Kaufberatung C63 Cabrio

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo liebe Community!
Kurz zu meiner Situation:
Ich fahre in der Sommerzeit einen SLK 55 AMG (Bj 2007) und möchte zur nächsten Saison auf ein C63 Cabrio wechseln. Das Fahrzeug soll wie bereits der SLK ein reines Spaß- bzw. Schönwettermobil sein und wird von April-Oktober maximal 3-4 tsd. km gefahren.
Der SLK wird verkauft und als Anzahlung genutzt. Das Gesamtbudget für den C63 liegt somit bei 60-65 tsd. €, Barkauf, keine Finanzierung oder Leasing.

Die Bedenken, die ich nun habe, betreffen Hauptsächlich die Wertentwicklung des Fahrzeugs; insbesondere im Hinblick auf möglicherweise bevorstehende Fahrverbote für Verbrenner, etc.
Um es gleich klarzustellen und realistisch zu bleiben: Das Cabrio ist ein Spaßmobil, das mich Geld kostet. Ich kaufe es nicht als Investition und erwarte auch keine Wertsteigerung. Allerding fände ich es bedauerlich, wenn ich in 5 Jahren mit dem V8 nicht mehr fahren kann, ihn folglich auch nicht mehr verkaufen kann und die 60 tsd. € somit mehr oder weniger weg sind.

Keiner kann in die Zukunft schauen und sichere Prognosen abgeben, das erwarte ich hier auch nicht.
Mich würden einfach mal eure Gedanken zu dieser "Problematik" interessieren. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Den C63 einfach kaufen und Spaß haben? Doch vielleicht den SLK behalten und sich das Geld, das ich drauflegen müsste sparen?

Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch!

Viele Grüße,
Alex

36 Antworten

Geh mal mit deiner Frau zur Niederlassung und fahrt ein beliebig motorisiertes c-klasse Cabrio Probe - aber du auf der Rückbank.

Deine Kinder verbringen die Zeit garantiert lieber mit dir als im Auto.

Naja, habe in 30 Monaten deutlich über 40K€ verbrannt…wir fahren den AMG aber als Daily Driver…vielleicht daher diese „Scheissegal“-Mentalität auf das Geld bezogen…in insgesamt 5 Jahren (geplante Haltedauer) sind einfach mal 85.000€ weg …und das Auto ist dann auch weg…oder ich kaufe ihn noch ab (da ist eher ein Switch zu Porsche geplant)…dann wären quasi in 5 Jahren knapp 100.000€ mehr oder weniger verbrannt bzw. ans Auto gebunden.

Wer sich einen AMG holt darf sich net über 60.000€ in 5 Jahren Gedanken machen ..nur meine Meinung 😉

Man muss halt schauen, dass deutlich mehr Geld über die 5 Jahre akkumuliert wird und in einer Immo bzw. Wertpapieren fließt, sodass die 60-80T€ net mehr schmerzen bzw ins Gewicht fallen…so machen wir es zumindest…und nur so kann ich mir so einen AMG „leisten“ 🙂

Irgendwie traurig das hier Alles zu lesen!

Wir verlieren mehr und mehr die Leidenschaft zum KFZ! Egal ob günstig oder teuer. Jeder der es sich leisten kann und möchte, sollte sich sein Traumfahrzeug zulegen können...
Keiner sollte sich über Enteignung durch die Politik Gedanken machen müssen. Selbst die Leute die ein Auto nur zur reinen Fortbewegung nutzen, werden sich in ein paar Jahren Fragen, wo sie Strom zum Laden bekommen oder ob sie sich den Kraftstoff leisten können.

Selbst ein 100k€ E-Auto wird ohne Förderung und Strom nur ein Metallhaufen, wie sich die Wiederverkäufe entwickeln, kann auch noch keiner voraussagen.

Traurig, Traurig, Traurig

Angeblich sind die Gebrauchtwagenpreise im Dezember in den USA um 50 % und gleichzeitig die Standdauer von 20 auf 50 Tagen gestiegen (die Amis haben wohl für alles eine Statistik). Jedenfalls wurde argumentiert, dass die Händler nach längeren Standzeiten schon mal mit dem Preis runtergehen. Das Timing deshalb nicht aus den Augen verlieren - vll. wirds noch billiger. Reine Spekulation ohne jede Spitze: wenn Du 10 k einsparen kannst, investiere es in einen gemeinsamen Urlaub oder etwas Glänzendes oder einen hübschen Fummel - bei zwei kleinen Kindern kommt Mama meistens zu kurz. PS. Trotz Covid.

Ähnliche Themen

Hol dir das Ding und hab Spaß. Du schreibst ja selbst, dass es nochmal so ein Träumchen und i-Tüpfelchen in deinem Leben ist und ich finde, jeder sollte sich diese Wünsche erfüllen wenn machbar.
Bei der Menge an Verbrennern im Markt und jene welche die nächsten Jahre noch kommen, kann ich mir die Theorie des aus dem Straßenbild verbannten Verbrenners in den nächsten Jahren auch nur schwerlich vorstellen. Die 60k sind niemals komplett verbrannt in paar Jahren.

