ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung : Chevy Camaro, Opel Manta B oder Ford Capri II/III

Kaufberatung : Chevy Camaro, Opel Manta B oder Ford Capri II/III

Themenstarteram 2. September 2013 um 16:30

Hallo Forum

Der Führerschein ist ganz frisch. Jetzt stellt sich (natürlich) die GROSSE Frage was für ein Auto kaufe ich mir. Mein Budget liegt bei max. 12000€. Ich bin Old/Youngtimer Fan, darum soll es auch einer werden !

Meine Favoriten sind (in Mobile.de) :

Chevy Camaro

Ford Capri

Andere interessen : Corvette C4 ab 91, Chevy Camaro 3rd Gen, Porsche 944 S2

Ich bräuchte jetzt einfach eine Empfehlung, welcher am besten passt. Ich bin im Schrauben nicht sehr begabt aber werde trotzdem versuchen so viel wie möglich selber dran zu arbeiten. Wie sind die Unterhaltskosten ? Relativ niedrig oder ?

Ich bin mir vollkommen bewusst was es heisst einen Old/Youngtimer zu fahren.

Ps : Einen 500€ Golf zum "üben" kann ich nicht gebrauchen :rolleyes:

Das wärs erst mal. Danke im vorraus für die hilfreichen Antworten :)

Beste Antwort im Thema
am 3. September 2013 um 1:39

Ohne große Ahnung von Oldies zu haben, rate ich eher zu Manta oder Capti als zu einem Ami.

Der Grund: Die Autos waren hier einfach populärer und teilen sich einige Teile mit Großserienproduktionen. Der Manta auf Kadett-Basis dürfte ein gutes Beispiel dafür sein. Folglich dürfte die Ersatzteilsituation auch entspannter bzw. günstiger sein.

Für 12k sollte ein netter Manta plus ein wenig Wartung drin sein.

Wie wäre es mit dem Opel Commodore? Hier ein relativ wahlloses Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../180640733.html?...

Wofür auch immer du dich entscheidest:

Tolles Projekt! Insbesondere die Jugend hat ja immer weniger ein Herz für alte Autos!

Wenn du es dir leisten kannst, dann spar dir den "Lern-Golf" für 500€. Mein Lern-Clio für 800€ war ein furchtbar teures, schwaches und unsicheres Auto. Das Geld hätte ich deutlich sinnvoller investieren können!

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten
Themenstarteram 7. September 2013 um 15:42

Danke für deine Antwort Rubi69

Ich muss gestehen das bei mir (bei der Fahrzeugsuche) bis jetzt der Fahrspass an erster Stelle stand. Der Aspekt Sicherheit ist natürlich wichtig als Fahranfänger. Das grenzt meine Auswahl natürlich wieder stark ein... Mal schauen und weitersuchen :)

was dann ja auch eher wieder für den BMW E30 sprechen würde :)

http://suchen.mobile.de/.../183593315.html?...

dann hast zumindest schonmal ABS,was man auf jeden fall schon mal haben sollte

den hab ich jetzt mal rausgesucht wegen seinem 16V motor,die ich seinerzeit ganz witzig fand :cool:

ansonsten gibts neuere modelle vielleicht sogar mit fahrerairbag & dafür weniger rost,nen sechszylinder macht bestimmt auch gut spass

so hast mit so nem auto wie diesem nen guten kompromiss zwischen ner kleinen heckschleuder mit youngtimerflair & nen bisschen alltagstauglichkeit

ansonsten wirds schon enger,dann sollte man wissen,wozu du den wagen brauchst,was du jetzt wirklich für ansprüche hast & was du ausgeben kannst ?!

dann findet man sicher noch ne kleinen flitzer,der kann was du brauchst,ohne dass du am ende vor lauter kompromisse nen golf III variant saugdiesel mit doppelairbag,ABS,servo,ZV,makeup-spiegel & wärmeschutzverglasung kaufen musst :D

Themenstarteram 8. September 2013 um 18:23

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

was dann ja auch eher wieder für den BMW E30 sprechen würde :)

http://suchen.mobile.de/.../183593315.html?...

dann hast zumindest schonmal ABS,was man auf jeden fall schon mal haben sollte

den hab ich jetzt mal rausgesucht wegen seinem 16V motor,die ich seinerzeit ganz witzig fand :cool:

ansonsten gibts neuere modelle vielleicht sogar mit fahrerairbag & dafür weniger rost,nen sechszylinder macht bestimmt auch gut spass

so hast mit so nem auto wie diesem nen guten kompromiss zwischen ner kleinen heckschleuder mit youngtimerflair & nen bisschen alltagstauglichkeit

ansonsten wirds schon enger,dann sollte man wissen,wozu du den wagen brauchst,was du jetzt wirklich für ansprüche hast & was du ausgeben kannst ?!

dann findet man sicher noch ne kleinen flitzer,der kann was du brauchst,ohne dass du am ende vor lauter kompromisse nen golf III variant saugdiesel mit doppelairbag,ABS,servo,ZV,makeup-spiegel & wärmeschutzverglasung kaufen musst :D

Naja, das wollen eben meine Eltern... Ich will ein Auto was fährt wie ein Porsche Carrera 2.7rs :D. Habe aber dazu schon vieles geschrieben. E30 ist schön, vorallem innen (Cockpit). Leider nicht wild genug... Ich weis ich bin Fahranfänger aber trotzdem. Für mich ist ein Auto kein "Fahrzeug" was mich von A nach B bringt, es muss in mir Emotionen wecken !

Fahrverhalten eines Carrera haben wollen, und dann einen Ami vorschlagen?! :rolleyes:

Klar, die Amis fahren nicht schlecht, aber von einem Carrera bist du da meilenweit weg. Sind für deutsche Verhältnisse eher Cruiser. Kann man eher bei Mercedes, Opel oder VW einordnen, was das Fahrverhalten angeht. Gehen auf der graden auch nicht wirklich besser, weil meistens eine alte Automatik drin ist, die ordentlich Kraft (und Sprit) schluckt.

Weitere Alternativen, die sich leichter finanzieren lassen:

- VW Scirocco 1 (evtl Corrado)

- Opel Monza

- Opel Commodore/ Rekord

- Mercedes W124 (kann man sehr schön mit cruisen, ist halt nix zum heizen. gibts auch als sehr stilvolles Coupe)

- Alfa Romeo 75 (Transaxle, hmmm... :) )

 

zu sagen ist zu allen Modellen: Fahr mit den Wagen vor dem Kauf zu einem Gebrauchtwagencheck (TÜV, Dekra, usw.), wenn du selber keine Ahnung davon hast.

Desweiteren sind alte Autos sehr gefragt, auch Kernschrott wird teuer verkauft. Und diese gilt es auszusortieren.

Wenn du dich für ein Modell entscheiden hast, gucke ob es dafür ein Forum gibt oder einen Modellclub. Viele Halter älterer Autos haben eine persönliche Bindung zu dem Auto aufgebaut, und möchten, das der Wagen in gute Hände kommt. Dementsprechend versuchen sie erstmal, das Auto bei gleichgesinnten unterzubringen.

Ja, Emotionen muss es wecken, aber fahren soll es auch! :D

Was nützt ein Young- oder Oldtimer, wenn er mal wieder 4 Wochen steht, weil ein Ersatzteil nicht zu bekommen ist oder eine Werkstatt den Defekt in der Elektrik nicht findet?

Ein Spassauto wie ein Chevrolet Camaro muss nicht teuer im Unterhalt sein, aber alltagstauglich ist er nicht. Zumal alle Oldtimer-Versicherungen sowieso ein anderes Alltagsauto voraussetzen, wird der Oldtimer alltags genutzt mit entsprechender Kilometerleistung, wird's richtig teuer.

Wenn ich den Benzinverbrauch der Kisten noch ansehe, würde ich sagen, es ist sogar billiger, noch eine 1000-Euro-Alltagsgurke als Zweitwagen zu haben.

Mit ähnlichen Ansprüchen habe ich vor kurzem einen MX-5 NA gekauft, das pure Vernunfts-Spaßauto.

Autobild schrieb über den MX-5 mal sowas wie 3/4 Porsche-Feeling zu 1/4 Porsche-Preis ;)

Den könnte man auch noch ziemlich giftig zurechtoptimieren, wenn mans mag.

manta,capri & co müssen aber schon ordentlich was unter der haube haben,um z.b. mit nem 170ps starken 325i mithalten zu können

ich wage mal zu behaupten,dass du dich mit entsprechenden fahrzeugen schwer tun wirst,sie auszusuchen & auch zu bezahlen ?!

nen capri RS z.b. kostet schnell mal mehr als nen klassischer mustang & die auswahl is da bei weiten nicht so gross

nen manta i400 hab ich ewig nicht mehr gesehen,zuletzt auf nen oldietreffen,mit über einen meter abstand eingezäunt

hinzu kommt auch noch,dass bei den kisten nicht nur sicherheitsfeatures fehlen,sondern sie oft auch nur auf fuhr- statt fahrwerken unterwegs sind

da kommt so nen BMW E 30 schon moderner daher,mitunter kennt man da auch sachen wie katalysatoren oder ABS,wenn auch zahmer :)

http://www.youtube.com/watch?v=mVGcq8eNNRc

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

 

da kommt so nen BMW E 30 schon moderner daher,mitunter kennt man da auch sachen wie katalysatoren oder ABS,wenn auch zahmer :)

Das ist korrekt.

Und ein Golf 6 ist sicherlich noch moderner, ganz zu schweigen von einem F30.

Ich weiss nicht ob ichs überlesen habe, aber das Ansinnen des TE war glaube ich nicht, ein möglichst modernes Auto zu fahren.

Es sollte wie ichs verstanden habe vor allem Emotionen wecken.

Ob da dann ein 3er der 90er Jahre das richtige ist?:confused:

er braucht ja auch ein auto,was er halbwegs seinen eltern als günstiges & sicheres auto verkaufen kann :D

g-kat mit mindestens euro 1-einstufung,vielleicht noch ABS in nem auto,was es so ähnlich anfangs der 80er jahre auch schon gab

relativ klein,leicht & heckangetrieben is er auch & das schien mir passender als ein frontgetriebener,fettleibiger golf ;)

alles in allen noch einer der letzten knackigen vertreter der 80er,der je nach modell net allzu viele abstriche verlangt

& das mit dem zahmer is auch mit bisschen ironie belegt,ich denke mal,dass z.b. (im netz recherchierte) daten wie 8,3sec von 0-100km/h & 218km/h spitze im 325i auch heut noch ne echte ansage sind ?!

Ein schöner gut erhaltener Pontiac Fiero, das wäre auch was. Hatte einen in Tennessee. Geiles Geschoss.

Themenstarteram 11. September 2013 um 19:00

Ich lese hier viele nette Tipps und Anregungen. Danke dafür :)

Das mit dem Camaro war bevor ich ein Carerra ähnliches Fahrverhalten (glaube ich zumindest) fahren durfte. Es war ein Fiberfab BONITO :D einfach nur geil. Der ist aber leider führ mich ohne viel Praxis nun wirklich nichts für mich, so leid es mir auch tut. Nach wieder "vielen" Diskussionen sind wir auf den : Käfer :D gekommen, natürlich nur frisiert :rolleyes:. Aber ich bin wieder bei meiner alten Liebe angekommen, dem Opel Manta B GSI. Damit wären alle zufrieden, und ich glücklich. Habe hier 2 sehr heisse Kanditaten :

Opel Manta B GSI weiss

Opel Manta B GT/E Rot

Danke noch mal an euch ;)

Der Rote hat auf dem Bild erkennbar, Lackschattierungen.

In sofern wäre denke ich, der Weiße die bessere Wahl.

 

Ja, schlechte Autos sind beide nicht.

Für mich wären sie allerdings zu teuer und zu schade, um sie im Alltagsbetrieb und im Winter zu fahren. Zwei Winter, und am Ende ist die Karosse durch. :rolleyes:

Nein, so schlimm ist es nicht, aber schade wärs drum.

Warum dann keinen (viel billigeren) Calibra oder Corrado, die Dinger sind ja mittlerweile auch schon 20 Jahre alt? Oder der Scirocco II, da kriegst du auch schon sehr günstig welche, ohne den Manta-Zuschlag ... 9 - 10 T€ find ich ganz schön heftig für einen Wagen, der mit 110 PS gerade mal 'ganz gut' geht, noch nicht mal wirklich schnell ist.

Ein Vorschlag ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Passion Automobile

 

Das grösste Problem sind meine Eltern :D sie wollen ein Auto für mich was, unter 80/70 000 Km hat, nicht ständig kaputt ist, geringe Unterhaltskosten, Alltagstauglich und für die Innenstadt geeignetn ist. Das passt halt mit nem alten Auto nicht zusammen, da ist immer dieses Hin und Her bei den Diskussionen.

 

Wie kann ich sie überzeugen für so einen Oldtimer/Youngtimer ?

Ps: mein Vater gab den Tipp zu einem sportlich schönen Käfer

Kilometer sind irrelevant. Autos sind wie Frauen: Alter, Laufleistung und Anzahl der Vorbesitzer geben bestenfalls einen Anhalt, entscheidend ist aber alleine der Zustand! Es gibt durchaus heiße Mittvierzigerinnen und häßliche 25-jährige, für die man nicht besoffen genug sein kann.:cool:

Genauso gibt es Autos, die mit 400.000km wie ein Jahreswagen dastehen, und andere Autos sind mit 100.000 am Ende.

 

Wie Du Deine Eltern überzeugen kannst? Vielleicht mit Rechnen. Mein erstes Auto als Fahranfänger war ein Saab 900 turbo. (Damals 18 Jahre alt.) Gut motorisiertes Sportcoupé für'n Fahranfänger, kann das gutgehen? Säuft doch bestimmt wie ein Loch. Undsoweiterundsofort...

Zum Glück habe ich den Wagen von eigenem Geld gekauft und ALLE Kosten selber getragen, so daß meine Eltern mir da nicht reinreden konnten. Mein Vater konnte es natürlich nicht lassen mich mit dem verbrauchsargument aufzuziehen. Zum Glück ist der Preuße, und Preußen sind bekanntlich Schwaben, die wegen Geiz ausgewiesen wurden und in Schottland kein Asyl gefunden haben. Vattern kauft also immer einen basisausgestatteten Diesel und fährt den fast ewig. Und wie sich das gehört, führt er genau Buch.

Den Spaß habe ich mir dann auch gemacht, und siehe da, meine alte Spritschleuder war pro Kilometer genauso teuer wie sein sparsamer Diesel - und das trotz absurd hoher Fahranfängerprozente bei der Versicherung.

Seit dieser Exeltabelle hab' ich also an der Kostenfront Ruhe. :D

Womit der nächste wichtige Punkt angesprochen wäre: die Versicherung. Die kann bei Exoten tatsächlich deutlich billiger sein als bei Massenautos. Vor allem Kleinwagen sind als typische Fahranfängerautos oft unverhältnismäßig teuer. Da Du als Fahranfänger ja mit absurd hohen Prozenten anfängst kann man durch geschickte Fahrzeugwahl da schonmal einen vierstelligen Betrag pro Jahr einsparen!

 

Bei den Kosten sollte man aber auch darauf hinweisen, daß bei alten Autos immer etwas kaputt geht. Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann und was. Altautofahren ist dennoch billiger als Neuwagenfahren, weil der Wertverlust wegfällt. Das hilft einem aber gar nichts, wenn man beim Teilehandel oder gar in der Werkstatt blechen muß und die Kohle nicht zur Hand hat.

Ein altes Auto kauft man also, indem man vom Budget eine deftige Reparaturreserve abzieht. Bei einem Saab 900 oder 9000 z.B. sollte man für die ersten anderthalb Jahre mit 2500 Doppelmark kalkulieren.

Womit wir bei meiner Empfehlung wären: schau mal nach einem Saab 900. Als 16V dürfte der in Typklasse 12 sein, die 8V sind in der Typklasse 14. Egal ob Turbo oder Sauger, die Versicherung tut sich nichts. Turbos brauchen auch bei sinnvoller Fahrweise nicht mehr, lediglich bei wilder Heizerei fangen sie das saufen an.

Spritverbrauch in der Stadt düefte bei 10-12 Litern liegen, gemäßigt gefahrene Autobahn (vorausschauendes, gleichmäßiges Fahren bei 120-130km/h) kostet 8-9 Liter. Turbos machen zwar mehr Spaß, verursachen aber tendentiell höherer Wartungskosten.

Für drei bis viertausend Euro gibt es durchaus brauchbare Autos, da bleibt dann bei einem Budget von 10.000 Euro noch viel Luft für Reparaturen. Du hättest auch brauchbare Werkstätten um die Ecke, das Saabzentrum Dortmund taugt, und von Köln aus ist es nicht weit bis Sankt Augustin zum 900er-Guru HFT , zu dem die Leute wegen einer Inspektion tlw. 600km anreisen...

Bei einem Sauger ist aber relativ viel Platz im Motorraum, so daß man an dem Auto noch recht viel selber machen kann.

Verschleißteileversorgung über Saab selbst (teuer) oder über die drei Versender www.skanimport.de, www.skandix.de oder www.schwedenteile.de ist unproblematisch.

Innenstadttauglich sind sie alle, die Stoßstangen stecken Parkrempler bis 8km/h ohne Schaden weg (nur nicht die Gegenseite... :rolleyes:), mit Kat bekommen sie alle die grüne Plakette, und frühe Autos ohne Kat kann man nachrüsten (ca 1500€). Steuer serienmäßig 302€ (Euro 1), wobei man die 16V auch auf Euro 2 bekommt (ca 150€).

 

Im Gunde ist das aber egal was Du nimmst: wenn du aus dem automobilen Einheitsbrei ausbrechen willst finde ich das äußerst lobenswert! Man muß an einen Altauto- allerdings völlig anders herangehen als an einen Neuwagenkauf. Wenn man sich nicht vorher ausgiebigst schlau macht und vor allem nicht mit einer Repararaturrücklage arbeitet kann das genausoschnell ein finanzielles Fiasko werden wie es bei gutem Herangehen und etwas Glück sich lohnen kann.

 

Noch ein paar Anregungen für (anständig gewartet) äußerst zuverlässige Altautos mit akzeptabler Sicherheit und brauchbarer Teileversorgung:

- Saab skuril:99,90, trotz des Alters modern: 9000 (der 9k ist aber in der Versicherung leider deutlich teurer.)

- Heckantriebsvolvos: 240 (244,245), siebenhunderter (740,745,760) und neunhunderter (940,960)

- Mercedes w123, w126. Das Ruhrgebiet hat eine sehr rührige Altmercedeszene. Ersatzteilversorgung über Mercedes ist großartig. Recherchier mal, ob es den David Bothen noch gibt, bei dem hatte ich damals (2003 und 2005) meine beiden w123 gekauft.

126er sind aber (wenn gut ausgestattet) deutlich komplexer und im Schadensfall teurer.

- BMW: e28,e34,e32.. (e30 fährt sich zwar geil, ist aber äußerst fragil... wenn man den einmal böse anguckt kollabiert die Fahrgastzelle. e34 und e32 sind sehr sicher, beim e28 weiß ich es nicht, aber die Karre ist saumäßig cool.)

Kleiner Nachtrag: Wenn Dein Vater einen heißgemachten Käfer akzeptabel findet, dann spricht das für eine gewisse Grundcoolnes. Sehr gut! :cool:

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung : Chevy Camaro, Opel Manta B oder Ford Capri II/III