Kaufberatung D4 AWD 2015
Schönen guten Abend.
Auf der Suche nach einem Diesel für die Zukunft komme ich einfach nicht darum den guten alten Burschen mit dem 2.4L 5 Zylinder in Betracht zu nehmen. Ich muss sagen, dass ich eigentlich schon immer den Daimler S205 220d ins Auge gefasst habe.
Seit meiner Kindheit habe ich mich aber in den Sound von 5 Zylindern verliebt. Der D4 AWD hat noch den letzten tollen und mir ist vor allem Euro 6 sehr wichtig.
Mir sind einige Dinge aufgefallen:
Der AWD ist verdammt selten.
Der AWD ist verdammt teuer (sowieso alle Volvo).
Der AWD verbraucht relativ viel.
Ich finde nur sehr sehr wenig über diesen Motor, der D4 mit 4 Zylindern ist da sehr häufig vertreten.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem 5 Zylinder. Der D5 ist mir viel zu teuer und ich glaube, er hat nur Euro 5.
Mich würden halt einige Infos über Langlebigkeit, Verbrauch und Laufkultur interessieren.
Tut mir leid, ich habe von Volvo leider wenig Ahnung.
Liebste Grüße
49 Antworten
Bin heute einen V60 D4 AWD aus 03/2018 gefahren.
Man kann die Probefahrt wirklich in kurzen Stichpunkten abhaken.
- wunderschönes cockpit
- geiler tacho
- Klassenbeste sitze
- von außen relativ modern, jedoch ist die heckpartie einfach misslungen
- kleiner Kofferraum, für mich aber völlig ausreichend
- Motor mit tollem sound
- von den 190ps kommen gefühlt vielleicht 160 an. Das liegt sicher am Gewicht am Allrad und an der automatik
- die Automatik wirkt solide. Nicht schnell, nicht langsam, angenehm einfach
Einige Dinge sind mir sehr negativ aufgefallen:
- das Infotainmensystem bzw die ganze Navieinheit sind schick gemacht, aber ich habe noch nie etwas so Langsames, Unübersichtliches und Verschachteltes in den Händen gehabt.
Das hat einem wirklich den Spaß genommen.
- die Parkpiepser sind grauenvoll, die Rückfahrkamera könnte von 1990 stammen.
- das Fahrwerk schluckt kurze Schläge wirklich super neigt aber bei Bodenwellen zum Schwimmen. Ich kam mir bei 130 fast wie ein Bob vor. Insgesamt war das Fahrwerk aber ok.
Als Gesamtfazit kommt das Auto leider nicht in Frage für mich.
Ich würde gerne einige Sachen des Volvo in einen anderen Verpflanzen. Dazu zählen definitiv der 5 Zylinder und die Sitze. Die Verarbeitung ist auch einfach Top.
Wirklich ein tolles Auto, aber insgesamt wird es wohl kein Volvo.
Danke für die ganzen Tipps!
Achja wichtig. Der Verbrauch: ich war doch positiv überrascht. Hatte halb Stadt halb Autobahn drin. Lag bei 7.5 Litern. Ich habe mir schlimmeres ausgemalt.
Hört sich so an, als seist Du im BMW-Forum besser aufgehoben ;-)
Zitat:
@kirschv schrieb am 25. September 2018 um 18:49:56 Uhr:
Hört sich so an, als seist Du im BMW-Forum besser aufgehoben ;-)
Dann hast du mich komplett falsch verstanden, den würde ich mir als letztes holen. Wie kommt du drauf?
Ähnliche Themen
Fahrwerk und Navi-Bedienung.
Zitat:
@kirschv schrieb am 25. September 2018 um 19:04:54 Uhr:
Fahrwerk und Navi-Bedienung.
Ich fahre jeden Tag BMW 318d. Fahrwerk ist gut, nix besonderes. Navi das Beste wo gibt. Die Verarbeitung ist jedoch unter aller Sau mit Abstand
Was wird es werden und warum?
Zitat:
@Mendingo schrieb am 25. September 2018 um 19:23:19 Uhr:
Zitat:
@kirschv schrieb am 25. September 2018 um 19:04:54 Uhr:
Fahrwerk und Navi-Bedienung.Ich fahre jeden Tag BMW 318d. Fahrwerk ist gut, nix besonderes. Navi das Beste wo gibt. Die Verarbeitung ist jedoch unter aller Sau mit Abstand
Das geht jetzt sehr off-topic und ist bitte nicht als Angriff zu werten, weil du Volvo kritisiert hast. Aber worauf diese Lobeshymnen auf das BMW Navi basieren, hab ich noch nie verstanden. Ich fahre beruflich regelmäßig den i3 mit dem „großen“ Navi. Und das zu bedienen treibt mich immer wieder zur Weißglut. Umständliche Menüführung und unlogische Bedienung ist da noch freundlich untertrieben.
