1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Kaufberatung MX-5

Kaufberatung MX-5

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo,
Ich möchte mir einen MX-5 zulegen und nur im Sommer fahren. Der Preis sollte 4k nicht überschreiten. Welchen Motor und Getriebe würdet ihr empfehlen?

Grüße

12 Antworten

moin, wenn noch die Chance besteht - MX 5 NA mit Klappscheinwerfern - sonst NB ab 1998 - 2004 in diversen Sondermodellen - Miracle-Phoenix-10 th Anniversery etc. Achte auf Rost an den Schwellern vor den hinteren Rädern - Motor 1,6 etwas lahm - 1,9 ist etwas ! besser. 5 Gang Getriebe -6 Gang ist nur ein 5 Gang mit angeflanschten Gang . die Autos sind dann alle 20 Jahre alt mit entsprechenden Macken.

Kein verbasteltes Fahrzeug - tiefer- breiter-härter

viel glück

Hätte auch lieber den 1,9er. Wenn man die Wahl hat..... Mit dem 1,6 lässt sich aber auch leben.

Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Sammlung von Kaufberatungen zusammengestellt.

4.000,- wird aber eng.

Zitat:
@omeriko schrieb am 26. Juni 2025 um 18:20:46 Uhr:
Es gibt einiges an Auswahl.
https://link.mobile.de/SgURpW34fsuV7AWv6

Die Frage ist weniger, ob es Fahrzeuge gibt, die in das Budget passen, sondern was diese Fahrzeuge taugen.

Die Aussage "kein Rost" mag ich einfach nicht glauben. Das sollte man sich auf jeden Fall mal ganz genau anschauen. Infos dazu findet man in den von mir verlinkten Kaufberatungen.

Die Bilder sind aber wirklich nicht gut, man kann nicht so richtig viel erkennen.

Moin zusammen

Auf den Fotos sieht man eindeutig an den hinteren Radläufen auf beiden Seiten Rost und somit eindeutig Rost😂

Ich denke mit neuen Tüv kann man das machen.

Reparieren wird teuer, wenn man selber nicht schweißen kann.

Also ich denke bei dem Preis wird man nichts besseres finden.

Die Zeiten für 1500.- Euro in diesem Zustand sind vorbei.

Viel Erfolg

Beste Grüße Edmond

Also normalerweise bekommt er kein tüv wegen Rost?

Aber Rost ist bekanntes Problem. Hauptsache Motor, Getriebe und Verdeck ist in gutem Zustand. Ersatz Teile gibt es genug für dieses Model habe ich gelesen.

Das macht Hoffnung, wenn ich meinen mal verkaufen möchte.....

Zu schreiben, "kein Rost" ist schon eine Frechheit, wenn man den schon auf den Fotos erkennen kann. Was ist das für eine Welle im Schweller unterhalb der Fahrertür? Spachtelmasse? Jedenfalls fehlt dort die Sicke im Übergang Radlauf/ Schweller.

Den optisch wieder auf Vordermann zu kriegen, dürfte ein kleines Vermögen verschlingen.

Ihr macht aber ganz schön viele Vorwürfe ohne es live gesehen zuhaben. Es ist wenig gelaufen und 2. Hand. Stand wahrscheinlich öfter in der Garage als auf der Straße.

Zitat:
@omeriko schrieb am 27. Juni 2025 um 07:00:16 Uhr:
Ihr macht aber ganz schön viele Vorwürfe ohne es live gesehen zuhaben. Es ist wenig gelaufen und 2. Hand.

Naja, dafür müsste man hinfahren, das macht man als Forist nicht mal eben, wenn das Fahrzeug hunderte Km entfernt steht. Aber wie schon gesagt, die Bilder sähen ob ihrer schlechten Qualität eher Zweifel an der Rostfrei-Aussage.

Das solltest Du auch nicht als Vorwurf verstehen sondern eher als Erfahrung. Und es ist auch kein MX-5-Bashing. Man darf einfach nicht vergessen, dass das Auto in diesem Fall auch bereits 25 Jahre alt ist. Andere Fahrzeuge erreichen ein solches Alter gar nicht oder werden ebenfalls vom Rost geplagt.

Stand wahrscheinlich öfter in der Garage als auf der Straße.

Was keine Garantie dafür ist, dass er keinen Rost hat.

Ich fahre seit 20 Jahren MX-5 und auch ein NB war dabei, ein wunderschönes Sondermodell 10th Anniversary. Mir fällt es einfach schwer zu glauben, dass man 1. überhaupt noch einen rostfreien NB findet, und 2. falls doch, würde man diesen wohl eher für mindesten 10.000,- € mehr anbieten (und vermutlich auch dafür loswerden).

Abgesehen davon, ist so ein NB ein wunderbar zu fahrendes Auto, welches sehr viel Spaß macht und auch mit der kleinen Motorisierung sehr fahraktiv und dynamisch zu bewegen ist.

Ich würde empfehlen, den Wagen VOR der Probefahrt zu prüfen, sonst entscheidet der Bauch schnell mal über den Kopf.

moin, wenn bei der Probefahrt ein "Schwappen" zu hören ist - dann bewegt sich das Wasser in den Schwellern. Und Garage ! da steht der MX nach Regenfahrt im eigenen Saft. Carport wird er wenigstens durch den Wind trockengeblasen. Leider hat kaum ein MX Besitzer eine Hohlraumversiegelung am Neuwagen machen lassen- bis auf mein Schwager für damals mehrere hundert DM.

Faß mal mit den Hand unterhalb des Schweller u Drücke ganz leicht. Magnet geht auch gut.

Prüfe die Wasserablauflöcher vorne u hinten

viel glück

Ich könnte mir den ansehen, Bergedorf ist nicht weit weg und Montag bin ich sowieso in Hamburg.

Fragt sich nur, wozu. Wenn man den zurechtgebastelten Zustand und die offensichtlichen Roststellen ( die erwähnte Sicke fehlt rechts auch, da wurde ein Blech eingeschweißt und/ oder zugespachtelt- und das miserabel) in Betracht zieht und den angegebenen Kilometerstand dazunimmt....... ich weiß nicht recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen