Kaufberatung C180,C200

Mercedes C-Klasse W202

Hallo w202 Fahrer!
ich will mir demnächst einen C180 C200 Kaufen. Automatik und Limusine muss sein. Biss 5000€ !
Welche schwächen hat er ?. Lohnt es sich so ein altes auto zu kaufen?

Fzg beispiel:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Mopf heißt CAN und mehr Rost. Ist nicht wirklich besser. Und ob die anderes geformten Stoßstangen und das bisschen mehr Ausstattung das aufwiegen können, ist mehr als fraglich.
Außerdem sollte der TE eher ein Händlerfahrzeug kaufen, um im Defektfall teilweise Entschädigung zu bekommen, da man hier oft liest von irgendwelchen Problemen, die sich nicht sofort bei der Probefahrt offenbaren.
Wenn einer ganz groß wirbt mit "Im Kundenauftrag", dann ist da u. U. was nicht ganz in Ordnung. Muss nicht sein, kann aber.
Der vom TE gefundene Wagen macht einen ganz ordentlichen Eindruck und kann, wenn die Kilometer stimmen, noch ganz lange Freude machen. Und so ne Farbe findet man nicht alle Tage. Das Silber hat ja fast jeder zweite.

64 weitere Antworten
64 Antworten

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

nur Sichtbar wenn angemeldet hab ich grad bemerkt...

Also für das Geld würde ich mir lieber einen schönen MOPF holen. Dazu noch ein Esprit oder Sport - sieht einfach besser aus ;-)

Zum Bleistift sowas:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Mopf heißt CAN und mehr Rost. Ist nicht wirklich besser. Und ob die anderes geformten Stoßstangen und das bisschen mehr Ausstattung das aufwiegen können, ist mehr als fraglich.
Außerdem sollte der TE eher ein Händlerfahrzeug kaufen, um im Defektfall teilweise Entschädigung zu bekommen, da man hier oft liest von irgendwelchen Problemen, die sich nicht sofort bei der Probefahrt offenbaren.
Wenn einer ganz groß wirbt mit "Im Kundenauftrag", dann ist da u. U. was nicht ganz in Ordnung. Muss nicht sein, kann aber.
Der vom TE gefundene Wagen macht einen ganz ordentlichen Eindruck und kann, wenn die Kilometer stimmen, noch ganz lange Freude machen. Und so ne Farbe findet man nicht alle Tage. Das Silber hat ja fast jeder zweite.

Elegance oder Sport ist eh Geschmackssache; mir würden oben zumindest die hinteren Fensterheber & Holz & Chrom fehlen 😉

Ansonsten sehen beide Angebote so schlecht nicht aus, gerade der Vivianitgrüne mit dem niedrigen Kilometerstand hat - sofern wirklich rostfrei und nicht repariert - definitiv einen zweiten Blick verdient. Hat halt weder Seitenairbags noch den Funkschlüssel, daran sollte man vielleicht auch denken wenn man gegen die Mopf wettert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Mopf heißt CAN und mehr Rost. Ist nicht wirklich besser. Und ob die anderes geformten Stoßstangen und das bisschen mehr Ausstattung das aufwiegen können, ist mehr als fraglich.
Außerdem sollte der TE eher ein Händlerfahrzeug kaufen, um im Defektfall teilweise Entschädigung zu bekommen, da man hier oft liest von irgendwelchen Problemen, die sich nicht sofort bei der Probefahrt offenbaren.
Wenn einer ganz groß wirbt mit "Im Kundenauftrag", dann ist da u. U. was nicht ganz in Ordnung. Muss nicht sein, kann aber.
Der vom TE gefundene Wagen macht einen ganz ordentlichen Eindruck und kann, wenn die Kilometer stimmen, noch ganz lange Freude machen. Und so ne Farbe findet man nicht alle Tage. Das Silber hat ja fast jeder zweite.

So Pauschalaussagen sind aber auch nicht das Goldene vom Ei 🙄

Ich habe schon einige MOPF ohne einen Krümel Rost gesehen und meiner ist ebenfalls absolut rostfrei 😛 Muss man sich die Karre halt genau anschauen.

