Kaufberatung Countryman JCW

MINI Countryman F60

Hallo zusammen,

sehr wahrscheinlich werde ich Mitte des Jahres von Audi zu Mini wechseln. Der Countryman JCW hat es mir angetan in Rebel Green. Ein paar (Geschmacks)-Fragen hätte ich noch:

- Mit oder ohne Dachreling? (mir persönlich gefällt die Reling nicht so)
- Mit oder ohne Klebestreifen? (auch diese finde ich nicht so spannend)
- Runflatreifen oder keine?
- Diebstahlanlage?
- Memoryfunktion und damit Ledersitze? (leider ist ja die elektrische Verstellung wohl nur mit Memoryfunktion erhältlich und die Dinamica-Sitze gibt's dann gar nicht)

ansonsten finde ich den CM richtig gut. Leider gibt's immer noch keinen Toten-Winkel-Assistent, kein Matrix-LED und leider nur eine Steckanhängekupplung...

Gruß Joe

17 Antworten

@ die Wahrheit: EU6C gilt ab 1.6.18 nach meiner Info und EU6d erst 2019!!!

Genau. Für eine Erstzulassung ist ab 09/18 Euro 6c vorgeschrieben und ab 09/19 Euro 6d-TEMP.

Ist doch leider logisch, dass sich die Händler so verhalten. Die wollen doch den Abschluss jetzt. Wenn sie da mit dem Kunden ehrlich drüber reden würden, dann würden die meisten jetzt doch wohl abwarten und davon hat er ja nichts.
Und genau so wie man künftige Normen jetzt klein redet, wird man in zwei, drei oder vier Jahren beim Ankauf eines solchen Fahrzeugs den Preis drücken und dann ebenfalls mit der Euronorm argumentieren, nur andersrum als jetzt.

Tja, drei Händler - drei Aussagen! Zumindest bei zweien wird tatsächlich der Produktionsstop der JCW-Modelle bestätigt, wenn auch mit unterschiedlichen Zeitangaben. Einig sind sie sich allerdings, dass bis spätestens April bestellt werden soll um noch in diesem Jahr ein JCW sein eigen nennen zu können.

Fallbeispiel:
Wenn ich Ende April bestelle, wird der JCW voraussichtlich im August/ September geliefert. Selbst wenn es möglich wäre, das Auto bis Ende Jahr (Ablauf meines Ver-trages) stehen zu lassen und dann zuzulassen, hab ich m. E. einen veralteten Motor. Denn der aktuelle Motor erfüllt ja auf jeden Fall die 6D-Temp-Vorgaben nicht und soviel ich weiß auch nicht 6D, da u. a. kein OPF.
Ob das was für mich ist, weiß ich nicht.
Dreist finde ich jedenfalls die Aussage aller drei, dass ich mir keine Sorgen machen soll, da alle Motoren alle Abgasnormen erfüllen und nichts nachgerüstet werden muss - die Fahrzeuge seien auf jeden Fall aktuell ich könne auf jeden Fall schon bestellen.

Wieso, frage ich mich, dann überhaupt der Produktionsstop? Auf die Verhandlung der Inzahlungnahme in 4 Jahren bin ich dann gespannt.

Was grundsätzlich nicht außer Acht gelassen werden darf: Wir sprechen hier von einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von knapp 60.000 EUR (!!)

Wenn ich mir - nur so als Gedankenspiel - den wirklich gut ausgestatteten VOLVO xC40 anschaue, bin ich zwar 5000 EUR drüber, bekomme aber ein Fahrzeug dass bereits VOR Markteinführung die 6D-Temp erfüllt.

Ich verstehe die Welt nicht mehr…

Übrigens - für alle Verschwörungstheoretiker - wurde von einem Bekannten gestern die Theorie aufgestellt, dass es den Produktionsstop nur für den deutschen Markt gibt, als Trotzreaktion auf die restriktiven Vorgaben. Die Produktion für den außereuropäischen Markt würde fleißig weiterlaufen. Wer kann schon die Produktion ein ganzes Jahr stoppen, auch wenn es nur eine Modellreihe ist…

Deine Antwort
Ähnliche Themen