergessen.Der wird viel seltener sein,als ein Automatikwagen.Mein Volvo S60 gibt es überhaupt nicht mehr als Schalter.Ich glaub den letzten Insignia auch nicht mehr und bei MB wird kaum einer dieser meist älteren Herrschaften noch selber rumquirlen.Noch dazu das es bekannt ist,das MB grottige Schalter baut.Ich war auch immer ein Verfechter des guten alten Schaltgetriebes,aber nach ein paar Monaten mit meinem modernen Volvo Wandler,braucht mir keiner mehr damit kommen.
Ich hatte mal einen 325d und das war ein wunderschönes Fahrzeug. Komfort und ordentlich Leistung. Ich mag auch den Stil der etwas älteren BMWs und wenn Cabrio dann vielleicht so was.
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
Preis: € 18.000
Kilometerstand: 96.500 km
Erstzulassung: 07/2011
Ähnliche Themen
Ich habe von einen MB Mitarbeiter gehört das die Leasingrückläufer günstig ( ich glaube 16% Rabatt ) an Werksmitarbeiter verkauft werden, aber ob auch auf gebrauchte Leasing weiß ich nicht. Aber Mercedes ohne Automatik glaube ich nicht.
Zitat:
@risky.11 schrieb am 20. Juli 2025 um 02:32:28 Uhr:
• Budget: max. 17.000–18.000 €
• Kilometerstand: möglichst unter/an die 100.000 km
• Karosserie: besonders angetan bin ich von Roadstern und Cabrios
• Getriebe: Schalter bevorzugt
Wie wäre es dann exemplarisch mit sowas?
Der ist zuverlässig, sparsam und günstig im Unterhalt.
Fehlende Leistung (zu den gewünschten 200PS) gleicht er locker durch geringes Gewicht wieder aus, verbreitet dabei eine nahezu unerreichbare Fahrfreude (auch und gerade dank seiner tollen Handschaltung) und fährt sich auch auf längeren Strecken völlig problemlos.
Es gibt ihn auch noch mit einer kleineren 1.5ltr-Motorisierung mit 131PS und einem 2.0ltr mit 184PS (der aber vermutlich noch außerhalb des Budgets liegen dürfte).
Zitat:
@508GT schrieb am 20. Juli 2025 um 10:51:50 Uhr:
Ich hatte mal einen 325d und das war ein wunderschönes Fahrzeug. Komfort und ordentlich Leistung. Ich mag auch den Stil der etwas älteren BMWs und wenn Cabrio dann vielleicht so was.
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/angebote/bmw-325-325d-coupe-aut-diesel-schwarz-4223f69a-6df9-422a-a2eb-579ecc4a780d?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share
Preis: € 18.000
Kilometerstand: 96.500 km
Erstzulassung: 07/2011
Das sind jetzt aber auch schon 14 Jahre.Das selbe Modell als 325i hat mein Arbeitskollege für seine Mutter ausgesucht.Schon ein Blick auf die verbauten Rotalla Billigreifen reichte mir.Das Ding ging nach 4 Wochen wieder zurück,weil kein Cent zuviel in die Wartung investiert wurde.Die Spitze des Eisberges war eine sich auflösende Kopfdichtung.Diese Autos werden gern von einer bestimmten Klientel gefahren und zwar nur gefahren sonst nichts.Mein Arbeitskollege hatte selber einen 130i,der sich genauso als Groschengrab herausstellte.Im aufgeblähten Ölfilter war nur noch Teer und eigentlich verging kein Monat,ohne das der mal nichts hatte.
Mein Freund hat einen aus 2010 und der hat mittlerweile 210.000 auf der Uhr. Läuft zuverlässig, kaum Reparaturen. So macht jeder seine Erfahrungen
Wenn die Pendelstrecke 2x 15 km beträgt, wird ein Diesel nicht im Wohlfühlbereich bewegt, zumal nicht ein 6-Zyl Euro 6 wie tw in der E-Klasse. Denke nicht, dass die Langstrecke alle 4 Wochen das ausgleicht.
Diesel ~10-jährig mit nur 100 tkm wurden absehbar zu sehr auf Kurzstrecke bewegt, da dürfte baldiger Ärger folgen.
Zudem ist die Auswahl an Schaltern bei den Benzinern deutlich höher, daher würde ich doch eher nach einem 4-Zyl Turbo Benziner schauen. Da und dort findet sich ein BMW 3er Limo, 4er Coupé oder auch 2er Cabrio meist als 20i, Audi A4 oder C-Klasse 200.
Für 200+ PS wäre Kompaktklasse naheliegender, Golf GTI zB.
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 20. Juli 2025 um 11:08:56 Uhr:
Ich habe von einen MB Mitarbeiter gehört das die Leasingrückläufer günstig ( ich glaube 16% Rabatt ) an Werksmitarbeiter verkauft werden, aber ob auch auf gebrauchte Leasing weiß ich nicht. Aber Mercedes ohne Automatik glaube ich nicht.
Es sind sogar 20%, aber der Rabatt auf die Jahreswagen , muss als Geldwerter Vorteil versteuert werden.
Somit reduziert sich der Vorteil auf ~ 15 bis 17%.
Außerdem zahlt man dann was auf der Liste drauf steht , verhandelt wird dann nix mehr. Da fährt man als Kunde ohne Rabatt oft besser wenn man gut handeln kann.
Leasing gibt es nur für Neuwagen ,jeweils ein Jahr. allerdings auch mit speziellen Konditionen, Versicherung ist z.B. incl.
Ich würde abwarten.
Ansonsten ich fahre den OM642 in der C-Klasse. Kraftvoller Motor, aber einige Reperaturen können sehr teuer werden. Ölkühler im V, etc.