Kaufberatung Cabrio

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi-Fahrer,

ich spiele mit dem Gedanken, meinen BMW gegen ein chices A4 Cabrio zu tauschen. Nachdem ich mich mit Audi nicht wirklich gut auskenne, hab ich schonmal die Suche bemüht und mich etwas eingelesen. Da ich aber nix wirklich passendess gefunden habe ( http://www.motor-talk.de/t1262251/f306/s/thread.html ist schonmal ein guter Anfang gewesen...) stell ich halt meine Fragen hier mal...
Im laufe dieser oder der nächsten Woche werde ich mal bei Audi vorstellig...

Meine Vorgaben sind folgende:
Das Auto muss Leder, Klima, Navi, Xenon, ne Mittelarmlehne und ein Multifunktionslenkrad haben. Quattro ist auch Pflicht. Ein Handy (oder besser bluetooth) sollte auch sein. Vom Motor her bin ich mir noch nicht sicher, ob es nicht auch ein Diesel werden darf. Eigentlich bin ich überzeugter Otto-Fahrer, bei ca. 30.000km im Jahr ist der Diesel aber deutlich wirtschaftlicher... Momentan bin ich mit nem BMW 330ci mit 231 PS unterwegs. Es sollten schon um die 200 PS (und min. 5 Zylinder, lieber 6) wieder sein, da ich nicht unbedingt nen großen Rückschritt mache, was die Fahrleistungen angeht.

Meine Fragen hierzu:
- Wie gut ist das normale Verdeck? Macht das Akustikverdeck sinn? Der BMW ist mir auf der AB geschlossen zu laut, der CLK war besser.
- Welche Extras machen zusätzlich Sinn? Auf was kann man verzichten?
- Welche Motoren gibt es eigentlich? Das Auto sollte max. 3 Jahre alt sein.

Viel Text 😉 - Vielen Dank fürs Lesen und beantworten!

Gruß
Jan

15 Antworten

also.....

wenn du einen diesel mit mindestens 200 ps haben möchtest, kommt nur der 3.0 TDI in Frage...diesen Motor gibt es nur im aktuellen Modell mit Singleframe Grill.

Ich selber habe das Arkustikverdeck, und bin zufrieden, habe allerdings keine vergleich zum alten...

gruss

rudi

Hallo,

ich meine auch, mit dem 3.0 TDI bist Du gut bedient. Das Akusikverdeck von meinem Neuen 08. 2006 kann ich nur empfehlen. Bin am Wochenende von der Nordsee runter gekommen, sehr, sehr windig, teilweise 200-220 gefahren und das Innengeräusch war immer noch sehr angenehm leise. Kein großartiges Zischen und Pfeiffer wie bei Normalverdeck.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Cabriofan 1


Hallo,

...und das Innengeräusch war immer noch sehr angenehm leise. Kein großartiges Zischen und Pfeiffer wie bei Normalverdeck.

... bei meinem Normalverdeck pfeifft und zischt nix ...

Hallo,

wie meine Vorredner schon gesagt haben, mit dem 3.0 TDI bist du bestens bedient und das Akustikverdeck ist super leise. (Auch wenn das im Vorgänger auch nicht das schlechteste war)
Falls Du Dir die Telefonvorbereitung bestellst, dann solltest Du sie in die Mittelarmlehne einbauen lassen. An der Mittelkonsole stört es nur den Beifahrer und sieht natürlich nicht so gut aus. Da Du ja ein Navi möchtest rate ich Dir zum "großen" DVD-Navi (find ich persönlich vieeeel besser wie das kleine) Ob Du Dir dann noch einen CD-Wechsler gönnst bleibt Dir überlassen. Im großen Navi hast Du zwei Steckplätze für SD-Karten und für die einen reicht das aus und benötigen dann keinen CD-Wechsler. Da ich auch CD's höre, hab ich beides SD-Karten und CD-Wechsler und klar Sitzheitzung ist natürlich Pflicht 😉. Ansonsten gibts noch jede Menge Ausstattungsvarianten. S-Line, S-Line+ usw.
Viel Spaß beim aussuchen 🙂
Achja, suchst Du einen neuen, den Du konfigurieren kannst oder einen Gebrauchten?

Viele Grüße
Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schorni31


Achja, suchst Du einen neuen, den Du konfigurieren kannst oder einen Gebrauchten?

Viele Grüße
Ingo

... und es schrieb der Fredersteller :

- Welche Motoren gibt es eigentlich? Das Auto sollte max. 3 Jahre alt sein.

Sollte ich ihm meinen anbieten ?? Aber das ist ja noch einer von den laaahmen Dieseln 🙁

Hatte einen 2,5 TDI und Akustikverdeck gab es noch nicht damals. Das Verdeck war top, kein Zischen o.ä., kann mir eine Verbesserung zum Akustikverdeck nicht vorstellen, muss ich mal ausprobieren. Vielleicht liegt es am leisen Dieselmotor und ist beim Benziner anders.

Ich würde auf jedenfall noch die Park-Distance-Control haben wollen, vorne kein muss, aber angenehmer Luxus.

Bose war im Cabrio auch sehr schön, würde ich wieder nehmen wollen. Gerade wenn man offen fährt und das Radio mehr her geben muss.

Der 3,0 TDI wäre auch meine Nummer 1! Wenn man die Geräuschkulisse des Benziners nicht mag, wenn man natürlich gerne den Motorsound genießt, kommt man an einem 3,2 FSI oder dem S4 nicht vorbei. Sparen kann man mit dem 3,0 TDI eher weniger...

Windschott sollte nicht fehlen, aber das versteht sich von allein, denke ich. Ebenso ne Sitzheizung für die kälteren Tage.

Ich hatte Im Cabrio Alcantara und jetzt im Avant Leder, werde nächstes Mal wieder Alcantara nehmen, ist für mich angenehmer, gerade im Cabrio, wenn sich die Sitze aufheizen.

Ich würde auch keine el. Sitze nehmen, denn die dauern meiner Meinung nach ewig, bis sie vorgefahren sind, damit man hinten einsteigen kann...

Kühlfach im Handschuhfach nehme ich auch nicht mehr. Habe ich nie benutzt, passt fast nix rein und verschenkt den ohnehin knappen Platz eines Handschuhfaches.

Hoffe, dass ich ein wenig nützliche Infos bieten konnte...

Grüße
Happy-B

Hallo,

habe das 3,0 tdi Cabrio, folgende Dinge würde ich mir nicht mehr kaufen:

- CD-Wechsel (die 2 SD Slots im grossen Navi reichen vollkommen aus)
- Alarmanlage, ist rausgeschmissenes Geld
- Kurvenlicht, habe keine Vorteile festgestellt

Must have:
- Alcantara-Leder Variante
- S-Line Paket
- Grosses Navi
- Sitzheizung
- Abblendbare Spiegel
- Akkustikverdeck
- Xenon

Je nachdem
- Reifenluftdruckkontrolle, macht immer wieder Probleme
- Freisprecheinrichtung Bluetooth, Mikrofonlempfindlichkeit niedrig
- Garagenöffner, nettes Gimmick mit höherer Reichweite

Hoffe das hilft Dir ein wenig

Hi again!

Vielen Dank schonmal für die ersten aufschlussreichen Tipps.

Es soll ein junger Gebrauchter werden (außer der 🙂 macht mir ein unschlagbares Angebot für nen Neuwagen...).

Es muss kein Diesel sein, eigentlich bin ich eher der Meinung, daß Diesel und Cabrio nicht passen. Grundsätzlich muss hier wohl ne Probefahrt mir bei der Entscheidungsfindung helfen.

Den 3-Liter-Diesel kenn ich vom Schwiegervater aus dem A8 (ist doch der gleiche Motor, oder?). Der scheint sehr gute Manieren für nen Diesel zu haben. 🙂

Der S4 wäre sicher seeeehr nett, leider liegt der preislich etwas auserhalb meines Rahmens...

Kurzes Resümée: Es gibt nen 2,5er-Commonrail(?)-Diesel, nen 3,0d und nen 3-Liter V6-Ottomotor; Außerdem noch diverse Turbo-FSI-Benzinmotoren. Kann mir mal jemand ungefähr sagen, wie viele Pferdchen (es müssen nicht zwingend mehr als 200 sein, auch 185 sind wahrscheinlich akzeptabel für mich) welcher Motor hat?

Der 3-Liter Diesel im A8 hat über 240 PS, oder? So viele müssen es nicht sein, wäre aber kein KO-Kriterium. Gerade die Gebrauchten mit nem großen Motor kosten doch nicht wirklich mehr als die mit kleinerer Maschine...

Ab wann gibts den 3,0d im Cab? Und den 3,2 FSI?

Zu den Extras: Natürlich muss ich nehmen, was der Markt hergibt, je mehr desto besser. Ne Einparkhilfe soll sicher mit dabei sein, nach hinten ist der A4 ja auch nicht gerade das Paradebeispiel in Sachen Überblick. El. Sitze mit Memory sind sehr nett, aber nicht unbedingt nötig. Sitzheizung muss rein, schon allein wegen der verfrorenen Freundin. Und bei Leder eh Pflicht... Ja, besserer Sound ist auch gut, allerdings keine Pflicht.

Alcantara ist grundsätzlich nicht schlecht, was passiert jedoch mit Vogelkacke oder wenns doch mal etwas feuchter wird?

Danke erstmal,

Jan

PS: Wo kann ich nachlesen, was Serie (Schwacke ist da gut, oder?) ist und was das S-Line-Paket,... beinhaltet? Danke!

hi...

3,0 TDI 233ps
2,0 TDI 140ps
2,7 TDI 180ps

3.2 FSI 255ps
2.0 TFSI 200ps
1.8 Turbo 163ps

alle motoren bis auf den 1.8 sind neu seit dem facelift..

Danke für die Info. Der 2,7d ist ein V5, oder?

In die engere Wahl kommen damit wohl der 2,7d, der 3,0d sowie der 2,0TFSI und der 3,2 FSI.

Der 3,2 FSI wäre wohl DER Sahnemotor fürs Cabrio, ich kann mir jedoch vorstellen, daß da erstmal wenig Angebot vorliegt und außerdem die (Verkaufs)Preise ne ganze Ecke über denen der 2,0 TFSI liegen, oder?

Eigentlich möchte ich ja keinen Turbomotor... So ein schöner R6 wie der des BMW fehlt Audi ja leider im Programm. 😉

Wie verhält sich das mit dem Quattro? Ist der irgendwo Serie? Kann der bei nem bestimmten Modell nicht geordert werden?

Wie ist die Audi-Automatik? Bisher hab ich nur Schalter gefahren, allerdings nicht unbedingt aus Überzeugung, eher weil der Rest des Angebots einfach gepasst hat.

Gruß
Jan

der 2.7 ist auch ein 6 zylinder....

schaue doch einfach in den audi konfigurator
dort werden alle deine fragen beantwortet

ich denke in sachen "pflichtausstattung beim cabrio" brauchen wir dir nix erzählen, hattest ja bereits 2...

..ich kann dir die S-Line-Sitze nur empfehlen. nach 2 cabrios mit volleder (damals dachte ich auch es gibt nix anderes), sind die S-Line-Sitze (Teilleder/Stoff Speed) vom Wohlfühlfaktor kaum zu schlagen. Nicht kalt im Winter, und die Teile heizen sich im Sommer nicht aus..sodas Frauchen nicht festklebt, bzw. Mann selber kein Arschwasser produziert 😁 😁 ..im Ernst, meine beiden letzten A4 Cabs hatten es und sie sind einfach nur herrlich zu nutzen.

Es gibt keine Lederfalten (hasse ich), das Klima ist klasse, und können bei einem Vogelschiss leicht gereinigt werden. Der Stoff ist nicht mit normalem Stoff vergleichbar, musst du dir mal anschauen. Gibts in schwarz oder silbernen Stoff und schaut mit den S-Line Aludekor klasse aus.

Den 2.7d jibet nur mit multitronic..aufpassen.

Sliner

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


schaue doch einfach in den audi konfigurator
dort werden alle deine fragen beantwortet

Danke, werd ich machen. Nur leider kann man da ja nur die Ausstattung eines Neuwagens sehen. Wenn ich nen Jahreswagen (mit alter Schnauze) in die Wahl nehme, stimmt da ein Großteil wohl nicht mehr, oder?

Wie ist der Ruf des 2,4-Benziners?

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Es gibt nen 2,5er-Commonrail(?)-Diesel

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Alcantara ist grundsätzlich nicht schlecht, was passiert jedoch mit Vogelkacke oder wenns doch mal etwas feuchter wird?

Hatte nie Probleme mit den Vögeln, vielleicht lag es daran, dass ich das Cabrio selten offen stehen habe lassen und während der Fahrt zu schnell war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen