Kaufberatung C30 D5 - Besonderheiten zu Beachten?

Volvo C30 M-2D

Nabend zusammen,

da ich jetz schon seit einer ganzen weile auf der Suche nach einem geeigneten Auto für mich bin, dass mir die nächsten 2-3 Jahre für 40.000 km zum "runterrutschen" (wird natürlich trotzdem sehr gepflegt!), das Auto nicht viel Platz haben muss und hier zufällig ein extrem gut ausgestatteter zu einem augenscheinlich günstigen Preis herumsteht, bin ich beim C30 gelandet.

Der, der hier herumsteht ist ein C30 D5, Bj. 07 mit knapp 70.000 km auf der Anzeige (Um genau zu sein, der hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/254421544?asrc=st|sr,as )

Ich kenne den V50 ziemlich gut (Großeltern fahren einen als 2.0D), bin ihn auch schon gefahren und fand das Fahrgefühl im Gegensatz zum hier noch in der Famillie herumfahrenden V40 Phase I ziemlich genial - ja sogar an den Wagen mit der Zieleinrichtung auf der Haube kommt der V50 heran. (W211 und W203 - wobei letzterer sicherlich keine Kunst ist zu überbieten...)

Aber nun mal Konkret zu den Fragen:

Wie ist der D5 Motor mit 180 PS?
Trotz der vielen Kilometer ist der Verbrauch nicht ganz so wichtig - mir ist da das Fahren an sich wichtiger. Sind 6-7 Liter bei gemäßigter Fahrweise trotz Automatik machbar? Münchener Stadtverkehr hab ich glücklicherweise nur recht kurz morgens...
Ist er Zuverlässig? Gibt es Dinge, die man im Auge behalten sollte? (Nehme mal an: Dieseltypisch AGR, Turbo und DPF?)

Wie ist die Automatik? Ist der Manuelle Modus auch wirklich Manuell, oder fummelt mir die dann doch zwischen rein, wenn ich z.B. in der manuellen Fahrstufe im 5. Gang das Drehmoment "spüren" möchte und durchtrete (allerdings NICHT den Kickdown betätige!)?
Gibt's Ölwechselintervalle? Ist das die Ford Automatik, oder eine eigenentwicklung von bzw. für Volvo?
Schaltzeiten sind mir eher nich wichtig - ich bin freund des Komfortablen fahrens, deswegen ist es mir auch wichtig, dass wenn ich den Gang festlege und durchbeschleunige, die Automatik nicht runterschaltet...(ergibt ein unaufgeregteres bzw. weniger hektisches Fahrgefühl - IMHO)

Rost hat zumindest der V50 meiner Großeltern (noch) keinen und das ist einer der ersten Stunde...einzig Wassereinbruch gab es ab und an mal wegen fehlerhaften Dichtungen - schätze damit hat der C30 aber eher nicht zu Kämpfen?

Gibts in sachen Fahrwerk denn Schwachstellen?

Sonst irgend welche Dinge, auf dem man bei einer Probefahrt achten sollte - abgesehen vom üblichen, was man bei jedem Auto tun sollte 😉

Dann würde mich Interessieren: Lässt sich das High Performance Soundsystem "einfach" Nachrüsten, oder muss für so etwas dann das ganze Auto ausseinandergerupft, Kabel verlegt, Codiert und ein haufen Geld versenkt werden?
Gibt es denn andere Möglichkeiten für brauchbare Navigation, samt DAB-Radio, USB und Bluetooth-Freisprech, ohne Volvo fast 900 Euro (nach Wälzen des Zubehörkatalogs...) in den Rachen werfen zu müssen?

Fragen über Fragen und viel Text - wenn jemand bis hier her gelesen hat, danke dafür 😉 Und wenn Du jemand nun auch noch Input für mich hast - ich freue mich auf Antworten 😁

Grüße,
David

Beste Antwort im Thema

also, was Vaterx25xe da geschrieben hat kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Gut, ich hab schon das HDD Navi.

Da ich zwei Volvos habe, fahre ich auch immer wieder die aktuellen Modelle als Ersatzwagen. Im Vergleich kann ich an der Automatik des D5 nichts Negatives finden. Klar, ein sechter Gang wäre schön.

Lass dich hier bloss nicht verunsichern. Der blaue steht ja in München, mach ne Probefahrt!

38 weitere Antworten
38 Antworten

also, da der Blaue ein Navi hat, hat er auch High Performance. Mich würde eher abschrecken, dass da nichts vom Scheckheft steht.

Die Automatik schaltet unauffällig und schnell, zudem ist sie wirklich perfekt abgestimmt. Möchte sie nicht mehr missen.

Das Dynaudio System ist allerdings der Hammer! Hab damals extra einen Mit Premium gesucht.

Gruß Jens

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:33:36 Uhr:



Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:41:41 Uhr:


Der 2.0D mit Powershift ist was Feines. Damit wirst du mehr Freuden haben. Erwarte keine Schaltpaddel nach VW Art! 😉
Der hat leider kein Powershift...ich muss aber schon zugeben...hatte vor kurzem einen Skoda Octavia mit dem 7-Gang DSG und dem 1,6er TDI...ziemlich geile Sache...wären die nich so Anfällig :/

Beim Powershift hätte ich dann allerdings einen wirklich manuellen Modus 😁 Ausser Volvo hat die Getriebesteuerung im Gegensatz zu Ford verändert...und beim Ford lassen sich Schaltpaddle nachrüsten. Bekannter von mir fährt einen Focus damit...der hat sich die Dinger selbst zu den Schaltwippen am Powershift-Schalthebel verkabelt...

Weil wiri das erwähnt hat...Öl der Geartronic checken...geht das überhaupt? Von anderen Automatikgetrieben kenne ich den Messstab, hinten an der Getriebeglocke - allerdings ist das beim Volvo ja alles Quer eingebaut und wahrscheinlich auch ziemlich verbaut...

6,9 Liter klingen allerdings nicht schlecht - vorallem weil der V50 ja etwas schwerer ist, als der C30...(oder?)

Die Getriebe haben keinen Peilstab mehr... Manche Motoren (D3 und D4) haben nicht einmal ein Ölpeilstab 😉

Zitat:

@drumjens schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:14:25 Uhr:


also, da der Blaue ein Navi hat, hat er auch High Performance. Mich würde eher abschrecken, dass da nichts vom Scheckheft steht.

Die Automatik schaltet unauffällig und schnell, zudem ist sie wirklich perfekt abgestimmt. Möchte sie nicht mehr missen.

Das Dynaudio System ist allerdings der Hammer! Hab damals extra einen Mit Premium gesucht.

Gruß Jens

Scheckheftgepflegt sind beide...beim Blauen steht das aber ganz unten.

Mit Navi war also immer High Performance mit dabei?

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:27:41 Uhr:



Die Getriebe haben keinen Peilstab mehr... Manche Motoren (D3 und D4) haben nicht einmal ein Ölpeilstab 😉

Oh...Sprich, eine Ölanalyse fällt bei den Motoren dann auch aus...mist. 🙁

Zitat:

Weil wiri das erwähnt hat...Öl der Geartronic checken...geht das überhaupt?
6,9 Liter klingen allerdings nicht schlecht - vorallem weil der V50 ja etwas schwerer ist, als der C30...(oder?)

ICH meinte nur von aussen checken ob trocken d.h. ohne sichtbaren Ölaustritt.

bzgl Ölcheck dann nur das Motoröl, dazu gibbet Schnelltests. Ansonsten wenn man die GT nach ihrer Natur fährt kann man schon sparsam fahren oder auch mal den anderen zeigen wo das Heck zu sehen ist....

Ähnliche Themen

Zitat:

Mit Navi war also immer High Performance mit dabei?

Nein, das ist unabhängig von einander.

solltest vllt noch mal nen GTÖlspülung machen...

Sorry aber das stimmt nicht, RTI gab's nur mit High Performance oder Premium Sound,

anbei die Preisliste:

Zitat:

@wiri schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:26:30 Uhr:



Zitat:

Weil wiri das erwähnt hat...Öl der Geartronic checken...geht das überhaupt?
6,9 Liter klingen allerdings nicht schlecht - vorallem weil der V50 ja etwas schwerer ist, als der C30...(oder?)

ICH meinte nur von aussen checken ob trocken d.h. ohne sichtbaren Ölaustritt.
bzgl Ölcheck dann nur das Motoröl, dazu gibbet Schnelltests. Ansonsten wenn man die GT nach ihrer Natur fährt kann man schon sparsam fahren oder auch mal den anderen zeigen wo das Heck zu sehen ist....

Die Schnelltests gibts eben auch für Automatikgetriebeöl. Und man kann am Automatikgetriebeöl riechen und so weiter...das zählt zumindest für mich zu den Standards die man bei jedem Gebrauchtwagen machen sollte^^ Aber wenn das mangels Ölstab nich geht...tja :/

Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ein T5 sich wohl mit unter 8 Litern fahren lässt...dann sollte das beim D5 doch erstrecht möglich sein...

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:10:09 Uhr:



Zitat:

@wiri schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:26:30 Uhr:


ICH meinte nur von aussen checken ob trocken d.h. ohne sichtbaren Ölaustritt.
bzgl Ölcheck dann nur das Motoröl, dazu gibbet Schnelltests. Ansonsten wenn man die GT nach ihrer Natur fährt kann man schon sparsam fahren oder auch mal den anderen zeigen wo das Heck zu sehen ist....

