Kaufberatung C300
Hi leute,
Nach langer suche, habe ich beim Händler den neuen C300 AMG Paket entdeckt. Ich wollte mal in die Runde fragen, ob das Auto überhaupt zu empfehlen ist? Wenn ja? Welche Extras sind zu empfehlen? Worauf müsste ich am meisten achten? Und wie liegt der WIRKLICHE Verbrauch bei normalem und sportlichem Fahrverhalten?
Freue mich auf eure Antworten 🙂
Gruß Mustafa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EggJack schrieb am 28. Jan. 2017 um 08:22:38 Uhr:
Wenn nun jeder der einen W/C/S/A 205 kaufen möchte, dafür einen eigenen Thread eröffnet, dann gute Nacht...
Sagst du... da habe ich mal die frage....
Wozu sind denn Foren da?
Über den c 300 wurde hier nichts vernünftiges hier erzählt. Eher sind hier Leasings Angebote für C63 AMG da. Ich möchte aber mit den leuten darüber spreche wie das Fahrzeug im Alltag sich schlägt. Sorry aber bin auch nur einer vom Mittelstand. 😉
30 Antworten
Hallo,
Ich habe eine fragen an euch.
Ich bin auf der suchen nach einem neuen Auto auf einen Mercedes C300 us import gestoßen. Allerdings ergab die vin Abfrage und ein Gespräch mit dem Händler das, dass Auto einen wasserschaden hatte.
Bei einer Probefahrt merkte ich nichts davon, der Motor läuft eins A, und es gab eine wasserflecken im Innenraum.
Das Auto hat TÜV und ein Gutachten bekommen in Deutschland.
Ich habe mal eine fin Abfrage gemacht :
https://www.carvertical.com/de/bericht?...
Der Kaufpreis ist 18.000 + 1 jahr Garantie
Und der Kilometerstand 80.000
Meine Frage ist lohnt sich so ein Kauf???
Danke, für eine Antwort
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Sicher das es nur ein Wasserschaden war und kein Totalschaden der in Litauen geradegezogen wurde, wie es bei solchen Importen eher die Regel ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Einen Gebrauchten US-Import würde ich grundsätzlich nicht kaufen, aus dem von Badland genannten Grund. Dann noch mit Wasserschaden...erst Recht nicht. Wer weiß ob alles ordentlich repariert wurde oder ob dir die Kiste bald zu rosten anfängt oder die Elektronik zu spinnen anfängt wenn Kontakte korridieren usw.?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Hi,
Wasserschaden ist ziemlich unkalkulierbar. Wenn da nach einigen Monaten oder Jahren die Elektronik anfängt zu spinnen wird es kompliziert und teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
In den USA darf man wohl auch keine Autos mit Wasserschaden mehr zulassen
Die Autos sind nahezu wertlos,bei einem Import orientiert sich daran auch die Verzollung
Wasserschäden sind wohl bei Importen eher die Regel als Ausnahme ,warum auch immer 🙄
Kam da letztens auch irgendwo mal was im Fernsehen dazu
Wie auch immer,fragwürdig is das ganze schon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Warum tust du dir das an.
Für das gleiche Geld bekommst du deutsche Fahrzeuge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Das Ding ist seit nem knappen Jahr ein US Totalschaden der laut deiner Aussage schlampig beseitigt worden ist sonst gäb es keine Wasserflecken im Innenraum!
Also bleibt nur eins dir zu raten lass ihn wo er ist!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Tom1182
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ich muss mich korrigieren keine wasserflecken *
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Na ja, den Innenraum mit einem Nasssauger zu bearbeiten ist keine große Kunst.
Der Wagen ist eine tickende Zeitbombe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Rad2 schrieb am 21. Juli 2020 um 10:34:21 Uhr:
Meine Frage ist lohnt sich so ein Kauf???
Für den Verkäufer sicherlich...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
2019-07-29
IAA, WESTCHESTER, IL7084927000
Schrott und Totalschaden / Fahrzeugzustand: sold
Klare Sache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ich sehe das gar nicht so kritisch. Wobei ich einen Wasserschaden kritischer als einen Unfallschaden sehe, da mmn weniger kalkulierbar. Aber generell: Würde glaube ich nur kaufen wenn Preis entsprechend niedrig bzw mit 1-Jahr Garantie. Wenn es einmal läuft dann läuft es.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Das Ding wurde in den USA für 4500$ verkauft. Plus Überführung und Steuer ergibt etwa 7000...dann noch Umrüstung und Tüv, biste bei 8000. Schnell noch die auffälligsten Anzeichen des Wasserschadens beheben und man hat einen astreinen "Blender" auf dem Hof stehen und muss nur noch warten, bis eine arme Sau den kauft. Verkauft wird natürlich "im Kundenauftrag" wegen der Gewährleistung. Gewinn um die 10.000€...so kann man reich werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Badland schrieb am 21. Juli 2020 um 11:45:54 Uhr:
Sicher das es nur ein Wasserschaden war und kein Totalschaden der in Litauen geradegezogen wurde, wie es bei solchen Importen eher die Regel ist?
in dem vom TE verlinkten Bericht ist das Auto auf einem der Bilder (äußerlich unbeschädigt) mit "Flood" beschriftet
ist also glaubwürdig
ein definierter (und FACHGERECHT reparierter) Blechschaden wäre MIR allerdings lieber als ein mal-schaun-WANN-die-Elektronik-zum-rumzicken-anfängt-Überraschungspaket 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]