Kaufberatung BMW M4 (Competition) Cabrio F83
Guten Abend zusammen,
ich bin hier im Forum absolut neu und bei mir geht es um eine Kaufentscheidung für ein M4 Cabrio, wozu ich gerne eure Meinungen hätte.
Kurz zu mir: Ich bin 31 Jahre alt und habe schon immer eine Begeisterung für sportliche Autos. Bisher konnte ich mich allerdings nicht dazu überwinden, mir für dieses Hobby ein extra "Spaßauto" zuzulegen. Ich möchte es im Nachhinein aber ungern bereuen, wenn ich es nicht mehr tun würde.
Nun aber zum Thema: Nachdem ich mir einige Cabrios verschiedener Marken angesehen habe, ist der BMW M4 F83 zu meinem Favoriten geworden. Ich möchte das Fahrzeug lediglich als Zweitwagen bei schönem Wetter im Sommer nutzen. Der M4 sollte gut für den Wiederverkauf in 2-3 Jahren geeignet sein und möglichst wenig an Wert verlieren. Eine Wertanlage verspreche ich mir davon aber nicht.
Folgende Punkte sind daher für mich klar:
- unfallfrei
- deutsches Fahrzeug
- 1 oder 2 Vorbesitzer
- lückenlos scheckheftgepflegt bei BMW
Mein Wunsch: Ein M4 Competition Cabrio als LCI, ohne OPF (also BJ 2017 / 2018)
Ich hatte angedacht dafür ca. 50.000 - 60.000 € auszugeben.
In der Preisklasse stellt es sich oft wie folgt dar (beide Varianten mit einer guten & vergleichbaren Ausstattung):
- Entweder ein "normaler" M4 mit 30.000 bis 50.000 Km Laufleistung
- oder ein Competition, der dann allerdings 60.000 - 70.000 Km auf der Uhr hat.
Natürlich kommt das auch immer auf die Vorbesitzer an. Mal angenommen das waren "vernünftige" Fahrer. Wie seht ihr das? "Normales" M4 Cabrio mit wenig Kilometern oder einen Competition und dafür die höhere Laufleistung in Kauf nehmen? Oder tut sich zwischen beiden nicht viel was den späteren Wiederverkauf angeht? Muss bei 70.000 Km schon etwas bestimmtes beachtet werden? Stuft ihr ein LCI-Modell als wichtig ein oder ist das eher Geschmackssache, da sich außer der Scheinwerfer und Rückleuchten wenig verändert hat? (Wichtiger ist wahrscheinlich ohne OPF?)
Habe ich aus eurer Sicht noch etwas vergessen oder zu beachten?
Nachdem was ich bisher gelesen und gehört habe, ist der Competition das beliebtere Modell. Außerdem soll der CP nochmal mehr Fahrspaß & einen besseren Klang bieten. Einen direkt Vergleich konnte ich bisher leider noch nicht genießen, da die Autos über ganz Deutschland verteilt stehen und selten welche in meiner Nähe sind.
Ich würde mich über einige eurer Meinungen / Erfahrungen / Eindrücke freuen.
Schöne Grüße
75 Antworten
Danke für die Info @Vondera! Ich bevorzuge zwar auch LCI ohne OPF, aber lasse mir grundsätzlich alles offen.
Was den anderen betrifft habe ich schon versucht über Mail und Telefon Kontakt aufzubauen, bisher leider ohne Erfolg.
Ansonsten auch mal nach Belgien, Dänemark gucken, hab bei bmw mal angefragt ob da eine Repair Garantie überhaupt möglich wäre, wenn die möglich ist bei EU importen dann fahr ich halt mal durch Europa
Der Wagen in Blieskastel ist günstiger.
Besser ausgestattet - auch wenn es kein Competition ist. (Zu wenig PS)
Aber er hat die echt sexy Competition-Felgen...
Wenn es noch eine Garantie über das Autohaus gibt, cool
Geht auch ohne
Und ob er OPF hat ist mMn. zu prüfen. Könnte ganz knapp vorher produziert worden sein
Ich bin mit einem Fuß drin! Der wird überflutet mit Anfragen. Ein Händler wollte ihm einen Vertrag schicken, der bisher nicht angekommen ist.
Der Nachteil: Ich müsste jetzt ungesehen eine Zusage geben. Weitere Fotos und Videos habe ich bekommen. Die Ausstattungsliste ebenfalls. Es ist übrigens ein Competition, wurde nur falsch eingepflegt. Genauso ist es ein DKG und kein Handschalter.
Wir prüfen nur gerade ob der noch ohne OPF ist. Der Vorbesitzer ist leider kein „Kenner“. Weiß jemand wie man das am einfachsten herausfinden kann?
Ähnliche Themen
Ich würde da garnicht lange überlegen, das ist für mich einer der wenigen die einen fairen Preis haben.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 8. Juni 2024 um 14:21:45 Uhr:
VIN schicken lassen und über VIN Decoder nachsehen.
Muss ich mir das da dann für die 10 Euro kaufen? Oder wo kann ich das sehen?
Zitat:
@JaxPayne schrieb am 8. Juni 2024 um 14:20:49 Uhr:
Ich bin mit einem Fuß drin! Der wird überflutet mit Anfragen. Ein Händler wollte ihm einen Vertrag schicken, der bisher nicht angekommen ist.Der Nachteil: Ich müsste jetzt ungesehen eine Zusage geben. Weitere Fotos und Videos habe ich bekommen. Die Ausstattungsliste ebenfalls. Es ist übrigens ein Competition, wurde nur falsch eingepflegt. Genauso ist es ein DKG und kein Handschalter.
Wir prüfen nur gerade ob der noch ohne OPF ist. Der Vorbesitzer ist leider kein „Kenner“. Weiß jemand wie man das am einfachsten herausfinden kann?
Der ist definitiv ohne OPF, da der erst ab Mitte 2018 verbaut wurde und dieser Wagen noch von 2017 ist.
https://bimmer.work/Zitat:
@JaxPayne schrieb am 08. Juni 2024 um 13:42:10 Uhr:
Oder wo kann ich das sehen?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 8. Juni 2024 um 14:55:39 Uhr:
Zitat:
@JaxPayne schrieb am 08. Juni 2024 um 13:42:10 Uhr:
Oder wo kann ich das sehen?
https://bimmer.work/
Also „Start of Production“ ist der 28 Juni 2017. Demnach gehe ich davon aus, dass der keinen OPF hat. In der Ausstattung kann ich nichts erkennen.
Das Einzige was an Ausstattung auf den ersten Blick fehlt ist die 360 Grad-Kamera, aber das kann ich verkraften.
Ich habe jetzt meine Zusage gegeben!
Zitat:
@JaxPayne schrieb am 08. Juni 2024 um 14:9:43 Uhr:
Also „Start of Production“ ist der 28 Juni 2017. Demnach gehe ich davon aus, dass der keinen OPF hat.
Definitiv ohne OPF.
Zitat:
@JaxPayne schrieb am 8. Juni 2024 um 15:09:43 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 8. Juni 2024 um 14:55:39 Uhr:
https://bimmer.work/Also „Start of Production“ ist der 28 Juni 2017. Demnach gehe ich davon aus, dass der keinen OPF hat. In der Ausstattung kann ich nichts erkennen.
Das Einzige was an Ausstattung auf den ersten Blick fehlt ist die 360 Grad-Kamera, aber das kann ich verkraften.
Ich habe jetzt meine Zusage gegeben!
Definitiv Zusagen, und sollte sich vor Ort noch irgendwas ergeben, kannst du immer noch absagen.!!!
Ja Leute was soll ich sagen… nach etwas hin und her habe ich den Zuschlag bekommen! Sogar für einen etwas niedrigeren Preis als im Inserat.
Ich kann das Auto nächste Woche quasi abholen (vor Ort natürlich schauen ob wirklich alles passt).
Vielleicht hatte ich da echt Glück bei meiner Suche, sieht soweit alles gut aus. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich freue mich, aber eine Sache geht mir dennoch durch den Kopf: Die Keramikbremse.
Ich habe mit einer Keramikbremse bisher 0,0 Erfahrung und bin auch noch nie eine gefahren.
@Cslm3power du hast bereits gute Erfahrungen damit. Viele die eine haben, berichten auch positiv darüber, aber wie ist das sonst so?
Wie ist das mit der Wartung? Gibt es da irgendwelche regelmäßigen Kosten?
Im Normalfall soll eine Keramikbremse ja sehr lange halten, aber wie sieht das mit dem Alter aus? Wurde zwar erst 22.000 km bewegt, aber ist auch „schon“ 7 Jahre alt. Muss ich da etwas beachten?
Und auch wenn das ein „Schönwetterauto“ sein soll, wie verhält die Bremse sich bei Regen? Da liest man häufig etwas von „schlecht“ oder sagen wir mal „gewöhnungsbedürftig“.
Das kann ja auch sehr teuer werden wenn damit etwas ist. Muss ich bei der Prüfung etwas konkretes beachten?
Wäre schön, wenn da im Nachhinein nicht gleich ein paar 1000 € wegen der Bremsen fällig werden.
Zitat:
@JaxPayne schrieb am 9. Juni 2024 um 09:03:52 Uhr:
Ja Leute was soll ich sagen… nach etwas hin und her habe ich den Zuschlag bekommen! Sogar für einen etwas niedrigeren Preis als im Inserat.
Ich kann das Auto nächste Woche quasi abholen (vor Ort natürlich schauen ob wirklich alles passt).
Vielleicht hatte ich da echt Glück bei meiner Suche, sieht soweit alles gut aus. Ich halte euch auf dem Laufenden.Ich freue mich, aber eine Sache geht mir dennoch durch den Kopf: Die Keramikbremse.
Ich habe mit einer Keramikbremse bisher 0,0 Erfahrung und bin auch noch nie eine gefahren.
@Cslm3power du hast bereits gute Erfahrungen damit. Viele die eine haben, berichten auch positiv darüber, aber wie ist das sonst so?
Wie ist das mit der Wartung? Gibt es da irgendwelche regelmäßigen Kosten?
Im Normalfall soll eine Keramikbremse ja sehr lange halten, aber wie sieht das mit dem Alter aus? Wurde zwar erst 22.000 km bewegt, aber ist auch „schon“ 7 Jahre alt. Muss ich da etwas beachten?
Und auch wenn das ein „Schönwetterauto“ sein soll, wie verhält die Bremse sich bei Regen? Da liest man häufig etwas von „schlecht“ oder sagen wir mal „gewöhnungsbedürftig“.Das kann ja auch sehr teuer werden wenn damit etwas ist. Muss ich bei der Prüfung etwas konkretes beachten?
Wäre schön, wenn da im Nachhinein nicht gleich ein paar 1000 € wegen der Bremsen fällig werden.
Na dann, mal ein „vorsichtiges“ Glückwunsch 😉
Wirklich sehr schönes Auto von den Bildern her auch in sehr schönem Zustand… mit einer Ausstattung ohne Kompromisse, wie es sein muss. 😎
Thema Bremse…
Zu beachten wäre, dass die Bremsscheiben ein sauberes Oberflächenbild darstellen, sprich, dass man sich praktisch drin spiegeln, kann…. Keine Brüche, keine Ausbrüche
Noch zulässig sind Ausbrüche, wenn:
diese in der Reibschicht enden
wenn nicht > 2 x 2 mm
…auch wäre wichtig, dass die Bremsbeläge noch deutlich über 1 cm an Belag haben, an allen vier Belegen… bestenfalls wäre knapp 1,3 cm… ein weiterer Verschleißindikator an den Bremsscheiben, es müssen an allen vier Scheiben diese vier Runden Punkte deutlich zu erkennen sein. (Siehe Anhang).
Zu erwähnen wäre noch, dass die Bremsen natürlich wenn sie nass sind oder nach einer Waschanlage schon etwas ihre Bremswirkung verlieren und man das Pedal stärker durchtreten muss…nichts wildes, man muss es einfach nur wissen.!!!
Bei einer Probefahrt wäre zu erwähnen, dass man das Fahrzeug auf eine etwas höhere Geschwindigkeit beschleunigt, und es auf ca. 80 KMH wieder runter bremst… das Fahrzeug muss gerade auslaufen und es darf keine Vibration entstehen…
Wenn diese Faktoren alle halbwegs in der Toleranz sind, kannst du die Bremse bedenkenlos kaufen…
Es ist bis dato meine zweite Keramikanlage, bis her hatte ich keine Probleme mit den Anlagen..
Ach so, hier und da quietscht die Bremse schon mal, gerade wenn sie auf Betriebstemperatur ist…Nichts wildes gehört einfach dazu…😉