Grundsätzlich muss man wohl sagen, dass gerade die Bedienung von Navigation und Entertainment stark von persönlicher Gewohnheit abhängt. Wer immer BMW hatte empfindet das eben als das beste, ich der ich das Volvo System quasi im Schlaf bedienen könnte, laufe im BMW amok. Finde es dann nur immer etwas unpassend, solche persönlichen Präferenzen mit objektiven Urteilen zu verwechseln.
Ich habe im V70 von 2010 auch das Navi drin. Ich finde die Bedienung ok, vorallem mit Fernbedienung ist es gut zu bedienen, auch beim fahren.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. September 2018 um 19:55:49 Uhr:
Was wird es werden und warum?
Das ist die gute Frage. Entweder ein S205 220d oder ein V60 D4 oder D4AWD soviel steht fest. Ich weiß es nicht.
Plus Daimler:
Lichtsystem, wird nur noch von hauseigenem ILS der neusten Generation übertroffen.
Sieht besser aus von außen
Besseres fahrwerk
Besserer Verbrauch
Fahrmodi
Negativ:
Teuer
Kinderkrankheiten
Teuer und nochmal teuer
Volvo pro:
Image
Sitze
Verarbeitung
5 Zylinder Sound
Bessere Ausstattung
Wesentlich günstiger
Volvo negativ:
Navi langsam und veraltet, Bedienung tricky
Verbrauch o lalala
Es ist schwierig. Mir kann da sogesehen keiner helfen, dennoch unterhalte ich mich gerne darüber. 🙂
Übrigens: den fernlichtassistenten bekommt man doch nur mit dem fahrassisstenzpaket, oder?
Hat fast kein Gebrauchter 🙁
Hallo Mendingo,
Da ich grad vom W204 C220 CDI auf einen V60 D4 mit Frontantrieb / VEA MJ18 umgestiegen bin, kann ich dir zumindest dahingehend schon mal sagen, dass der Verbrauch bei den beiden ziemlich ähnlich ist, die ersten beiden Tankfüllungen kamen mit ziemlich genau 5 l/100 km auf dasselbe, was ich bei der C-Klasse erwartet hätte.... (Und ja, ich fahre ziemlich entspannt, und viel Landstraße...)
Wo ich für meinen Teil widersprechen würde... mir gefällt der V60 optisch definitiv besser wie ein S205... und was das Navi angeht... man gewöhnt sich an alles.... das musste ich zumindest bei der C-Klasse auch... ;-)
Und den intelligenten Fernlichtassistenten gabs nur mit Driver Alert... theoretisch auch ohne Assistenzpaket... aber keine Ahnung, ob das jemand so bestellt hat. Wenn man aber mal bei den freien Händlern schaut, die z.B. Re-Import-Fahrzeuge als Jahreswagen aus Schweden führen, findet man das komplette Paket schon mal öfter....
Danke!
Ja ich hätte den schon ganz gerne. Ich finde es auch toll, dass die Fahrzeuge günstiger sind. Ich mag die Linje Svart.
So einer würde es definitiv werden. Aber von denen hat kein einziger den fernlichtassistenten.
Kann man den nachrüsten, wenn man sie Linje Svart hat? Kenne mich Null aus bei Volvo.
Mein Budget liegt bei 24000 bis 24500
Hmm.. mir war die Linje Svart eindeutig zu schwarz, mag dann doch etwas Chrom, aber das ist Geschmackssache...
Aber in wie weit der Fernlichtassistent nachrüstbar ist... keine Ahnung, aber der Aufwand muss doch enorm sein, und in keinem Verhältnis stehen...
Wobei, bei dem Budget... das wird dann als Jahreswagen auch schon knapper... für rund 1000 € mehr findet schon mal öfter Summum als Jahreswagen mit 15 - 30 tkm...
bei den Schwarzen bin ich grad raus, den hatte ich bei meiner Suche ausgeklammert... aber einfach Augen offenhalten... vllt findet sich doch noch einer, tendenziell sind aber wohl eher die höheren Ausstattungen mit den ganzen Extras ausgerüstet...
Ja du hast recht so ein wenig Chrom ist toll. Allerdings kann es bei mir preislich nur die Svart werden. Ich möchte auch unbedingt die sportsitze.
Die komfortledersitze finde ich schlecht, null seitenhalt.
Ich Stelle mir noch eine große Frage: welches Fahrwerk hat eigentlich der Linje Svart.
Ich blicke bei den Fahrwerken nicht durch. Haben alle dasselbe bis auf den polestar?