Kaufberatung : Chevy Camaro, Opel Manta B oder Ford Capri II/III

Hallo Forum

Der Führerschein ist ganz frisch. Jetzt stellt sich (natürlich) die GROSSE Frage was für ein Auto kaufe ich mir. Mein Budget liegt bei max. 12000€. Ich bin Old/Youngtimer Fan, darum soll es auch einer werden !

Meine Favoriten sind (in Mobile.de) :

Chevy Camaro

Ford Capri

Andere interessen : Corvette C4 ab 91, Chevy Camaro 3rd Gen, Porsche 944 S2

Ich bräuchte jetzt einfach eine Empfehlung, welcher am besten passt. Ich bin im Schrauben nicht sehr begabt aber werde trotzdem versuchen so viel wie möglich selber dran zu arbeiten. Wie sind die Unterhaltskosten ? Relativ niedrig oder ?

Ich bin mir vollkommen bewusst was es heisst einen Old/Youngtimer zu fahren.

Ps : Einen 500€ Golf zum "üben" kann ich nicht gebrauchen 🙄

Das wärs erst mal. Danke im vorraus für die hilfreichen Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ohne große Ahnung von Oldies zu haben, rate ich eher zu Manta oder Capti als zu einem Ami.

Der Grund: Die Autos waren hier einfach populärer und teilen sich einige Teile mit Großserienproduktionen. Der Manta auf Kadett-Basis dürfte ein gutes Beispiel dafür sein. Folglich dürfte die Ersatzteilsituation auch entspannter bzw. günstiger sein.
Für 12k sollte ein netter Manta plus ein wenig Wartung drin sein.

Wie wäre es mit dem Opel Commodore? Hier ein relativ wahlloses Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../180640733.html?...

Wofür auch immer du dich entscheidest:
Tolles Projekt! Insbesondere die Jugend hat ja immer weniger ein Herz für alte Autos!
Wenn du es dir leisten kannst, dann spar dir den "Lern-Golf" für 500€. Mein Lern-Clio für 800€ war ein furchtbar teures, schwaches und unsicheres Auto. Das Geld hätte ich deutlich sinnvoller investieren können!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Danz meine Meinung! Für kleine Reparaturen findet man überall einen Schrauber, der die Sachen günstig richtet und dir evtl. mit Freude was beibringt.
Für große Reparaturen, die bei einem Auto in der Altersklasse nie auszuschließen sind, muss der Wagen aber hin und wieder eine Werkstatt sehen. Kopfdichtung beim Camaro? Lieber nicht... Kupplung bei der Corvette? Keine Ahnung, aber allein der Gedanke ist beängstigend teuer.

Ich teile auch eure Meinung, wie am anfang gepostet will ich viel selber reparieren. Die grossen Reparaturen müssen natürlich in ner Werkstatt gemacht werden. Direkt um die ecke bei mir gibt es ne kleine Werkstatt die sich auch mit Amis (Ford Thunderbird und co) viel beschäftigt. Ich bin hin und hergerissen mit den Amis... Steuern etc. gehen erst mal an die Eltern. Jeden Tag Innenstadt damit brauch ich nicht (kann eventuell auf andere Autos zurückgreifen). Racemove schreibt gutes über die C4... In Neuss steht eine schöne schwarze von 91 mit Lte Motor, allerdings 92.000 Kilometer drauf. Der Camaro iroc-Z lacht mich auch an. Opel Manta und Ford Capri sind viel schwieriger zu finden, will keinen Plastikbomber. Bin auch um Köln + 200km beschränkt. Noch eine Alternative für mich : Nissan 200sx s14 (Rot aus Gronau vlt. Importiert, der hat auch Skylines da stehen).

Schön zu sehen das die Kaufberatung gut ankommt 🙂 Seit ich denken kann denke ich an Autos

Ich werfe mal den Porsche 924 in den Raum. Ist aufjedenfall im Budget und die Ersatzteilpreise sind günstiger als beim 944 und eigentlich recht erschwinglich.

Finde es gut, dass hier ein junger Fahrer mal was jenseits des VAG-Gedöns sucht. Denk aber bitte daran, dass der Wagen H-zulassungsfähig sein sollte (30 Jahre alt und im Originalzustand) und vergiss die professionelle Hohlraumkonservierung (Liquid Fluid / Mike Sanders) nicht, ansonsten frisst Dir das Salz im winter die Substanz weg!

Gruss
vom Fred

Ähnliche Themen

Was ich noch für tolle Autos halte:
Manta A, besonders den GTE
Record C Coupe
Mercedes 190

Gruß Hope0815🙂

Zitat:

Original geschrieben von NIREVES


Ich werfe mal den Porsche 924 in den Raum. Ist aufjedenfall im Budget und die Ersatzteilpreise sind günstiger als beim 944 und eigentlich recht erschwinglich.

Ja wenn Porsche dann aber richtig und kein halber VW ^^

Zitat:

Original geschrieben von Hope0815


Was ich noch für tolle Autos halte:
Manta A, besonders den GTE
Record C Coupe
Mercedes 190

Gruß Hope0815🙂

Der Rekord ist auch geil. Leider aber noch weniger was für den Alltag.Den Baby Benz sieht man viel zu oft...

Zitat:

Original geschrieben von fred900


Finde es gut, dass hier ein junger Fahrer mal was jenseits des VAG-Gedöns sucht. Denk aber bitte daran, dass der Wagen H-zulassungsfähig sein sollte (30 Jahre alt und im Originalzustand) und vergiss die professionelle Hohlraumkonservierung (Liquid Fluid / Mike Sanders) nicht, ansonsten frisst Dir das Salz im winter die Substanz weg!

Gruss
vom Fred

Bei Schnee wird der nicht gefahren

Zitat:

Original geschrieben von Passion Automobile



Zitat:

Original geschrieben von Hope0815


Was ich noch für tolle Autos halte:
Manta A, besonders den GTE
Record C Coupe
Mercedes 190

Gruß Hope0815🙂

Der Rekord ist auch geil. Leider aber noch weniger was für den Alltag.Den Baby Benz sieht man viel zu oft...

Eventuell noch den Ford Taunus Modell Knudsen.🙂

War mein erstes Auto..,

Komplizierter als ein Manta oder Capri ist ein Camaro auch nicht. Nur größer und es sind mehr Teile dran. Allerdings braucht man Zollwerkzeug, das hat nicht jede Werkstatt. Die Teileversorgung für Amis gilt im Allgemeinen als gut und günstig. Kleiner Haken daran: Das gilt für Amerika. Bei uns verdient natürlich noch der Zwischenhändler dran und das Angebot ist auch nicht so groß. Aber grundsätzlich gibt es immerhin die meisten Teile für US-Oldtimer noch neu, nur eben nicht in Deutschland ab Lager. Da bekommst Du für Opel und Ford aber auch fast nur noch Technik- und Verschleißteile. So viel einfacher ist es mit einem Manta oder Capri dann auch wieder nicht.

Ein ordentlicher Rochen für das Geld ist schwer zu bekommen. Überhaupt bekommt man auch für mehr Geld kaum noch vernünftige Rochen. Sehr schade ... Ich würd auch einen nehmen ;o

Vergiss die ADAC Mitgliedschaft bitte nicht, wenn du mit dem Wagen liegen bleibst, was wahrscheinlicher ist, wie mit einem soliden modernen (aber langweiligeren) Wagen, dann soll dir das nicht gleich deine Ersparnisse wegfressen.

Ansonsten wünsche ich sehr viel Erfolg und viel Mut und Tatkraft für das Projekt, denn die wirst du brauchen! Leider kenne ich mich kaum in dem Bereich aus, ein Camaro wäre allerdings optisch mein Favourit.

Danke erst mal für die Tipps (sorry für das späte Antworten, hatte aber die letzten Tage kein Net)
Das Angebot an "guten" Mantas ist halt so gering das ich nach Alternativen schauen muss...
ADAC Mitgliedschaft hab ich ein Jahr gratis von der Fahrschule sowie Fahrsicherheitstraining .
Das grösste Problem sind meine Eltern 😁 sie wollen ein Auto für mich was, unter 80/70 000 Km hat, nicht ständig kaputt ist, geringe Unterhaltskosten, Alltagstauglich und für die Innenstadt geeignetn ist. Das passt halt mit nem alten Auto nicht zusammen, da ist immer dieses Hin und Her bei den Diskussionen.

Morgen früh schaue ich mir einen sehr schönen Fiberfab Bonito an. Bei R.D. Classics steht ein super toller Pontiac Firerbird Trans Am, blau mit blauer Innenaustattung.

Wie kann ich sie überzeugen für so einen Oldtimer/Youngtimer ?

Ps: mein Vater gab den Tipp zu einem sportlich schönen Käfer

ich würde eher noch autos wie den BMW E30,opel ascona B oder ford taunus in den pool werfen

gut,der opel & der ford sind auch noch speziell,aber mit dem BMW biste grad als alltagsrenner echt flexibel 🙂

entweder suchst dir einen alten,der grad so status H hat,so schön mit kleinen rückleuchten & chromstossfängerchen oder schaust nach einem sparsamen,G-kat bestückten alltagsrenner der letzten baujahre bis hin zu nem sahnigen 6zylinder mit ordentlich was unter der haube 😎

wäre nen gesunder kompromiss zwischen ner kleinen heckschleuder & stadtflitzer,um die eltern zu beruhigen 😁

grad mit letzteren bekommst nen ziemlich klassischen,heckgetrieben & noch nicht allzu schweren flitzer,der aber auch schon nen bisschen bequemeres &/oder dynamischeres fahrverhalten bietet,wie z.b. nen uralter opel

zudem findest fast für jeden geschmack was,kleine sportliche zweitürige limousine,bisschen praktischer 2 türen mehr,nen schickes cabrio gibts auch & nen kleinen kombi,je nachdem was das herz begehrt

Ich bin ein grosser Fan älterer und alter Autos. Ich will auch gar nicht darauf eingehen, welche Marke, Fahrzeugtyp etc. Dies ist meiner Meinung erst der zweite Schritt. Der erste Schritt sollte sein, dass man sich darüber im Klaren ist auf man sich da einlässt 🙂

- Ein extrem grosser Anteil der Angebote an alten Fahrzeugen sind Schrott. Informiere dich sehr gut über das Modell im Vorfeld und prüfe die Angebote . Ganz wichtig ist ohne Zeitdruck das Objekt der Begierde zu suchen.
- Aus meiner Sicht braucht ein altes Fahrzeug einfach mehr Fürsorge - also nicht nur dann wenn etwas kaputt ist. Einfach regelmässig (ich mach das 2x im Jahr) das Fahrzeug gründlich (auf Hebebühne oder Grube) anschauen. Mit steigenden Alter sollten wir schliesslich auch zu Vorsorgeunterschungen gehen ohne akut krank zu sein.
- Sei dir bewusst, dass ein altes Fahrzeug "anderst" ist wie ein aktuelles. Dies gilt vor allem für die Sicherheitsstandards. Sehr unangehm kann dies werden wenn z.b. andere Verkehrsteilnehmer deine grösseren (normalen) Lücken zum Einscheren nutzen und dann bremsen. Während ein modernes Fahrzeug schon steht kommst du noch mit qualmenden und quitschenden Reifen angeschossen. Die anderen Verkehrsteilnehmer wissen eben nicht (mehr), dass ein altes Fahrzeug "anderst" ist.
Vom allgemeinen Crashverhalten und fehlenden Airbags mal ganz zu schweigen. Beispielsweise hatte ein Bekannter vor 2 Wochen einen Frontalcrash auf einer Landstrasse. Anderes Fahrzeug kam mit rund 80 in der schärferen Kurve auf seine Spur. Beide Fahrzeuge nur noch Schrott. Mein Bekannter ohne Verletzungen, anderer Fahrer "nur" leicht verletzt. In meinem alten Golf (mein DailyDriver) wäre ich niemals unverletzt und höchstwahrscheinlich auch nicht nur leicht verletzt geblieben. Selber als 100% überzeugter Altmetall- bzw. Altplastikfahrer kommt man dann wieder ins Grübeln.

Lange Rede kurzer Sinn:
Als Start würde ich niemals ein Fahrzeug ohne ABS, ohne (Fahrer-)Airbag und einem Mindeststandard bzgl. Crashverhalten der Karosserie kaufen. Wir sind dann beim BJ irgendwann so Anfang / Mitte 90er (je nach Hersteller und Fahrzeugtyp). Wenn du dich mit solch einem Auto wohl fühlst und es klasse findest, dann kannst du dir überlegen älter zu werden.

Viel Erfolg bei der Fahrzeugwahl
Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen