Kaufberatung C-Klasse C 220 T CDI oder doch 200
Hi Leute,
ich tingel mit meiner Suche nach einem Fahrzeug jetzt schon etwas durch dieses Forum. Daher erstmal danke für eure Gedult!
Nun findet man viel positives zu der C-Klasse von Mercedes und speziell zum 220 CDI.
Hier ist mein aktuelles Suchprofil bei mobile:
C220 CDI Suchprofil
Dieser hier scheint mir sehr gut zu sein, aber der Preis ist doch schon ordentlich hoch:
C220T für 13,5k
Meine Frage wäre nun, wie ich mein Suchprofil noch anpassen könnte. Wäre der C200 z.B. ebenso empfehlenswert? Vielleicht doch mehr Kilometer zulassen?
Wir möchten eine lange Reise mit vielen Kilometern und Wohnwagen machen. Gerne Automatik, wobei Schaltung theortisch auch ok wäre. Der Kombi wäre natürlich besser.
Das Preislimit ist eigentlich eher 10k, wobei theoretisch mehr möglich ist. Die Frage ist ja immer, wieviel Reparaturkosten kommen noch obendrauf. Bei nem Auto für 7-8k wäre da mehr Luft, als wenn schon 13,5k für den Kauf draufgehen...
Danke, Danke, Danke!
28 Antworten
“Benz 2” ist ein “Mopf”. “Mopf” = “Modellpflege” aka Facelift.
Die Modellpflege erfolgte in 03.2011.
“Benz 1” ist ein “Vormopf”, der vor der Modellpflege hergestellt wurde.
Erweiterung hat nicht so viel gebracht. Ich glaube der Benz 3 von oben könnte was sein. Es scheint nur etwas umständlich einen Termin zu finden.
Ich habe mich über den Kofferraum gewundert, weil dort unter der Ablage so ein leeres Styroporfach ist. Google zeigt mir, dass dort ein Motoreinstellwerkzeugkoffer reinkommt.
Fehlt der?! Braucht man den?
Zitat:
@snoozy666 schrieb am 3. Oktober 2021 um 09:18:57 Uhr:
Erweiterung hat nicht so viel gebracht. Ich glaube der Benz 3 von oben könnte was sein. Es scheint nur etwas umständlich einen Termin zu finden.
Ich habe mich über den Kofferraum gewundert, weil dort unter der Ablage so ein leeres Styroporfach ist. Google zeigt mir, dass dort ein Motoreinstellwerkzeugkoffer reinkommt.
Fehlt der?! Braucht man den?
Was für ein Motoreinstellwerkzeugkoffer?
Das Bordwerkzeug liegt links davon und mehr ist außer eventuell einem kleinen Kompressor mit Tirefit unter der Styroporwanne (wenn kein Reserverad vorhanden) alles dabei.
Wenn dann ist dort so etwas verstaut: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-w204-easy-pack/k0
Das hat Fahrzeug 3 aber nicht. So wie auch sonst nicht viel Ausstattung vorhanden ist.
Also, ich glaube du liest zu viel und glaubst das auch noch. Es gibt kein Fahrzeug, das einen Motoreinstellwerkzeugkoffer im Kofferraum rumschleppt. Der Schaumstofftray ist ganz normal so.
Und generell gilt: Wir können dir hier unsere persönlichen Tipps und Erfahrungen nennen. Entscheiden und Kaufen musst du. Und auch ein 204 ist nicht total fehlerfrei. Aber alle Macken sind hier im Forum schon mal beschrieben worden. Unser S204 hatte einige davon, aber im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen, die wir hatten/ haben, ist er der robusteste Wagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was für ein Motoreinstellwerkzeugkoffer?
Sorry Leute, vielleicht google ich zu viel 😁
Aber diese Schaumstoffwanne sieht so aus, als gehörte da was rein, findet ihr nicht?
Und dann hab ich einfach nach 204 Werzeug gesucht und diese Koffer gefunden 🙄
Wieder etwas gelernt, es kann dieses easy pack system dort verstaut werden...
Da fehlt nur der Einkaufskorb. Das wäre jetzt aber für mich kein Grund das Auto nicht zu kaufen..
Zitat:
@Sese304 schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:43:37 Uhr:
Da fehlt nur der Einkaufskorb. Das wäre jetzt aber für mich kein Grund das Auto nicht zu kaufen..
Ein Mercedes verlässt fehlerfrei das Werk und bleibt es sein Leben lang. Hast du das nicht gewusst? 🙂
Ja, ja Wolfgang, der Glaube versetzt manchmal Berge.
"Benz 1" ist der wenigen km wegen interessant. Gegen ihn spricht allerdings, dass der Händler den Wagen derart verdreckt vor die Linse zerrt, anstatt mal zehn Minuten den Staubsauger zu schwingen und drei Euro in der Waschbox zu investieren. Das lässt bei mir diverse Vorurteile aufploppen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:59:17 Uhr:
Ja, ja Wolfgang, der Glaube versetzt manchmal Berge.
Das auch, aber es gibt euch eine Erwartungshaltung.
Ich würde im Zweifel den 200er nehmen. Der hat ausreichend Leistung.
Ich glaube du solltest einen Schritt zurück machen und dir selbst klar werden, was du eigentlich willst.
Gefühlt bist du angetreten mit einem Budget von 14.000€ und bitte weniger als 150.000km. Das ist an sich vollkommen in Ordnung. Nur solltest du dann auch auf dem Level bleiben und vor allem dich nicht von irgendwelchen Ewig-Gestrigen am besten noch in einem OM646 rein quatschen lassen.
Nein, du solltest dich umsehen nach einem (späten) Mopf, also 2013/2014 oder sogar hier und da nach einem frühen S205 schauen. Kilometer, Baujahr und Budget sollten immer zueinander passen und zwei von drei passen zu der Mitte der 2010er Jahre.
Hey Leute,
ich habe mir gestern "Benz 1" angeschaut und muss sagen ich war schockiert.
Das Auto ist in einem grausamen Zustand, sowohl optisch, als auch technisch.
Naja, hab mich mal reingesetzt und den Sitz eingestellt und war tatsächlich etwas entäuscht.
Bequem ist anders und Platz gibt es auch kaum. Irgendwie auch alles aus Plastik drumherum... Die Armlehne total hart...
Das hatte nichts mit dem Mercedesfeeling zu tun, das mir mein W202 oder mein S211 gegeben hat.
Wahrscheinlich lag es auch an dem schrecklichen Gesamteindruck dieses einen Fahrzeugs, aber der W204 ist für mich raus.
Danke euch aber für die ganzen Infos!!
Schade, der 204er ist eigentlich ein sehr schöner Wagen.
Habe mir noch mal die Bilder von „Benz 1“ angesehen und war entsetzt, dass ein Händler einen Wagen vollkommen ohne Aufbereitung, ja fast schon abgeranzt, präsentiert.
Schmutziger Innenraum und Felgen mit Bremsstaub, das geht gar nicht.
So fotografiert man sein Auto nicht mal fürs private Fotoalbum.
Guck Dir alternativ doch mal nen S212 an, der bietet mehr Platz (auch in der Breite) und sicherlich ein noch „satteres“ Fahrgefühl.
Zitat:
@snoozy666 schrieb am 5. Oktober 2021 um 08:44:01 Uhr:
Hey Leute,
ich habe mir gestern "Benz 1" angeschaut und muss sagen ich war schockiert.
Das Auto ist in einem grausamen Zustand, sowohl optisch, als auch technisch.
Naja, hab mich mal reingesetzt und den Sitz eingestellt und war tatsächlich etwas entäuscht.
Bequem ist anders und Platz gibt es auch kaum. Irgendwie auch alles aus Plastik drumherum... Die Armlehne total hart...
Das hatte nichts mit dem Mercedesfeeling zu tun, das mir mein W202 oder mein S211 gegeben hat.Wahrscheinlich lag es auch an dem schrecklichen Gesamteindruck dieses einen Fahrzeugs, aber der W204 ist für mich raus.
Danke euch aber für die ganzen Infos!!
Tu dir selbst den Gefallen und schau dir den Mopf nochmal an. Der Innenraum ist deutlich wertiger als der des Vormopf. Gibt einem gleich ein ganz anderes Gefühl im Auto.