Kaufberatung C30 D5 - Besonderheiten zu Beachten?

Volvo C30 M-2D

Nabend zusammen,

da ich jetz schon seit einer ganzen weile auf der Suche nach einem geeigneten Auto für mich bin, dass mir die nächsten 2-3 Jahre für 40.000 km zum "runterrutschen" (wird natürlich trotzdem sehr gepflegt!), das Auto nicht viel Platz haben muss und hier zufällig ein extrem gut ausgestatteter zu einem augenscheinlich günstigen Preis herumsteht, bin ich beim C30 gelandet.

Der, der hier herumsteht ist ein C30 D5, Bj. 07 mit knapp 70.000 km auf der Anzeige (Um genau zu sein, der hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/254421544?asrc=st|sr,as )

Ich kenne den V50 ziemlich gut (Großeltern fahren einen als 2.0D), bin ihn auch schon gefahren und fand das Fahrgefühl im Gegensatz zum hier noch in der Famillie herumfahrenden V40 Phase I ziemlich genial - ja sogar an den Wagen mit der Zieleinrichtung auf der Haube kommt der V50 heran. (W211 und W203 - wobei letzterer sicherlich keine Kunst ist zu überbieten...)

Aber nun mal Konkret zu den Fragen:

Wie ist der D5 Motor mit 180 PS?
Trotz der vielen Kilometer ist der Verbrauch nicht ganz so wichtig - mir ist da das Fahren an sich wichtiger. Sind 6-7 Liter bei gemäßigter Fahrweise trotz Automatik machbar? Münchener Stadtverkehr hab ich glücklicherweise nur recht kurz morgens...
Ist er Zuverlässig? Gibt es Dinge, die man im Auge behalten sollte? (Nehme mal an: Dieseltypisch AGR, Turbo und DPF?)

Wie ist die Automatik? Ist der Manuelle Modus auch wirklich Manuell, oder fummelt mir die dann doch zwischen rein, wenn ich z.B. in der manuellen Fahrstufe im 5. Gang das Drehmoment "spüren" möchte und durchtrete (allerdings NICHT den Kickdown betätige!)?
Gibt's Ölwechselintervalle? Ist das die Ford Automatik, oder eine eigenentwicklung von bzw. für Volvo?
Schaltzeiten sind mir eher nich wichtig - ich bin freund des Komfortablen fahrens, deswegen ist es mir auch wichtig, dass wenn ich den Gang festlege und durchbeschleunige, die Automatik nicht runterschaltet...(ergibt ein unaufgeregteres bzw. weniger hektisches Fahrgefühl - IMHO)

Rost hat zumindest der V50 meiner Großeltern (noch) keinen und das ist einer der ersten Stunde...einzig Wassereinbruch gab es ab und an mal wegen fehlerhaften Dichtungen - schätze damit hat der C30 aber eher nicht zu Kämpfen?

Gibts in sachen Fahrwerk denn Schwachstellen?

Sonst irgend welche Dinge, auf dem man bei einer Probefahrt achten sollte - abgesehen vom üblichen, was man bei jedem Auto tun sollte 😉

Dann würde mich Interessieren: Lässt sich das High Performance Soundsystem "einfach" Nachrüsten, oder muss für so etwas dann das ganze Auto ausseinandergerupft, Kabel verlegt, Codiert und ein haufen Geld versenkt werden?
Gibt es denn andere Möglichkeiten für brauchbare Navigation, samt DAB-Radio, USB und Bluetooth-Freisprech, ohne Volvo fast 900 Euro (nach Wälzen des Zubehörkatalogs...) in den Rachen werfen zu müssen?

Fragen über Fragen und viel Text - wenn jemand bis hier her gelesen hat, danke dafür 😉 Und wenn Du jemand nun auch noch Input für mich hast - ich freue mich auf Antworten 😁

Grüße,
David

Beste Antwort im Thema

also, was Vaterx25xe da geschrieben hat kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Gut, ich hab schon das HDD Navi.

Da ich zwei Volvos habe, fahre ich auch immer wieder die aktuellen Modelle als Ersatzwagen. Im Vergleich kann ich an der Automatik des D5 nichts Negatives finden. Klar, ein sechter Gang wäre schön.

Lass dich hier bloss nicht verunsichern. Der blaue steht ja in München, mach ne Probefahrt!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich frag mich warum das nur bis High Performance geht,was ist an Premium denn anders?

Hallo,

für Informationen zur Kombination des Motors D5 und der Geartronic sollte der TE Beiträge des Users "Vaterx25xe" suchen. Dieser hier gibt eine kurze Zusammenfassung.

Viele Grüße

also, was Vaterx25xe da geschrieben hat kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Gut, ich hab schon das HDD Navi.

Da ich zwei Volvos habe, fahre ich auch immer wieder die aktuellen Modelle als Ersatzwagen. Im Vergleich kann ich an der Automatik des D5 nichts Negatives finden. Klar, ein sechter Gang wäre schön.

Lass dich hier bloss nicht verunsichern. Der blaue steht ja in München, mach ne Probefahrt!

Zitat:

@drumjens schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:41:31 Uhr:


also, was Vaterx25xe da geschrieben hat kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Gut, ich hab schon das HDD Navi.

Da ich zwei Volvos habe, fahre ich auch immer wieder die aktuellen Modelle als Ersatzwagen. Im Vergleich kann ich an der Automatik des D5 nichts Negatives finden. Klar, ein sechter Gang wäre schön.

Lass dich hier bloss nicht verunsichern. Der blaue steht ja in München, mach ne Probefahrt!

so sehe ich es auch! Zumal soviele quasi technische Mängel nicht auf einmal zusammenkommen können, und somit in einen äußerst subjektiven (z.T mit Absicht) Blickwinkel fallen und einer deshalb einer bewußten Rabulistik unterliegen.

Wir haben einen C30 und einen V50 und freuen uns jedes mal wenn wir im Freundeskreis mal in einem Golf mitfahren und u.a erkennen welche Geräusche beim Fahren und Bremsen zu hören sind....

Ähnliche Themen

ach so, bei High Performance hast du einen Aux In Eingang, im MY07 glaube ich hinter der schwebenden Mittelkonsole.

Im Beitrag von "VaterX25Xe" finde ich dass bei der Beschreibung bez. Verhalten der Geartronic nicht alles gerechtfertigt ist und es einfach schlecht geredet wird. Das Getriebe verstehen, dementsprechend auch so fahren, das muss man auch können... Für einen nervösen Gasfuss hingegen ist es das falsche Fahrzeug.
Der Schreiberling stand damals vor dem Absprung zu BMW und das erklärt einiges..😁

Bei den Ablagemöglichkeiten hat er recht. Das es modernere Navi's gibt ist bekannt, wir sind ja inzwischen 10 Jahre weiter. Und bei über 200 km/h Windgeräusche am Türrahmen, na ja irrelevant....

Lasse Dich nicht zuviel beeindrucken, mach Probefahrten und bilde Dir dann eine eigene Meinung...

Zitat:

@astra33 schrieb am 15. Dezember 2014 um 10:40:38 Uhr:


Im Beitrag von "VaterX25Xe" finde ich dass bei der Beschreibung bez. Verhalten der Geartronic nicht alles gerechtfertigt ist und es einfach schlecht geredet wird. Das Getriebe verstehen, dementsprechend auch so fahren, das muss man auch können... Für einen nervösen Gasfuss hingegen ist es das falsche Fahrzeug.
Der Schreiberling stand damals vor dem Absprung zu BMW und das erklärt einiges..😁

Hallo,

meiner Meinung nach sind die Schilderungen objektiv. Falls die WÜK beim D5 ebenso schnell öffnet, wie bei (m)einem 2.4i, dann würde mich das auch stören. Beim 2.4i stört es aufgrund dessen Drehmomentverlauf nicht - im Gegenteil. Der Gasfuss muss dazu nicht nervös sein. Man kann auch von ca. 65 km/h im 5. Gang sanft beschleunigen. Dazu benötigt das Gaspedal jedoch regelrecht Samtpfoten. Das hilft dem TE aber nicht weiter. Er muss selbst Erfahrung sammeln. Btw, der Begriff "Schreiberling" ist m.E. unangebracht 🙂.

So. Nach einer Probefahrt muss ich "VaterX25Xe"'s Ansicht zur Automatik leider teilen. Dass das Navi schon zu Bauzeiten überholt war, weiß ich und ich kenne es ja vom V50 meiner Großeltern.

Der blaue C30 ist ein wirklich tolles Auto, Super gepflegt, tolle Ausstattung...hätte ich wahrscheinlich sogar ernsthaft überlegt zu nehmen - wäre da nicht die Automatik. Fällt also leider aus...aber da is ja noch der weiße 😉

Also ich liebe die Automatik vorallem hält sie den Motor auch gut aus. Soweit ich weiß ust es eine modifizierte aus einem Landcruiser.

Finde der Verbrauch geht klar, Stadt und Land mit Kurzstrecke sind 7L
Auf der Autobahn mit 120 hatte ich dauerhaft 5,5

Bei absoluter Heizer Odyssee von 1200km lag ich danach bei 8,4L
Fuhr allerdings auch was gerade so ging. Die letzten 200km fuhr ich in 1h4m.

Finde den Wagen ab über 100kmh ziemlich krass.

Besonders die Reaktion auf der Autobahn wenn es vor einem frei wird, da lässt man echt alles mögliche stehen.
Fand ich schon enorm.

Bin froh noch so eine 5zyl Volvo Maschine mit Charakter fahren zu können.

Und ja der Motor und auch die Automatik ist mit dem Auto unterfordert.
Selbst bei 160kmh ist der Motor gerade mal bei 50% belastung.

Wenn man nicht gerade beschleunigt ist es übertrieben gesagt wie Standgas, dementsprechend flink reagiert er, viele Autos die weitaus mehr ps haben brauchen viele sekunden bis die kraft ünerhaupt mal kommt.

Der d5 hat lediglich die kick down gedenkt sekunde, knallt dann aber voll durch.

Auf der Autobahn kann man das voll aus spielen.

Finde selber gerade das Ansprechverhalten ob hei bei hohen geschwindigkeiten oder am Berg genial. Zieht zwar auch gut aber finde das besondere macht dieses plötzliche los knallen.

Finde die Maschine echt geil. 350.000 frisst kein bissel öl dem Auto selber merkt man die km auch nicht an.

Viel Sound und der Leistung/Motor entsprechendend niedrigen verbrauch.

Also so wie ich letzten 1200km fuhr da liegen Benziner bei mindestens 15L/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen