Kaufberatung Countryman JCW
Hallo zusammen,
sehr wahrscheinlich werde ich Mitte des Jahres von Audi zu Mini wechseln. Der Countryman JCW hat es mir angetan in Rebel Green. Ein paar (Geschmacks)-Fragen hätte ich noch:
- Mit oder ohne Dachreling? (mir persönlich gefällt die Reling nicht so)
- Mit oder ohne Klebestreifen? (auch diese finde ich nicht so spannend)
- Runflatreifen oder keine?
- Diebstahlanlage?
- Memoryfunktion und damit Ledersitze? (leider ist ja die elektrische Verstellung wohl nur mit Memoryfunktion erhältlich und die Dinamica-Sitze gibt's dann gar nicht)
ansonsten finde ich den CM richtig gut. Leider gibt's immer noch keinen Toten-Winkel-Assistent, kein Matrix-LED und leider nur eine Steckanhängekupplung...
Gruß Joe
17 Antworten
Gute Wahl, ein tolles Auto! Wenn Du fragen hast, immet zu...
Hallo,
habe seit 3 Monaten einen Mini Countryman Cooper S.
Gutes Auto, würde ich wieder kaufen, schöner Mini-SUV.
Anstatt Runflat habe ich das Ersatzrad genommen, liegt dann in der Klappe unter dem Kofferraumboden.
Dachreeling kann man glaube ich nicht abbestellen, wir haben Dach und Reeling und Spiegelkappen in Scharz genommen, sieht mit dem melting silver in Natur gut aus (Bilder in meinem Profil).
Auf jeden Fall Sportsitze und Sportlenkrad, ist bei jedem BMW Pflicht, und dieser Mini ist ein 100%ger BMW (technisch).
Für mich sind Automatik und Panaoramadach Grundausstattung, andere Autos mag ich nicht.
Schön ist die automatische Heckklappe mit Komfortzugang, man macht an der rechten Taste an der Hecktür das Auto zu und alles ist abgeschlossen.
Die Alarmanlage haben wir auch, bisher nicht negativ aufgefallen, an der Dachantenne blinkt dann ein rotes Lämpchen.
Verstellbare Rücksitze nicht vergessen.
CD-Player ist auch kein Standard und muß extra bestellt werden.
ciao olderich
Hallo,
danke für die Antworten. Meine derzeitige Wunschkonfiguration ist:
- Countryman John Cooper Works in Rebel Green (Dach- und Spiegelkappen schwarz) mit Sportautomatik
- MINI YOURS LEDER LOUNGE CARBON BLACK Sitze
- MINI YOURS INTERIOR STYLE PIANO BLACK ILLUMINIERT
- COLOUR LINE CARBON BLACK
- Chili-Ausstattung
- Anhängekupplung (leider fällt dann die Gestensteuerung weg!)
- Businesspackage
- DAB und Harman-Kardon
- Panoramadach
- ChromeLine innen
- Memory-Funktion
- Driving Assistant
- Head-Up-Display
tja, leider ist das Fahrzeug dann doch sehr teuer! Reling kann man übrigens weglassen - zumindest beim JCW.
Gruß Joe
Lass dir nicht zu viel Zeit. Kannst nur noch bis ca April bestellen. Danach gibt es einen einjährigen Verkaufsstop für alle JCW-Modelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@saatkac schrieb am 12. Februar 2018 um 09:48:48 Uhr:
Lass dir nicht zu viel Zeit. Kannst nur noch bis ca April bestellen. Danach gibt es einen einjährigen Verkaufsstop für alle JCW-Modelle.
Echt jetzt? Davon hat mir der Händler nichts gesagt. Ist das gesichert. Da ich mit meinem Vertrag noch bis Herbst gebunden bin, kann ich erst im Juli bestellen...
Ist leider sicher. Habe das gleiche Problem. Wurde von mehreren unterschiedlichen Händlern bestätigt.
Nur das genaue Datum im Mai ist noch nicht sicher. Geht um die Abgaswerte.
Denke Frühjahr 2019 haben die JCW dann ca 250PS und für die beiden CM gibts dann noch eine 300 PS Variante.
Grüße
Zwischen Ende Mai 2018 und Ende Juni 2019 soll es eine Produktionsunterbrechung für den Countryman JCW geben. Grund hierfür ist die Umstellung auf 6D Temp.
Countryman Cooper S All4 betrifft dies ebenfalls, allerdings nur bis Ende Februar 2019.
Ohne All4 dauert die Produktionsunterbrechung nur einen Monat bis Ende Juni.
Die Diesel sind nicht betroffen, jedoch soll der SD jetzt nur noch 360nm Drehmoment besitzen, dies jedoch über einen größeren Bereich gleichmäßig verfügbar.
Zitat:
@lone_wolf_ schrieb am 12. Februar 2018 um 19:18:22 Uhr:
Zwischen Ende Mai 2018 und Ende Juni 2019 soll es eine Produktionsunterbrechung für den Countryman JCW geben. Grund hierfür ist die Umstellung auf 6D Temp.
Countryman Cooper S All4 betrifft dies ebenfalls, allerdings nur bis Ende Februar 2019.
Ohne All4 dauert die Produktionsunterbrechung nur einen Monat bis Ende Juni.
Die Diesel sind nicht betroffen...
Na ja, verstehen muss man das nicht. Warum muss bei sowas die Produktion ein Jahr bzw. knapp ein Jahr unterbrochen werden? Die Umstellung kann doch - laienhaft gesagt - parallel geplant und dann ab Tag X umgesetzt werden. Zumal die neue Abgasnorm nicht erst seit gestern bekannt ist. VOLVO z. B. hat schon alle Motoren und Fahrzeuge angepasst... Man könnte ja fast schon mutmaßen, dass die vielen "Von-Diesel-auf-Benzin-Wechsler" "gezwungen" werden sollen nochmals einen in Ungnade gefallenen Diesel zu kaufen.
Schade eigentlich, in diesem Fall muss ich mich dann wohl nochmals nach einer Alternative umschauen. Denn einen Diesel möchte ich nicht mehr, da meine Laufleistung mittlerweile unter 8000 km pro Jahr gesunken ist.
Hätte gerne einen MINI gefahren.
Gruß Joe
Ich stand auch kurz vor einem F60 JCW-Kauf seit Dezember 2017 und war/bin überrascht wie "undurchsichtig" MINI und vor allem die Konzernmutter BMW die laufende (ab 01.09.2017=6c) bzw. kommende (ab 01.09.2018=6d) Abgasnorm in ganz Europa nehmen.
Meine diesbezüglichen Anfragen beim Kundenberater in der NL und beim Kundenservice von MINI wurden gar nicht (mini.de) bzw. unzureichend (bmw.de) beantwortet.
Die Krönung waren zwei persönliche Anrufen eines "beauftragten" BMW-Kundenbetreuers aus der Zentrale in München, der lediglich um gegenwärtige und zukünftige "Gewogenheit" bat, ohne auch nur mit einem Wort auf das kommende Desaster (kein Partikelfilter für Abgasnorm 6d angeboten) und damit Produktionsstopps der 231 PS Modelle beim JCW und X1 und 2er einzugehen.
Und das alles vor dem Hintergrund der seit Jahren bekannten EU-Grenzwerte und kommender Fahrverbote nebst der anstehenden BVerwG-Entscheidung am 22.02.2018, die nicht nur die Diesel-Fahrer betreffen wird, sondern auch für Benziner ohne OPF........Auswirkungen haben wird.
Das dass andere Hersteller nicht besser machen bei Neufahrzeugen (außer Volvo und Peugeot!) ist mir bewusst, aber einem möglichen MINI-Kaufinteressierten so im Unklaren zu lassen und mal ganzen Modellreihen für ein Jahr aus dem Angebot zu nehmen ohne technische Alternativangebote....dreist!
Wer ein Neufahrzeug kaufen will -aus welchen Gründen auch immer- wird als Eigentümer mit einem zukünftigen "technischen" Mangel in Form einer Abgaseinstufung mit lediglich 6b bestraft und kann den zu erwarteten Wertverlust in drei Jahren sehenden Auges jetzt noch bar bezahlen......Das halte ich für unverschämt!
Allenfalls gewerbliches Leasing wäre eine Alternative, schützt aber in Großstäten auch zukünftig nicht vor teilweisen Straßensperrungen und generellen Immissonsfahrverboten.
Ich für meine Teil "interessiere" mich jetzt mehr für einen Volvo XC40 im R Design mit 247 PS und OPF-Filter sowie EU 6d(temp) lieferbar ab März 2018, also ab nächsten Monat.......
Shit happens!
Hallo
Bin ziemlich sicher dass da nachrüstfilter für ein paar euro kommen. Kein politiker legt 5 jahre alte autos still.
ciao olderich
Wenn das so einfach wäre, warum wird dann die Produktion der gegenwärtigen Benzin-Motoren nicht einfach umgerüstet? Nein; offensichtlich schaffen es die gegenwärtigen Motoren nicht die neuen EU-Abgasvorschriften auch mit einem OPF einzuhalten.....aber das Szenario ist überraschend für die Hersteller?
Irgendwie fühlt man sich verar...!
Ich bin mir nicht so sicher, ob es Nachrüstungen im großen Stiel geben wird. Dazu müsste es ja auch einen Anreiz geben, z.B. in Form einer weiteren Schadstoffgruppe. Und aktuell deutet ja leider alles darauf hin, als würde man weiterhin die Strategie "Aussitzen" verfolgen. Das geht natürlich nur eine begrenzte Zeit lang gut.
Sollte es zu Partikelfilternachrüstungen für Benziner mit Direkteinspritzung kommen, dann wird es so sein wie damals bei den Dieseln: es werden (zuerst) die Volumenmotorisierungen in den Volumenmodellen der Volumenhersteller abgedeckt. Wer da nicht dazu gehört hat Pech.
Über die Nachrüstung eines SCR-Katalysator mit AdBlue hört man leider auch nichts neues.
Mir scheint auch, dass momentan eher "Aussitzen" und "Abwarten" als Strategie vorherrscht. Wenn ich - egal wo - bzgl. neuer Abgasnorm nachfrage, werde ich nur ungläubig angeschaut und abgewiegelt. Die Aussage "die Norm kommt erst im September, momentan sind das die neuesten und besten Motoren am Markt" war allerdings die Krönung...
Zurück zum Mini Countryman: Wie BMW damit umgeht ist für mich nach wie vor sehr undurchsichtig. Selbst die Verkaufsberater, die ich frage wichen aus oder waren nicht informiert. Für einen Premiumhersteller ist das schon beschämend. Für mich als wechselwilligen Kunden war auch schon die wochenlange Stilllegung des Konfigurators befremdlich - das nur am Rande!
Nun, um nochmals Verwirrung zu stiften: Gestrige Aussage eines Verkaufsberaters in meiner Nähe auf die Nachfrage des Produktionsstops (Zitat🙂 "Völliger Quatsch: die Produktion wird nur 1 MONAT ausgesetzt nicht ein Jahr und das sowohl bei BMW wie auch MINI. Derzeit werden ja schon die ersten Motoren umgestellt."
Nun denn, jetzt bin ich noch mehr verwirrt. Letztendliche Gewissheit werde ich wohl erst dann haben, wenn der Zeitpunkt für mich gekommen ist. Aktuell habe ich neben dem nebulösen Gebahren bei MINI/BMW dann die Wahl zwischen:
- bei AUDI bleiben und den Q2 (gefällt mir immer noch nicht wirklich) oder Q3 (wenn er denn kommt) nehmen
- den VOLVO XC40 (werde ich mir auf jeden Fall anschauen)
- den VW Tiguan (ziemlich langweiliges Auto mit gewöhnungsbedürftiger Automatik und wenig Fahrspaß)
- den Jaguar E-Pace (unübersichtlich aber Spaß bei Fahren)
- den SEAT Ateca/ Skoda Karoq (siehe VW Tiguan und seeeehr lange Lieferzeit)
- den Mercedes GLA (katasprophale Übersicht und wenig hohe Sitzposition) GLC (mir zu groß)
nehmen. Also wirkliche Knaller sind hier leider nicht dabei, alle haben mehr oder weniger viele Nachteile für mich. Dieses Mal wird es echt schwer...
Gruß Joe
Für weitere Gewissheit empfehle ich das Mini F56 Forum. Kaufberatung}JCW Lieferzeit.
Mit wurde es persönlich auch von mehreren Händlern in Hamburg bestätigt.
Grüße
Marcel