Kaufberatung Corolla Hybrid ST

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Corolla Cross

Hallo zusammen!
Vorab: ich bin neu im Toyota Forum und kenn mich mit der Marke noch recht schlecht aus.
Jetzt zum Thema: Ich bin, nachdem mir mein Passat b8 nach und nach immer mehr Probleme macht auf der Suche nach einem zuverlässigen Nachfolger. Dieser soll nicht mehr als 25.000€ kosten und soll vor allem eins sein: Zuverlässig.

Ich hab mir im Internet schon Toyota Corolla TS (also als Kombi) angeschaut und find diese grundsätzlich sehr praktikabel. Die, die ich jetzt im Internet gefunden hab sind alle Hybrider.

Meine Frage zum Corolla wäre jetzt: Muss ich beim Corolla auf irgendein Baujahr, einen Motor oder sonstige Merkmale achten, die eventuell Probleme machen könnten? Ist es überhaupt schlau sich einen Hybrid zuzulegen oder soll dann doch eher ein reiner Verbrenner her?

Meine Alternative zum Toyota wäre ein Mazda 3 G122 (BP) Exclusive Line

Ich danke euch im voraus!

66 Antworten

Bei 99 % meiner Fahrten schalte ich immer in D, da der Widerstand sehr gering ist. Ich verwende den B-Modus selten. B ist nach einer langen Abfahrt in den Alpen oder im Schwarzwald nützlich, um die Hitze der Bremsscheiben zu reduzieren. B bedeutet Motorbremse. Ich verwende nie N, da der Motor im N-Modus die Hybridbatterie nicht auflädt.

Effizienter soll eh der D Modus sein. Der B ist eher für Bergabfahrten.

Beim im „N“ bremsen geht es auch darum die Bremsen mal vom Flugrost zu befreien. Sonst halt D, bzw. Bei voller Batterie und steilen Berg ab auch B.

Jeder hat andere Probleme mit Bremsscheibenrost. Ich habe die vordere Scheibe durch eine beschichtete Scheibe von Zimmermann ersetzt. Meine alte vordere Bremsscheibe ist stark verrostet. Die hinteren Bremsscheiben sind noch original und weisen einen minimalen Verschleiß von 0,4 mm auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus-RLND schrieb am 25. September 2024 um 10:16:57 Uhr:


Effizienter soll eh der D Modus sein. Der B ist eher für Bergabfahrten.

B nutz den Motor zur Bremsunterstützung. Also wird nur Abwärme produziert

D den/die Generatoren um Fahrstrom zu produzieren. Erst spät kommt die Bremse mit ins Spiel. Wer wenig oder zu zaghaft bremst fördert Rost auf den hinteren Scheiben.

N ist wie B. Nur ohne Motor. Also starke Wärmeproduktion und Verschleiss der Bremsbeläge. Ja Rost wird auf der Scheibe entfernt. Nur das geht auch in D. Dazu kommt in N eine starke Belastung der Starterbatterie. In N wird die nicht durch Generator oder Fahrakku geladen und gepflegt. Wenn irgendwo eVerbraucher (Licht, Radio, Heckscheibe, Sitze usw) an sind kommt der Strom von der super kleinen Starterbatterie die dafür nicht gebaut ist.

Wobei es bei der Strategie in N die Bremsen freizubekommen, ja nur jeweils um ein paar Sekunden Betrieb in N geht. Letztlich dürfte dies die Starterbatterie wenig belasten. Muss man ja weder täglich noch sehr lange machen! Aber Du hast recht, wenn man einfach in D ab und an mal heftiger bremst, hat man den gleichen Effekt! Nur eins von beidem sollte man ab und an mal machen, sonst bremst man nie mechanisch...

Zitat:

@flockZy schrieb am 23. September 2024 um 13:01:58 Uhr:


Meiner ist EZ, 11/2020. Größere Batterie bereits neu, Maderabwehr original ist verbaut. Scheiben und Beläge sind dran, der Vorbesitzer hat leider nie auf „N“ gebremst und somit Rost ohne Ende.

Das sind aber unlackierte Teile die rosten bei jedem Fahrzeug wenn man selten bremst. Das wird durch die Energierückgewinnung natürlich beim Corolla auch nochmal begünstigt.

Die große also nicht die 12V sind schon erneuert worden? Garantie? Warum war sie kaputt? weiß man das?

15 Jahre Garantie mit unbegrenzten Kilometern, wenn wir jedes Jahr/15 km eine Überprüfung des Hybridsystems Check, circa 32-50€ pro Jahr. Normalerweise hält die Hybridbatterie der 4. Generation länger als der Besitz, >15 Jahre.

Der Hybrid der 3. Generation im Auris oder Prius 3 von 2010 hält normalerweise circa 14-15 Jahre/340t km.
Wir haben nicht viele Daten zum Hybrid der 4. Generation, aber er hält definitiv länger als der der 3. Generation. Der Ersatz ist auch nicht so teuer, etwa 2300 €.

@Focus-RLND Ich vermute, @flockZy meinte, daß er eine größere (stärkere) +12V - Batterie eingebaut hat.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 26. September 2024 um 14:40:43 Uhr:


@Focus-RLND Ich vermute, @flockZy meinte, daß er eine größere (stärkere) +12V - Batterie eingebaut hat.

Das ist ja das, was ich vorher schon schrieb, das Problem einer versagenden Batterie kann durch eine stärkere Batterie reduziert werden. Speziell beim 1.8er

Zitat:

@rondhole schrieb am 25. September 2024 um 10:46:46 Uhr:


Jeder hat andere Probleme mit Bremsscheibenrost. Ich habe die vordere Scheibe durch eine beschichtete Scheibe von Zimmermann ersetzt. Meine alte vordere Bremsscheibe ist stark verrostet. Die hinteren Bremsscheiben sind noch original und weisen einen minimalen Verschleiß von 0,4 mm auf.

Es geht um die vom Belag bearbeitete Oberfläche, dafür gibt es keine Beschichtung. Auf den Nichtreibflächen wirkt die Beschichtung leider auch nur begrenzt, an den Stellen aber nur ein optisches Problem.

re

Es hängt davon ab, wo der Rost wächst. Bei mir ist es an der Außen- und Innenseite der Scheibe, wo die Bremsbeläge auf die Scheibe treffen. Es beeinträchtigt die Bremsleistung und die Vibrationen nach starkem Bremsen bei einer langen Abfahrt.

1000003705
1000003812
1000003922

Ich habe hier mal eine Frage zum Corolla 2.0L Hybrid. Der ist ja im Gegensatz zum 1.8er ein Direkteinspritzer. Gibt es irgendwelche Probleme bisher mit verkokten Ventilen?
Ich fahre den Swace mit 1.8 Liter Motor.

Aber der 1.8 ist doch ein direkteinspritzer, und der 2.0 nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen