Kaufberatung: Dauerläufer mit Stil gesucht - unter 20.000€
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde mich über eure Erfahrung und Einschätzung freuen!
Aktuell fahre ich einen Golf 6 1.2 TSI (105 PS, Schalter, BJ 2010) – sehr zuverlässiges Auto, läuft top. Jetzt zum Einstieg ins Berufsleben möchte ich mir etwas Schönes gönnen: Ein Auto mit Charakter, gern mit etwas mehr PS (200+ wären nett, aber kein Muss), optisch ansprechend und vor allem eines, das sich auch langfristig gut fahren lässt – also möglichst ein Dauerläufer, den man mit vernünftiger Wartung auch auf 250.000+ km bringen kann.
Anforderungen:
- Budget: max. 17.000–18.000 €
- Kilometerstand: möglichst unter/an die 100.000 km
- Karosserie: Limousine, Coupé oder Cabrio (besonders angetan bin ich von Roadstern und Cabrios, aber kein Muss)
- Motor: Diesel oder Benziner, Tendenz zu Diesel
- Fahrprofil: 2× pro Woche ca. 30 km Pendelstrecke, ca. alle 3–4 Wochen eine 800-km-Überlandfahrt (Langstrecke, Autobahn)
- Geschwindigkeit: Fahre auf freien Strecken meist bis zur Abregelung (195 km/h) meines Golfs.
- Getriebe: Schalter bevorzugt
Ich habe mir u. a. die Mercedes E350 (z. B. W212) angesehen – optisch und technisch sehr reizvoll, gerade als Diesel mit OM642. Leider ist gerade die W212 Variante doch etwas teurer.
Zudem: Ich werde voraussichtlich bald bei Mercedes-Benz anfangen – lohnt sich in dem Fall das Mitarbeiterleasing oder ähnliche Programme, auch wenn man grundsätzlich mit einem zehn Jahre alten Gebrauchten zufrieden wäre?
Ich freue mich auf eure Tipps – danke euch im Voraus!
26 Antworten
Bei dem Fahrprofil Finger weg vom Diesel, vor allem, wenn er einen Partikelfilter hat. Da machst du dir nur das Auto kaputt.
Würde an deiner Stelle den Golf weiterfahren, bis du mal Einblick in die Leasingkonditionen deines künftigen Arbeitgebers hast und dann nochmal drüber nachdenken.
Du wirst die Fragestellung konkretisieren müssen, so ist, je nach persönlicher Ansicht, jedes 200PS+ Auto denkbar. Und wenn das Mitarbeiterleasing bei Mercedes bald möglich ist, würde ich erstmal die Konditionen abwarten.
Wenn es dir unter anderem auch Roadster angetan haben, könnte der SLK der Baureihe R172 infrage kommen. Die müssten genau in deinem Budget liegen und dafür das das Modell 2011 rauskam wirkt das Design innen wie außen immernoch frisch. Der 200er Motor mit 184 PS scheint unauffällig zu sein. Sehr hohe Laufleistungen sind keine Seltenheit. Außerdem gibt es die noch mit Schalter.
Die E Klasse W212, A/C207 gab es nie mit Schaltgetriebe. Hat aber auch niemand vermisst, weil die 7G+ ein Traum von Getriebe ist👌. Ich bin das Auto 7 Jahre gefahren 😉
Ansonsten wären da noch Audi TT und BMW Z4
Wär cool wenn du uns zu deiner Entscheidung auf dem Laufenden hältst.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
erstmal danke für die vielen Rückmeldungen und Tipps in meinem ursprünglichen Thread! Ich habe mir seitdem einiges angesehen, viel gelesen und meine Kriterien nochmal etwas überarbeitet – deshalb hier ein kleines Update und gleichzeitig die Bitte um eine frische Einschätzung eurerseits.
