Kaufberatung Bremsen CL203 Vorne
Hallo .
Ich wollte fragen was ihr von diesen Bremssatz haltet : https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Sind Sie sicher ?
Ist er gut ? Habt ihr etwas besseres Preis / Leistungsverhältnismäßig zu empfehlen ?
LG
Beste Antwort im Thema
Solange es nicht mein Leben, oder das meiner Familie ist, mir Wurscht! Aber was ist wenn ich am Stauende bin? -nicht auszumalen.
Wenn dir Sicherheit wichtig ist, kauf dir einen Satz bei MB mit 20% Rabatt oder welche von ATE!
Kosten in der Bucht keine 90€.
Gruß
Lukas
31 Antworten
Die eigens für Mercedes hergestellten Scheibenbremsen haben eine bessere Legierung
die nicht so schnell rostet und sich nicht so schnell verziehen wie andere Billigprodukte.
Ausserdem werden sie mit einer grauen Spezialschicht überzogen, die dranbleiben sollte
und nicht abgewaschen werden sollte beim Einbau.
..die TRW hatte den selben blau-grauen "Überzug".
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 8. November 2016 um 09:32:13 Uhr:
Die eigens für Mercedes hergestellten Scheibenbremsen haben eine bessere Legierung
die nicht so schnell rostet und sich nicht so schnell verziehen wie andere Billigprodukte.
Wunschdenken 😁
Ich habe vor einiger Zeit ATE an der Vorderachse verbaut, identisch mit den Originalteilen, auch silber lackiert für Korrosionsschutz. Wie lange die halten werden, keine Ahnung! Machen aber keinen allzu schlechten Eindruck.
Aber hier mit Lebensgefahr kommen ist lächerlich. Jedes deutsche Markenprodukt muss Standards erfüllen, das ist Meckern auf hohem Niveau. Wenn es jetzt um chinesische Bremsscheiben gehen würde könnte ich die Diskussion noch nachvollziehen, aber so verunsichert man nur den Threadersteller
Zitat:
@salieridai schrieb am 8. November 2016 um 10:40:21 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 8. November 2016 um 09:32:13 Uhr:
Die eigens für Mercedes hergestellten Scheibenbremsen haben eine bessere Legierung
die nicht so schnell rostet und sich nicht so schnell verziehen wie andere Billigprodukte.Wunschdenken 😁
Ich habe vor einiger Zeit ATE an der Vorderachse verbaut, identisch mit den Originalteilen, auch silber lackiert für Korrosionsschutz. Wie lange die halten werden, keine Ahnung! Machen aber keinen allzu schlechten Eindruck.Aber hier mit Lebensgefahr kommen ist lächerlich. Jedes deutsche Markenprodukt muss Standards erfüllen, das ist Meckern auf hohem Niveau. Wenn es jetzt um chinesische Bremsscheiben gehen würde könnte ich die Diskussion noch nachvollziehen, aber so verunsichert man nur den Threadersteller
--------------------------------------------------------------------------------------------
Was meinst du wohl was in einem Zubehörladen alles verkauft wird? ( a. Fernost )
Sogar Flugzeugteile werden super gefälscht und unwissentlich eingebaut in Deutschland.
Ganz zu schweigen von den ALUFELGEN die auf dem deutschen Markt sind, die in einer
Kurve plötzlich wegbrechen. Und und und
-----------------------------------------------
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ist die Haltbarkeit der Bremsscheiben abhängig von der Beschaffenheit/Qualität der Bremsbeläge.
Jede Marke passt seine Bremsscheiben an seine Beläge an. Diese beiden Produkte werden nie in dem selben Laden hergestellt.
z.b. gibt ATE einen Auftrag an das Jurid Werk Beläge herzustellen. ATE gibt Jurid die Vorgaben welche Beschaffenheit die Beläge und welche Rohmasse verwendet werden soll. Wenn die jeweilige Produktionsstätte sich nicht durchgehend an diese Vorgaben hält kann es vorkommen das einige Beläge zu hart sind und trotzdem mit eingepackt werden. Da nur durchschnittlich einmal pro Std eine Stichprobe entnommen wird, die Maschine presst aber jede Std. ca. 200-350 Beläge
Das Ergebnis ist, dass die Bremsscheiben deutlich schneller abnutzen.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 8. November 2016 um 11:44:55 Uhr:
Was meinst du wohl was in einem Zubehörladen alles verkauft wird? ( a. Fernost )
Sogar Flugzeugteile werden super gefälscht und unwissentlich eingebaut in Deutschland.
