Kaufberatung C220

Mercedes

Hallo Zusammen,

ich bin absoluter Mercedes Benz Neuling und auf der Suche nach einem Kombi.
Bitte verzeiht mir mein absolutes Versagen in der Benz Welt (ich weiß noch nicht einmal ob ich im richtigen Unterforum bin).
Aktuell fahre ich noch einen BMW 325i (E91) bin aber mit der Qualität sehr unzufrieden und das FZ hat diverse Probleme.

Nun wie komme ich überhaupt auf MB? Heckantrieb! Ich möchte aus fahrdynamischen Gründen einfach keinen Hecktriebler mehr missen. Der zweite Grund ist einfach die Qualität, und ich schätze das MB weniger Sparkurs und somit auch weniger Qualitätsverlust einschlägt als Audi oder BMW.

Folgende Punkte sind mir wichtig:
- Kombi/T-Modell
- Laufruhe und Durchzug von 80 - 120km/h ist mir wichtiger als Beschleunigung ab 0km/h
- Langlebigkeit
- leises Hinterachsdifferential (kein Heulen)
- Budget max 20.000€
- km max 80.000

Folgende Punkte muss ich anhand einer Probefahrt selber noch entscheiden:

- Diesel vs. Benziner
Laufleistung wird 40tkm/anno sein. 80% AB und Langstrecke
Eigentlich bin ich ein notorischer Diesel-Hater. Sound um Emissionen gehen m.M nach gar nicht. Allerdings macht sich hier einfach die Kostenersparnis bemerkbar.
Sollte MB das Dieselnageln besser gelöst haben als BMW, würde ich mir einen Diesel kaufen.

Der folgende Diesel gefällt mir schon sehr gut. Einen Benziner, der mir spontan zusagt hab ich in meiner Umgebung noch nicht finden können.

C220

Gibt es ein Pendant zum BMW 325i, welcher die selbe Laufruhe und Durchzug aufweißt?
Wie hat MB den Dieselsound gelöst? Gibt es in der C-Klasse schon Soundsymposer (oder erst ab höherklassigen Modellen)?

Ich weiß das es alles sehr oberflächig ist, aber ich hoffe ihr könnt mir dennoch Tipps geben, um die Probefahrten auf ein paar Modelle einschränken zu können.
Danke.

20 Antworten

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:30:54 Uhr:


Achso, hab deinen Punkt zu 1) so aufgefasst 😉
Aber da gings ja um die generelle Qualität und nicht nur um die im Innenraum. Entschuldige 😉

Kein Problem.

Es ging um die Verschlechterung (

Veränderung

) der Qualität aufgrund eines "Sparkurses" der versch. Unternehmen, nicht um das "absolute Qualitätsniveau" in einem bestimmten Teilbereich.

" ich schätze das MB weniger Sparkurs und somit auch weniger Qualitätsverlust einschlägt als Audi oder BMW."

Back to Topic.🙂

Was ne Rechnung....

bei 40.000km/Jahr kaufst dir nen 325d/330d (3l-Diesel, dann hast deinen "dynamischen Wagen", vom Sound auch kein 6-Ender-Benziner, aber zumindest um einiges besser als ein 4-Zylinder-Diesel) - denn da kannst ein paar Tausender auf deine 20k Budget drauflegen. Denn du sparst gewaltig ein im Vergleich zum scheinbar momentanen Plan einen Benziner zu kaufen.

5l Diesel zu 7l Benzin pro 100 km bei 40k km/Jahr macht:
1,25€/l Diesel --> 2500€ Sprit/Jahr
1,40€/l Benzin --> 3920€ Sprit/Jahr

Da kann des Dieselfahrers größte Unbekannte, der Turbo, alle 5min kaputt gehen und ersetzt werden. Übertrieben gesagt. Jaja, höhere Steuer beim Diesel, leicht teurere Inspektion....1400€/Jahr Differenz....40k km/Jahrt und über Benzin nachdenken....so dicke möcht ich's auch mal haben....

Benz bzw. BMW fahren, vor allem 40tkm/Jahr ... zum Vergüngen, ja ein wenig dicke muss man es da haben 😉.
So ist das Leben.

wirtd doch reichlich angeboten, z.B.
http://suchen.mobile.de/.../217260275.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luebecker220 schrieb am 1. November 2015 um 20:40:35 Uhr:


wirtd doch reichlich angeboten, z.B.
http://suchen.mobile.de/.../217260275.html?...

Ja dann gib mal deine login Daten von mobile.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 1. November 2015 um 21:01:03 Uhr:



Zitat:

@Luebecker220 schrieb am 1. November 2015 um 20:40:35 Uhr:


wirtd doch reichlich angeboten, z.B.
http://suchen.mobile.de/.../217260275.html?...
Ja dann gib mal deine login Daten von mobile.
http://suchen.mobile.de/.../auto?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen