Kaufberatung Dacia Lodgy 1.6 MPI LPG
Hallo zusammen! Meine Frau und ich suchen alternativen zu unserem jetzigen Fahrzeug.
Unser Familienwagen ist momentan ein Renault Laguna 2 Grandtour Baujahr 2004 mit 107PS 1,6Liter.
Wir sind auf den Lodgy gestoßen und er wird momantan mit LPG (gleicher Preis wie ohne LPG) und 5 Jahre Garantie angeboten.
Leider konnte ich keine Erfahrungen hier bezüglich 1,6Liter LPG Lesen.
Mich interessieren die Wartungskosten! Also nur rein vom LPG her.
Ob der Motor technisch für LPG verändert wurde?
Ansonsten ist der Lodgy Preis-Leistung 1A Wollten ihn so 8 Jahre Fahren.
Fahren ca 15.000km +-2000km! Je nach dem ob wir in den Urlaub fahren.
Ansonsten Fahren wir nur Landstraße und Dorf!
5 Jahre Garantie oder 100.000km wird ja momantan angeboten.
Dann kann ich doch eigentlich nicht viel falsch machen oder?
Unser Laguna braucht halt 8-9Liter Super! Und es nervt halt An die Tankstelle zu fahren und mal 100€ zu versenken an Sprit. Desweitere wird unser Auto ja auch nicht jünger.
Diesel ist uns zu teuer in der Anschaffung. Möchte gerne beim Deutschen Vertragshändler kaufen wo wir momentan schon Kunde sind. Klingt komisch aber einen Reimport zu kaufen traue ich mich nicht wirklich. Wegen abwicklung! usw.
Wie sieht es mit Zahnriemenwechsel beim Lodgy aus? Alle 5 oder 6Jahre?
Was mir auch wichtig ist sind die Reifen. Habe momentan ein Clio mit einer unmöglichen Reifengröße! Zahle für Hankook mal 75€ das Stück! Kann mal jemand die Reifengröße vom Lodgy posten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nimm den Diesel.
Der dCi 90 liegt bei Spritmonitor bei realen 5,08l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...
Der schlaffe MPI liegt bei Spritmonitor bei realen 7,73l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...
Rechne noch 20% Mehrverbrauch bei LPG dazu, dann sparst du nix am Sprit.
Dafür hast du aber eine lahme Möhre, musst schon bei 80.000km den Zahnriemen wechseln lassen und ärgerst dich irgendwann über LPG-Inkompetente Renaultwerkstätten.
Alleine das hohe Drehzahlniveau der 1.6ers würde ich als nervig bezeichnen.
Bei 130km/h orgelt der schon mit knapp 4000U/min😰
184 Antworten
Deswegen mache ich Urlaub im heimischen Garten um die Ecke und schone mich, meine Brieftasche und sogar noch die Umwelt dabei ... 😁
Hierzulande gibts lt Dacia den 1.6 mir 83 PS (erscheint mir etwas schwächlich, hat jemand Erfahrungen?), habe beim Importeur im Konfigurator den LPG Lodgy als 1.6 mit 102 PS gesehen. Ist das korrekt? Die 20 PS mehr wären schon nett..
grüsse
Mit Einführung der Euro 6 wird der alte Gurken-MPI durch einen neuen 1.6 16V mit 100 oder 102PS ersetzt.
Außerdem hat der neue Motor eine Steuerkette (welche auch problemlos funktioniert😁)
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 31. Januar 2015 um 22:03:12 Uhr:
Alles was der Volkswagenkonzern herstellt, muss einfach überteuert sein:
Andere Hersteller haben diesen Größenwahn schon lange aufgegeben, bzw. aufgeben müssen.
es gibt neben den prestige-Projekten noch ganz brauchbare vw-Modelle, zb.
einen 3 Jahre jungen Passat mit einem 2 Liter tdi Motor + 140 ps. Da kannst du auf dem Hänger dann
3 m3 Buche oder Fichte transportieren oder sonstiges Baumaterial und hast keinen Dreck im Kofferraum;
ab 12.500 euro erhältlich...
dafür gibt es aber auch einen Dacia Logy m. 110 PS Diesel neu, incl. 3 Jahre Garantie + 6-Gang-Getriebe
oder halt einen Toyota Kombi Avensis...je nach Wunschliste
ps. der Dacia Lodgy dci mit 6 Gang fährt sich äußerst entspannt auf der Autobahn, kein Vergleich zum
1.6 mpi oder 90PS dci.
Mit dem 1.6 mpi lpg war ein Bekannter schon 3 x in der Werkstatt. Unlöblich ist, dass die ganzen Renault-Händler im Umkreis keinen eigenen LPG-Service haben und diesen an Dritte weiter vergeben.
Ob nun der 1.6 mpi lpg nun 10 Liter LPG verbrennt oder 5,5 Liter Diesel ist treibstoffmässig gerade
wurst, da das gleiche Geld.
Und bei einem EK von knapp 12.500 euro ist ein Zahnriemenwechsel für 700 euro eher relative, weil bei einer anderen Neukarre, wie Koreaner, Japaner der Werteverlust ein Vielfaches davon ist, was der Riemenwechsel am Ende kostet.
Der 1.6 mpi ist für Wenigfahrer aber ausreichend gut. Für Langstrecken würde ich eher den 6-Gang bevorzugen, weil der auf der BAB sehr gut bei 140 in der Spur liegt. Für Fahrten von A nach B völlig
ausreichend, auch von der P/L her.
Ähnliche Themen
Hallo Leute.
Ich hab jetzt den Lodgy LPG mit 82Ps seit Mai 2015 bin über 2000 Km seit dem gefahren und muss sagen die PS reichen alle mal. Ich fahr zu 90% Autobahn 120km\h . Bin bis jetzt sogar nur mit eco Taste gefahren (72Ps) der Verbrauch liegt da im schnitt bei 9.06 l. Ich test gerade den Verbrauch ohne eco modus. Mal sehen wieviel unterschied das macht. Der Lodgy ist nicht untermotorisiert sondern ausreichend motorisiert (ist ja kein Rennwagen sondern ein Pempas Bomber). 170 kann der auch fahren mag er aber nicht und wenn dann bitte nur auf Benzin (Motorschaden wegen zu heißer Verbrennung bei hoher Drehzahl). Eins muss klar sein der ist zum sparen da nicht zum Rasen. Und wer oft einen schweren Anhänger ziehen muss Finger weg dann Diesel.
Gruß
Adrian
Es kommt vielleicht auch auf die Region an in der mann lebt. Ich wohne nah an Holland.Gas preis 50Cent und alle Werkstätten kennen sich mit gas aus.
1. Woher weißt du, dass es im Eco-Mode 72PS sein sollen?
2. Das mit der heißeren Verbrennung ist Quatsch.
Ich halte mich da lieber an GaryK.
http://www.motor-talk.de/.../-gas-brennt-heisser-teil-2-t3029293.html
Zitat:
@siggi s. schrieb am 28. Juni 2015 um 17:13:19 Uhr:
Was letztendlich nichts anderes besagt.
Wenn von 900°C 2-3% bei dir 80°C sind...
Wie kommst du auf 900 Grad? Die Temperaturen im Verbrennungsraum können über 2000 Grad erreichen. Die Abgastemperaturen liegen zwischen 800 und 1000...