Ich gehe davon aus, dass wenn ich bei Autoteile Teufel ATE Bremsscheiben in OVP kaufe, auch solche bekomme. Habe gerade nochmal draußen nachgeguckt, die Bremsen sehen immer noch top aus, obwohl der Wechsel schon fast 2 Jahre her ist.
Wenn man Bremsscheiben von NK kauft selber schuld, aber ich denke ATE, TRW, Jurid, Textar etc. werden schon ein ausreichend gutes Markenprodukt zur Verfügung stellen. Meist ist das Benz-Logo einfach nur weggefräst, also 100% identisch mit OEM Ersatzteil aus der gleichen Fabrik.
Das ist alles irgendwie meckern auf hohem Niveau...
Ich kann dir sagen wie das läuft, z.b. bei LKW Bremsbelägen wird die Maschine mit Trägerblechen gefüttert wo der Mercedes Stern eingestanzt ist. Wenn keine mehr da sind werden "blanko"-Bleche reingepackt und für Aftermarket die selben Beläge weiter produziert.
Hi,
habe dazu im Netz gefunden
ATE komplett für vorne 86 Euro. Ist für einen C180 Kompressor EZ '95.
Kennt den Laden jemand?
https://www.lott.de/de/c9265h74m4640p1?...
Zum Thema "Bessere" für Mercedes:
Könnte für die Erstaustattung passen, die haben über 90 TKM gehalten.
Danach habe ich jetzt den 3. Satz Scheiben (alles Original) auf 80TKM drin, die auch schon wieder rubbeln.
Zahlen über PayPal, sollte keine Probleme machen. Falls es Probleme gibt einfach das Geld zurück holen!
//Meine Bremsen an der Hinterachse sind nun mehr als durch. Müssen zwingend bald gemacht werden 😁... Erschreckend das ich das sehr stark an der Bremswirkung am Auto merke. Dachte es geht immer so 80% Bremsleistung VA und 20% geht auf die Hinterachse...
An meinem ollen Honda Jazz hatte ich heruntergeranzte Bremsscheiben erst beim Reifenwechsel entdeckt!
Lott Autoteile ist mir bekannt, denke die sind seriös
Solange ein pruefzeichen drauf ist kann man guten gewissens guenstigste ware einbauen.
Pruefzeichen bedeutet das die scheiben und kloetze geprueft wurden, ... sie erfuellen die in deutschland geforderten standarts und bremsen so gut wie die die man bei mb kaufen kann ansonsten duerfte die ware nicht in den verkauf kommen. was denkt ihr denn wie einfach es ist zertifiziert zu werden und das e zeichen und ne kbanummer zu bekommen?
wenn die bremsleistung am auto schlecht ist liegt das nicht am guenstigen zugelassenen material -
selbst mit denn billigsten scheiben bremst man nicht schlechter... nur eventuell weniger oft bis diese verschlissen siind.
fahre selbst nen satz scheiben und kloetze fur hundert euro aufm amg (345mm amgbremsanlage)seit 40000km, und kann auch bei 250 ne vollbremsung hinlegen ohne das es mir die schleiben verglueht. Verschleiss ist n bischen hoeher als originalmaterial und dadurch auch mehr bremsstaub auf den felgen, zudem ist die optik nicht der hit da sie rostig sind und nicht die zinkcoat lackierung haben....
Die letzten Beiträge passen einigermaßen zu meinem Problem mit ATE. Bei mir SLK R171 Bj 2006 ohne Sportbremse. Da im SLK Forum nicht so breite Erfahrungen zu bekommen sind, frage ich hier. Sind die Bremsteile W203 und R171 vergleichbar? Hoffe es.
Und dann wäre meine Frage, ob es Erfahrungen zu Ferodo Scheiben und Beläge Vorderachse gibt, oder auch anderen Herstellern neben ATE
Hier meine grobe Historie und Erwartung:
Beitrag 1: ... Habe an der Vorderachse ATE Scheiben und Beläge verbauen lassen, Quelle kleine freie Werkstatt, die es im Fachhandel holt. Dass die ersten Kilometer extrem wenig Griff war, ist ok. Nun hab ich 1300km damit runter. Wenn ich auf der Autobahn bremse, hab ich aber ein sehr schlechtes Gefühl. Ich brauche recht viel Kraft (30-50% mehr als mit den Originalen). Und auch bei totaler Trockenheit dauert es so eine halbe Sekunde, bis sie stärker bremsen ...
... (im Lauf der Zeit wurde es besser mit dem Ansprechen, an die Mehrkraft gewöhnt man sich auch) ...
Beitrag 2: (Ein paar tausend Kilometer später) ... War auf der Nordschleife, perfektes Wetter und nicht mehr so heiß (19°?). Ich hab nie hart gebremst, Bergabpassage ab Metzgesfeld besonders zurückhaltend, Wippermann war auch unter gelber Flagge. Dennoch hatte ich Gestank - und später auf den ersten Straßenkurven einen sehr späten Pedalpunkt und damit gefühlt schwächere Leistung (direkt Fading hatte ich auf dem Track nicht, aber wie gesagt, es war keine Vollbremsung dabei). Beide vordere Scheiben haben einen mittigen 2cm breiten bläulichen Streifen, leicht näher zum Außenrand. Auf der Rückreise wurde es wieder besser. Der Streifen ist noch da, es ist eher eine Verfärbung. Drücken die Beläge nicht gleichmäßig?
500km danach ist es wieder soweit ok, dass eine Testbremsung aus 110kmh direkt ins ABS geht, der Streifen ist weg. Mein Hauptproblem entsteht also bei hohen Geschwindigkeiten (die ich fast nie fahre) und entsprechend thermischer Belastung.
Ich möchte Alltagseigenschaften mindestens so gut wie Serie, gerne etwas spontaner zupackendes. Nordschleife war ne Ausnahme, daher brauche ich nichts wildes. Aber es muss da auch mal ne Runde ohne Probleme gehen, finde ich.
Ferodo Serienniveau Erfahrungen? Andere Hersteller? Wer hat eigene Eindrücke?
Hi,
ich habe für meinen vor 2 Jahren ATE Powerdisk vordere Bremsscheiben mit Standard Belegen bei eBay gekauft.
Sehr gute brems Eigenschaften und die Scheiben sind immer noch Top. Keine Rillen und kein übermäßiges verschleiß.
Bei mehreren Vollbremsungen auf der AB bei über 210Km/h keine Probleme und Geräusche. Kann ich sie empfehlen.
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 26. August 2017 um 18:20:16 Uhr:
ich habe für meinen vor 2 Jahren ATE Powerdisk vordere Bremsscheiben mit Standard Belegen bei eBay gekauft.
Danke. Das würde bedeuten, ich könnte mit den vorhandenen Belägen und neuen Scheiben auskommen. Ist ne Alternative.
Gibt's daneben noch jemanden, der zu Ferodo was sagen kann? Wie gesagt, das sind meine Erwartungen:
Ich möchte Alltagseigenschaften mindestens so gut wie Serie, gerne etwas spontaner zupackendes. Nordschleife war ne Ausnahme, daher brauche ich nichts wildes. Aber es muss da auch mal ne Runde ohne Probleme gehen, finde ich.
Hi,
Zitat:
Danke. Das würde bedeuten, ich könnte mit den vorhandenen Belägen und neuen Scheiben auskommen. Ist ne Alternative.
das ist nicht Empfehlens wert. Neue Scheiben benötigen neue Bremsbelege. Die alten haben sich an die vorige Bremsscheiben angepasst. Deshalb kann es jetzt zu schlechten Bremsleistung kommen. Die Belege sind auch nicht so teuer das man sie sich nicht leisten kann.