Was ich suche:
- Budget: Max. 20.000 €
- Kilometerstand: Möglichst unter 80.000–90.000 km
- Leistung: Ab ca. 150 PS
- Motor/Getriebe: Offen für alles – Benzin, Diesel, Automatik oder Schalter
- → Tendenz zu Diesel + Schalter
- Karosserie: Flexibel – Limousine, Coupé, Cabrio, Kombi – Hauptsache mit Charakter
- → Panoramadach oder Cabrio wäre ein Plus
- Ausstattung: Freisprecheinrichtung und Bluetooth wären wünschenswert
- Fahrprofil:
- 2× pro Woche ~30 km Pendelstrecke
- Alle 3–4 Wochen ca. 800 km Langstrecke (Freifahrt)
- pro Jahr ca. 13.000km
- Wichtig: Möglichst wartungsfreundliches Auto, das mit guter Pflege auch jenseits der 250.000 km nicht zur Dauerbaustelle wird
Noch eine Frage Richtung Mercedes-Mitarbeiterleasing:
Ich werde voraussichtlich bald bei Mercedes-Benz anfangen und habe mir das Leasingmodell angeschaut. Beispiel: A-Klasse oder C180 (nackt) beginnen bei 400 €/Monat – inkl. Vollkasko, Wartung & Verschleiß.
Was denkt ihr: Lohnt sich das? Oder ist ein Gebrauchtkauf (20.000€) sinnvoller?
Und zuletzt an euch:
Wenn ihr ganz allgemein ein Auto für unter 20.000 € suchen würdet (Mischung aus Daily Driver und Spaßauto) was wäre euer Favorit?
Viele Grüße
Ich bleibe bei meinem Tipp Mazda MX-5 aus Deiner letzten Anfrage.
Passt auch hervorragend zu Deinem letzten Satz bzw. Frage.
Threads zusammengelegt und Titel angepasst.
-
Die Moderation rät dem TE, sich auf eine Anfrage zu focussieren und sich am Thread zu beteiligen.
Ferner ist die Leasing-Frage zu klären, bevor man hier blind Vorschläge in den Raum stellt.
Auch ist nicht bekannt, was der TE unter "Spass" versteht.
Du hast dir die Leasingkonditionen angeschaut? Du arbeitest doch noch nicht dort, wie aus dem aktuellen Post hervor geht. Also hast du wohl auch keinen Zugang zu den Mitarbeiterkonditionen. 400 € Leasingrate für eine nackte A oder C-Klasse sind wohl eher Konditionen vom Privatleasing ohne Mitarbeiterrabatte.
Selbst, wenn du dort anfängst, wirst du erstmal die Probezeit absitzen und einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben müssen, bevor dir Mitarbeiterleasing zusteht.
Mit irgendwelchen Eventualitäten würde ich nicht spekulieren, weil die absolute Schüsse ins Blaue sind.
Ich persönlich würde mich distanzieren von Autos mit so hoher Laufleistung um knapp 100k. Da ist die Chance groß, daß die ein oder andere Reparatur ansteht. Blöd, wenn man grad 20k fürs Auto ausgegeben hat und kurz darauf erste teure Werkstattbesuche folgen. Das versaut einem schnell die Freude am neuen Auto.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 2. August 2025 um 16:59:36 Uhr:
@risky.11
Du hast dir die Leasingkonditionen angeschaut? Du arbeitest doch noch nicht dort, wie aus dem aktuellen Post hervor geht. Also hast du wohl auch keinen Zugang zu den Mitarbeiterkonditionen. 400 € Leasingrate für eine nackte A oder C-Klasse sind wohl eher Konditionen vom Privatleasing ohne Mitarbeiterrabatte.
Ich arbeite aktuell bereits bei Mercedes als Dualer Student und habe auch Zugriff auf die internen Tools bzgl. Leasing/Kauf, ich könnte diese Angebote auch bereits jetzt schon in Anspruch nehmen. Voraussichtlich dann ab Oktober die Übernahme...
Ok, dann ist das aber mittlerweile schon teuer. Dachte eigentlich, die Mitarbeiter bekommen da immer konkurrenzlos günstige Konditionen.
Für 400 € kriegt man wohl schon besser ausgestattete A-Klassen als Privatperson zu leasen, wenn ich mal Mercedes Leasing im Netz bemühe.
Das sind 400 Euro inklusive Wartung und Versicherung mit Vollkasko. Ein besseres Angebot wird man kaum finden.
Sorry, war doof und hab das beim tippen schon wieder vergessen. 🤦