Kaufberatung bzw. Motorisierung Hilfe ;-)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bisher habe ich mich nur bei Golf 6 Forum herum getrieben. ;-)

Bei uns steht zur Zeit die überlegung an für die Frau ein neues Auto anzuschaffen und es soll ein kleiner SUV werden.

Es stehen im Raum der VW Tiguan oder der neue Kuga.

Die Frage die wir haben, für welchen Motor würdet ihr uns raten bei dem Tiguan ?

Fahrprofil sind bisher so 12-14 tds im jahr viel Kurzstrecke, 1-2 mal die Woche auch über 40 km .
1-2 in den Urlaub.

Bisher steht im Raum der 1.4 TSI mit 160 PS oder der TDI 140 PS.

Der 1.4 mit 122 PS ist uns etwas zu schwach. (Bisher nur im Golf 6 mal gefahren, da war er ok)

Ich mache mir halt sorgen bei dem 1.4 160PS das der Motor einfach noch etwas anfällig ist und all die Probleme die letzten Jahre noch nicht behoben worden sind.

Bei dem TDI 140 PS macht mir der Dieselpartikelfilter etwas sorgen durch die Kurzstrecke.

Wie sind eure Meinungen?

Am We werden wir den TDI mal Probefahren.

Danke für die Hilfe! ;-)

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich sind sowohl der TDI als auch der TSI gute Motoren und die Leistung von 140 PS bzw. 160 PS wirklich auch völlig ausreichend, um auch spritzig unterwegs zu sein.

Bzgl. des Verbrauchs kann man hier ja gerne mal lesen, dass einige auf den TSI schimpfen, ich werde hierbei das Gefühl nicht los, dass diese Leute beim TSi entweder etwas zu blauäugig waren oder vorher einen TDI fuhren.

Ja, der TSi verbraucht mehr als ein TDI, die genannten Horrorverbräuche unterschreibe ich aber definitiv nicht. Grob gesagt kann man von 2 Liter Mehrverbrauch im Stadtverkehr ausgehen.

ABER für eine Wirtschaftlichkeitsberechnung ist der Verbrauch nur ein Teil des Ganzen, hier gehören noch wesentlich mehr Daten zur Berechnung, zum Beispiel auch die jährlichen Festkosten ( Steuer, Versicherung ), Differenz beim Anschaffungspreis ( TSI ist billiger ), etc. Werthaltigkeit ist bei beiden prozentual gesehen gleich.

Das Problem Kurzstrecke trifft eher den TDI.
Das Problem soll hierbei wohl der Partikelfilter sein, der bei zu viel kalter Kurzstrecke gerne auch bis zum Totalschaden dankt.

Vom Nutzungsprofil gesehen, rate ich eher zum TSI ( fahre diesen auch selbst ).
Dass generell ein Motor kulitvierter läuft, wenn er auf Betriebstemperatur ist, gilt für beide Motoren.

Bei AB Fahrten ( kein Bleifuss ) und Überlandfahrten zeigt auch der TSI gute Verbrauchswerte.

Ich würde aber raten, beide Motoren nach Möglichkeit mal zu fahren.

Von der Laufkultur ist der TSI die bessere Wahl ( ist einfach so ).

Aber ich kann hier auch nur meine Meinung mitteilen und Anregungen geben, die Entscheidung muss jeder für sich finden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Er hatte mir einen 2,0 Benziner angeboten zur Probefahrt, den wollte ich nicht. Da ich ja wissen wollte wie weniger PS sind! Das die mehr PS uns Spass machen und das Auto agiler ist klar! ;-))

Unter Kurzstrecke verstehe ich mindestens alles unter 10 km an einfacher Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von rui21


dann müssen wir den freundlichen auch mal anhauen ob wir einen TSI mit 160 PS fahren können.

Dieses We können wir einen TDI 2.0 mit 140 PS und DSG ausprobieren. ;-)

Mal schauen was die Frau sagt vom Fahrgefühl.

Vom Fahrgefühl her passt die Kombination 140 PS TDI - DSG zum Tiger wie die Faust auf's Auge.

Der 140er TDI ist kultiviert und in den unteren Gängen bis 120 km/h sehr durchzugsstark.

Das DSG sorgt durch kaum merkbare Gangwechsel bei Teillast für sehr entspanntes Cruisen.

Ob sich letztendlich ein Diesel bei deinem Fahrprofil für dich rechnet, kann ich dir aber nicht sagen.
Interessant für dich ist sollte aber auf jeden Fall sein, dass du mit der Wahl zum 2WD den ein oder anderen Liter / 100km sparen kannst.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von maltebassler123



Zitat:

Original geschrieben von atze1111



warum nicht?lese es immer wieder aber eine vernünftige begründung kommt selten.
wäre doch besser wenn man den fragenden erklärt aus welchen gründen man dieser meinung ist oder?
[/

Weil sich der Partikel Filter bei Kurz strecken schnell zu setzt.

worauf beruht diese annahme-erfahrung oder gehört?die neueren motoren gehen doch viel eher in dir regenerierung als die vorgänger.
hatte übrigens nen 1,4 tsi und jetzt nen 2,0 tdi-kann also bischen zum vergleich sagen.
würd mich bis jetzt auf jeden fall wieder fürn tdi entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von rui21


Er hatte mir einen 2,0 Benziner angeboten zur Probefahrt, den wollte ich nicht. Da ich ja wissen wollte wie weniger PS sind! Das die mehr PS uns Spass machen und das Auto agiler ist klar! ;-))

Unter Kurzstrecke verstehe ich mindestens alles unter 10 km an einfacher Strecke.

Ich weiss ja nicht, wie viel Fahrzeuge du schon bei deinem 🙂 gekauft hast, aber wenn du einen guten Draht zum 🙂 hast, dann sollte es ihm auch möglich sein, dir ein Modell mit entsprechender Motorisierung aus dem Vorführwagenpool der VW AG zu besorgen...schliesslich will er dir ja was verkaufen.

Bei mir hat das jedenfalls immer bis jetzt geklappt.

Ähnliche Themen

Ich denke das sollte kein Problem, wenn die Frau weiss ob das Auto an sich was für sie ist (Höhe, Größe)!

Das habe ich dem Händler auch schon am Telefon so gesagt.

Freu mich drauf den später abzuholen! ;-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen