ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. c30 anhängersteckdose/blinkerfehler

c30 anhängersteckdose/blinkerfehler

Volvo
Themenstarteram 15. Oktober 2014 um 19:07

hallo zusammen,

mein freundlicher hat leider keinen lösungsvorschlag von sich gegeben, ausser 'muss man halt original kabelsatz verwenden'

hab 2009 westfalia AHK mit Jägerdose und -kabelsatz eingebaut. funktionierte einwandfrei bis vor 2wochen. nach abhängen des wohnwagens zickte der blinker.

- die 4scheinweferblinker blinken im normaltakt

- die aussenspiegelblinker doppelt so schnell

- das relais klackert 2-3x so schnell

- antipp3malblinken gibt nur 2 blinks und der grüne blinkpfeil im kombiinstrument bleibt an ohne dass es

aussen blinkt

schliesst man nen anhänger wohnwagen oder radträger an, sind die blinkfunktionen wieder normal.

hat da jemand ne idee bevor ich von b-säule bis kofferraum alles ausbaue um den kabelsalat zu prüfen?

vielen dank im voraus

gruss

thorsten

Ähnliche Themen
14 Antworten

Haste n Steuergerät fürn Hänger?

Oder son Zwischenklemm-E-Satz mit C3 Relais? -->Denke nicht, du scheints ja ne Negativkontrolle zu haben, also der Ausfall des AH-Blinkers wird durch doppelte Blinkfrequenz angezeigt (C3 bringt ne Zusatzleuchte mit, die blinkt wenn der Hänger blinkt und kann mMn einen solchen Fehler wie du ihn beschreibst nicht verursachen).

Wenn 1, dann vermutlich Steuergerät platt bzw "verwirrt" (zB weil Dose feucht und Kriechstrom einen Anhänger vorgauckelt, der Blinkerstrom aber dann nicht ausreichend fließt).

Also Dose prüfen (Korrosion, Feuchtigkeit, Kurzschlüsse, Funktion des NSL-Schalters (der auch manchmal als Hängerdetektor genutzt wird)).

Was passiert, wenn das Trailermodul abgesteckt ist (besser vorher Batterie abklemmen)?

Trailermodul dran, aber Dose ab (freie Enden isolieren, am besten Lüster/Doliklemmmen drauf), was ist dann?

7p oder 13p?

BTW: Ich habe schon einigen Karren einen Haken verpasst, bis zur B-Säule hab ich da aber noch nie rumgekabelt.

Entweder die Dose "klaut" sich den Strom komplett von den Rückleuchten (entweder fahrzeugspezifisch elegant mittels Zwischenstecker oder universal billig-schmutzig mittels Stromdieben), oder ein Steuergerät/Trailermodul liest den CanBus aus und steuert so den Trailer unabhängig. Ein Ausfall des Blinkers wird dann via CanBus signalisiert und erhöht die Blinkfrequenz (Negativkontrolle).

Hats kein Trailermodul, muß das Blinkrelais gegen die sg C3-Variante getauscht werden. Diese funktioniert erstmal ganz normal (doppelte Frequenz bei Stromaufnahme < ca 2A), bei erhöhter Stromaufnahme durch Hängerblinker (>=5A) wird eine zusätzliche Kontrolleuchte angesteuert, um das Blinken des Hänger zu signalisieren (Positivkontrolle).

Noch als Hinweis (bin ich auch schon drüber gefallen): Es gibt zwei Jägers im Hängerbereich, einmmal Erich Jaeger und dann Jaeger Automotive. Beide sind nicht verwandt und nicht verschwägert!

Fröhliche Fehlersuche!

PS: Dein freundlicher ist kein solcher!

 

Erich Jaeger in Friedberg/Hessen

Jaeger Automotive in Verl

Themenstarteram 16. Oktober 2014 um 6:58

hi brak306, danke für die ausführliche info :-) blinkrelais hab ich damals nicht getauscht und 5 Jahre war ja auch alles gut :-/ welchen steckplatz tauscht man denn gegen C3 relais?

mit dem ausbau der blöden ersatztradwanne hatte ich das so gemacht wie in der einbauanleitung und da stands halt so drin ;-)

Themenstarteram 16. Oktober 2014 um 7:02

achso... am auto isn 13 poliger, Wohnwagen und Radträger wird mit 7pol adapter angesteckt

Gibts neue Erkenntnisse?

Hallo!

Kann so ein Trailermodul auch hopps gehen? Bei Nichtnutzung?

Eingebaut wurde dieses hier 13polig.

Wie macht sich dies bei Nichtnutzung bemerkbar?

Hatte dort schon geschrieben -> siehe hier -

Habe das Modul abgesteckt und die Fehler waren weg.

Hier im Forum hier habe ich einige Beiträge dazu gelesen, jedoch bin ich unsicher ob nun ein Softwareupdate vom freundlichen durchgeführt werden muß. Da es in der Einbauanleitung steht, dass es nicht erforderlich ist, aber ich nun dieses Fehlerchaos hatte - ausführlich Beschreibug in Fehler durch LiMa.

Würde mich über Hinweise, Tipps und Info's riesig freuen.

Grüße

Elektronik gilt als verschleißfrei, ist aber weder gegen Alterung noch gegen Defekt gefeit.

Ein trockener Ellko zB kann schon alles aus dem Tritt bringen, etwas Oxidation, Vibration und Feuchtigkeit und schon wars das mit der Funktion. Wenn dann kein Totalversagen passiert, sondern etwas unkontrolliertes durch Teilversagen oder unplausible Parameter/Inputs, dann kann auch schonmal "dumm Zeuch" aufn Bus kommen und die ganze Karre "verwirren".

Steuergerät zum (richtigen!) Jä(ae)ger schicken und prüfen/reparieren lassen, oder, schneller und wohl auch günstiger, neu besorgen.

Hallo break306, hatte auf Antwort von dir gehofft.

Habe diesen jaeger automotiv Satz genommen und jetzt sowas...

Bin nun heilfroh, dass es wieder ohne Fehler läuft (jedoch ohne Modul) und so wie es aussieht, kein weiterer Schaden entstanden ist.

Das Teil ist noch nicht alt -12 Tage.

Die Optionen Dauerplus und die Ladeleitung wuden nicht verwendet. Kann damit nichts zu tun haben?

Habe jetzt den Verkäufer angeschrieben und warte nun auf Antwort.

Werde morgen mal mit jaeger automotive telefonieren.

Oder muss doch der freundliche eingreifen? Würde ja nur Sinn machen, mit orig.Volvo Kabelbaum ca 120€ und diesem TRM Modul ca.135€ ;-( ?

Ich hab auch Jaeger Automotive drin, seit ich die Karre habe. Keine Probleme bisher, bin da gut zufrieden. Kann aber auch anders laufen, so wie bei dir.

Wenn du vor kurzem gekauft hast, dann greift wohl die Sachmangelhaftung (2 Jahre, allerdings ggf mit Beweislastumkehr), normalerweise wird in solchen Fällen aber eher kulant und kundenfreundlich ausgetauscht, schon aus Leumundsgründen. Der Verkäufer ist dein Ansprechpartner!

Der freundliche wird eher nicht benötigt, wenn ohne Modul alles einwandfrei tut.

Edit interresiert noch nebenbei, ob du die Dose von unten angebohrt hattest (zwecks Wasserablauf)....

Bei der Dose war eine Gummiabdeckung dabei. Die musste etwas stramm draufgezogen werden - so mit war die Dose dicht. Habe die nicht angebohrt. Sollte man?

Ja, unbedingt - weil 100% dicht sind die Dosen nie, schon allein durch die Klappe kann Wasser rein. Das ist erstmal kein Problem, es muß halt auch irgentwo wieder raus....

Steht auch in der Anleitung (in den allermeisten stehts, ich hab schon so viele verbaut, da liest man nicht mehr immer jedes Wort). Immerhin kennste jetzt die Antwort, falls jmd fragt.

Ich hab sogar zwei Löcher drin, weil die Dose zur Seite geschwenkt wird und es so zwei Untenpositionen gibt.

Hallo, wollte mich nochmal melden.

Es lag wohl am Modul. Hersteller hat schnell Ersatz getauscht.

Neues dran und bis jetzt keine Probleme.

Jedoch bleibt die frage warum/ wieso - bzw könnte es wieder so ein spuk machen?

Gruß

Naja, das Ding hängt halt am Bus. Wenn die Datenleitungen "zugemüllt" werden, der Takt überlagert wird oder zB sinnvolle Signale anderer Steuergeräte gestört oder maskiert werden, dann dreht alles durch was dranhängt.

Aber schön, daß es wieder läuft - und bohr deine Dose an!

Zitat:

@break306 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:16:42 Uhr:

... - und bohr deine Dose an!

War mir noch zu warm, wird demnächst geschehen ;-)

 

 

Da kann ich jetzt auch etwas zu beisteuern. Am Wochenende eine Westfalia AHK mit fahrzeugspezifischem Kabelsatz am V50 montiert. Nach Montage war alles tutti, keine Fehlermeldungen o.ä. Nachdem ich gestern dann einen Anhänger angehangen habe, macht der V50 blinkertechnisch die gleichen wilden Sachen, wie beim TE. Also Blinker vorne und hinten in Normalgeschwindigkeit, Spiegelblinker doppelt so schnell, Anzeige im Cockpit und Blinkerrelais 3x so schnell.

Egal ob der Hänger jetzt dran ist, oder nicht, der Wurm ist jetzt drin im V50. Hänger funktioniert einwandfrei.

Ich muss dazu sagen, dass ich nach dem Anhängen des Hängers feststellen musste, dass das Steckerkabel des Hängers wohl ein paar Kontaktprobleme hatte, und nach dem ersten Einstecken hinten am Hänger nur Murks ankam.

Nachdem ich das Hängerkabel ein Stück gekürzt habe, und den Stecker erneuert habe, funktioniert die Beleuchtung am Hänger einwandfrei, nur eben die merkwürdige Blinkorgie im V50 bleibt. Das blöde Hängerkabel wird mir doch wohl nicht das Westfalia-Steuergerät gekillt haben?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. c30 anhängersteckdose/blinkerfehler