Und die Kids werden auch Freude dran haben, zumindest mein Kleiner fand das Gas geben im 440i meiner Frau immer viel cooler als das in meinem 300de Hybrid. Der V8 wird ihnen gefallen 😁

Ich hab meinen C63 A205 im Dez gekauft, letzter V8 in dieser Klasse und nochmal etwas "unvernünftiges"

Hallo
Wenn du es dir finanziell leisten kannst ohne woanders auf viel verzichten zu müssen mach es.
Es ist nichts schlimmer als in ein paar Jahren zu sagen:
Hätte ich damals doch machen sollen, das gilt nicht nur für die Fahrzeugwahl.
Habe ich bei einigen Sachen selbst erlebt.
Gruß
Didi2708

Hallo Alex,

ich habe mich aus ähnlichen Gedanken für den Kauf eines C63s entschieden, bzw. hatte ich ein wenig angst, dass es in Zukunft nicht mehr so "günstig" werden könnte, einen V8 fahren zu können.

Eigentlich wollte ich bezüglich Infotainment auf den neuen C63 warten, aber als es sicher war, dass ein 4-Zylinder den C63 antreibt, kam das nicht mehr infrage.

Ich seh es also ganz gleich, wenn es eine Wertsteigerung geben sollte, freu ich mich. Ansonsten ist es einfach ein Auto das spaß macht und das ist mir genau so viel Wert!

Viele Grüße

Servus zusammen, melde mich wieder zurück.
Der SLK 55 AMG wurde gewinnbringend verkauft :-)
Jetzt bin ich auf der Suche nach dem für mich "perfektem" oder besser gesagt passendem C63 Cabrio. Halte eigentlich nur Ausschau nach einem Jungen Stern von Mercedes-Händlern, aktuell ist das Angebot hierbei jedoch eher mau, aber ich lasse mir Zeit (nach meinem 55er hatte ich damals auch ein gutes Jahr gesucht).

Ich stoße allerdings immer mal wieder auf sehr verlockende Angebote diverser Autoverkäufer bzw. -händler bei mobile.de. Das komische ist nur, die verkaufen so gut wie alle "im Kundenauftrag", somit natürlich ohne jegliche Garantie oder Gewährleistung.
Aktuell steht ein toller weißer C63 mit nur 18tkm für 65 t€ im Netz. Der hätte sogar noch 1 Jahr junge Sterne Garantie vom Vorbesitzer. Neben diesem auch noch viele weitere, teilweise auch unter 60 t€...alle im Kundenauftrag.

Was haltet Ihr von dieser Verkaufsart? Eher zurückhaltend sein oder doch zuschlagen? Sollte noch eine JS-Restgarantie bestehen, ist diese ja verlängerbar, somit sollte ich doch auf der sicheren Seite sein, oder? Ein astreines Gefühl habe ich bei der Sache jedoch nicht wirklich...

Vielleicht hat der eine oder andere von euch schon Erfahrungen diesbezüglich machen können, also Junger Stern vs. Autohändler oder Privat mit JS-Restgarantie.

Beste Grüße,
Alex

Ob du die JS beim Händler bekommst oder die vom Verkäufer umschreiben lässt ist doch ein und das selbe, habe ich bei meinem auch mit bekommen.
Ich hätte da kein Problem mit.

Falls ein Auto mit JS bei den Händlern mit Kiesbett landet verfällt die JS soweit ich weiß.
Bei privat Verkäufern wird es weiter auf den neuen Käufer überschrieben, da gibt es keine Probleme.

Die JS kann nur privat übertragen werden. Bei Verkauf an einen Händler erlischt das ganze. Wie das bei 'im auftrag' ist weiß ich nicht, ist ja eigentlich Privatkauf, würde ich aber trotzdem lieber dreimal im kleingedruckten nachlesen.

Grundsätzlich halte ich das irgendwie für eine etwas krumme Masche sich aus der Gewährleistung zu winden. Allerdings haben wir in der Familie selbst ein Auto über einen Händler "im Auftrag" verkauft, das war ein Nachlass einige hundert Kilometer entfernt und es war sonst einfach keiner da. Der Händler war das autohaus bei dem der Wagen gekauft und regelmäßig gewartet wurde. Von daher muss man da die jeweilige Situation bewerten.
Nur wenn ich schon privat kaufe, rede ich auch gerne mit dem tatsächlichen Verkäufer, auf das persönliche gebe ich da recht viel.

Servus zusammen!
Bin immer noch auf der Suche nach dem für mich richtigen C63 Cabrio. Nach langem Durchforsten diverser Angebote und reiflicher Überlegung, werde ich nur direkt bei MB als Jungen Stern kaufen.
Aber was ist denn da momentan los? Kein einziges C63 Cabrio (vorMopf) im Angebot :-(
Könnt ihr euch das erklären? Hoffe, dass zum Herbst bzw. zum Ende der Sommersaison vielleicht doch noch ein paar Angebote reinkommen...

Es klemmt im Nachschub bei Neuwagen an allen Ecken und Enden durch Covid und den Krieg, deshalb ist der Gebrauchtmarkt aktuell irre hoch bewertet und nahezu komplett leergefegt, bis auf viel zu teuer bepreiste Wagen. Schlechter Zeitpunkt um zu kaufen.

Ja das stimmt …mein neuer GLE hat knapp 90K€ gekostet …aber echt überhaupt keine Lust gehabt zu warten …

Man sollte sich Wünsche einfach erfüllen, wenn man es kann, statt es immer nach hinten zu verschieben…

Deine Antwort
Ähnliche Themen