Kaufberatung C207

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,
ich überlege von meinem W204 C200CDI Baujahr 12/12 auf dieses E-Klasse Coupé umzusteigen (siehe Link).

Was haltet ihr davon?
Passt das vom Preis her?
Im Internet steht das Fahrzeug hätte 7G-Tronic kann das sein?

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://www.mercedes-benz.net/.../e-220-cdi---coupé/72c868756b0247a0e3717aec36eb98ac?owda=misc

Beste Antwort im Thema

Also das Lenkrad sieht für nichtmal 22.000 km Laufleistung echt schlimm aus 😰

Viel Ausstattung hat er auch nicht, bis auf die Einparkhilfe und die Sitzheizung+das APS 50 (was ja nicht das größte Navi darstellt) hat er nicht viel was über Serienausstattung hinausgeht.

Die Kilometer kommen mir schon etwas komisch vor bei einem 7 Jahre alten Auto mit Dieselmotor. Wer kauft sich den einen Diesel und fährt dann nur ~3.000 km im Jahr?!
Da muss man dann ja von ausgehen das das Auto für Kurzstrecke genutzt wurde und das wäre weder für den Dieselmotor noch für den Rußpartikelfilter wirklich gut...

Und ein "Junger Stern" ist es auch nicht, da er über 5 Jahre alt ist. Es steht auf dem Kennzeichenschild zwar "Junge Sterne", die Garantie ist aber nur 12 Monate, Junge Sterne-Garantie wäre 24 Monate. Ist schon alles irgendwie komisch, obwohl es ein autorisierter Mercedes-Händler ist der den anbietet.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also das Lenkrad sieht für nichtmal 22.000 km Laufleistung echt schlimm aus 😰

Viel Ausstattung hat er auch nicht, bis auf die Einparkhilfe und die Sitzheizung+das APS 50 (was ja nicht das größte Navi darstellt) hat er nicht viel was über Serienausstattung hinausgeht.

Die Kilometer kommen mir schon etwas komisch vor bei einem 7 Jahre alten Auto mit Dieselmotor. Wer kauft sich den einen Diesel und fährt dann nur ~3.000 km im Jahr?!
Da muss man dann ja von ausgehen das das Auto für Kurzstrecke genutzt wurde und das wäre weder für den Dieselmotor noch für den Rußpartikelfilter wirklich gut...

Und ein "Junger Stern" ist es auch nicht, da er über 5 Jahre alt ist. Es steht auf dem Kennzeichenschild zwar "Junge Sterne", die Garantie ist aber nur 12 Monate, Junge Sterne-Garantie wäre 24 Monate. Ist schon alles irgendwie komisch, obwohl es ein autorisierter Mercedes-Händler ist der den anbietet.

Das Lenkrad ist mir auch gleich ins Auge gestochen, sieht eher aus wie 220.000km 😉 Und bei der mageren Ausstattung würde ich lieber nicht etwas weitersuchen.
Gruß Andreas

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 13. April 2018 um 17:26:33 Uhr:


Also das Lenkrad sieht für nichtmal 22.000 km Laufleistung echt schlimm aus 😰

Viel Ausstattung hat er auch nicht, bis auf die Einparkhilfe und die Sitzheizung+das APS 50 (was ja nicht das größte Navi darstellt) hat er nicht viel was über Serienausstattung hinausgeht.

Die Kilometer kommen mir schon etwas komisch vor bei einem 7 Jahre alten Auto mit Dieselmotor. Wer kauft sich den einen Diesel und fährt dann nur ~3.000 km im Jahr?!
Da muss man dann ja von ausgehen das das Auto für Kurzstrecke genutzt wurde und das wäre weder für den Dieselmotor noch für den Rußpartikelfilter wirklich gut...

Und ein "Junger Stern" ist es auch nicht, da er über 5 Jahre alt ist. Es steht auf dem Kennzeichenschild zwar "Junge Sterne", die Garantie ist aber nur 12 Monate, Junge Sterne-Garantie wäre 24 Monate. Ist schon alles irgendwie komisch, obwohl es ein autorisierter Mercedes-Händler ist der den anbietet.

Ich sollte noch sagen das das Auto bestimmt schon 1 Jahr bei dem MB-Händler steht und damals noch ein Preis von 27.000 Euro dafür verlangt würde.

Also ich habe mal kurz mit einem Verkäufer gesprochen bezüglich der Garantie und der sagte mir das Auto bekomme 24 Monate die MB100 GARANTIE.

Das mit dem Lenkrad ist mir aufgefallen würde mich aber nicht so sehr stören.
Ausstattungsmäßig passt es für mich schon.

Aber kann es sein das in dem Auto schon eine 7 G-Tronic Plus verbaut ist? Ich dachte immer die 7G-Tronic wäre beim W212 am Wahlhebel am Lenkrad zu erkennen???

Gruß

Hallo,
So wie ich es weiß ist die Schaltung erst ab dem Mopf am Lenkrad, hat nix mit der 7G Tronic zutun!!
Das Cabrio was wir holen wollen ist noch nen VorMopf von 2013 hat den Schalthebel noch in der Mitte, trotzdem 7G Tronic

Ähnliche Themen

Ich hab in meinem Coupe auch eine 7G Tronic Plus und habe den Wahlhebel noch in der Mitte. Der Wahlhebel am Lenkrad gabs erst ab dem Mopf :-)

Also ich wäre trotz Garantie etwas skeptisch wegen den Kilometern, normal kauft sich niemand einen Diesel für 3.000 km im Jahr (das ist ja sogar für einen Benziner zu wenig). Wenn der Diesel da vielleicht nur für 1 x die Woche 3 km zum einkaufen genutzt wurde, freut sich der Motor garantiert nicht (+Bauteile wie Anlasser, Glühkerzen usw.)

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 13. April 2018 um 18:59:35 Uhr:


Ich hab in meinem Coupe auch eine 7G Tronic Plus und habe den Wahlhebel noch in der Mitte. Der Wahlhebel am Lenkrad gabs erst ab dem Mopf :-)

Also ich wäre trotz Garantie etwas skeptisch wegen den Kilometern, normal kauft sich niemand einen Diesel für 3.000 km im Jahr (das ist ja sogar für einen Benziner zu wenig). Wenn der Diesel da vielleicht nur für 1 x die Woche 3 km zum einkaufen genutzt wurde, freut sich der Motor garantiert nicht (+Bauteile wie Anlasser, Glühkerzen usw.)

Ja das stimmt schon.

Ich denke ich werde mal für Montag oder Dienstag einen Termin für eine Probefahrt machen und dann mal weiter sehen

Das Auto steht wie gesagt seit über einem Jahr bei Mercedes in Kassel das macht mich auch etwas skeptisch.

Gruß und schönes Wochenende

Das Lenkrad sieht echt mies aus, mein Lenkrad sah bei 78.000 km noch aus wie Neu. Wie kann dann das Lenkrad mit ~20 so aussehen. Das ist unmöglich.

Dazu finde ich beim w207 einfach klasse wenn Xenon + Tagfahrlichter an sind das ist einfach das Gesicht des Fahrzeugs. Dein Angebot hat kein Xenon und somit nur Nebellichter.
Würde den Wagen alleine deshalb nicht kaufen.

Wenn dich das aber alles nicht stört und Mercedes dir Garantieren kann das die Kilometer stimmen kannst du das Lenkrad auch auf Facelift umbauen. Habe ich auch gemacht.

Naja das schlimme Lenkrad kann auf mehr Kilometer hinweisen, gibt aber auch Leute die einen agressiven Schweiss haben oder Leute die ihre Hände immer dick eincremen (und Reste davon nun am Lenkrad hängen).

Ich denke schon das man das Lenkrad nach einer gründlichen Reinigung wieder sehr schön bekommt, einen guten Ersteindruck macht sowas bei Verkaufsfotos aber nicht.

Ich denke Tim will auf den Unterschied 7 -Tronic mit oder ohne Plus hinaus, der Unterschied hierin ist meine ich die mit plus hat Start-Stop-Automatik, die ohne Plus eben nicht.

Ich persönlich wäre froh, einen ohne Plus , also ohne SSA zu haben, dann spare ich mir das Ausschalten der SSA.

Lass dir zu dem Fahrzeug das sog. VehDoc zumailen, da stehen verbindlich alle SA-Codes drin und nur das und nicht das was dir der Verkäufer erzählt, ist verbindlich.

Nicht umsonst steht immer in den Anzeigen: "Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer, Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten."

Mir sagt das Fahrzeug auch wg. der Story und den vielen Ungereimtheiten (Diesel über 6 Jahre alt, aber nur 21000km gelaufen, Standuhr über 1 Jahr usw.) nicht zu, aber es soll Tim Gefallen, nicht uns.

Naja, es gibt schon deutlich mehr Unterschiede von der alten 7G Tronic zur 7G Tronic Plus (ich nenne nur ein paar, nicht alle):

-ein komplett neu entwickelter Drehmomentwandler
-eine adaptive Dämpfung (Fliehkraftpendeldämpfer) damit auch im Getriebeinneren weniger Schwingungen entstehen
-geänderte Flussgeometrie vom Getriebeöl, damit das Getriebe optimaler gekühlt wird
-eine überarbeitete Steuereinheit+Softwareoptimierung damit das Getriebe noch dynamischer schaltet (und gleichzeitig den Spritverbrauch senkt)

Es handelt sich beim 7G Tronic Plus also mitnichten um ein normales 7G Tronic bei dem Start/Stop eingebaut wurde.
Ist im Grunde wie beim 350 CDI-Motor: der "Alte" mit 231 PS ist ein anderer Motor als der "Neue" mit 265 oder 258 PS der an sehr vielen Stellen überarbeitet wurde 😉

Mal kurz in eingener Sache, wodran erkenn ich denn ob es das Tronic+ ist??

Laut Fin Ist es der Automatik Code 03
DIREKTSTART / ECO START-STOP-FUNKTION hat er auch (BJ 04/2013)

Danke für die Übersicht der Änderungen und Unterschiede.

Welches AG hat nun das angefragte Fahrzeug?
Kann man das anhand der Bilder erkennen?

SSA ja/nein würde diese Frage beantworten.

Beim 220er CDI gab es kein 7G Tronic, es gab abgesehen von der Handschaltung:

Die ganz alte 5G Tronic (bis 04/2011),
die 7G Tronic Plus (ab 04/2011) oder
ab 09/2014 die 9G Tronic (das ist dann auch der 220 CDI Bluetec mit Euro 6).

Deshalb hat das Fahrzeug die 7G Tronic Plus 😉

Wikipedia ist dafür immer eine übersichtliche Quelle. Einfach bei Google "W207" eingeben und dann auf Wikipedia-Link drücken. Bei Punkt "4 Motoren und Getriebe" wird man bei den Dieselmotoren fündig, da ist alles wunderbar eingepflegt.

Womit das geklärt wäre.

Mir ist gerade noch eingefallen, das die SSA auch kein sicheres Zeichen ist, da im 212/204er Bereich für eine kurze Übergangszeit 7+ ohne SSA verbaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen