Kaufberatung Caddy EcoFuel
Hallo Ihr Lieben,
ich benötige eure Hilfe. Wir möchten uns einen Caddy kaufen als Familienauto. Welchen Motor würdet ihr empfehlen. Was haltet ihr insbesondere von dem 2.0 EcoFuel Live Family 7-Sitzer. 80 KW, 109 PS, Schaltgetriebe mit einer Laufleistung von 130.000km. Zahnriemen gemacht. Was meint ihr zu diesem Fahrzeug, insbesondere mit der Gastechnik, ist diese solide und zu empfehlen, auch noch bei diesem Kilometerstand. Was könnte da auf uns an Reperaturen zu kommen. Das Auto soll 7000 Euro kosten, ist gepflegt und 1.Hand, EZ 2007.
Bin auf eure Meinungen gespannt? Vor allem kann man Ecofuel mit dieser Laufleistung kaufen?
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
29 Antworten
Das wichtigste beim Eco ist ob der Gasdruckregler schon umgebaut wurde auf die elektronisch geregelte Version.
Auch nicht zu verachten wäre ob die Gastanks rostfrei sind.
Ist eines von beiden nicht der Fall -> Finger weg.
"Finger weg" würde ich nicht sagen. Sondern bei rostigen Gasflaschen sollten die in Ordnung gebracht werden. Und wenn der Ecofuel die mechanischen Gasdruckregler an Bord hat, dann sollte man sich darüber bewusst sein, dass eine Reparatur mal deutlich teurer werden könnte als einem lieb ist.
Zu den Reparaturkosten findet ihr hier im Forum mit einer schnellen Suche alles.
Ich denke, die Caddy-Ecofuel-Gebrauchtpreise kommen dieses und nächstes Jahr ins Rutschen, da bestimmt einige vom alten Ecofuel auf den neuen TGI-Motor umsteigen werden. Das sollte man beim Kauf sicherlich auch berücksichtigen.
Wir sind mit unserem Ecofuel total zufrieden. Die Erdgastechnik funktioniert seit Jahren einwandfrei und wir haben viel Spritgeld gespart.
Jens
Die Gasflaschen können nicht "in Ordnung" gebracht werden.
Da hilft nur der tausch und der kostet 1100€ pro Flasche, wenn dann noch der alte Regler fällig wird bei der GAP kommen nochmal 2500€ dazu.
Es sind beim Kurzen Caddy übrigens 4 und beim Maxi 5 Flaschen verbaut.
Da liegen die reparaturkosten schnell über dem Zeitwert 😉
Vielen Dank für die ersten Meinungen und Ratschläge.
Das mit dem Gasdruckregler habe ich schon einmal quer gelesen. Werde darauf achten und auf die Gastanks auch. Gerne würden wir natürlich Geld sparen über günstigen Treibstoff. Lässt sich das mit einem 130000km Ecofuel noch anstellen oder werden wir zu viel Ärger mit der Technik haben und sollten lieber einen Benziner bzw. Diesel nehmen der dann gar günstiger in der Anschaffung ist. Was meint ihr, gibt es Erfahrungen mit dem Ecofuel über 200000km.
Ich hoffe ihr seid noch dabei heute abend. Gibt es weitere Meinungen.
Was soll denn der Caddy so im Jahr an Kilometern abspulen ?
Zitat:
@Benz-Tuning schrieb am 8. Februar 2015 um 18:34:08 Uhr:
150000km bis 20000km mehr wird es wohl nicht.
Haste da ne 0 zuviel drin???
150 Tkm im Jahr wären natürlich schon ne Ansage 😉😎😁
Gut eine Null zu viel. Also so 20.000km im Jahr.
Was denkt ihr zu dem oben beschriebenen Fahrzeug und dem aufgerufenen Preis?
hallo,
mein caddy eco hat 160 tkm runter und hatte die letzten 2 jahre keinerlei probleme außer einem losen zündkerzenstecker.
würde mir aber trotzdem aktuell keinen mehr holen, da der verbrauch und liter-/kilopreis beim diesel fast gleich ist.
ausserdem vergeudet man unglaublich viel lebenszeit mit suchen nach erdgastanken, warten auf die freie säule und das tanken dauert im vergleich ewig!
fg
Also selbst bei der aktuellen Tiefpreisphase bei Benzin und Diesel ist Erdgas bei uns (Hannover) um 10 % günstiger als Diesel. Und Hannover ist für Erdgas eine Hochpreisregion und bei Diesel eher günstig.
Freie Säulen gibt's hier in der Region an rund einem Dutzend Tankstellen.
Pauschale Aussagen gegen Erdgas-Fahrzeuge sind nicht zielführend - es kommt immer auf die Region, in der man unterwegs ist, und das individuelle Fahrprofil an.
Noch mal zur Eingangsfrage des TE: Ich habe zwar keinen Überblick, zu welchem Preis die Caddy-Ecofuel verkauft werden. Aber als ich vor zwei Monaten mir die Angebote bei mobile angesehen habe, hatte ich das Gefühl, dass 6.000 Euro für einen 2008er mit 100.000 Kilometern ein üblicher Preis sein könnte. Von daher scheint mir der ins Auge gefasste eher etwas hochpreisig zu sein. Zumindest hat der TE ja nichts genannt, dass einen Preisaufschlag begründen würde.
Jens
da fällt mir ein...beim 7 Sitzer Ecofuel ist z.B. AHK nicht zulässig
Ich überlege auch gerade einen Ecofuel zu kaufen.
Im Moment gibt es ja einige gute 2008er, 2009er und 2010er.
Hat sich in diesen Baujahren am 2.0L EcoFuel Motor was geändert. ?
Ich meine lohnt sich für ein bißchen mehr ein 2010er zukaufen oder ist das Egal ?
Bißchen Sorgen mach ich mir schon über die Anfälligkeit.
Sicher lohnt es sich nen neueren zu kaufen.
Zumal dann sicher schon der neue GDR verbaut.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 8. Februar 2015 um 20:15:48 Uhr:
Sicher lohnt es sich nen neueren zu kaufen.Zumal dann sicher schon der neue GDR verbaut.
Ab wann denn ?