Kaufberatung CLK 320 - Ist dieser eine Empfehlung / Ansehen wert???
Ich habe, nach dem Entschluss für den 208er, dieses Modell in meiner groben Nähe gefunden. Es hört sich auf den ersten Blick und mit meinem kaum vorhanden Wissen nicht schlecht an. Bevor ich meinen MB Serviceberater rekrutieren würde, vorab vielleicht Eure Meinung. Ich weiss, Kaufberatungen nerven gelegentlich, aber für mich als Laie sind Eure Meinungen sehr von Bedeutung. Vielen Dank dafür.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so richtig. Also du willst ein Cabrio als Zweitwagen/Spaß-Auto kaufen, sollte ein 320er sein. Dann vielleicht doch n' 230K oder gleich n' V8... 😉
Jetzt hast du beim Autowaschen deine Mutterinstinkte entdeckt und findest der 213er reicht aus (was er aus Vernuftsgründen sicher auch tut)? 😁
Bisschen rumgucken und träumen ist ja lustig, aber dann gleich eine Kaufberatung? Und es haben sich ja hier einige echt Mühe gegeben für dich... 🙄 Auch wenn es mir echt komisch vorkommt, dass jemand mit konkreten Kaufabsichten nicht "zumindest" mal einen Kandidaten anschauen geht.
Also ich würde ja so vorgehen:
-Phase 1 = Spinnerei/Idee wird geboren!
-Phase 2 = Was genau will ich und macht es Sinn oder ist es doch nur eine Schnaps-Idee? Anzeigen gucken und sich selbst anfixen ! 😁
-Phase 3 = Frau einweihen, "Du Schatz, ich kauf mir ein Cabrio ja?"... (Den weiteren Gesprächsverlauf überlasse ich eurer Phantasie 😉).
-Phase 4 = Infos sammeln und festlegen was es werden soll (worauf achten, welchen Motor, Erfahrungsberichte usw.).
-Phase 5 = Konkrete Planung, Markt schonmal sondieren, finanzielle Mittel breit stellen.
-Phase 6 = Beratungsthread im Forum, vielleicht Unterstützung beim Besichtigen eines Fahrzeugs (auch weiter entfernt) erbitten, selbst besichtigen und probefahren um ein Gefühl zu bekommen.
-Phase 7 = Alles passt? Keine Kompromisse und kein ungutes Bauchgefühl? Kaufen! 😁
-Phase 8 = Erste Ausfahrt mit Frau und dabei unbedingt was tolles mit ihr unternehmen (bspw. Trip an die Ostsee) und damit zeigen, "Siehste hast auch was davon!" Und damit natürlich auch was positives mit dem neuen Familienzuwachs verbinden. So kommt keine Eifersucht oder Konkurrenzdenken auf. 😉
Ich denke du steckst noch in Phase 2 (keine Ahnung ob du Phase 3 schon hinter dich gebracht hast, aber dein letzter Post sagt eher das Gegenteil 😉. Und nebenbei hast du ein wenig die Reihenfolge durcheinander gebracht. Was natürlich leicht passieren kann und für die meisten von uns sicher verständlich ist, wenn es um das Thema Auto geht. 😁
Nix für ungut, aus meiner Erfahrung werden mindestens 50-60% dieser Threads bei Motor-Talk in Phase 2 erstellt.
140 Antworten
Hallo,
Auch wenn ich milde belächelt wurde: "Endlich... Die CLK Preise
stabilisieren sich und ziehen leicht an", so finde ich tatsächlich
derzeit keinen CLK welcher bei ähnlichem Zustand nicht merkbar
mehr als im März 2019 kosten soll. Die sind doch wieder ein Jahr
älter geworden, werden aber nicht billiger angeboten.
Die 430er erscheinen meist gepflegter, jedoch können die noch
keine Oldtimer sein und was den Volksvertretern dazu noch für
Unsinn einfällt möchte ich erst gar nicht wissen.
Bei uns ist auf einer 4 spurigen Bundesstraße (2 in jede Richtung)
seit einem Jahr 30 Km/h vorgeschrieben, was zu einer Schadstoff-
erhöhung von ca. 12% führt da die Automatikgetriebe nun nicht
mehr den 4. Gang erreichen können und somit die Drehzahl höher ist als zuvor.
Begründung = "Luftreinhaltung", Nebeneffekt: Die Ortsunkundigen
werden Geblitzt was das Zeug hält.
Auf den kleinere Parallelstraßen, rechts wie links, gilt weiterhin 50Km/h...
Ich muß versuchen mit dem Jammern aufzuhören, Güße mike.
Es gibt ja nur 10 Stück. Auch bei den 320er sieht es nicht viel besser aus, wenn man Scheckheft und <140000km sucht.
Ich habe gerade überlegt, wo ich meinen Beitrag unterbringe. Geliebäugelt habe ich mit mike‘s „Was lange währt“ Thema, dann habe ich gedacht ich öffne einen eigenenThread. Schlussendlich entschied ich mich diesen hier zu entern, weil ich hier ja schon das ein oder andere dazu geschrieben habe. Es begab sich also zu einer Zeit, wo mein Bruder mich fragte was ich ihm empfehlen könnte, wenn er sich nach ein neueres im Kaufpreis günstiges Fahrzeug umsehen möchte, da sein W202 C180 die besten Zeiten hinter sich hat. Ich habe nicht lange überlegt und da ich ein Liebhaber der M112 und M113er Motoren gab ich ihm nur den Tip sich nach nem 112er umzuschauen. Modell wäre erstmal egal. Ziemlich zügig traf das 208er CLK sein Geschmack, was die Suche nicht einfacher machte. An einem Samstag machten wir uns dann im Ruhrgebiet auf, uns diverse Kandidaten im Ruhrgebiet anzuschauen. Was soll ich sagen, an diesem Tag haben wir nur Kernschrott gesehen. Einen 320er in Bochum der links eine kleine Beule haben sollte, tatsächlich aber einen echt fiesen Streifschaden von vorne bis hinten hatte, war aber die Krönung. Ein wenig demotiviert von diesem Tag wollten wir uns etwas mehr Zeit nehmen und die Suche Bundesweit ausweiten. Gefunden haben wir dann 1 1/2 Wochen später das „neue“ Auto bei einem wahnsinnig freundlichen und hilfsbereiten Händler in Overrath. Wieder ein 320er und auf den Wunsch nach weiteren Bildern bekamen wir die im Anhang genannten Vorher-Bilder. Also noch am gleichen Tag am späten Nachmittag hingefahren Auto angesehen, Probe gefahren und für 1650,-€ gekauft. Wohlgemerkt aus zweiter Hand, Zweitbesitz seit 2007, Scheckheftgepflegt (jährlich bei Mercedes, lege ich aber keinen gesteigerten Wert drauf), aber mit reichlich Kampfspuren, dafür aber nur geringsten Rostansätzen. Erste Maßnahme, alle Betriebsflüssigkeiten, sowie Zylinderkopfhauben und Entlüftungsdeckel auf den Hauben neu abgedichtet. Bremsscheiben und Beläge vorne neu. Dann ging’s ans Eingemachte: Gebrauchte Beifahrertür gekauft, lackiert und umgebaut. In mehreren Schritten die Stossfänger vorne und hinten Seitenteile und Kotflügel wenn nötig von Rost befreit auch die Radhäuser inspiziert und bei Bedarf bearbeitet und ebenfalls neu lackiert. Nebenbei die Pixelfehler im Kombiinstrument beheben lassen und zum guten Schluss hatte ich noch 17“ AMG StylingIII Felgen mit fast neuer Bereifung, die ich aufgrund von Klarlackschäden dann am Donnerstag noch (wie soll es anders sein) in Obsidianschwarz lackiert und ihm geschenkt habe. Achja, am Freitag ist er dann auch Mängelfrei durch HU und AU gegangen. Ich gebe ganz ehrlich zu, dass ein Lackierer die Lackarbeiten sicherlich besser ausgeführt hätte, der hätte aber auch nur fürs Lackieren 2000,-€ aufgerufen. So haben alle Aktionen keine 1000,-€ gekostet und das Auto ist Zeitwertgerecht repariert. Was denkt ihr. Ich habe ihn heute mal neben meinem 209er fotografiert. Leider war das Wetter nicht so toll, aber ich finde der kann sich doch sehen lassen, oder. Sorry wegen soviel Text, aber die Isolation lässt einen so viel schreiben.
Viele Grüße
finch
Gruß finch
Top.
Wenn man die "Vergleichsbilder" betrachtet, fragt man sich, wieso hat Mercedes den 209 auf den Markt gebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anderas schrieb am 29. März 2020 um 19:18:37 Uhr:
Mmh?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1353664287-216-1954?...
Den habe ich auch gesehen, aber ab dem 4. Bild wusste ich, nee der ist nix für mich. Xenon fehlt ebenfalls....
Und so detailreich wie der photographiert wurde...
Da hilft nur schnell mal hinfahren und SD mitnehmen, weil:
Kilometerstand 74.000 km
Erstzulassung September 2003
Festpreis ist Albern...
viel Spaß, mike.
Anderas schrieb:
"Top. Wenn man die "Vergleichsbilder" betrachtet, fragt man sich,
wieso hat Mercedes den 209 auf den Markt gebracht".
Touche'...
Hey Anderas und mike,
ihr dürft aber auch etwas nettes zu meinem Wagen schreiben. Ich weiß „Spalter“ aber trotzdem. Irgendwas AGG-konformes😉.
@mike Auch bei dem Kennzeichen hatte ich meine Finger im Spiel. MONK war bereits vergeben.
Gruß
finch
Hallo Finch,
Dein Mut verdient auf jeden Fall meinen Respekt
und Du kannst eben alle Scheiben runterlassen...😎😎😎
Gruß, mike.
Stimmt, das ist die große Nummer, eigentlich schon immer bei den Mercedes QP's gewesen, und fahren tun die 209er auch wirklich gut.
Entweder wurde der optisch auf Amiland umgefrickelt, oder es ist ein Re-Import. Er hat jedenfalls die Blinker vorne seitlich in den Stossstangenleisten und die kleine Kennzeichenmulde hinten, die es über´m Teich gibt.
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 30. März 2020 um 09:05:32 Uhr:
Entweder wurde der optisch auf Amiland umgefrickelt, oder es ist ein Re-Import. Er hat jedenfalls die Blinker vorne seitlich in den Stossstangenleisten und die kleine Kennzeichenmulde hinten, die es über´m Teich gibt.
Wohl eher nachträglich gemacht. Ist ja auch nicht so aufwändig, mein Bruder hatte seinen 210er auch auf die Seitemarkierung umgebaut. Was die Zulassung angeht, jedoch wieder etwas fragwürdig. Gerade die weißen Markierungsleuchten sind da schnell mal im Blickpunkt.