Und das mit dem "Im Kundenauftrag" - was soll da gleich ned in Ordnung sein 😕 Gängige Praxis seit dem sich die Händler ältere Autos ned mehr auf den Hof stellen 😎

Ansonsten ist vieles Geschmackssache. Ich würde nie nie nie einen VORMOPF, und das auch noch als Countryversion fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessen


So Pauschalaussagen sind aber auch nicht das Goldene vom Ei 🙄

Ich habe schon einige MOPF ohne einen Krümel Rost gesehen und meiner ist ebenfalls absolut rostfrei 😛 Muss man sich die Karre halt genau anschauen.

Und das mit dem "Im Kundenauftrag" - was soll da gleich ned in Ordnung sein 😕 Gängige Praxis seit dem sich die Händler ältere Autos ned mehr auf den Hof stellen 😎

Ansonsten ist vieles Geschmackssache. Ich würde nie nie nie einen VORMOPF, und das auch noch als Countryversion fahren 😁

"Im Kundenauftrag" ist der,

meiner Meinung

nach, unwirksame Versuch die GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGS

PFLICHT

zu um gehen.

Das Fahrzeug muss man aber schon vor dem Kauf ordentlich durchschauen.

Was Pauschalisierungen angeht, lese nochmal Deinen letzten Satz 😉.

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein



"Im Kundenauftrag" ist der, meiner Meinung nach, unwirksame Versuch die GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGSPFLICHT zu um gehen.
Das Fahrzeug muss man aber schon vor dem Kauf ordentlich durchschauen.

Was Pauschalisierungen angeht, lese nochmal Deinen letzten Satz 😉.

Fakt ist doch, dass viele Händler solche Fahrzeuge wegen der Gewährleistung überhaupt nicht mehr ankaufen. Und da läuft es bei nem Neuwagen- bzw. Gebrauchtwagenkauf dann oftmals so, dass man die Karre im Kundenauftrag verkauft und auf den Hof stellt. Dass es auch hier schwarze Schafe gibt - sei es drum. Jede Regelung hat Vor- und Nachteile.

Betreffend meinem letzten Satz - was gibts da ned zu verstehen 😕

Hat doch nix mit Pauschalisierung zu tun 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessen



Betreffend meinem letzten Satz - was gibts da ned zu verstehen 😕

Hat doch nix mit Pauschalisierung zu tun 😎

Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich es nicht verstanden hätte 😛 .

also ich habe auch einen vor-MOPF, der in etwa so aussieht wie der grüne C180, nur das meiner dunkelgrün ist und ein T-Modell. Der C180 ist eigentlich, entgegen vieler Meinungen hier im Forum, ausreichend motorisiert. In der Stadt kommen die 122 PS ganz gut zu recht und auch auf der Autobahn geht der ganz gut, nur muss man, wenn man hinter einem LKW auf die linke Spur zieht und beschleunigt, etwas Geduld haben.
Rost hab ich an meinem vor-MOPF keinen entdeckt, nur an der T-Modell Heckklappe, und das bei jetzt 168.000 km. Und auch die vor-MOPF Modelle haben eine Funkfernbedienung, naja fast, den die funktioniert über Infrarot und das fordert dann direkten und angehinderten Blickkontakt zum Innenspiegel.

Zitat:

Original geschrieben von Bene312


Funkfernbedienung, naja fast, den die funktioniert über Infrarot und das fordert dann direkten und ungehinderten Blickkontakt zum Innenspiegel.

