Kaufberatung Colt Z30 Automatik
Liebe Gemeinde,
ich fahre seit 3 Jahren einen Z30 1,1 Inform BJ 2008, damals Auslaufmodell. Nun sollte meine Frau den Wagen übernehmen. Sie ist Fahranfängerin und soll oft unseren Kleinen kutschieren. Deswegen die Überlegung, unseren Colt gegen einen älteren mit Automatik zu tauschen.
Mein Colt zeigte sich in der Zeit sehr zuverlässig (75 tkm gelaufen). Immerhin gewann der Colt bei der aktuellen ADAC-Pannenstatistik unter Kleinwagen den 3. Platz (ob es nicht der aktuelle Colt war?...). Apropos Kleinwagen: von Platzangebot her kann kaum ein ein anderer aus dem Segment mithalten. Der 1,1 Motor ist natürlich ziemlich schwach, und das sorgt bei ungeübten Fahrern v.a. beim Anfahren für Probleme.
Also, beim Verkauf würde mein Colt mit dem unbeliebten Motor und Grundaustattung max. 5500,- bringen. Dafür könnte ich einen mit Automatik EZ 2004/5 mit 95 oder 109 PS und ca. 100 tkm auf dem Tacho haben.
Dazu folgende Fragen:
- ist die Colt-Automatik empfehlenswert? Was soll man bei einem Gebrauchten zusätzlich beachten?
- was machen Colts nach 100tkm? Mit welchen Reparaturen soll man evtl. rechnen?
- 109-PS Motor: übermotorisiert? Was macht der Unterschied zu 95 PS, v.a. versicherungstechnisch?
Danke im voraus,
MfG, Aaron
Beste Antwort im Thema
Hallo Aaron,
ich machs mal kurz und knapp,weil ich gerade in die Heia will ;-)
Ich fahre seit Mai 2005 einen Colt CZ3 AT(Automatic) mit 95PS hat jetzt ca. 105tkm.
Frage 1: Absolut zu empfehlen mit Automatik! man muß sich zwar kurz dran gewöhnen,aber dann will man ihn nie wieder hergeben :-) Das 6 gang AT Getriebe ist super abgestimmt,man kann sehr gemütlich und extrem spritsparend fahren,oder aber auch wenn man es richtig gehen lassen will,auch ohne Kick Down ganz flott voran kommen. Laut mehrerer Mitsu Händler und 95PS Colt Schaltwagen Fahrern ist der 6 gang AT 95PS viel besser abgestimmt wie der Schalt 95PS,dem kann ich nur zustimmen.
Die AT hat bisher keine Wartung oder Reparatur oder dergleichen benötigt,läuft alles wie am ersten Tag.
Resüme nach 105tkm alle Inspektionen gemacht,1x Bremsen vorne neu,einmal hinten neu,1 Radlager(sehr teuer da nur die ganze Nabe getauchst werden kann :-( )bei 102tkm,ansonsten bisher nichts ;-)Also zuverlässig bis ins letzte Detail,zumindest mein Colt.
Frage 2: geklärt denke ich mal
Frage 3: Habe noch keinen 109PS gefahren,aber Leistung mehr ist nie verkehrt,aber vielleicht auch mehr Verbrauch?solltest du mal überprüfen,und noch was,wenn man mit dem 95PS AT normal normal ruhig fährt,kommt man auf einen Spritverbrauch wo ein Schaltwagen 95PS und vielleicht sogar ein 75PS wahrscheinlich niemals hin kommen wird :-)
Praktisch zudem,wenn man schnell wechselnde Kurven fährt,da ist die AT mal hier und da zu langsam im schlaten,gerade bergauf,da ist es einfach und sinnvoll einfach per "TIPTRONC" mit Schalthebel vor und zurück die Gänge selbst zu wählen,dann ist er schnell im schalten für schnelle Kurvenwechsel bergauf,aber kommt auch drauf an ob man da normal hoch fährt oder wie ich gerne sportlich schnell 🙂
man kann ganz entspannt jederzeit während der Fahrt von Voll AT in Schaltmodus umschalten und umgekehrt,ein Traum vom Automatik und Auto dazu.
An deiner Stelle würde ich aber drauf achten das er seine Inspektionen ALLE regelmäßig bekommen hat,und am besten noch in der Mitsu Werkstatt!! Und wenn du ganz sicher gehen willst,ein komplett Gebrauchtwagencheck beim ADAC kostet um die 100€ dann weißt du von jedem Unfall, was kaputt geht oder schon ist,und wie es um den gebrauchten steht.Wir nutzen den ADAC Gebrauchtwagencheck,wenn ein Kauf ansteht NUR und haben schon viel Müll dadurch NICHT gekauft..da erlebt man Sachen die glaubt man nicht.
Hoffe konnte dir etwas weiter helfen,wenn du noch Fragen hast,melde dich.
Lg NinjaColt
23 Antworten
So. Ich bin ja noch ne Antwort schuldig.
Was soll ich sagen? Ich gehe wahrscheinlich nicht pfleglich mit einem Auto um.
Aber sowas treibt einem echt Pipi in die Augen.
Wenn der Entriegelungshebel für die Motorhaube schon ganz schwer geht und beim gehen lassen von alleine nicht mehr zurück geht ..... nach dem Öffnen der Haube sieht man schon ein komplett versifftes Haubenschloss .... sowas zeigt eigentlich immer recht gut den Zustand.
Zumindest denke ich mir mal wenn ich regelmäßig nach dem rechten schaue dann kümmer ich mich auch ums Haubenschloss.
Ansonsten wären da auch noch ein kreichendes Geräusch beim Starten (vermute mal Anlasser) und Reifen jenseits von gut und Böse.
War also leider nichts
Danke für die Rückmeldung. Immer wieder interessant, wie man Rückschlüsse auf den Zustand eines Fahrzeugs anhand von Nebenschauplätzen (z.B. Motorhaubenöffnung) ziehen kann. Schade, dass es kein besserer Wagen war. Viel Glück auf der weiteren Suche.
@MegaOSonic Läuft der Colt noch?
Mein Colt fährt und ist zuverlässig wie immer. Beim Kauf war das Fahrzeug zehn Jahre alt und war wohl lange gestanden. Dies machte sich manchmal beim Aktuator bemerkbar (Gang 3 oder 4 blieb beim Halten drin, runterschalten funktionierte nicht). Am Ende hatte ich einen Getriebetotalschaden bei 124‘000 km. Ob ich selber schuld war mit dem kurz zuvor durchgeführten Getriebeölwechsel oder einfach die Stellmotoren und das Getriebe hinüber waren, weiss ich nicht. Will das defekte Getriebe mal zu „Forschungszwecken“ auseinander nehmen.
Da ich den Verkäufer kannte und das Fahrzeug beim Kauf damals mit nur 30‘000 km gut da stand, habe ich ein Ersatzgetriebe einbauen lassen mit dem Gedanken, dass ich damit sicher weitere 100‘000 km machen werde.
Inzwischen bin ich bei 147‘000 km und liebe das Auto. Für meine häufigen Reisen habe ich ein grösseres Auto, aber in der Stadt und für Kurzstrecken finde ich meinen Colt super. Ich mache alle Service und Reparaturen selber, führe penibel eine Kostenrechnung (im Schnitt kostet er etwa 25 Cent pro km) und behebe sofort Mängel und Defekte. Habe eine Rückfahrkamera und eine Mittelatmlehne eingebaut sowie die abgewetzten Teile (Armlehnen, Lenkrad und Gangwählhebel) mit Leder ausgestattet. Meine BlackVue Dashcam hat die letzten 115‘000 km viele interessanten Szenen aufgezeichnet.
Ich glaube mein Colt läuft nocht lange.
Ähnliche Themen
Fahre einen 1,1 eigentlich als Übergangslösung gedacht aber verkaufe ich nicht mehr , 133 Tausend runter und nichts gehabt - mache auch alles selber und bin auf die nächste Mfk gespannt. Mal schauen ob der Dreizylinder die 200 Tausend schafft.
Meine letzte MFK im Januar 2021 dauerte keine zehn Minuten. Pandemiebedingt durfte ich nicht mitfahren und konnte nur von einer Empore zuschauen. Es ging so schnell, dass ich nicht einmal den Kaffee fertig trinken konnte.
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 24. Mai 2022 um 23:01:33 Uhr:
Meine letzte MFK im Januar 2021 dauerte keine zehn Minuten. Pandemiebedingt durfte ich nicht mitfahren und konnte nur von einer Empore zuschauen. Es ging so schnell, dass ich nicht einmal den Kaffee fertig trinken konnte.
Bei uns nehmen sie die Autos richtig auseinander, ,nichts mit zehn Minuten und Kaffee .
Es handelt sich dabei um ein normales Schaltgetriebe, das mit einer Mechanik ergänzt zu einem Automatic gebastelt wird.
Das ist so nicht richtig, der Mitsubishi verfügt über ein CVT Getriebe !
Zitat:
Das ist so nicht richtig, der Mitsubishi verfügt über ein CVT Getriebe !
Das hat der Z30 nicht!