Kaufberatung CX-5

Mazda CX-5 KE/GH

Moin zusammen,
ich überlege mir einen CX-5 als Diesel mit 150PS zu kaufen.
Es soll ein gebrauchter werden ab 2012 .
Das Budget liegt klar im.unteren 5-stelligen Bereich.
Angebote gibt es durchaus.
Worauf muss ich achten? Hat der Diesel (mehrere) Zahnriemen oder arbeitet der mit Kette? Wie sind die Wechselintervalle?
Hat das Auto einen DPF oder fährt er mit Ad-Blue? Wie ist ggf. Das Wechselintervall für den DPF (wenn verbaut)?
Worauf muss beim Kauf sonst geachtet werden?
Ist Rost ein Thema?
Gruß
Herr_Nielsson

49 Antworten

@Dortmundar ja, ich fahre ihn weiterhin und auch sehr gerne.
Außerplanmäßig war ich nur zu "Serienfehlern" in der Werkstatt.
Ist aber entweder voll oder teilweise über Kulanzanträge bei Mazda gelaufen und was die nicht übernommen haben, wurde noch vom verkaufenden fMH übernommen.
Die Fehler wären
- Windgeräusche A-Säulen bei hohen Geschwindigkeiten
- Lenkradheizung funktionierte nur ungenügend
- Sicherheitsgurt hR defekt

Hat mich alles keinen Cent gekostet und wurde immer sehr kompetent behoben

Das Fahrkomfort bei meinem CX5 im Zusammenhang mit dem Seitenfenster und A Säule lässt zu wünschen übrig. Mit geöffneten Seitenfenster kann ich nur bis 100 Kmh entspannt fahren. Mit zuen Fenster ab 160- 170 Kmh fangen dann die Pfeifgeräusche an.

Zitat:

@diaboliquealiensarie schrieb am 29. August 2024 um 07:43:19 Uhr:


Das Fahrkomfort bei meinem CX5 im Zusammenhang mit dem Seitenfenster und A Säule lässt zu wünschen übrig. Mit geöffneten Seitenfenster kann ich nur bis 100 Kmh entspannt fahren. Mit zuen Fenster ab 160- 170 Kmh fangen dann die Pfeifgeräusche an.

Solange man keine S-Klasse oder Ähnliches fährt, würde ich Wind/Pfeifgeräusche ab so hohen Geschwindigkeiten nicht als Mangel ansehen. Außer diese Geräusche sind plötzlich sehr laut.

Windgeräusche A-Säule:
da müssen die Gummis und die Fahrertüre nachgearbeitet werden!
Dann geht auch Höchstgeschwindigkeit ohne Pfeiffen 🙂

Ähnliche Themen

Da gibt es aber eine technische Information von Mazda zu.
Die Abdeckungen der A-Säulen werde im Rahmen eines Kulanzantrages angepasst. Ich hatte das Glück, dass ich gar nichts zu zahlen musste weil der Eigenanteil noch beim verkaufenden fMH lag

Deine Antwort
Ähnliche Themen