Kaufberatung Caddy TDI 1.9 oder Caddy EcoFuel
Hallo liebe Forumsmitglieder,
bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe bei der Kaufberatung eines VW Caddy, da sich mein VW Polo BJ 97 nun verabschiedet hat.
Mein Budget liegt bei ca. 6000 € und ins Auge gefasst habe ich die Modelle Caddy TDI 1.9 und Caddy Ecofuel, beide Baujahr 2006 und ca. 160.000 km Laufleistung.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 10.000 km, meist innerorts und Landstraße.
Habt ihr Erfahrungen mit diesen doch schon etwas älteren Modellen?
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten und liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nightdancer
Dann lass das doch mit dem mitreden, könntest du das in Erwägung ziehen?Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Von Erfahrungen mit vielen Kilometern kann ich nicht mitreden, habe erst 52000 km runter😛BOT:
Diesel: zurückgedrehte KM? Turbolader?! Kupplung & ZMS?! Dieslpartikelfilter?! ZK?!
Erdgaser: GDR?!Antriebsstrang von Achsmanschetten, Antriebswellen, Gelenkwellen, Lagerböcken, etc. kann demnächst kommen.
Nu bleib mal ganz locker. Was machst du hier altgediente Caddyfahrer so von der Seite an?
Ahnung vom Diesel hast du aber anscheinend auch nicht.
Den Partikelfilter gab es serienmäßig nicht im 2006-er. Evtl. optional, aber so doof wird keiner freiwillig gewesen sein und das Ding zusätzlich geordert haben.
Und warum soll es zurückgedrehte km nur beim Diesel geben?
Das ist ein generelles Gebrauchtwagenproblem.
22 Antworten
Bei deinem Fahrprofil sollte es - wenn es denn überhaupt ein Diesel wird - lieber einer ohne Partikelfilter werden. Aber warum kommt bei dem Fahrprofil überhaupt ein Diesel in Frage? Du kannst seine ganzen Vorteile nicht ausspielen und hast mehr Nachteile als bei Langstrecke.
Ja, da hast du wohl Recht.
Meine erste Wahl ist auch der Caddy Life EcoFuel, günstiger von den Steuern und Kraftstoff, nur schrecken mich da ein wenig die negativen Erfahrungen mit den GDR´s ab.
Warum?
Wenn du beim Händler kaufst, hast du mindestens die ersten 6 Monate keine Probleme. Für die zukünftige Zeit würde ich den Abschluß einer Gebrauchtwagengarantie empfehlen, die auch die Gasanlage einschließt.
Zitat:
Original geschrieben von BernieKroener
Ja, da hast du wohl Recht.Meine erste Wahl ist auch der Caddy Life EcoFuel, günstiger von den Steuern und Kraftstoff, nur schrecken mich da ein wenig die negativen Erfahrungen mit den GDR´s ab.
Und warum kein ganz normaler Benziner? Was hält dich denn davon ab?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und warum kein ganz normaler Benziner? Was hält dich denn davon ab?
Das verstehe ich auch nicht. Meine Schwägerin hat einen 1.6er Benziner (also noch das alte Modell) und ist damit sehr zufrieden. Der Motor hat zwar einen gesunden Durst, aber dafür war/ist die Fuhre vergleichsweise günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Es gibt keine komplizierte Elektronik und Mechanik (z.B. Turbolader). Der 1.6er ist bewährt, zuverlässig und für überschaubare jährliche Fahrleistungen und Budgets ein faires Angebot.
Bei den 1.6ern besteht um ein gewisses Baujahr herum wohl ein Qualitätsmangel, da würde ich aufpassen, Stichwort Kolbenausbrüche.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und warum kein ganz normaler Benziner? Was hält dich denn davon ab?Zitat:
Original geschrieben von BernieKroener
Ja, da hast du wohl Recht.Meine erste Wahl ist auch der Caddy Life EcoFuel, günstiger von den Steuern und Kraftstoff, nur schrecken mich da ein wenig die negativen Erfahrungen mit den GDR´s ab.
Der Benziner soll relativ durstig sein und momentan wird hier bei mir (Hildesheim und Umgebung) auch keiner angeboten, der in mein Budget passt.
Aber du fährst doch nur 10tkm im Jahr. Da wirkt sich der ggf. etwas höhere Verbrauch gar nicht so stark negativ aus. Zudem bestehen die Unterhaltskosten ja nicht nur aus den Kraftstoffkosten.