Kaufberatung: Chance oder totales Ei?

Mazda MX-5

Hallo MX5ler...

tut mir leid wenn ich eine Kaufberatung in Anspruch nehme, aber ich bin in einem persönlichen Dilemma und brauch euren Rat.

Es geht konkret um dieses Auto:

MX5 Mobile.de

Nun zu dem Dilemma:

Das Auto ist auf den Fotos einwandfrei. Ich hab mit der Person telefoniert und ich habe selten so ein vernünftiges Gespräch geführt (Das Gefühl sagt mir der Mensch ist wirklich überzeugt von dem Auto).

Der Wagen hatt laut seiner Aussage kein Rost und wir würden beide den Wagen unten wie oben inspizieren.
Mein Problem ist das das Auto bischen weit weg ist und ich Ihn nicht probefahren kann, da er ein Saisonkennzeichen hat. Ein Kurzkennzeichen setzt aber vorraus das ich aber HU und Fahrzeugschein habe (ist das nicht dämlich?).

Würdet Ihr ein Auto kaufen das man nicht probefahren kann, rein vom Optischen wenn wirklich alles an dem Auto im Super Zustand wäre?
Leider hatt der Wagen keine Historie ausser dem TÜV Berichten. Ich denk mir aber wenn die Stellen die Problematisch sind alles TOP sind, wär das DIE Chance an einen guten MX5 zu kommen.

Grüsse
Endo

15 Antworten

Hi,

im Grundsatz kann man das machen, man sollte aber den MX-5 kennen oder einen Kenner mit dabei haben. Als Neuling würde ich ohne Probefahrt alleine einen mir unbekannten Fahrzeugtyp nicht kaufen.

Die Roststellen an Längsträgern und Schwellern kennst du ja.

Zusätzlich:
1,6er mit BJ 1998 = Ventilprobleme, laß dir die VIN senden und checke ob er ev. betroffen sein kann.
Zündkabel sind noch original die sind bei 60.000km erfahrungsgemäß final durchgebraten am Ventildeckel.
Müssen als neu oder besser gegen höherwertige getauscht werden.
Daher auch den Kat checken ob der scheppert oder lose Teile davon im Auspuff herumfliegen.
Fehlerspeicher ausblinken ist zu empfehlen, wurde hier im Forum schon beschrieben wie das geht.

Grüße

Sehe ich ähnlich.

Das Ventilproblem hat azoiso ja bereits angesprochen und das "absolut rostfrei" würde ich zumindest mal mit einer gehörigen Portion Skepsis betrachten.

Was auch immer der Verkäufer mit "Original Sportauspuff" meint, aber ein Originalteil ist der Auspuff ganz sicher nicht. Muss man mögen, mein Ding ist das nicht, andererseits aber auch nichts, was man nicht ändern könnte (genau wie die meiner Meinung nach hässliche Frontlippe 😉 ). Und was an dem Angebot jetzt ein einmaliges Sammlerstück sein soll, erschließt sich mir auch nicht.
Insgesamt erscheint mir die Anzeige etwas zu dick aufgetragen, allerdings muss das nicht heißen, dass das Auto nichts taugt.
Anschauen schadet sicher nicht.

Hallo!
Kurzzeitkennzeichen bekommt man auch gegen Kopien der Fahrzeugpapiere 😉
Da das Auto weit weg von dir steht, würde ich persönlich aber weitersuchen. 1.6er NBs gibts in brauchbarem Zustand für ca. die Hälfte das Preises* (dann eher mit den doppelten Kilometern, aber davor muss man wirklich keine Angst haben!).

Falls du das nicht willst: Wenn der Wagen tatsächlich perfekt ist, und du genau diese Optik möchtest, ist das Angebot gerechtfertigt! Vielleicht kann man ja in einer Hofeinfahrt ein paar hundert Meter hin und her fahren, um zumindest Dinge wie die Kupplung zu checken. Andernfalls würde ich kein Auto kaufen.

Kennt der Besitzer auch die Längsträgerproblematik? Gute Bilder vom Schwellerende aus der Froschperspektive und vom Längsträger wo der Stabi drunter langgeht sollte er dir schon vorher schicken. Ebenso vom Randkeder des Daches über der Seitenscheibe.Grüße

Ähnliche Themen

Ich habe meine MX auch ohne Probefahrt im Winter gekauft. Mir genügte der Zustand vom Auto und der Eindruck vom Verkäufer. Wichtig ist ob er im Winter gefahren wurde und das schaut bei diesem nicht so aus. Das kennst du auch wenn du unter das Auto schaust. Wenn das so ist, ist auch Rost kein Problem.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben . . . .

Wenn ich solche "Ratschläge" wie die von alten Zündkabel hier lese, kann ich mich nur wundern. Die kosten einen Pfurz.

100% rostfrei gibt's original nicht.
Er steht sauber da. Nur der Preis für ein 18k ist hoch. Diese Farbe ist nicht grad die gefragte Lackspitze am mx. Auspuff kann man ersetzen (sieht wie ATU endrohre aus).
Längsträger haben sicherlich innen was,aber Versiegeln hilft.
Man darf nun bei dem Alter nicht mehr arg viele nb entdecken die 1A da stehen.
Ich hab und mach meinen derzeit auch mit blechen von Winzenburger. Soll ich jetzt belege/Fotos etc sammeln nur weil ich ihn vielleicht verkaufen werde? Da müsste ich Videos drehen wie ich z.B Epoxyd Grundierung kaufe und rein hau und dann Hohlraum/Schweißen und wieder Epoxyd und wieder Hohlräume Versiegeln.
Entweder glaubt mir der Käufer oder er bringt ne Endoskop Kamera mit.

Wenn er nie im Winter gefahren wurde, haben auch die Längsträger keinen Rost, denn durch Wasser alleine rosten die nicht.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 12. November 2016 um 21:05:04 Uhr:


Wenn ich solche "Ratschläge" wie die von alten Zündkabel hier lese, kann ich mich nur wundern. Die kosten einen Pfurz.

Natürlich kosten die nicht die Welt, aber dennoch sollten die erneuert werden, weil das bei NA und NB sonst hohe Folgekosten verursachen könnte. Gleiches gilt für die Zündkerzen. Also ist der Ratschlag sehr wohl gut und nützlich.

Und für die Aussage, dass der Wagen ohne Wintereinsatz keinen Rost haben soll, würde ich meine Hand ganz sicher nicht ins Feuer legen.

Was sind denn Folgekosten von defekten Zündkabeln?

Zum Beispiel ein defekter Kat.

Aber eigentlich sollte man das an Drehzahlschwankungen und unruhigem Motorlauf merken wenn das Zündkabel den Geist aufgibt.

Zitat:

@tomato schrieb am 12. November 2016 um 21:34:09 Uhr:



Und für die Aussage, dass der Wagen ohne Wintereinsatz keinen Rost haben soll, würde ich meine Hand ganz sicher nicht ins Feuer legen.

Das brauchst du auch nicht. Ich kenne aber Autos die nie im Winter gefahren wurden und die sehen unten aus wie neu. Auch ein NB von 2002.

Wichtig ist auch dass man den Wagen mal von unten gut saubermacht. Hochdruckreiniger rein in die Radläufe - der Dreck der sich sonst dort sammelt ist nämlich das, was die Feuchtigkeit speichert und dann für Gammel sorgt.

Für einen NB Bj. 1998 ist der Preis einfach zu hoch, sonst macht der Wagen zumindest optisch, auch was den Motorraum anbelangt (kein großartiger Flugrost) einen ordentlichen Eindruck. Alles Andere wurde bereits gesagt.
Angucken mit einem MX-Kenner und max 3.500 € zahlen, denn es treten wohl noch einige Folgekosten auf, wie z.B. Zahnriemenwechsel, Dach? Bremsen? etc..

Gruß

Transponder

Hallo Themenstarter. Auf mich macht das Auto laut Bildern einen hervorragenden Eindruck. Hier im Umkreis von Berlin wurde letztes Jahr auch ein vergleichbarer NB (in rot, 110 PS, km-Stand unter 50.000, nur Sommerfz. laut Anzeige) für einen ähnlichen Preis angeboten und war nach zwei Tagen weg. Ja, der Anzeigentext ist etwas dick aufgetragen. Mein Rat: fahre hin mit jemandem, der etwas Ahnung/Erfahrung mit dem Autotypen hat und schaut es persönlich an. Auch wenn daraus ein Tages- oder Wochenendtrip wird, ist es den Aufwand und das Geld wert. So viele in dem Zustand, die angeboten werden, gibt es nicht! Der Preis wäre (fast) gerechtfertigt, wenn der Wagen wirklich so hervorragend dasteht. Mit 500E Nachlaß könnte man zuschlagen. Als ich meinen damals kaufte, stand er schlechter da und ich habe noch einige Tausender reingesteckt.
Zündkabel gibts für unter 50 E. Ich würde die von Jackson-Racing nehmen. Mit neuen Zündkerzen war bei meinem ein deutlich erfahrbarer Unterschied festzustellen. Hier ist mal ein Link...

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Laß uns wissen, wie die Geschichte weitergeht. Ja?

Deine Antwort
Ähnliche Themen