Eben, und kann bei direktem Sonnenlicht schon mal versagen ebenso wie die Reichweite etwas schwach ist; zudem ist der Klappschlüssel bruchanfälliger und das mechanische Zündschloss dafür bekannt, dass es je nach Schlüsselbundgewicht schon mal zu hakeln und dann zu streiken beginnt... klar ist das elektronische auch nicht frei von Fehlern, aber etwas weniger Fehleranfälligkeit und mehr Komfort sind für mich schon kleine Argumente 😉

Es ist ja auch nicht so, dass ich nun vorbehaltloser Mopf-Fan wäre. Allein der Schalter zur Spiegelverstellung kostet seit Mopf ein Vielfaches der vorigen Ausführung, das kann ich auch nicht einsehen, die Vormopfversion war jetzt wirklich nicht schlechter oder umständlicher. Und je nach Motor (180 und 200 bis Mitte 96 ohne fehleranfälligen LMM würde ich auch vorziehen, dafür könnte ich keinen 280 mit R6 empfehlen) gilt mal hü mal hott. Im gesamten muss das aber jeder für sich entscheiden. Hab ja in der FAQ nun auch wenn möglich zu jeder Änderung einen leicht subjektiven Kommentar verfasst, ob das gebotene nun die Modellreihe auf- oder abwertet, da das ursprünglich mal als Diskussions-Faktensammlung gedacht war (Pro&Contra Mopf).

Der Rost jedenfalls ist, auch wenn ich da immer wieder Diskussionen entfache, kein Grund und zieht sich durch alle Modelljahre, nur halt an unterschiedlichen Stellen und in verschiedener Häufung. Wir hatten diesbezüglich mal eine große Umfrage, und die anschließende Auswertung ergab exakt gar keine Auffälligkeiten...

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein



Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessen



Betreffend meinem letzten Satz - was gibts da ned zu verstehen 😕

Hat doch nix mit Pauschalisierung zu tun 😎

Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich es nicht verstanden hätte 😛 .

Natürlich hast Du es ned verstanden 😉

Wenn Du schreibst, dass Du nur Mercedes fährst - dann ist das auch eine Feststellung und keine Pauschalisierung.

Is doch ned soooo schwer 😛

Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter aber egal

Ich hab ein neues Schätzchen gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Die Innenaustattung finde ich Persönlich schon , gibts bestimmt nicht ein zweites Mal

Der Zustand mag ihn ehren.....

Aber: Wohl wiederlichste jemals gesehene Farbkombination überhaupt, alte Viergangautomatik ohne Wandlerüberbrückung, keine Klimaanlage, in den letzten 6 Jahren gerademal 10.000km (Standschäden).

Wenn du dir was in deinen Augen "besonderes" erhalten willst kannste mal drüber nachdenken, aber den als Alltagsfahrzeug zu kaufen wäre schon leicht masochistisch.

Die Serienausstattungen mal außen vor gelassen, hast du hier:

Elegance
Automatik
Stahlschiebedach
Wärmedämmglas
Schadstoffklasse E2 -> gut zum Verhandeln wenns wirklich so ist, denn E2 = Euro 1 = höherer Steuersatz. Kann man aber umsonst (!) umschlüsseln lassen. Gut für den Käufer wenns der Verkäufer nicht weiß.
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung -> sicher nicht, höchstens Infrarot
geteilte Rückbank
Radio / Cassette Blaupunkt -> na immerhin Lautsprecher und Antenne, das Radio ist für die Tonne
letzte Inspektion bei 43.850 Kilometer am 08.11.2004 -> heißt, Öl in Motor und Getriebe sowie andere Flüssigkeiten und wahrscheinlich auch die Reifen sind mal locker 6 Jahre alt

in einem 17 Jahre alten lang gestandenen Benz. Dessen Wiederverkaufswert wohl kaum nenneswert sein dürfte, außer die Welt erleidet die nächsten 20 Jahre kollektiv eine Geschmacksverirrung. Außerdem nur 1 Airbag, die Mehrzahl im Angebot ist ein Lapsus.

Die extrem wenigen Kilometer wären für mich kein Argument, der Mangel an Ausstattung ist m.E. daher niemals mit dem Preis vereinbar und bei der optischen Erscheinung verkauft der die Karre noch in 2 Jahren, solange der Preis nicht fast halbiert wird. Kilometer hin oder her.

Innenraum rot ist übrigens zwar selten, aber doch schon öfter mal anzutreffen gewesen die ersten beiden Baujahre lang (gab z.B. auch blau und braun). Meist mit weiß oder silber oder rotmetallic... was irgendwie besser passt... aber wie gesagt, schräge Farben und hoher Preis passen gar nicht zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen