Kaufberatung C207
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen SLK R171 und überlege auf einen C207 (überarbeitete Version) umzusteigen.
Bei meiner Recherche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen welches mir irgendwie sehr günstig erscheint:
https://www.autoscout24.de/.../...28c8-5d00-444c-bd2e-bf2ed5e95987?...
Könnt ihr mir mal Eure Meinung hierzu abgeben? Es sollte schon die überarbeitete Version des C207 sein, da mir hier die Front besser gefällt. Was könnt ihr mir hier für Tipps geben? Auf was sollte ich beim Kauf achten? Gibt es Probleme mit dem Motor? Ich habe in der Ausstattung gesehen, dass das Fahrzeug Start/Stopp Automatik hat. Kann man diese dauerhaft ausschalten ? Bin viel in der Stadt unterwegs und habe irgendwie die Befürchtung, dass sich die Start/Stopp Automatik negativ auf die Motor Lebensdauer auswirkt..
Was meint ihr?
Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Manuel
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist es eine feste Prozedur: Motor an - Eco aus - Fahrstufe rein - Losfahren. Ist irgendwann völlig automatisch drin.
52 Antworten
Zitat:
@jw61 schrieb am 10. Januar 2022 um 23:34:30 Uhr:
…
MB bohrt nun kleine Ablauflöcher ins Auspuffrohr...
Das war hoffentlich Ironie 😉
Ich meine die Anordnung der NOx-Sensoren im Abgasstrang wurde mal von der Unterseite nach oben bzw. etwas höher verlegt. Damit sammelt sich das Kondensat nicht mehr direkt an den Sensoren und es wird damit besser. Kann aber sein, dass das beim OM642 war, ich bin nicht mehr sicher und eine Quelle habe ich auch nicht.
VW setzt im aktuellen EA 897 evo2 auch einen NOx-Speicherkat ein, mal sehen wann es dort mit defekten Sensoren losgeht 😁
Zitat:
@jw61 schrieb am 10. Januar 2022 um 23:34:30 Uhr:
IMHO haben nur die DES-Varianten Nox-Sensoren, erkennbar am SA-Code 920 (Direkteinspritzer mit Schichtladung).
Interessante Info.
Passt aber bei unserem Fahrzeug (E350 4matic, 3,5liter, 306PS) irgendwie nicht, es fehlt der Ausstattungscode 920 in der Liste, die ich mir über lastvin.com geladen habe.
Es muss aber eigentlich ein Motor mit Schichtladung sein (lt. Wiki: M 276 DES 35).
Gibt es noch eine anderen Eintrag in der SA-Code Liste, der darauf hindeuten könnte?
Der E350 mit 306 PS hat den Schichtmotor mit NOx-Speicherkat. Darauf weist auch das M 276 DE*S* 35 hin - S soviel wie Schichtlader 😉
Der M 276 ohne *S* hat auch nur 3 Liter Hubraum, also M 276 DE 30
Edit: Interessant! lastvin decodiert sowohl bei meinem A207 als auch beim X218 den Code 920.
Hmmm, ... ;-)
Fehler in der FIN-Datenbank ... , oder so.
Unserer ist gebaut am 05.05.2014, nicht so weit weg von @ipthom's Cabrio.
Wer weis. Jedenfalls behalten wir das NOX-Sensor-Problem im Auge ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harald.E schrieb am 11. Januar 2022 um 19:58:54 Uhr:
Hmmm, ... ;-)
Fehler in der FIN-Datenbank ... , oder so.
Unserer ist gebaut am 05.05.2014, nicht so weit weg von @ipthom's Cabrio.Wer weis. Jedenfalls behalten wir das NOX-Sensor-Problem im Auge ;-)
Und wie macht sich dein elektrisches Heckscheibenrollo so im Cabrio 😁
Zitat:
@ipthom schrieb am 11. Januar 2022 um 07:26:47 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 10. Januar 2022 um 23:34:30 Uhr:
…
MB bohrt nun kleine Ablauflöcher ins Auspuffrohr...
Das war hoffentlich Ironie 😉
Ich meine die Anordnung der NOx-Sensoren im Abgasstrang wurde mal von der Unterseite nach oben bzw. etwas höher verlegt. Damit sammelt sich das Kondensat nicht mehr direkt an den Sensoren und es wird damit besser. Kann aber sein, dass das beim OM642 war, ich bin nicht mehr sicher und eine Quelle habe ich auch nicht.
VW setzt im aktuellen EA 897 evo2 auch einen NOx-Speicherkat ein, mal sehen wann es dort mit defekten Sensoren losgeht 😁
Ich habe auch keine Quelle...woher auch, meine Sensoren funktionieren...aber, so nachzulesen in den einschlägigen Nox-Threads der anderen MB-Baureihen, also keine Ironie...gibt ja extrem Fälle hier, wo jährlich! (noch) auf Garantie/Kulanz getauscht wird...andere Hersteller BMW, VAG usw. die Nox-Sensoren verbauen haben auch Probleme...scheinbar nicht wirklich ausgereift bzw. im Kurzstreckeneinsatz anfällige Technik.
Zitat:
@ipthom schrieb am 11. Januar 2022 um 22:39:31 Uhr:
Und wie macht sich dein elektrisches Heckscheibenrollo so im Cabrio 😁
Ist ein Coupe, von daher funktionierts ganz gut ;-)
Zitat:
@Harald.E schrieb am 12. Januar 2022 um 10:28:32 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 11. Januar 2022 um 22:39:31 Uhr:
Und wie macht sich dein elektrisches Heckscheibenrollo so im Cabrio 😁Ist ein Coupe, von daher funktionierts ganz gut ;-)
😁
Ich dachte, es wär ein Cabrio und genauso falsch decodiert…