Die Schnelltests gibts eben auch für Automatikgetriebeöl. Und man kann am Automatikgetriebeöl riechen und so weiter...das zählt zumindest für mich zu den Standards die man bei jedem Gebrauchtwagen machen sollte^^ Aber wenn das mangels Ölstab nich geht...tja :/

Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ein T5 sich wohl mit unter 8 Litern fahren lässt...dann sollte das beim D5 doch erstrecht möglich sein...

Wer ein T5 mit unter 8 fährt, braucht kein T5. Dann reicht ja auch ein 1.6er Benziner. Der D5 kann entsprechend sparsam bewegt werden...

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:13:11 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:10:09 Uhr:


Die Schnelltests gibts eben auch für Automatikgetriebeöl. Und man kann am Automatikgetriebeöl riechen und so weiter...das zählt zumindest für mich zu den Standards die man bei jedem Gebrauchtwagen machen sollte^^ Aber wenn das mangels Ölstab nich geht...tja :/

Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ein T5 sich wohl mit unter 8 Litern fahren lässt...dann sollte das beim D5 doch erstrecht möglich sein...

Wer ein T5 mit unter 8 fährt, braucht kein T5. Dann reicht ja auch ein 1.6er Benziner. Der D5 kann entsprechend sparsam bewegt werden...

quatsch! unser 1.6 läßt sich nur schwer,quälend unter 7.5 bewegen auch, wenn ich ihn fahre, wenn der TE den T5 unter 8 fährt hat man immer noch die Spaßreserve in petto!

Zitat:

@wiri schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:03:41 Uhr:



Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:13:11 Uhr:


Wer ein T5 mit unter 8 fährt, braucht kein T5. Dann reicht ja auch ein 1.6er Benziner. Der D5 kann entsprechend sparsam bewegt werden...

quatsch! unser 1.6 läßt sich nur schwer,quälend unter 7.5 bewegen auch, wenn ich ihn fahre, wenn der TE den T5 unter 8 fährt hat man immer noch die Spaßreserve in petto!

Liegt einfach am Motor 😉 Mein Satz war eher "ketzerisch" gemeint... Unter 8 geht bei allen 4 Zylindern... Bei manchen einfacher als bei Anderen... Ich habe kein Problem unter 6.0l/100 km zu kommen... Und das mit 45 ps und 0,4l mehr Hubraum... Den 1.6er den ich mal Leihweise hatte, habe ich auch recht zügig das Saufen abgewöhnen können. Hängt alles davon ab, wie man die Maschine betreibt...

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:10:10 Uhr:



Zitat:

@wiri schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:03:41 Uhr:



quatsch! unser 1.6 läßt sich nur schwer,quälend unter 7.5 bewegen auch, wenn ich ihn fahre, wenn der TE den T5 unter 8 fährt hat man immer noch die Spaßreserve in petto!
Liegt einfach am Motor 😉 Mein Satz war eher "ketzerisch" gemeint... Unter 8 geht bei allen 4 Zylindern... Bei manchen einfacher als bei Anderen... Ich habe kein Problem unter 6.0l/100 km zu kommen... Und das mit 45 ps und 0,4l mehr Hubraum... Den 1.6er den ich mal Leihweise hatte, habe ich auch recht zügig das Saufen abgewöhnen können. Hängt alles davon ab, wie man die Maschine betreibt...

ich wollte auch nicht provozierend schreiben, nur wenn 2 Motoren in der Diskussion mit der selben Leistungsklasse in der Diskussion sind, ist der 1.6er einfach ein Ausreisser der nichts reißt. :-)

Zitat:

@wiri schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:14:22 Uhr:



Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:10:10 Uhr:


Liegt einfach am Motor 😉 Mein Satz war eher "ketzerisch" gemeint... Unter 8 geht bei allen 4 Zylindern... Bei manchen einfacher als bei Anderen... Ich habe kein Problem unter 6.0l/100 km zu kommen... Und das mit 45 ps und 0,4l mehr Hubraum... Den 1.6er den ich mal Leihweise hatte, habe ich auch recht zügig das Saufen abgewöhnen können. Hängt alles davon ab, wie man die Maschine betreibt...

ich wollte auch nicht provozierend schreiben, nur wenn 2 Motoren in der Diskussion mit der selben Leistungsklasse in der Diskussion sind, ist der 1.6er einfach ein Ausreisser der nichts reißt. :-)

Absolut! Um ehrlich zu sein, der 1.6er kann kaum seinen eigenen Schatten mitschleppen 😉

Also 8 Liter bei einem T5 schaffe ich nur wenn ich auf der Bahn nach Italien Fahre (1300km eine Tour bei ca 140-150 Reise Geschwindigkeit ;-) )

Bei 500kg mehr Leergewicht... ;-)

Dem Radio kann man hiermit auf die Sprünge helfen: http://umno-tech.com/.../product_info.php?...

Als Navilösung gab es eine Original Volvo Lösung für Garmin Navis für die A-Säule. Ist mittlerweile schwer zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen