Kaufberatung Corsa D GSI

Opel Corsa D

Hallo Leute,

bin neu im Opel Forum, aber ein alter OPEL Fahrer (Ascona C GT Sport, Kadett E Cabrio)

Nun will ich für meinen Sohn einen Corsa D GSI Sport (150 PS/ 1,6l) kaufen.
Erstzulassung 12/2008, 87.000 km, normale Serienausstattung.
Das Lenkrad ist ziemlich zerfleddert, die Handschuhfachklappe etwas verzogen.
Sonst habe ich auf den ersten Blick keine Mängel entdecken können. Bin noch nicht Probegefahren.
Guter Zustand, kein Unfall, 2 Vorbesitzer.
Ist dieser Corsa noch 6000 Wert? Worauf muss ich bei der Probefahrt achten?

Danke für Eure Hilfe!

PS: Der Verkäufer sagt, dieser hätte eine Steuerkette? Kann das sein??

Beste Antwort im Thema

Definiere doch bitte mal "vollgasfest".

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte dass es von 10000 Motoren vielleicht einer überlebt, wenn er nur wenige tausend Kilometer Vollgas gefahren wird.
Für manche idiotische Fahrweise sind schon lausige 10000 Km zuviel.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ja eben ich will nicht sagen das es ein Unfallschaden ist aber ich will sagen das es ein 2. Sehr genauen Blick wert ist.

So...
gestern Morgen Probefahrt absolviert... Termin um 10.30 Uhr, natürlich NIX vorgerichtet...
Auto musste erst mit Starterbatterie zum Leben erweckt werden, 3 andere Autos ausgeparkt werden... Sowas hasse ich. Da bist Du als Kunde König, Mann oh Mann.
Beim Starten sah ich, dass über den kompletten Motor das Wasser aus der Regenablaufrinne tropft. Die Gummilippe dichtet nach unten hin nicht ab, Ablauf war aber frei.
Der Start selbst OK. Motor schnurrt.
Das Getriebe machte keine hörbaren Sondergeräusche, Schalthebel wackelt nicht.
Nach 5km mal angehalten, Bremse hinten raucht und stinkt, war fest. Uiuiui..
Die Scheibe war deutlich eingelaufen, über 1mm Rand. Das hatte ich nicht mal beim Passat nach 300.000 km.
Naja, weiter gehts, soweit war alles OK.
Der Schlüssel war ziemlich abgenutzt, die Verriegelung des ausklappbaren Schlüsselbartes defekt, das habe ich auch noch nicht gesehen, alles in allem vermute ich, dass die angezeigte Laufleistung nicht zum Zustand des Autos passt :-(
Der Farbunterschied der Karosse war im Regen nicht zu erkennen, Innenraum top. Kofferraum Top, Schraubenköpfe alle in der Front und im Heck soweit sichtbar noch im Originalzustand.
Störend das Gefühl, ständig verarscht zu werden, (Ich mach Dir auch Bremse, Zahnriemen, Wapu, Rost am hinteren Radlauf weg, musst halt dann mehr zahlen...)
Deshalb ein klares NEIN zu dem Kauf.

Das Lenkrad und der tiefe Kratzer im Innenraum stören so, dass ich zum Gesamtpaket gerne nein sage.

Euch ein Dickes DANKE! Werde dieses Forum gerne weiterempfehlen.
Gruß Armin

Bremsen hinten werden nunmal fest hab ich an meinem nach dem Kauf auch erstmal gemacht...

Rost am hinteren Radlauf ist natürlich nicht so dolle der Defekte Klappschlüsel kommt vom zu schweren Schlüselbund der immer dran baumelt.

Deine Entscheidung versteh ich aber vor allem wenn der Händler so gar kein Interesse am Verkauf zeigt.

..schlüssel gibt's für 20eur neu.

Schlüsselgehäuse ansich als Kopie für 10eur von eBay. bart für 10eur fräsen lassen da originaler damit nie geht (ley-code aus CarPass nötig). auch für 10eur.. innereien von alten in neuen und fertig 🙂

..finde aber auch das der Wagen etwas seltsam wirkt..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 18. Februar 2018 um 12:29:06 Uhr:


Bremsen hinten werden nunmal fest hab ich an meinem nach dem Kauf auch erstmal gemacht...

Vor allem wenn der obere Bolzen vom Bremssattelträger gefettet wurde.
Da gehört kein Fett, denn da ist ein Gummi was das klappern der Bremssättel verhindert.
Habe ich erst gestern hinter.
Erst verrostete Bremsklötze von Bosch, danach immer noch eine heiße Bremse.
Dann nochmal den Bremskolben runter und die Führungsbolzen gezogen.
Und siehe da, das Gummi vom oberen Bolzen war aufgequollen, somit konnte der Bremssattel sich nicht zurück stellen.
Gummi runter da Schrott und nicht mehr verwendbar, Plasti Lube auf den Bolzen damit der Sattel nicht klappert.
Ergebnis: Kalte Bremsscheiben hinten.

Anbei noch die Bilder von den Bosch Belägen.
Fazit, Bosch kommt mir nicht mehr ans Auto, hat übrigens noch der Vorbesitzer erneuern lassen.
Selbst der Bremsbelag hat sich von der Grundplatte gelöst.
Bei Ferodo Belägen habe ich das noch nie erlebt.

Dsc01666
Dsc01667
Dsc01668
+4

Zitat:

@COPC schrieb am 18. Februar 2018 um 14:24:34 Uhr:


. . . .
Schlüsselgehäuse ansich als Kopie für 10eur von eBay. bart für 10eur fräsen lassen da originaler damit nie geht (ley-code aus CarPass nötig). auch für 10eur.. innereien von alten in neuen und fertig 🙂 . . .

Wieso denn so umständlich?
Man besorgt sich im Netz das richtige Gehäuse, öffnet das alte (teilweise muss man es VORSICHTIG komplett zerstören weil es untrennbar verklebt ist) Gehäuse und entnimmt die Innereien samt Schlüsselbart. Die Elektronik setzt man einfach in das neue Gehäuse, beim Bart muss man einen winzigen Bolzen austreiben und dann das Vordere vom Gelenkteil trennen. Für den neuen Teil gilt das Selbe.
Danach den neuen Schlüssel zusammen friemeln und glücklich sein.

Selbst durchgeführt beim Astra J.
Kostenpunkt, keine 10 Euro, aber ohne Geduld und das nötige Geschick geht das in die Hose. 😉

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 18. Februar 2018 um 12:29:06 Uhr:



. . . der Defekte Klappschlüsel kommt vom zu schweren Schlüselbund der immer dran baumelt.

Falsch!
Es bricht im Gehäuse ein winziger Spritzguß Teil weg, der den Schlüssel offen hält.
Das Abbrechen kommt vom Fallen lassen, werfen und vor allem vom Tragen des offenen Schlüssels in der Hosentasche.

Die Bremsbeläge sehen so lala aus ok alt, überhitzt usw
Ich habe ATEC von ATP Autoteile die Eigenmarke uns noch nie schlechte Erfahrungen mit gemacht. Gängig gemacht habe ich einfach den Sattel runter bieten etwas bewegt und den Kolben rein gedrückt das hat gelangt.
Das mit dem schlüssel war meine vermutung der von meinem Zafira ist auch kaputt aber das überlebt man.

Ist der GSI mit LPG zu empfehlen oder eher nicht? Den fänd ich gerade int. https://suchen.mobile.de/.../268597709.html?action=parkItem

GSI LPG?! Sehr ungewöhnlich!

Wie immer gilt: die Fahreistungen müssen lückenlos nachweisbar sein. Und obacht beim Getriebe! Wenn das M32 verbaut ist, unbedingt auf Geräusche achten.
Ich sehe keinen Hinweis zu Unfallschäden.

Sieht nach 6-Gang aus, wird also ein M32 sein. Komisch wenn man sich freut ein F17 zu haben 😉

Ist der Motor überhaupt gasfest, frag ich mich. Die reine Kilometerleistung ist typisch für den verkauf von LPG Opels mit dem Z18XER. Bei der Laufleistung lassen sich bei dem die Ventile nichtmehr weiter nachstellen...

Wo liegt überhaupt die zu erwartende Laufleistung bei dem Motor? Neigt der zum Ölverbrauch? Preislich ok?

Das ist ein Z16LET Motor und ja ist gasfest, nicht vergleichbar mit dem Z16XER bzw. Z18XER Motor.
Die Turbomotoren sind umgebaut mit gasfesten Zk wenn ich mich nicht täusche, alleine schon wegen der höheren thermischen Belastung.
Aber trotzdem sollte bei der Laufleistung das Ventilspiel überprüft werden.
Unser Motor im GSI verbraucht bis jetzt bei ca. 95.000 km noch kein Öl, wenn 0,5 Liter auf 5000 km und das obwohl der gechipt ist auf ca. 200 PS.
Und das Getriebe ist bis jetzt absolut ruhig.

Da sollte das M32WR, 4,18 verbaut sein.

Was mir des öfteren und besonders hier auffällt, sind die preislichen Einschätzungen von Mobile. Die Einschätzung, Sehr guter Preis, erscheint mir für einen Corsa diesen Alters und vor allem auch dieser Laufleistung nicht "sehr gut" zu sein.

Der Gleiche steht im Autoscout mit einer um 2 Punkte schlechteren Einstufung.

Aktueller Händler-Einkaufswert 3600€ laut DAT.

Alles klar, also selbst mit LPG und Opelhändlerbonus etwas viel, sag ich mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen